Raiffeisenbank im Hochtaunus
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Raiffeisenbank im Hochtaunus.

Finanzloch der Raiffeisenbank im Hochtaunus beträgt 500 Mill. Euro
Die Bad Homburger Raiffeisenbank im Hochtaunus hat offenbar einen höheren Finanzbedarf als gedacht. Auf eine halbe Milliarde Euro beläuft sich einem Medienbericht zufolge das Finanzloch.Show moreStützungsfall mit größerer Finanzlücke

Stützungsfälle fordern genossenschaftliche Gruppe stärker
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus muss gestützt werden. Kolportiert wird ein Garantiebedarf von 400 Mill. Euro. Derweil zeigt sich, dass die „Effenberg-Bank“ ein höheres Finanzloch hat als bislang bekannt.Show more„Meine Bank" als Neuzugang, größere Lücke bei „Effenberg-Bank"

Ein Milliardenloch tut sich auf
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus ist offiziell der vierte Stützungsfall in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Alles in allem tut sich damit ein Finanzloch von 1,2 Mrd. Euro auf. Eine Vielzahl an Akteuren muss sich fragen lassen, wie es dazu kommen konnte. Show moreKommentarStützungsfälle im genossenschaftlichen Finanzsektor

Klomfaß führt nun Raiffeisenbank im Hochtaunus
Frank Klomfaß ist zum Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank im Hochtaunus aufgestiegen. Erst vor wenigen Wochen wurde er zum Vorstand berufen. Show moreInnerhalb von Wochen vom Vorstand zum Chef berufen

Achim Brunner verlässt Raiffeisenbank im Hochtaunus
Achim Brunner, Vorstandschef der Raiffeisenbank im Hochtaunus, ist zurückgetreten. Als neuer Vorstand ist Frank Klomfaß berufen worden. Er kommt von der Volksbank Mittelhessen, die sich in Fusionsgesprächen mit den Bad Homburgern befindet.Show moreFrank Klomfaß von Volksbank Mittelhessen zieht in Vorstand ein

Volksbank Mittelhessen greift nach Raiffeisenbank im Hochtaunus
Die Gießener Volksbank Mittelhessen und die Raiffeisenbank im Hochtaunus nehmen Fusionsgespräche auf. Das kleinere Institut in Bad Homburg gilt als angeschlagen. Show moreInstitut peilt vierte Fusion an
