Private Markets
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Markets.

Retail-Werbung entzweit Eltif-Anbieter
Mit Eltif 2.0 soll Private Equity auch Privatanlegern zugänglich gemacht werden. Wie aggressiv um die Privatanleger geworben werden soll, ist indes umstritten, wie auch die Panel-Diskussion auf der Private Markets Week zeigt.Show morePrivate Markets Week 2025Demokratisierung Private Equity

Data centres pose new challenges for infrastructure investors
The boom in artificial intelligence is prompting investors to pour huge sums into digital infrastructure such as data centres. The risks are different to traditional infra market segments.Show morePrivate Markets Week 2025 AI data centre boom

Kapital, Cocktails und Kienle
Private Markets brauchen Austausch – neuerdings auch in Kronberg. In schwierigen Funding-Zeiten helfen auch Parallelen zum Sport...Show moreNotiert inKronberg

Wenn Investoren andere Investoren kaufen
GP-Staker sind Finanzinvestoren, die sich an anderen Finanzinvestoren beteiligen. Noch ist das in Europa eine Nische, doch der Markt wächst. Show morePrivate Markets Week 2025GP-Staker

Gloria Bäuerlein: Venture Capital Managerin des Jahres
Gloria Bäuerlein von Puzzle Ventures ist die Gewinnerin der Private Markets Awards 2025 in der Kategorie Venture Capital. Show morePrivate Markets Awards 2025Kategorie Venture Capital

Christian Figge: Private Equity Manager des Jahres
Christian Figge von Armira Growth ist Private Equity Manager des Jahres 2025. Show morePrivate Markets Awards 2025Kategorie Private Equity

Bank of America dringt auf Kapitalmarktreform in Europa
Fernando Vicario hält eine „konstruktive Kapitalmarktreform“ in Europa für unverzichtbar. Die deutsche Finanzmarktinfrastruktur könnte aus Sicht des CEO von Bank of America UK dynamischer sein.Show moreBerlin Global Dialogue

Deutschland könnte „Blaupause für ganz Europa“ sein
Für die geplanten Infrastrukturinvestitionen in Deutschland und Europa sind öffentlich-private Partnerschaften unverzichtbar, sagt Fernando Vicario, der CEO von Bank of America UK. Wenn Deutschland ein klares und transparentes Modell dafür schaffen kann, könnte das als Blaupause für ganz Europa dienen.Show moreInterviewFernando Vicario, Bank of America UK

Aileen Haller: Private Credit Managerin des Jahres
Aileen Haller von Ares ist Preisträgerin der Private Markets Awards in der Kategorie Private Credit. Show morePrivate Markets Awards 2025Kategorie Private Credit

US-Manager öffnen Alternatives-Strategien für Europa
Nuveen macht Alternatives-Strategien für Privatanleger in Europa zugänglich. Die Expansion erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Sorgen über Risiken bei Private Credit erheblich wachsen.Show moreNuveen geht auf Privatanleger zu

Golden Tree spürt Rückenwind für europäische Investments
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich in Transformationsprozessen befinden. Partner Kevin Child betont auf der Private Markets Week, dass er Einstiegschancen in Deutschland und Europa erwartet.Show morePrivate Markets Week 2025Investitionen in Europa

Zweistellige Renditeziele für spezifische Infrastruktur-Investments
HSBC Asset Management ist überzeugt, dass sich im Infrastrukturbereich nicht nur stete, niedrige Renditen erzielen lassen.Show morePrivate Markets Week 2025Infrastruktur

„Es gibt eine unglaubliche Dynamik in Europa“
Wachsende Discounts haben den Markt für Private Credit Secondaries seit der Zinswende der EZB 2022 getrieben, wie AGI-Manager Raphael Haselberger sagt.Show morePrivate Markets Week 2025Private Credit Secondaries

Bundesbank fordert mehr Daten über Private Debt
Der Bundesbank-Vorstand Michael Theurer fordert mehr Transparenz von Private-Debt-Fonds. Trotz ihrer Bedeutung für die Realwirtschaft warnt Theurer vor den Risiken des dynamischen Wachstums für die Finanzstabilität. Show morePrivate Markets Week 2025Vorstand Theurer

US-Regionalbank Zions sucht Furcht vor Kredit-Krise zu dämpfen
Die Sorge vor lockeren Bausteinen in den US-Kreditportfolios treibt Investoren um. Eine unter Druck geratene Regionalbank will sich nun freischwimmen.Show moreNach Schock-Abschreibung

Datenzentren stellen Infrastruktur-Investoren vor neue Herausforderungen
Der Boom bei künstlicher Intelligenz lässt Investoren gigantische Summen in digitale Infrastruktur stecken. Das ist nicht ohne Risiken.Show morePrivate Markets Week 2025Milliarden für künstliche Intelligenz

M&G setzt bei Private Markets auf Immobilien
Der Private-Markets-Anlagechef von M&G setzt auf die Erholung einer ungeliebten Assetklasse: Immobilien. Emmanuel Deblanc hält vor allem das Thema Living für attraktiv.Show morePrivate Assets im Fokus

Weniger Gläubigerschutz ist ein großes Problem
Margendruck bereitet Emmanuel Deblanc keine schlaflosen Nächte. Der CIO Private Markets von M&G hält den Trend zur Lockerung von Kreditklauseln für das größere Problem.Show moreInterviewEmmanuel Deblanc

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um
Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show moreIm BlickfeldUS-Banken
Erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung
Von 20. bis 22. Oktober findet die erste Private Markets Week der Börsen-Zeitung statt. An drei Tagen trifft sich vor den Toren Frankfurts im Casals Forum in Kronberg die deutsche Private-Markets-Community, um über Immobilien & Infrastruktur, Private Credit sowie Private Equity & Venture Capital zu diskutieren.Show moreFinanzmarktkalender20. – 22. Oktober

Im Asset Management schlägt die Stunde der Strategen
Nur wer effizient arbeitet, Vertrieb neu denkt und gezielt zukauft, bleibt im Spiel. Der Markt der Vermögensverwalter fordert 2025 klare Entscheidungen: wachsen oder weichen.Show moreIm BlickfeldVermögensverwalter

Macquarie sichert sich Londons City Airport
Macquarie hat die kanadischen Pensionsfonds aus dem Londoner City Airport herausgekauft. Der australische Finanzinvestor hält jetzt 75%.Show morePrivate Infrastruktur im Fokus

Londons Aufsicht will Tokenisierung ermöglichen
Die britische Aufsicht will den Direkthandel mit tokenisierten Fondsanteilen ermöglichen. Das würde den Vertrieb von Anlageprodukten umkrempeln.Show moreDigitale Fondsanteile

Wayve will 2 Mrd. Dollar einsammeln
Wayve steuert auf eine Bewertung von 8 Mrd. Dollar zu. Angeblich laufen Gespräche über eine 2 Mrd. Dollar schwere Finanzierungsrunde.Show moreKI-Startup sichert sich Nvidia-Zusage