Scope
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Scope.

Ratingagentur Scope liest Trump die Leviten
Wegen hoher Staatsschulden, der autoritären Regierungsführung in Washington sowie der Erosion der Gewaltenteilung stuft Scope die Kreditwürdigkeit der USA von „AA“ auf „AA–“ herab. Das dürfte US-Präsident Trump nicht gefallen.Show moreKreditwürdigkeit der USA

Ratingagentur Scope hadert mit Frankreichs Bonität
Die zunehmende politische Instabilität und Fragmentierung blockieren die Konsolidierung des französischen Haushalts. Nach Fitch und DBRS senkt jetzt auch Scope den Daumen. Die Lage für die Regierung wird damit noch prekärer.Show moreKreditwürdigkeit

Ratingagentur Scope warnt vor Investitionsverschleppung
Die Investitionsoffensive der Bundesregierung kommt nur teilweise vor Ort an, warnen die Bonitätswächter. Bürokratische Hürden und zu laxe Vorgaben würden die Ausgaben hinauszögern und auch private Investitionen verprellen.Show moreInvestitionen und Sondervermögen

Hohe Gewinne mit Aktienfonds auf Gold und China
Aktienfonds haben auf Jahressicht deutlich zugelegt, stellt Scope fest. Dabei haben Produkte auf Gold und Edelmetalle sowie China-Fonds am meisten gewonnen. Den höchsten Anteil an Top-Ratings weisen die Fondsgesellschaften J.P. Morgan Asset Management, Robeco und M&G auf. Show moreGroße Analyse von Scope

Eltif-Rekord im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr gingen so viele neue europäische Langzeit-Investmentfonds an den Start wie nie zuvor. Das liegt vor allem an den neuen semi-liquiden Fondsstrukturen, an denen sich unter Vermögensverwaltern die Geister scheiden. Show moreScope zählt mehr als 60 neue Fonds

Scope straft zwölf offene Immobilienfonds ab
Die Ratingagentur Scope blickt skeptisch auf einige offene Immobilienfonds. Gründe sind gesunkene Renditen und erhöhte Leerstände.Show moreNach hohen Mittelabflüssen

Scope sieht offene Immobilienfonds unter wachsendem Druck
Immobilienfonds geraten unter Druck: Sinkende Liquiditätsquoten, steigende Verschuldung und Mittelabflüsse belasten die Branche. Eine Scope-Studie warnt vor wachsendem Anpassungsdruck.Show moreLiquidität sinkt, Verschuldung steigt

Ratingagentur Scope warnt vor Bonitätsverlusten und Finanzkrise
Die neue US-Handelspolitik trifft vor allem die USA selbst und kann in eine mehrjährige Depression bis zum Bonitätsverlust münden. Brüssel muss auf den Binnenmarkt setzen.Show moreUS-Handelspolitik

Oddo BHF hat laut Scope die besten Rentenfonds
In einer Studie, die der Börsen-Zeitung vorab vorliegt, hat Scope die besten Anbieter von Rentenfonds und die besten Fonds ermittelt. An der Spitze der großen Anbieter steht Oddo BHF.Show moreGroße Vergleichsstudie

Trumps Zollkrieg höhlt eigene Bonität aus
Ratingagenturen erwarten durch die Zoll-Attacke von US-Präsident Trump weltweit schwächeres Wachstum. Die USA stehen vor einer Rezession, ihre Bonität kommt zunehmend unter Druck. Show moreWachstumsfolgen der US-Handelspolitik

Fiskal-Bazooka zwischen Strohfeuer und Standortretter
Nur mit ergänzenden Strukturreformen können die Multi-Milliarden-Pakete die deutsche Wirtschaft wieder in die Spur bringen. Ansonsten verpuffen Wirkungen und befeuern nur die Inflation, sind sich Ökonomen in einer Umfrage der Börsen-Zeitung einig. Show moreUmfrage unter Ökonomen

Deutschlands Kreditwürdigkeit verträgt auch höhere Defizite
Deutschland hat großen fiskalischen Spielraum für mehr Schulden, sagt die Ratingagentur Scope. Allerdings sollten die Ausgaben auf echte Investitionen begrenzt bleiben. Show moreBundeshaushalt

Nur ein Fünftel der aktiven Aktienfonds liefert einen Mehrertrag
Im abgelaufenen Jahr 2024 haben die aktiven Aktienfonds enttäuscht. Denn gemäß einer Studie von Scope konnten nur 19% dieser Produkte ihre Benchmark schlagen. Besonders schlecht waren Aktien Deutschland mit einer Outperformance-Quote von lediglich 2%. Show moreStudie von Scope

Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung
Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.Show moreInvestmentgrade-Emittenten im Vorteil

Trump untergräbt Kreditwürdigkeit europäischer Staaten
Höhere Verteidigungslasten engt fiskalischen Spielraum ein, Zölle schwächen das Wachstum, und die US-Unterstützung für Populisten entzweit Europa. Brüssel und die europäischen Nationalstaaten müssen reagieren und reformieren, um ihren Ratingstatus zu verteidigen.Show moreAnalyse der Ratingagentur Scope

Scope attestiert Bundesländern hohe Bonität
Die Ratingagentur Scope hält den Ausblick für die Bonität der Bundesländer stabil. Dennoch mahnt sie auch vor Risiken.Show moreFskalpolitik

Scope gewinnt nur marginal Marktanteile
Die seit wenigen Tagen von der Europäischen Zentralbank anerkannte Ratingagentur Scope hat in Europa noch viel Luft nach oben. Laut ESMA lag ihr Marktanteil 2024 unter 2 Prozent.Show moreEuropäische Ratingagentur

„Die EZB hat Scope ein Alleinstellungsmerkmal verliehen“
Die EZB integriert Scope Ratings in ihre Prozesse. Die Ratingagentur gewinnt neue Kunden. Vom Ziel, bereits 2024 kostendeckend zu arbeiten, haben sich die Berliner jedoch offenbar verabschiedet.Show moreRatingagentur gewinnt Neukunden

Partners-Group-Experte zu Eltifs: „Die Wahrscheinlichkeit, dass es da Unfälle geben wird, ist hoch“
Angesichts des Hypes bei Eltifs stuft Markus Pimpl von der Partners Group die Wahrscheinlichkeit, dass es da Unfälle gibt, als hoch ein. Denn es fehle vielen Assetmanagern am Know-how für Private Equity und Private Markets. Auch bei den Gebühren gelte es, die Verhältnisse zu wahren.Show moreIm GesprächMarkus Pimpl, Partners Group

EZB nutzt Ratings von Scope ab Dezember
Scope hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Ab Mitte Dezember zieht die EZB alle Ratings der Berliner für ihre geldpolitischen Entscheidungen heran.Show moreIntegration so gut wie abgeschlossen

Scope sieht Unicredit-Attacke als Chance
Die deutsche Empörung über den Einstieg von Unicredit bei der einst mit Steuergeld geretteten Commerzbank ist groß. Die Berliner Ratingagentur Scope wagt einen frischen Blick auf das Thema.Show moreTreiber für die Konsolidierung

Scope zieht namhaften Großkunden an Land
Die Berliner Ratingagentur Scope gewinnt die DekaBank als Kunden. Davon profitieren dürfte sie vor allem mit Blick auf ihre Akzeptanz in dem von angelsächsischen Platzhirschen dominierten Markt.Show moreEuropäische Ratingagentur

Scope bekommt Fuß in die Tür
Die Ratingagentur hat mit der DekaBank einen namhaften Großkunden gefunden. Das könnte sich als Meilenstein für mehr Wettbewerb im angelsächsisch dominierten Ratinggeschäft erweisen.Show moreKommentarRatingagenturen

Mit aktiven ETFs etabliert sich eine neue Fondskategorie
Mit einem starken Wachstum des investierten Vermögens, der stetigen Auflegung neuer Produkte und dem laufenden Markteintritt neuer Anbieter nehmen aktive ETFs laut Scope Fahrt auf. Auch wenn das Volumen derzeit noch überschaubar sei, so wachse das Segment doch dynamisch.Show moreNeue Studie von Scope