Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Restrukturierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Restrukturierung.

Der gebürtige Däne Lars Faeste ist seit 2022 Europachef von FTI Consulting.

„Restrukturierungen dauern in Deutschland zu lange“

Die Zahl der Restrukturierungen steigt, doch in Deutschland ziehen sie sich oft zu lange hin, findet Lars Faeste, Europachef bei FTI Consulting. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung beschreibt er, wo der Restrukturierungsdruck besonders hoch ist.
mehr
GesprächLars Faeste, FTI Consulting
von Sabine Reifenberger
Triebwerksmontage am Rolls-Royce-Standort Dahlewitz

Rolls-Royce lädt zu Gewinnmitnahmen ein

Rolls-Royce hat einen vergleichbaren Höhenflug wie Nvidia hinter sich. Doch nun wird die Luft dünn für den Triebwerksbauer.
mehr
Geld oder BriefRolls-Royce
von Andreas Hippin
Folienherstellung

Klöckner Pentaplast steckt in zermürbender Patt-Situation fest

Beim hoch verschuldeten Verpackungsfolienhersteller Klöckner Pentaplast können sich der Finanzinvestor Strategic Value Partners und die Gläubiger nicht einigen. Das Tauziehen lähmt die Firma. Nur eine jetzt erfolgte Zwischenfinanzierung rettet das Unternehmen aus Montabaur noch vor der Pleite.
mehr
BlickfeldPrivate Equity
von Christoph Ruhkamp
Sanierungsfall Deutsche Bahn. Die Politik muss jetzt dringend Entscheidungen fällen.

Ohne Führung, ohne Strategie

Die Bundesregierung sollte den Bahn-Konzern zerschlagen. Ansonsten drohen viele Milliarden aus dem Sondervermögen intransparent zu versickern.
mehr
LeitartikelDeutsche Bahn
von Andreas Heitker
Die Vergangenheit der Baywa wirft lange Schatten: die Konzernzentrale in München.

Staatsanwälte ermitteln gegen frühere Vorstände der Baywa

Die schwere Krise des Münchner Agrarhandelskonzerns hat ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen frühere Vorstände. Es geht um den Geschäftsbericht 2023. Ein Vorstandsmitglied von damals ist heute noch dabei.
mehr
Verdacht der Bilanzmanipulation
von Joachim Herr
Wie hoch sind die Ausfallrisiken im Private-Credit-Markt wirklich?

Kreditfonds schieben Probleme vor sich her

Über sogenannte PIK-Lösungen können Kreditnehmer von Private-Debt-Fonds in schweren Zeiten Zeit gewinnen. Doch die Probleme sind damit nicht gelöst.
mehr
KommentarAufgeschobene Zinszahlungen
von Philipp Habdank
Im Segment Agrar ist der Umsatz der Baywa um fast ein Fünftel gefallen.

Sanierung drückt Umsatz und Ergebnis der Baywa

Der Agrarkonzern Baywa macht in der ersten Hälfte dieses Jahres weniger Umsatz. Der Verlust steigt. Das liegt auch an Kunden und Lieferanten, die sich wegen der Sanierung zurückhalten.
mehr
Zurückhaltende Kunden
von Joachim Herr
ZF stellt auch Getriebe für Nutzfahrzeuge her.

ZF verhandelt über Antriebssparte

Der Vorstand von ZF und die Arbeitnehmerseite suchen bis Ende September Lösungen für die Antriebstechnik. Die sogenannte Division E ist nicht mehr wettbewerbsfähig.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit fehlt
von Joachim Herr
Blick auf die Website von Zegona

Zegona-Chef sahnt kräftig ab

Zegona-Chef Eamonn O'Hare ist der bestbezahlte CEO einer in London notierten Gesellschaft. Der Kauf von Vodafones Spanien-Tochter half dabei.
mehr
131 Mill. Pfund für 15 Monate
von Andreas Hippin
Schuhe mit flachen Sohlen wie der "Speedcat" verkaufen sich in Asien ganz gut. In Nordamerika und Europa ist der Puma-Vorstand mit dem Absatz nicht zufrieden.

Vorstandschef verordnet Puma den Neustart

Das Geschäft von Puma läuft schlechter als erwartet. Der neue Vorstandsvorsitzende Arthur Hoeld kündigt einen Jahresverlust und eine neue Marken- und Vertriebsstrategie an.
mehr
Jahresverlust erwartet
von Joachim Herr
Wenn sie in den Ring steigen, wird mit harten Bandagen gekämpft: aggressive Distressed-Investoren.

Aggressive Investoren „auf Steroiden“

Mark Hoffmann von Robus Capital erklärt, was es mit der sogenannten „Gewalt unter Gläubigern“ auf sich hat, welche verschiedenen Aggressionslevel es unter Investoren gibt und was einen erfolgreichen Distressed-Investor ausmacht.
mehr
Im PodcastMark Hoffmann, Robus Capital
von Philipp Habdank
In Dettelbach bei Würzburg lagert die Baywa Ernten von Landwirten in Silos.

Baywa offenbart rapiden Schwund des Eigenkapitals

Ende des vergangenen Jahres hatte der Baywa-Konzern eine Eigenkapitalquote von nur noch 0,3%. Die nächsten drei Jahre sollen die Wende bringen. Gleichzeitig soll der Umsatz stark schrumpfen.
mehr
Jahresbilanz 2024
von Joachim Herr
Besonders in der Baubranche sind überfällige Zahlungen ein Problem.

Unternehmen warten länger auf ihr Geld

Das finanzielle Risiko durch verzögerte Zahlungen ist weiterhin hoch, zeigen aktuelle Zahlen von Coface. Besonders die Baubranche leidet. Allerdings zeichnet sich ein Stimmungsaufschwung ab.
mehr
Zahlungsverzug
von Sabine Reifenberger
Die Baywa-Zentrale in München.

Baywa fährt Milliardenverlust ein

Die mit Argarhandel groß gewordene Baywa hat im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust eingefahren. Schuld ist aber nicht das Kerngeschäft.
mehr
Sanierung läuft
US-Insolvenzgericht im Süden Manhattans.

Trumps Politik treibt US-Firmen in die Insolvenz

Washingtons Handelskrieg setzt zahlreiche kleine und mittelgroße US-Unternehmen schwer unter Druck. In der Folge zieht die Zahl der Insolvenzen bereits an – und Gläubigern drohen noch schwere Schäden.
mehr
Im BlickfeldHandelskonflikte setzen Unternehmen unter Druck
von Alex Wehnert
Über die Schuldenübernahme sich die Schlüssel zu einer Firma zu sichern, lohnt sich für Investoren immer weniger.

Distressed-Credit-Fonds müssen sich neu erfinden

Kreditrestrukturierungsfonds finden immer weniger Schnäppchen am Markt, wo sie sich günstig in Schuldtitel angeschlagener Unternehmen einkaufen können. Die Renditen dieser Fonds stehen daher massiv unter Druck.
mehr
Renditen unter Druck
von Philipp Habdank
The Baywa-headquarters in Munich.

Ein steiniger Weg

Die Sanierung des Agrarhandelskonzerns Baywa erweist sich als zähes, kostspieliges Unterfangen der Finanzgläubiger. Der Zeitdruck bei der Neuaufstellung ist groß.
mehr
LeitartikelSanierung der Baywa
von Stefan Kroneck
Die Automotive-Branche hatte schon bessere Zeiten.

Automotive wird international zur Krisenbranche

Weltweit sehen Restrukturierungsexperten die Automobilbranche als besonders krisengefährdet an, zeigt eine Analyse von Alix Partners. Besonders besorgt zeigen sich die deutschen Teilnehmer.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger
Der Agrarkonzern Baywa war im Sommer des vergangenen Jahres durch die steigenden Zinsen und die schlechte Ertragslage der Baywa r.e. abrupt in eine existenzbedrohende Liquiditätskrise geschlittert.

Baywa arbeitet Verkaufsliste ab

Die Baywa kommt bei ihrer Sanierung voran. Nach dem vereinbarten Verkauf der niederländischen Getreidehandelstochter Cefetra stehen noch der Solar- und Windkraftanlagenbetreiber Baywa r.e. und der neuseeländische Obsthändler Turners & Growers (T&G) zum Verkauf.
mehr
Angeschlagener Agrarhändler
von Stefan Kroneck
Bei Thyssenkrupp Stahl raucht nicht nur der Schornstein, sondern im Konzern brennt im buchstäblichen Sinn die Hütte

Hindernisparcours Sanierung

Das Gebot der Sozialverträglichkeit bei Neuausrichtung und Personalabbau hat für Unternehmen lähmende Ausmaße angenommen.
mehr
LeitartikelKonzernumbau
von Heidi Rohde
VIele Unternehmen müssen länger auf Zahlungseingänge warten.

Jede zweite Zahlung kommt zu spät

Mehr als jedes zweite Unternehmen beobachtet laut Atradius-Zahlungsbarometer steigende Forderungsausfälle und verspätete Zahlungen. Das setzt in vielen Häusern die Liquidität unter Druck.
mehr
Frische Daten von Atradius und Creditreform
von Sabine Reifenberger
Automotive-Unternehmen sind nach Einschätzung der Restrukturierer besonders krisenanfällig.

Restrukturierer rechnen mit mehr Krisenfällen

Die Mitglieder der Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland stellen sich auf einen weiteren Anstieg der Sanierungsfälle ein. Besonders kritisch sehen sie die Lage in der Automobilbranche.
mehr
Im DatenraumSorgenbranche Automotive
von Sabine Reifenberger
Weltweit meldeten im ersten Quartal Großunternehmen mit einem Gesamtumsatz von 43 Mrd. Euro Insolvenz an.

Sorge um Domino-Effekt durch Großinsolvenzen

Die Insolvenzprognose von Allianz Trade sieht für Deutschland weiter steigende Fallzahlen vor. Sorgen bereiten Analysten die zahlreichen Großinsolvenzen. Sie könnten einen Domino-Effekt auslösen.
mehr
Unternehmen in der Krise
von Sabine Reifenberger
Die Agrarkonzern Baywa  kämpft nun auch operativ mit den Folgen der Liquiditätskrise.

Baywa bleibt in den Startlöchern hängen

Die Baywa hat in ihrem Kerngeschäft zu kämpfen. Während das Management den Schuldenabbau durch Unternehmensverkäufe vorantreibt, sinkt der Umsatz im Großteil der sechs Segmente.
mehr
Restrukturierung
von Michael Flämig
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper