Sanktionen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sanktionen.

US-Sanktionen gegen russische Ölmultis verpuffen
Washington hat neue Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie verhängt. Experten zweifeln aber an deren Effektivität. Zumal das Geschäft schon lange brach liegt.Show moreTrump verliert Geduld mit Russland

Brüssels offene Flanke bei Sanktionen
Wissenschaftler haben untersucht, welcher Typus von Volkswirtschaften wie auf Sanktionen reagiert – und wo die Schwachstellen sind. Die EU sollte sich danach vor allem um den Finanzsektor kümmern und ihn härten.Show moreVerwundbarkeit von Volkswirtschaften

„Sanktionen brauchen Genehmigungsoptionen“
Bei der Umsetzung von Wirtschaftssanktionen steckt der Teufel oft im Detail. Nach Ansicht der Noerr-Partnerin Barbara Sachs machen es die USA ihren Banken und Unternehmen einfacher als die EU.Show moreBankrechtstag 2025

„Die Party in Russlands Wirtschaft geht dem Ende zu“
Russland hat gelernt, mit den Sanktionen des Westens umzugehen, und Partner gefunden, mit denen sie umgangen werden können. Doch die Probleme nehmen jetzt massiv zu. Spätestens im nächsten Jahr braucht Moskau Frieden, sagt Oleg Wjugin, Ex-Vize der russischen Notenbank.Show moreInterviewOleg Wjugin

Doppelter Aufwand mangels Harmonisierung
Unterschiedliche Schwellenwerte stellen die IT von Banken bei der Einhaltung von Sanktionen und Meldepflichten in Zusammenhang mit Russland vor Probleme.Show moreFOKUSRussland-Sanktionen

Meldepflicht über Transaktionen russischer Firmen bereitet Banken Probleme
Europas Banken müssen über legitime Vermögensströme von in der EU tätigen russischen Unternehmen berichten. Die Identifizierung der Überweisungen stellt die Institute vor Herausforderungen.Show moreFOKUSRussland-Sanktionen

Noch eine konservative Regierung in der EU
Der Wahlausgang in Deutschland liegt im europäischen Trend. Künftig wird es nur noch drei sozialdemokratisch geführte Länder in der EU geben. Die Europäische Volkspartei gewinnt immer mehr an Einfluss.Show moreBundestagswahlRechtsruck in Europa

Die neue EU-Gaskrise nimmt ihren Lauf
Der Preis für Erdgas in der EU ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Und nun erwägt auch noch Norwegen eine Drosselung der Produktion.Show moreMarktplatzEuropäische Gasversorgung

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst
Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.Show moreIm BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren

Trumps Ölpreis-Drohung gegen Putin geht ins Leere
Immer wieder neue Zölle und Sanktionen haben Russland weniger zugesetzt als gedacht. Zu viele Länder sehen sich ungebunden und schlagen daraus Kapital. Die USA wollen es jetzt mit einem neuen Ansatz versuchen. Show moreEindämmungsstrategie des Westens

Zeitenwende im Außenwirtschaftsrecht
Die Renaissance der Handelssanktionen stellt Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Komplexität und Kosten nehmen zu.Show moreGastbeitragInternationale Sanktionen

Sanktionen werden überschätzt
Sanktionen und Handelsrestriktionen sind derzeit in aller Munde. Doch die wirtschaftlichen Auswirkungen fallen womöglich nicht so aus wie von den jeweiligen Staaten erhofft.Show moreDiplomatie und Handelspolitik

Handel statt Wandel
Wirtschaftliches Eigeninteresse geht im Umgang mit dem Iran vor Sonntagsreden. Statt Wandel durch Handel sollte es Handel statt Wandel heißen.Show moreKommentarIran

Wer Russlands Wirtschaft am Laufen hält
Die Sanktionen haben den russischen Konzernen das Leben durchaus schwer gemacht. Aber anpassungsfähig, wie diese sind, verdienen sie prächtig. Manche verdanken ihren Erfolg eigentlich westlichen Unternehmen.Show moreIm BlickfeldTrotz Sanktionen

Russland hinkt bei der Substitution westlicher Importe noch hinterher
Mit jedem Schritt zunehmender Isolation wird die Frage virulenter, wie Russland bei der Importsubstitution vorankommt. Was ist in zehn Jahren seit der Krim-Annexion gelungen? Wie sehr wurde der Prozess durch den Krieg beschleunigt? Und wie qualitativ ist "Made in Russia" inzwischen schon?Show moreErfolge in Landwirtschaft und Tourismus

Russische Banker in der Schweiz verurteilt
Ein Schweizer Gericht hat vier Banker der Schweizer Tochter der Gazprombank verurteilt. Die Beschäftigten der in Abwicklung stehenden russischen Bank hatten Anti-Geldwäsche-Prüfungen unterlassen und müssen deshalb Geldstrafen zahlen.Show moreUnterlassene Anti-Geldwäsche-Prüfungen

EU reagiert auf Umgehung von Sanktionen
Der EU-Rat erweitert die Sanktionen gegen Russland. Ziel ist es vor allem, Umgehungsstrategien einen Riegel vorzuschieben.Show moreMaßnahmen gegen Russland

Russland schlägt Firma Commerzbank-Assets über 95 Mill. Euro zu
Vermögenswerte in Höhe von 95 Mill. Euro sind einem russischen Unternehmen zugeschlagen worden. Ein russisches Gericht hat dies verfügt. Russland ist bereits gegen mehrere westliche Banken als Reaktion auf Sanktionen so vorgegangen.Show moreVorgehen gegen westliche Banken

Peking nutzt russische Abhängigkeit aus
Peking nutzt Moskaus Abhängigkeit schamlos aus und brüskiert dessen Führung. Während die Europäer noch vor Ort investierten, wollen die Chinesen nur verkaufen und superbillig an Rohstoffe kommen. Show morePekings Handelspolitik mit Moskau

Yellen warnt Europas Banken wegen Sanktionslücken
US-Finanzministerin Janet Yellen fordert ein engeres Bündnis zwischen den USA und der EU, um gemeinsam gegen Russland und China vorgehen zu können. Im ersten Fall wegen der noch unzureichenden Sanktionen, im anderen Fall wegen der strategisch eingesetzten Exportschwemme.Show moreRussland und China

Russland friert Konten und Vermögen von Unicredit ein
Russland friert Vermögen und Konten der italienischen Großbank Unicredit ein. Es geht um annähernd eine halbe Million Euro. Show moreGeplatzter Terminal-Bau

Sanktionsdrohung gegen Russlands Freunde zeigt Wirkung
Die neue Taktik der USA, Putins Kriegsmaschinerie über die Banken kleinzukriegen, beginnt zu wirken. China und die Türkei lenken aus Angst vor Sekundärsanktionen allmählich ein. Show moreIm BlickfeldRussland-Sanktionen

