Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Schöne neue Wirtschaftswelt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Schöne neue Wirtschaftswelt.

Elon Musk wird mittlerweile als Donald Trumps künftiger "Co-Präsident" angesehen.

Trumps dramatische Transformation gegenüber der Tech-Industrie

Donald Trump hat sich vom scharfen Kritiker der Tech-Giganten in einen glühenden Anhänger verwandelt. Das hat für ihn politische und auch finanzielle Vorteile.
mehr
JSA24:Trump Administration
von Peter De Thier
Die generative KI verspricht einen neue Welt. Zu recht?

Schöne neue Wirtschaftswelt

US-Tech-Giganten dominieren die Märkte dank KI. Dax-Konzerne wie SAP stehen bereit, von KI-Investitionen zu profitieren, während andere Zukunftsstrategien ins Stocken geraten.
mehr
JSA24Künstlicher Intelligenz und geplatzte Zukunftsversprechen
von Sebastian Schmid
Mit einer strikten Regulierung legt die EU die Wirtschaft in Ketten. Eine Lockerung ist für mehr Wachstum dringend angeraten.

Paradigmenwechsel in Europa vonnöten

Deutschland steht 2025 vor großen Herausforderungen: Stellenstreichungen in der Automobilindustrie und politische Unsicherheiten belasten die Wirtschaft. Ein Umdenken in der Regulierung ist dringend vonnöten.
mehr
JSA24Gefangen im Regulierungsdschungel
von Sebastian Schmid
CME-Chef Terrence Duffy rechnet mit einer hohen Aktivität in Zinsfutures der weltgrößten Terminbörse.

Terminbörsenchef Duffy warnt vor Problemen im Treasury-Markt

Terrence Duffy rechnet mit einer erhöhten Volatilität an den Anleihemärkten. Neben der ausufernden Staatsverschuldung der USA gefährde auch das Wachstum von Bitcoin die Vormachtstellung von Treasuries.
mehr
JSA24CEO der CME Group im Interview
von Alex Wehnert
Bau des Hochhauses Roots in Hamburgs HafenCity: Bis auf den Sockel und die unteren Geschosse besteht das 65 Meter hohe Gebäude komplett aus Holz.

Wie Bauen effizienter und ökologischer wird

Obwohl hunderttausende Wohnungen fehlen, steckt die Bauwirtschaft in der Krise. Die Herausforderungen sind riesig: Die Branche muss billiger und klimaverträglicher produzieren.
mehr
JSA24Nachhaltigkeit
von Helmut Kipp
Pablo Hernández de Cos übernimmt 2025 von Agustín Carstens die Leitung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).

Impulsgeber der Notenbanker

Ab Juli ist der Spanier Pablo Hernández de Cos Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Gerade in Zeiten der Transformation eine herausfordernde Aufgabe.
mehr
JSA24:Köpfe des Jahres
von Martin Pirkl
Road to nowhere? Vielleicht. Aber wie soll die Modernisierung der Verkehrswege finanziert werden?

Der Hype um Fondslösungen zur Finanzierung von Infrastruktur

Der Zustand der Verkehrswege, Schienen, der Energienetze und Schulen ist besorgniserregend. Die Finanzierung der dringend notwendigen Modernisierung könnten Infrastrukturfonds sicherstellen.
mehr
JSA24Investitionen in Straßen, Schienen und Stromnetze
von Andreas Heitker
KI sollte menschliche Arbeitskraft ergänzen, nicht ersetzen.

Ergänzen statt Ersetzen ist der Schlüssel beim Einsatz von KI

Die Erwartungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind auf Arbeitgeberseite hoch – auf der anderen Seite steigen die Jobsorgen der Arbeitnehmer. Letztlich kommt es darauf an, dass KI den Menschen unterstützt, aber nicht ersetzt. Dazu müssen die Mitarbeiter gut geschult werden.
mehr
JSA24Arbeitsmarkt
von Alexandra Baude
Auch 2025 wird die EZB mit Nachdruck am digitalen Euro arbeiten.

Jahr der Weichenstellungen beim digitalem Euro

Die EZB treibt das Projekt digitaler Euro voran – anders als die EU. 2025 wird es auf dem Weg zu einer möglichen Einführung dennoch einige Fortschritte geben.
mehr
JSA24:Digitales Zaentralbankgeld
von Martin Pirkl
Dunkler Himmel über dem US-Finanzministerium: Die Sorgen um die fiskalische Stabilität der Vereinigten Staaten wachsen.

Globalen Bondinvestoren droht unter Trump ein heftiger Schauer

Die Explosion der amerikanischen Staatsverschuldung stellt die Anleihemärkte vor große Herausforderungen. Der Machtwechsel in Washington droht die Probleme noch zu verschärfen.
mehr
JSA24Sorge um US-Fiskalstabilität
von Alex Wehnert
Dollar Business Corporate Image, mehrere Bildschirm. Amerikanische Währung Metapher

Dem Dollar steht unter Trump ein gutes Jahr 2025 bevor

Für den Dollar sieht es 2025 vielversprechend aus. Unter der protektionistischen Wirtschaftspolitik von Donald Trump könnte er die Parität zum Euro erreichen, so die Prognosen.
mehr
JSA24Devisen
von Kai Johannsen
EZB-Sitz in Frankfurt

Staatsschulden werden zur Belastungsprobe für die Bondmärkte

Steigende Haushaltsdefizite und die ausufernde Staatsverschuldung prägen 2025 die Bondmärkte. Anleger sorgen sich um die Schuldentragfähigkeit der Staaten und könnten höhere Renditen für die Anleihen einfordern.
mehr
JSA24Anleihen
von Kai Johannsen
Tankstelle von Chevron in Kalifornien: Die Cashflows der Ölriesen drohen langsam auszutrocknen.

Bei Amerikas Ölriesen leert sich der Tank

Die Nachfrageschwäche am Ölmarkt weckt Zweifel an den Aktienrückkaufprogrammen von ExxonMobil und Chevron. Die neue Regierung in Washington droht Probleme im Sektor noch zu verschärfen.
mehr
JSA 2024Aktienrückkaufprogramme in Zweifel
von Alex Wehnert
Wie gelingt der Turnaround? Das StaRUG hat den Werkzeugkasten der Sanierer erweitert, doch die Evaluierung ist in der Schwebe.

StaRUG-Evaluierung in der Warteschleife

Die StaRUG-Sanierung hat sich bei Restrukturierungen etabliert, Aktionärsschützer hadern allerdings mit dem Verfahren. Eine Evaluierung ist zwar geplant, dürfte jedoch auf sich warten lassen.
mehr
JSA 2024Restrukturierung
von Sabine Reifenberger
Noch sind es reine Illustrationen, die aber bald schon Wirklichkeit werden sollen: Mit ihren je rund 30 Meter hohen „Microlaunchern“ wollen sich die deutschen Hersteller Isar Aerospace, Rocket Factory Augsburg und Hyimpulse künftig den wachsenden Markt für Weltraum-Startdienstleistungen erschließen.

Deutsche Raketenbau-Startups auf der Suche nach Treibstoff

Ohne Satelliten geht auf der Erde nicht viel, ohne ausreichend Cash für jene, die sie in den Orbit befördern wollen, aber auch nicht. Über die deutsche Kleinraketen-Szene und ihren schwierigen Weg in eine US-dominierte Milliardenbranche.
mehr
JSA24Raumfahrt
von Karolin Rothbart
Windpark von Vattenfall in der Nordsee.

