RWE
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema RWE.

Rohstoffhändler ResInvest greift nach Uniper-Kraftwerk Datteln 4
ResInvest Group plant, das Uniper-Kraftwerk Datteln 4 zu übernehmen. Gespräche sind fortgeschritten, eine Einigung wird diese Woche erwartet.Show moreÜbernahmeverhandlungen

Orsted schockt Aktionäre mit riesiger Kapitalerhöhung
Orsted plant eine Kapitalerhöhung im Rekordvolumen von 8 Mrd. Euro, um finanzielle Engpässe zu überwinden. Der Aktienkurs des dänischen Konzerns, der Meereswindparks entwickelt, bricht um mehr als ein Viertel ein.Show moreMeereswindparks in Not

Neue Kommunikationschefin für RWE
Zum 1. Oktober übernimmt Birgit Hiller die Leitung der Konzernkommunikation bei RWE. Sie folgt auf Stephanie Schunck, die zum Jahresende auf eigenen Wunsch in den Ruhestand tritt.Show moreBirgit Hiller

„The business model also works in America“
In spite of the pushback against renewable energy in the United States, RWE CFO Michael Müller is convinced of the value of the US business. In an interview he talks about the future of US offshore wind, the coal phase out in Germany, and the share buyback strategy.Show moreCFO-Interview withMichael Müller, RWE

RWE stoppt Investitionen in US-Meereswindparks
Die drei Meereswindparks von RWE in den USA stehen mit einem Wert von 1,3 Mrd. Euro in den Büchern. Jetzt stoppt der Energiekonzern aus Essen die von Präsident Trump attackierten Offshore-Aktivitäten in Amerika.Show moreEnergiekonzern

Amprion calls for more cost efficient grid expansion plans
The new government has plans to expand the electricity transmission network. System operator Amprion wants to see better alignment with demand forecasts.Show moreElectricity transmission network

Amprion mahnt mehr Kosteneffizienz an
Mit einer bedarfsgerechteren Planung beim Ausbau der Stromnetze lassen sich Milliarden einsparen. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plädiert daher für kürzere Planungshorizonte.Show moreNetzausbau realistischer planen

Elliott fordert mehr milliardenschwere Aktienrückkäufe von RWE
Der hohe Strompreis hat RWE lange Zeit die Kasse für Milliardeninvestitionen im Ausland gefüllt. Jetzt fordert der aktivistische Investor Elliott, dass der Energiekonzern die jüngst gestrichenen Investitionen per größeren Aktienrückkauf an die Aktionäre geben soll.Show moreAktivistische Investoren

RWE und die neue Normalität
Dieses Jahr wird RWE auf das Ergebnisniveau von 2021 abrutschen. Die neue US-Regierung vereitelt hehre Investitionspläne. Gelockt wird nun mit Aktienrückkäufen.Show moreKommentarInvestitionseuphorie verflogen

Bei der Commerzbank-Aktie entweicht jetzt ein Teil der Übernahmefantasie
Weil die Übernahmefantasie jetzt teilweise entweicht, gab die Commerzbank-Aktie 5,4% ab. Infolge von Gewinnmitnahmen verlor der Dax bis mittags 1,4%.Show moreMärkte am Mittag

SAP nach Kaufempfehlung durch J.P. Morgan gefragt
Nach einer Kaufempfehlung durch J.P. Morgan hat die SAP-Aktie im frühen Geschäft zugelegt. Hingegen präsentierte sich der Dax kaum verändert.Show moreMärkte am Morgen

RWE fährt Investitionen zurück
Der Energieversorger RWE reagiert auf gestiegene Unsicherheiten, Engpässe in der Lieferkette, geopolitische Risiken sowie höhere Zinsen und will in den kommenden Jahren 10 Mrd. weniger investieren. Show moreEnergiekonzern

Notenbanken an unterschiedlichen Wegscheiden
Die 12. Kalenderwoche wird dominiert von den Notenbanken. Es tagt der Offenmarktausschuss der Federal Reserve und auch von Bank of England sowie Bank of Japan werden Zinsentscheide erwartet. Daneben stehen die Veröffentlichung des Geschäftsberichts der UBS und die Bilanzpressekonferenz von RWE an.Show moreFinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"

RWE und die Frage der Kapitalverwendung
Steckt RWE künftig mehr Geld in Aktienrückkäufe oder in den Ausbau des Erzeugungsportfolios? Auf diese Frage erhoffen sich Investoren am 20. März bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2024 Antworten.Show moreFinanzmarktkalender20. März

RWE liefert grünen Wasserstoff an TotalEnergies
RWE hat mit Total Energies einen langfristigen Liefervertrag für grünen Wasserstoff unterzeichnet. Dem Projekt schreiben die Partner "Signalcharakter" für den deutschen Markt zu.Show moreLangfristiger Vertrag

Fraport-Chef geht in Aufsichtsrat von RWE
Fraport-Chef Stefan Schulte soll in den Aufsichtsrat von RWE einziehen. Formal tritt er damit die Nachfolge von Werner Brandt an, der sich nach neun Jahren an der Aufsichtsratsspitze nicht zur Wiederwahl stellt. Wer das Kontrollgremium künftig leitet, steht jedoch noch nicht fest.Show moreBrandt tritt nicht mehr an

Trump-Antritt bremst Dax-Rekordjagd aus
Am ersten Tag nach dem Amtsantritt von Donald Trump hat es der deutsche Leitindex deutlich ruhiger angehen lassen als in den Tagen zuvor. Besonders eine Branche stand unter Druck.Show moreFinanzmärkte

Dax nimmt 21.000 Punkte ins Visier
Der Rekordlauf am deutschen Aktienmarkt geht weiter. Angetrieben von positiven Konjunkturdaten aus China legte der deutsche Leitindex bis zum Mittag kräftig zu.Show moreMärkte am Mittag

Früherer RWE-Manager Simons führt PNE-Aufsichtsrat
Der ehemalige RWE-Manager Dirk Simons steht künftig an der Spitze des PNE-Aufsichtsrats. Beim Windparkprojektierer aus Cuxhaven tritt in Kürze auch ein neuer Vorstandschef an.Show moreWindparkprojektierer

Dax rutscht wieder unter 20.000 Punkte
Der deutsche Leitindex kann sich nicht oberhalb der runden Marke halten. Gefragt war den zweiten Tag in Folge die Aktie eines Versorgers.Show moreFinanzmärkte

Dax gibt Vortagesgewinne wieder ab
Der deutsche Leitindex tut sich schwer mit der nachhaltigen Überwindung der runden Marke von 20.000 Zählern. Rückenwind verspüren dagegen Versorger wie RWE.Show moreMärkte am Mittag

Dax ringt mit 20.000-Punkte-Marke
Der deutsche Leitindex ist mit Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Unter Druck standen besonders Auto-Werte. Dagegen hatten Titel aus dem Bereich erneuerbare Energien Rückenwind.Show moreFinanzmärkte

