seltene Erden
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema seltene Erden.

China sitzt bei Seltenen Erden am längeren Hebel
Die neuen chinesischen Exportkontrollen für seltene Erden und andere strategisch wichtige Rohstoffe treffen den Westen hart, China dominiert die Märkte. Im Extremfall könnte China den KI-Boom stoppen und die Rüstungsindustrie in den USA und Europa zum Erliegen bringen.Show moreRohstoffeHandelskrieg

China verschärft Exportkontrollen bei seltenen Erden
China schränkt die Bedingungen für den Export von Seltenen Erden weiter ein. Die neuen Regeln umfassen weitere Metalle, Technologie und Software. Show moreHalbleitertechnologie

China ist und bleibt dominierend
Deutschland und der Euroraum sind stark von seltenen Erden aus China abhängig, die 95% des Weltmarkts beherrschen, was Herausforderungen für Lieferketten mit sich bringt.Show moreIm DatenraumSeltene Erden

Trump setzt auf Staatsbeteiligungen
Die USA definieren ihre Industriepolitik neu: Der Staat soll Anteile an erfolgreichen Unternehmen übernehmen, fordert US-Präsident Trump. Intel war erst der Anfang.Show moreNeue US-Industriepolitik

Brasiliens schwieriges Verhältnis zu den USA
Die US-Zollpolitik droht Brasilien noch stärker in die Arme Chinas zu treiben. Das will US-Präsident Donald Trump mit einer Charmeoffensive verhindern.Show moreIm BlickfeldUS-Zollpolitik

„Wir müssen den Geist des Bergbaus wiederbeleben“
Europas Investoren stehen Seltene-Erden-Projekten bislang sehr zurückhaltend gegenüber, besonders in der Phase der Evaluierung, also im frühen Stadium eines Vorhabens.Show moreIm GesprächStefan Müller, DGWA

Chinas Powerplay erschreckt den Westen
Unternehmen in den westlichen Industrieländern gehen strategisch wichtige Rohstoffe wie Seltene Erden aus, weil China die Exporte stark gedrosselt hat. EU und USA geraten allmählich in Panik, schnelle Lösungen sind aber nicht in Sicht.Show moreMarktplatzStrategisch wichtige Rohstoffe

Suzuki stoppt Produktion des Modells Swift
Der Mangel an Seltenen Erden wird sichtbar: Suzuki stoppt die Produktion des Modells Swift. Grund sind Chinas Exportbeschränkungen. In Europas Auto- und Elektroindustrie reichen die Vorräte teils nur noch für einige Wochen.Show moreMangel an Seltenen Erden

Im Rohstoffkrieg gegen China drohen die USA den Kürzeren zu ziehen
Der Wirtschaftskrieg um die Versorgung mit Seltenen Erden zwischen den USA und China spitzt sich zu, China hat seine Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle weiter hochgefahren. Derweil droht den USA, in dem Streit den Kürzeren zu ziehen. Ihnen dürfte es nicht gelingen, die Versorgung mit Seltenen Erden aufrechtzuerhalten.Show moreRohstoffmärkte

Zollentlastung bei Elektronik lässt China hoffen
Eine Sonderbehandlung von Elektronikgütern im US-Strafzollregime kann China wichtige Entlastung bringen. Im März drehte Chinas Exportindustrie noch einmal richtig auf, steht nun aber vor schweren Rückschlägen.Show moreZollstreit China-USA

USA und EU bei strategischen Mineralien weit abgeschlagen
Bei den für Themen wie Rüstungselektronik und Künstliche Intelligenz strategisch wichtigen Rohstoffen wie den Seltenen Erden sind die USA und Europa weit abgeschlagen. Länder wie China dominieren das weltweite Angebot und damit den Zugang zu diesen Mineralien.Show moreIm DatenraumRohstoffmärkte

Ukrainische Rohstoffe locken die USA und die EU
Die Trump-Administration zeigt starkes Interesse an Seltenen Erden und anderen Rohstoffen aus der Ukraine und will sich diese per Vertrag mit der ukrainischen Regierung sichern. Es ist aber unklar, inwieweit diese Vorkommen wirtschaftlich abbaubar und für die westlichen Mächte erreichbar sind. Show moreRohstoffmärkteUkraine biete viele Ressourcen

Wie Deutschland seine wirtschaftliche Abhängigkeit von China senken könnte
Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China wächst. Sie wieder zu reduzieren, ist schwierig – doch es gibt Ideen. Show moreVersorgungssicherheit

Verheißungsvolle 90-Grad-Wende
Die Zukunft der hiesigen Industrie liegt in grünen Produkten. Der spektakuläre Rohstofffund in Schweden könnte helfen.Show moreSeltene Erden

Kritische Rohstoffe oft nur via Import
Lithium, Magnesium, Kobalt: Deutschland ist einer Studie zufolge bei vielen für die Energie- und Verkehrswende unverzichtbaren Rohstoffen in hohem Maße von Importen abhängig − noch dazu häufig aus wenig demokratischen Ländern wie China oder Kongo. Show moreDIW-Studie

„Überfällige“ Ceta-Ratifizierung sorgt für Erleichterung
Nach jahrelanger Hängepartie gibt der Bundestag grünes Licht für das Ceta-Freihandelsabkommen der EU mit Kanada. Das Echo aus der Wirtschaft ist einhellig – und gepaart mit Kritik.Show moreHandelsabkommen

Neue Partner, besserer Rohstoff-Zugang und Regeln gegen Zwangsarbeit
Die EU-Kommission will sich verstärkt um den Zugang zu kritischen Rohstoffen kümmern und hierzu auch ihre Partnerschaften in Wachstumsregionen außerhalb von China ausbauen. Vom EU-Markt verschwinden sollen allerdings Produkte, die mit Hilfe von Zwangsarbeit hergestellt wurden.Show moreEU-Pläne für die Handelspolitik
Schaeffler sichert sich Seltene Erden
Der Autozulieferer Schaeffler bezieht Seltene Erden für Elektromotoren künftig auch aus Europa.Show moreAutozulieferer
UBP sieht Wendepunkt für Rohstoff-Hedgefonds
Während Rohstoff-Hedgefonds im vergangenen Jahrzehnt schlecht abgeschnitten haben, rechnet die Privatbank UBP mit einer Trendwende. Für Growth-Aktienstrategien bleibe das Umfeld derweil positiv.Show moreAlternative Investments
Van Eck listet neue ETFs auf Xetra
Zwei neue ETFs des Assetmanagers Van Eck sind seit Mittwoch über Xetra handelbar. Eines der Produkte soll ESG-konforme Investitionen in Chinas Wachstumswerte ermöglichen.Show moreIndexfonds
China formt Seltene-Erden-Riesen
China beabsichtigt, aus sechs Bergbaufirmen des Landes, die Seltene Erden fördern, zwei Konzernriesen für dieses Rohstoffsegment zu schmieden – einer soll im Süden ansässig sein, der andere im Norden.Show moreRohstoffe