Energiewende lockt Investoren an

Die Energiewende bietet Geschäftschancen in unterschiedlichen Segmenten für verschiedene Investorengruppen. Es bauen sich neue Milliardenmärkte auf.
mehr
JSA24Klimatransformation schafft Ertragschancen
von Sabine Wadewitz
Kleine Atomreaktoren in Modularbauweise wie sie sich Rolls-Royce.vorstellt.

Mini-Atommeiler erleichtern Energiewende

Während sich Großprojekte verzögern und die Kosten aus dem Ruder laufen, könnten kleine Reaktoren in Modularbauweise die Lösung für große Stromverbraucher sein.
mehr
JSA24Renaissance der Kernkraft
von Andreas Hippin
CME-Chef Terrence Duffy warnt vor potenziellen Gefahren im Treasury-Clearing.

„Der gewaltige Schuldenberg wird entscheidend“

Der hohe Schuldenberg der USA dürfte laut Terrence Duffy die Volatilität am Staatsanleihemarkt treiben. Der CEO der CME rechnet sich dadurch eine hohe Nachfrage nach Zinsfutures der weltgrößten Terminbörse aus. Zugleich warnt er, dass Pläne eines neuen Konkurrenten für Verwerfungen bei Treasuries sorgen könnten.
mehr
JSA24Im Interview: Terrence Duffy, CEO CME Group
von Alex Wehnert
Boeing-Chef Kelly Ortberg sucht nach neuen Liquiditätsquellen.

Boeing-Chef muss den härtesten Job der US-Wirtschaft meistern

Kelly Ortberg muss die von schwerwiegenden Pannen niedergedrückte Boeing wieder auf Kurs bringen. Dabei bewegt er sich auf einem schmalen Grat.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Alex Wehnert
Die EZB muss den Klimawandel bei ihrer Geldpolitik berücksichtigen.

Geldpolitik in herausfordernden Zeiten

Der Klimawandel und die deshalb nötige grüne Transformation der Wirtschaft, KI und demografischer Wandel werden einen Einfluss auf die Inflation haben. Die EZB muss hier deshalb genau hinschauen.
mehr
JSA24:Klimawandel, KI und Alterung der Gesellschaft
von Martin Pirkl
CDU-Vorsitzender und Unions-Kanzlerkandidat  Friedrich Merz

Spätberufener mit Durchhaltekraft

Friedrich Merz hat gute Chancen, 2025 Bundeskanzler zu werden. Der CDU-Politiker bewegt sich in den Finanzmärkten auf vertrautem Terrain.
mehr
JSA24Friedrich Merz – Kanzlerkandidat und CDU-Vorsitzender
von Angela Wefers

Schrauben an der Schuldenbremse

Die Debatte über eine Reform der Schuldenbremse erhitzt die Gemüter. Mehr Schulden erlauben mehr Ausgaben, haben aber unangenehme Nebenwirkungen.
mehr
JSA24Fiskalregel unter Beschuss
von Angela Wefers
ESG ist ein Treiber bei M&A und Private Equity

Kartellwächter blicken nachsichtiger auf M&A-Deals

Das M&A-Geschäft kommt wieder in Schwung. Beiderseits des Atlantiks schwächt sich die Fusionskontrolle ab. In Brüssel unter Kommissionspräsidentin von der Leyen, in Washington unter US-Präsident Trump. Dafür nimmt in Europa die Schärfe der Subventionsprüfung zu.
mehr
JSA24Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp
Im Microsoft Cyber Defense Operations Center in den USA stehen rund um die Uhr Spezialisten bereit, um Cyberbedrohungen zu erkennen und abzuwehren.

Wettrüsten zwischen Cyberkriminellen und Finanzwirtschaft

Der Kampf zwischen Banken und Cyberangreifern gewinnt mit zunehmendem Einsatz von künstlicher Intelligenz an Dynamik. Kriminelle und die Verteidiger in der Finanzwirtschaft liefern sich ein digitales Wettrüsten.
mehr
JSA24Künstliche Intelligenz kommt verstärkt zum Einsatz
von Tobias Fischer
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper