Schweiz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Schweiz.

Europäische Regulatoren halten Wort – und belasten ihre Banken
Bleiben die europäischen Regulatoren bei der vollständigen Umsetzung von Basel III, wird sich die Rentabilitätslücke zu den angelsächsischen Banken vergrößern.Show moreIm BlickfeldEigenkapitalanforderungen für Banken

SMG spezifiziert Börsengang
Die Anzeigen-Plattform Swiss Marketplace Group macht Ernst mit ihren Börsenplänen: Das Datum für das Listing und die angepeilte Ausgabespanne stehen fest.Show moreOnline-Marktplatz-Betreiber

Die Hidden Champions zeigen ihr großes Potenzial
Mit einer positiven Performance von gut 6% seit Jahresbeginn hinkt der Schweizer Aktienmarkt den besten Börsen Europas gerade weit hinterher. Weil Schwergewichte wie Nestlé und Roche den Markt bremsen, wächst das Interesse der Investoren an Titeln kleinerer Unternehmen. Show moreSchweizer Aktienmarkt

Warum sind die Schweizer Banken so unerschrocken?
Zwei Jahre nach der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS ist die Zuversicht verdächtig groß. Der Verdacht liegt nahe, dass der fehlende Wettbewerb die Stimmung hebt.Show moreUmfrage der eidgenössischen Bankiersvereinigung

Zölle lassen Schweizer Wirtschaft einbrechen
Im zweiten Quartal ist die Wirtschaft in der Schweiz kaum noch gewachsen. Die US-Zölle lasten schwer auf manchen Industriesektoren. Erste Unternehmen reagieren mit Abwanderungsplänen.Show moreIndustrie schrumpft

Trump blockiert mit Gold-Zöllen den „sicheren Hafen“ für Anleger
Mit der Verhängung von Zöllen auf Ein-Kilo-Goldbarren trifft US-Präsident Trump nicht nur die Schweiz ins Herz, sondern er will gleich den ganzen Goldhandel seinen Regeln unterwerfen. Zudem ist es ein weiterer Baustein einer Strategie, die USA als Krypto-Weltmacht zu etablieren.Show moreWeiterer Baustein der America-First-Strategie 

Zurich erzielt im ersten Halbjahr Rekord-Betriebsergebnis
Zurich steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2025 trotz Katastrophenschäden und übertrifft Erwartungen. Show moreEhrgeizige Ziele für Eigenkapitalrendite 

Kredit-Wertberichtigungen drücken Gewinn von Julius Bär
Die Schweizer Privatbank Julius Bär verzeichnet einen Gewinnrückgang um 35% durch Altlasten unter anderem aus der Signa-Pleite. Das Haus strebt jedoch mit neuen Strategien eine Erholung an.Show moreAltlasten aus der Signa-Pleite

Schweizer Asset Manager glänzen nur im Inland
Die Schweizer Asset-Management-Industrie ist im Heimmarkt eine dominante Kraft. Doch die heimatlichen Wettbewerbsvorteile lassen sich in dem global umkämpften Markt nur schlecht exportieren. Show moreVermögensverwaltung

Schweiz: Privatanleger kurbeln Wachstum nachhaltiger Anlagen an
Anleger in der Schweiz steigern 2025 ihr nachhaltiges Investment trotz globaler Unsicherheiten um 13% auf 1881 Mrd. Franken.Show moreTrotz politischen Gegenwindes 

UBS soll mehr Kapital zurücklegen – Aktienkurs steigt
Die Schweizer Finanzministerin bleibt hart: Die regulatorischen Zugeständnisse an die UBS fallen weg. Stand heute würde das zu einem Kapitalbedarf von 26 Mrd. sfr führen.Show moreLange Umsetzungsfrist

SNB weist US-Vorwurf der Währungsmanipulation zurück
Die USA haben die Schweiz auf eine „Beobachtungsliste“ gesetzt, weil sie vermuten, dass die Notenbank zu ihren Gunsten am Schweizer Franken dreht. Der Vorwurf kommt immer wieder auf.Show moreSchweizerische Nationalbank

Schweizer Aktienmarkt ist eine Quelle von Reichtum
Der jährliche Dividendenreport zeigt: Die Aktionäre der größten Konzerne in der Schweiz werden Jahr für Jahr reich mit Dividenden überschüttet. Wie lange noch? Und was ist mit den Managerlöhnen?Show moreDividendenreport 2025

Versicherer Helvetia und Baloise peilen Fusion an
Baloise und Helvetia planen eine Fusion, welche die zweitgrößte Versicherungsgruppe in der Schweiz hervorbringen wird. Es entstünde ein Unternehmen mit 20% Marktanteil. Show moreZusammenschluss

Schweizer Handelsdiplomatin unter Schock
Der amerikanische Zollhammer hat die Schweiz mit ungeahnter Wucht getroffen. Selbst die oberste Handelsdiplomatin Helene Budliger Artieda sah das Unheil in dieser Dimension nicht kommen. Show moreNach Trumps Zollhammer 

Teylor baut Deutschland-Geschäft aus
Teylor drängt nach Deutschland: Von der Übernahme des Factoring-Geschäfts von Grenke erhofft sich Gründer Stäuble Wachstumssynergien. Außerdem kooperiert das Schweizer Fintech mit der LBBW.Show moreSchweizer Kreditplattform

Straffere Organisation bei Julius Bär
Julius Bär strukturiert um: Die Zusammenlegung von Geschäftsbereichen und die Aufteilung des Kundengeschäfts auf drei Regionen sollen das Wachstum fördern.Show moreAusrichtung auf Kunden

Schweizer Finanzmarktaufsicht krempelt ihre Organisation um
Die Finma hat den neuen Geschäftsbereich „Integrierte Risikoexpertise“ geschaffen und erhofft sich eine effektivere Bankenaufsicht. Außerdem wird Birgit Rutishauser die Behörde verlassen.Show moreBirgit Rutishauser verlässt Finma

UBS bringt gesetzliche Obergrenze für ihre Investmentbank ins Spiel
Die UBS hat laut Insidern eine gesetzliche Obergrenze für die Größe ihrer Investmentbank vorgeschlagen. Damit will die Schweizer Großbank höhere Kapitalanforderungen abwenden.Show moreRegulierungsfede

BX Digital hat Erlaubnis für ihr DLT-Handelssystem
Die Börse Stuttgart geht Europa über die Schweiz an: Ihre Tochter BX Digital hat die Finma-Genehmigung für ein DLT-Handelssystem erhalten und schafft einen Sekundärmarkt für tokenisierte Wertpapiere auf der Ethereum-Blockchain.Show moreSchweizer Tochter der Börse Stuttgart

J. Safra Sarasin kauft sich Online-Broker Saxo ein
Die Privatbank J. Safra Sarasin übernimmt die Mehrheit am Online-Broker Saxo. Gründer und Großaktionär Kim Fournais soll als Vorstandschef an Bord bleiben.Show moreGroßaktionär bleibt als Vorstandschef an Bord

Zuversicht vor T+1-Umstellung
Nach der relativ störungsfreien Umstellung in den USA blicken viele europäische Banken auch dem T+1-Übergang in Europa relativ gelassen entgegen.Show moreWertpapierabwicklung

