Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Rohstoffe

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rohstoffe.

Kupfer dürfte in Zukunft noch stärker gefragt sein als bisher. Im Bild die Kupfermine Corta Atalaya von Rio Tinto in Andalusien in Spanien.

Goldene Zeiten für Aluminium und Kupfer

Der Kupferpreis befindet sich in der Nähe seines Rekordhochs, Aluminium hat sich zuletzt deutlich verteuert. Faktoren wie der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und die grüne Transformation der Weltwirtschaft könnten für eine noch deutlich steigende Nachfrage bei einem knappen Angebot sorgen.Show more
RohstoffmärkteIndustriemetalle
von Dieter Kuckelkorn
Nach einer Prognose der IEA steigt die globale Ölnachfrage länger als bislang erwartet. Dies liegt auch an einer höheren Nachfrage nach Benzin.

Internationale Energieagentur erwartet steigende Ölnachfrage bis 2050

Der Wandel in der Klimapolitik der USA unter Präsident Donald Trump hat Folgen. Die globale Ölnachfrage könnte deutlich länger steigen als erwartet – mit Auswirkungen auf das Klima.Show more
Kehrtwende in der Prognose
von Martin Pirkl
BeDimensional-CEO und Gründer Vittorio Pellegrini sucht weitere Investoren für den Ausbau der Graphen-Fertigung.

Graphen wartet auf den Durchbruch

Der Genueser Graphen-Produzent BeDimensional sucht weitere Investoren für den Ausbau der Graphen-Produktion. Experten sehen disruptives Potenzial für das Material.Show more
Investoren für Graphen gesucht
von Gerhard Bläske
Der Stahlkonzern Salzgitter hat mitgeteilt, dass die Margen angesichts der anhaltenden konjunkturellen Schwächephase im gesamten Jahr 2025 unter Druck bleiben werden.

Salzgitter plant vorsichtiger fürs Gesamtjahr

Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Nun peilt der Stahlkonzern einen Umsatz leicht oberhalb von 9,0 Mrd. Euro an. Das Ebitda soll 300 Mill. bis 350 Mill. Euro erreichen.Show more
Vorsteuergewinn im Quartal
Kupferrohre. Das Industriemetall ist gefragt wie nie. Im Oktober stieg der Preis für eine Tonne zeitweise über 9.500 Euro.

Metalleinkäufer müssen tief in die Tasche greifen

Mehrere Metalle haben jüngst historische Höchststände erreicht. Der Industriemetallpreis-Index ist auch deshalb auf einen Rekordwert gestiegen; er übertraf das alte Hoch um stattliche 6,5%. Ausgehend von den Edelmetallen deutet sich allerdings schon eine Korrektur an.Show more
GastbeitragIndustriemetallpreis-Index steigt auf Rekordwert
von Hubertus Bardt
Im Rahmen des Asean-Gipfels am 26. Oktober 2025 hat US-Präsident Donald Trump eine ganze Reihe von Vereinbarungen über den Zugang der USA zu Seltenen Erden in Region Asien-Pazifik geschlossen.

Wettrennen um Seltene Erden gewinnt an Brisanz

Die Einigung zwischen den USA und China im Streit um chinesische Exportkontrollen auf die strategisch wichtigen Seltenen Erden und andere Mineralien hat dem Westen vorerst für ein Jahr die Versorgung gesichert. Gleichwohl gewinnt das globale Wettrennen um diese Ressourcen an Dynamik und Brisanz.Show more
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Die großen Öl-Konzerne haben den Preissenkungen im dritten Quartal getrotzt.

Öl-Riesen kontern Preisrückgang mit höherer Produktion

Chevron und Exxon Mobil konnten Einbußen durch den gefallenen Ölpreis im dritten Quartal ausgleichen. Die Fördermengen steigen.Show more
Fördermengen steigen
Donald Trump begrüßt Xi Jinping. Chinas und USA zeigen sich bereit stärker aufeinander zuzugehen.

Atempause nach dem Würgegriff

Das große Präsidententreffen bringt Schadensbegrenzung. Allerdings nur bei Problemen, die es vor Trumps Antritt so nicht gab.Show more
KommentarTrump und Xi
von Norbert Hellmann
Handschlag zwischen Donald Trump und  Xi Jinping nach dem Treffen in Korea.

Trump und Xi entschärfen Handelskonflikt

Die Präsidenten Chinas und der USA finden zu einem Konsens, der den Konflikt zwischen den führenden Wirtschaftsnationen entspannen dürfte. Einigungen zu Strafzöllen, Handelshemmnissen und Exportkontrollen sollen ein neuerliches Aufschaukeln des handels- und industriepolitischen Streits verhindern. Show more
China-USA
von Norbert Hellmann
Der Handelskonflikt zwischen China und USA läuft auf eine entscheidende Phase zu.

Showdown zwischen China und USA

Mit der Zusammenkunft der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping wachsen die Chancen auf eine wesentliche Entspannung in den Streitigkeiten zwischen China und USA. Die Aussichten auf einen dauerhaften Handelsdeal werden von Analysten jedoch skeptisch eingeschätzt. Show more
Handelskonflikt
von Norbert Hellmann
Sieht Potenzial für Wachstum in den USA: Aurubis-Finanzvorstand Steffen Hoffmann

Aurubis setzt auf Expansion in Nordamerika

Nach dem Start der ersten US-Multimetall-Recyclinganlage im September setzt Aurubis auf Expansion in den USA. Wachstum durch Zukäufe sehen nicht auf der Agenda, wie Finanzchef Steffen Hoffmann im Interview sagt.Show more
Metall-Boom
von Carsten Steevens
Seit gut einem Jahr Finanzvorstand von Aurubis: Steffen Hoffmann

Aurubis setzt ganz auf den Metall-Boom

Der Multimetallproduzent Aurubis ist in diesem Jahr bei Anlegern heiß begehrt. Das mit rund 5 Mrd. Euro bewertete MDax-Unternehmen will vom Metallbedarf der technologischen Megatrends profitieren. CFO Steffen Hoffmann spricht im Interview gar vom „Jahrzehnt der Metalle“.Show more
CFO-InterviewSteffen Hoffmann, Aurubis
von Carsten Steevens
Seit über 50 Jahren war kein Mensch mehr auf dem Mond. Das dürfte sich in den kommenden Jahren ändern.

Das Rennen um die Schätze des Weltraums

USA und China ringen um die Vorherrschaft im All, Europa hinkt hinterher. Im Kosmos gibt es nicht nur wichtige Anwendungsfälle für Forschung und Militär, sondern auch für die Industrie. Show more
Im BlickfeldIndustriepolitik im Weltall
von Martin Pirkl
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax gerät zum Handelsauftakt deutlich unter Druck

Der Dax ist wegen der negativen Vorgaben aus den USA, insbesondere den Problemen der dortigen Regionabanken, zum Handelsauftakt deutlich unter Druck geraten.Show more
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Die USA haben nun auch gegen dieses bedeutende Ölterminal in Rizhao in China Sanktionen verhängt.

Handelskrieg weitet sich auf den Ölmarkt aus

Der Handelskrieg zwischen den USA und ihren Verbündeten einerseits und China und Russland andererseits hat nun auch den Ölmarkt erreicht.Show more
Energiemärkte
von Dieter Kuckelkorn
Blick auf das Stahlwerk der Salzgitter AG.

Salzgitter nutzt Teilrückzug aus Aurubis für Investitionen in Grünen Stahl

Salzgitter reduziert seine Aurubis-Beteiligung über eine Wandelanleihe, um 500 Mill. Euro für die Produktion von „grünem“ Stahl zu sichern. Die Aurubis-Werte befanden sich kürzlich auf einem Jahreshoch.Show more
Handelskonflikte dürften das Wachstum des Welthandels deutlich bremsen

Im Bann des Zollstreits

Die Gefahr eines globalen Handelskonflikts ist latent. Verzögerte Auswirkungen bisheriger Zollstreitigkeiten werden 2026 nach Einschätzung von Ökonomen das Wachstum des Welthandels deutlich bremsen.Show more
Im DatenraumWelthandel
von Carsten Steevens
Die Zuckerpackungen des Mannheimer Ernährungskonzerns Südzucker stehen in zahllosen Lebensmittelläden zum Verkauf.

Südzucker erwartet deutliche Ergebnisverbesserung im Quartal

Südzucker sagt nach einem positiven Start in das am 1. September begonnene dritte Geschäftsquartal eine deutliche Ergebnisverbesserung für diese Berichtsperiode voraus. Der Ernährungskonzern steckt aber durch den schwachen Zuckermarkt seit langem in einer Krise. Show more
Ernährungskonzern sieht Licht am Ende des Tunnels
von Martin Dunzendorfer
Ein Flugzeugträgerverband wie dieser unter Führung der USS Abraham Lincoln (CVN 72) kann ohne Zugang zu seltenen Erden nicht gebaut oder betrieben werden. Die militärische Macht der USA hängt also an diesen Rohstoffen aus China.

China sitzt bei Seltenen Erden am längeren Hebel

Die neuen chinesischen Exportkontrollen für seltene Erden und andere strategisch wichtige Rohstoffe treffen den Westen hart, China dominiert die Märkte. Im Extremfall könnte China den KI-Boom stoppen und die Rüstungsindustrie in den USA und Europa zum Erliegen bringen.Show more
RohstoffeHandelskrieg
von Dieter Kuckelkorn
Gold profitiert in politisch und ökonomisch unsicheren Zeiten von seinem Ruf als sicherer Geldanlage, u.a. weil der Wert des Edelmetalls nicht durch Inflation gefährdet sei.

IMP-Index nach Anstieg nur noch 2 Prozent unter Rekordhoch

Der vom IW ermittelte Industriemetallpreis-Index ist im September um 4,5% auf 594,5 Punkte gestiegen und liegt damit nur noch 2% unter seinem Rekordwert. Genauso weit ist Kupfer von seinem Allzeithoch entfernt. Die Edelmetalle Gold und Silber erreichten nach Preissprüngen bereits historische Hochs.Show more
Industriemetallpreis-Index
von Hubertus Bardt
Blick auf die Kupfermine El Teniente des chilenischen Konzerns Codelco, in der es am 31. Juli zu einem folgenschweren Unglück gekommen ist.

Fragile Lieferkette treibt Kupferpreis an

Die Lieferkette bei Kupfer erweist sich als erschreckend fragil. Unglücke in wichtigen Minen in Indonesien und Chile haben das bereits knappe Angebot weiter verkleinert, was für einen deutlichen Preisanstieg sorgt. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rally der Kupfer-Notierungen fortsetzt.Show more
Industriemetalle
von Dieter Kuckelkorn
Probeflaschen mit Lanthanoiden, die zu den Seltenen Erden zählen:  Lanthan (LA), Yttrium (Y), Cerium (Ce), Neodynium (Nd), Europium (Eu) und Samarium (Sm).

Industrienationen sondieren Preisuntergrenzen für Seltene Erden

Um die eigene Produktion zu stärken und Investitionsanreize zu bieten, denken die großen Industrienationen darüber nach, Untergrenzen für die Preise von Seltenen Erden einzuziehen.Show more
Rohstoffe
US-Präsident Donald Trump drängt auf eine massive Ausweitung der US-Schieferölproduktion.

US-Ölwirtschaft klagt über „Chaos“ unter Trump

US-Präsident Donald Trump drängt auf eine Ausweitung der Ölförderung und begünstigt damit einen Preisverfall. Zugleich ächzt die Branche unter steigenden Inputkosten. Nun machen Manager ihrem Frust Luft.Show more
Preisverfall und Kostensprung
von Alex Wehnert
Exxon-Tankstelle in Paramus, New Jersey.

ExxonMobil will Aktivisten kalt stellen

ExxonMobil hat sich im Kampf gegen Nachhaltigkeitsaktivisten aufgerieben. Nun verschafft sich der Ölriese aber strukturelle Vorteile gegenüber unbequemen Minderheitsaktionären.Show more
Neues Stimmrechtssystem
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper