Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Sentix

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sentix.

Eine symbolische Bitcoin-Münze ist auf einem Laptop vor einem Bitcoin-Chart zu sehen.

Bitcoin erholt sich von der kalten Dusche durch Trump, Gold haussiert

Trumps Zollschock hat zu einem Crash bei Bitcoin geführt. Hingegen klettern Gold und Silber auf neue Hochs.Show more
Märkte in Aufruhr
von Werner Rüppel
Der drohende Shutdown in den USA hatte die Septemberdaten der Sentix-Umfrage im September belastet – im Oktober kehrt sich der Effekt um, obwohl der Haushaltsstopp in Kraft getreten ist. In Pennsylvania etwa ist die Independence Hall geschlossen.

Finanzmarktexperten korrigieren ihr Konjunkturbild

Die Finanzmarktexperten sind im Oktober deutlich zuversichtlicher für die globale Konjunktur. Die Sorgen vor dem US-Shutdown sind weggewischt, die Details der Sentix-Umfrage sollten aber beachtet werden.Show more
Sentix steigt stärker als erwartet
von Alexandra Baude
Die Sentix-Indikatoren zeichnen ein trübes Bild für die Konjunktur in deutschland und im Euroraum.

Investoren gefallen die US-Zolldeals nur eingeschränkt

Die Sentix Konjunkturerwartungen brechen auf breiter Front nach Bekanntgabe des Zolldeals der USA mit der EU ein. Nur für die US-Wirtschaft wird die aktuelle Lage positiv bewertet. Show more
Sentix-Konjunkturindikatoren brechen großteils ein
von Alexandra Baude
Einigung im Zollstreit: EU-Importe sollen künftig mit 15% besteuert werden.

Begeisterung sieht anders aus

Aktien, Anleihen, Währungen, Öl oder Gold – welche Auswirkungen hat die transatlantische Handelseinigung auf die Finanzmärkte? Das Urteil fällt durchwachsen aus.Show more
Märkte nach dem Zoll-Deal
von Werner Rüppel, Dieter Kuckelkorn und Kai Johannsen
Eine Gewitterzelle zieht über die Landschaft.

Das ist die Ruhe vor dem Sturm

Die Aktienmärkte präsentieren sich ruhig. Doch wächst das Grundvertrauen der Investoren in Aktien, während zugleich Irritationen bleiben. Dies deutet auf eine heftige Bewegung hin.Show more
MarktplatzAktienmarkt
von Werner Rüppel
Die Sentix-Umfrage im Juli ergibt auch für die US-Wirtschaft eine Aufholbewegung

„Globaler Aufschwung gewinnt an Breite“

Börsianer zeigen starken Optimismus für die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone. Das Sentix-Barometer den höchsten Stand seit Februar 2022.Show more
Sentix-Konjunkturerwartungen legen zu
von Alexandra Baude
Der Börsenbulle steht für steigende Aktienkurse

Stimmungsumschwung am Aktienmarkt, Dax eröffnet freundlich

Laut Sentix hat bei Investoren gegenüber Aktien ein positiver Stimmungsumschwung stattgefunden. Der Dax eröffnet mit einem leichten Plus.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Der Schock nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump hat sich gelegt.

Konjunkturoptimismus kehrt zurück

Börsenprofis haben den US-Zollschock schnell überwunden. Der Sentix-Konjunkturindikator signalisiert im Juni eine Erholung der Euro-Wirtschaft. Vor allem hat die Zuversicht für die deutsche Wirtschaft zugenommen, nicht zuletzt wegen der ersten Akzente der frisch angetretenen Bundesregierung.Show more
Umfrage deutet auf Optimismus hin
von Alexandra Baude
US-Präsident Donald Trump wird zum Belastungsfaktor für die Aktienmärkte

Warum Aktien jetzt anfällig für Kurseinbrüche sind

Investoren sind zunehmend skeptisch gegenüber US-Aktien. Denn die Politik Donald Trumps führt zu einem geringeren Gewinnwachstum, höherer Inflation und einem Verlust an Vertrauen in US-Titel.Show more
MarktplatzKapitalmärkte
von Werner Rüppel
Fotomontage zum Handelskrieg zwischen den USA und der EU

Dax eröffnet leichter, doch Rüstungsaktien haussieren weiter

Aufgrund der Ankündigung neuer Zölle hat der Dax leichter eröffnet. Doch legten Rüstungsaktien weiter zu und erreichten neue Hochs.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Die US-Wirtschaft gilt Börsianern in der Sentix-Umfrage als Hauptleidtragende der Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump.

Sentix-Index überwindet Zollschock

Die besonnene Reaktion der EU auf die US-Zollpolitik hat dem Sentix-Konjunkturindex im Mai wieder auf die Füße geholfen. Vor allem die USA. aber auch China, sind in den Augen der Börsianer die Leidtragenden.Show more
Zweithöchster Wert in diesem Jahr
von Alexandra Baude
Donald Trump als Räuchermännchen, das ständig nur Dampf ablässt.

Das Vertrauen der Märkte in Donald Trump ist vollends weg

Das Wichtigste an den Finanzmärkten ist Vertrauen. Dank Trump haben die Investoren inzwischen ihr Vertrauen in US-Anlagen vollends verloren. Es drohen weitere Einbrüche.Show more
MarktplatzUS-Präsident
von Werner Rüppel
Patrick Hussy

Trump-o-Meter fällt auf Allzeittief

Laut der Sentix-Investorenumfrage hat die Politikverdrossenheit bezüglich Donald Trump und die Wirkung seiner Politik auf die Börse eine neue Dimension erreicht.Show more
Sentix-Investorenumfrage
von Werner Rüppel
An der Börse gewinnt jetzt der Bär die Oberhand

Aktienmärkte stürzen weltweit ab

Nach der Nasdaq sind auch der Nikkei und der Dax abgestürzt. Bis mittags hat das deutsche Börsenbarometer 1,8% verloren. Die Helaba übt heftige Kritik an Donald Trump.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Der Dax ist am Dienstag mit moderaten Gewinnen in den Tag gestartet.

Dax startet mit leichten Aufschlägen

Nach vier Tagen mit Verlusten startet der deutsche Leitindex am Dienstag etwas fester. Die Zahlen eines Technologiekonzerns kommen bei Anlegern nicht gut an.Show more
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers
120-Millimeter-Glattrohrkanone des Kampfpanzers Leopard 2 A7V

Schuldenpläne Deutschlands lassen Sentix-Index springen

Die milliardenschweren Rüstungs- und Infrastrukturprogramme Deutschlands und der EU haben die Anleger "euphorisiert". Dies zeigen die Details der Sentix-Konjunkturumfrage unter knapp 1.100 Investoren.Show more
Sentix-Konjunkturumfrage
von Alexandra Baude
Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse

Dax startet kaum verändert in die neue Handelswoche

Der Dax ist kaum verändert in die neue Handelswoche gestartet. Am Anleihemarkt ist die strategische Grundhaltung der Investoren regelrecht eingebrochen.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Containerschiff fährt in den Hafen von New Jersey

Börsianer zuversichtlicher für Euro-Wirtschaft

So sehr US-Präsident Donald Trump derzeit auch mit Zolldrohungen um sich wirft: In den Sentix-Konjunkturindikatoren ist davon noch nichts zu sehen. Die Zuversicht für den Euroraum, aber auch Deutschland steigt. Und auch international hellen sich die Aussichten auf.Show more
Sentix Konjunkturindex
von Alexandra Baude
Donald Trump spricht zu Reportern

Trumps Handelskrieg zerstört das Grundvertrauen

Durch Trumps Zollpolitik erodiert das strategische Grundvertrauen der Investoren. Laut Sentix ist dies insbesondere bei den hoch bewerteten US-Tech-Werten ausgeprägt.Show more
KommentarAktienmärkte
von Werner Rüppel
Die in Hochnebel getauchte Europäische Zentralbank (EZB) überragt das Containerterminal auf dem Güterbahnhof in Frankfurt am Main.

Deutschland gibt den Stimmungskiller

Der Jahreswechsel hat beim Konjunkturpessimismus der Börsianer keine Wende gebracht: Vor allem die Schwäche Deutschlands lässt die Sentix-Konjunkturerwartungen für die Euro-Wirtschaft weiter sinken. Show more
Sentix-Konjunkturbarometer gibt nach
von Alexandra Baude
Patrick Hussy und Manfred Hübner, die beiden Gründer und Geschäftsführer von Sentix.

Sentix sieht wachsende Gefahr überhitzter Märkte

Im Jahresausblick 2025 warnen die Analysten von Sentix vor den Gefahren, die sich aufgrund der Trump-Euphorie für die Aktienmärkte ergeben. Eine kurzfristige Überhitzung sei möglich. Anleger sollten auf eine höhere Volatilität vorbereitet sein.Show more
Jahresausblick 2025
von Werner Rüppel
Leere Stühle auf der Berliner Regierungsbank

Schwergewichte belasten Stimmung

Angesichts der zerbrochenen Regierungen in Deutschland und Frankreich steigt die Skepsis der Börsianer für die weitere konjunkturelle Entwicklung. Auch für den Euroraum wird eine Rezession wieder ein Thema.Show more
Sentix-Konjunkturerwartungen
von Alexandra Baude
Wahlsieger Donald Trump begeistert die Aktienanleger

Exklusive Sentix-Umfrage: „Anleger schätzen Trump so positiv ein wie noch nie“

Am US-Markt sind die Bullen los. Denn die Wahl Trumps sorgt für Euphorie hinsichtlich der Entwicklung von Konjunktur und Aktien, so die Sentix-Investorenumfrage. Hingegen bricht das Grundvertrauen in deutsche Aktien ein. Am Anleihemarkt kommen verstärkt Inflationsgefahren auf.Show more
Euphorie bei US-Aktien
von Werner Rüppel
Aus der deutschen Industrie kommen derzeit eher schlechte Nachrichten. Im Euroraum zeigt sich das verarbeitende Gewerbe aber besser gelaunt.

Börsianer werden nochmal zuversichtlicher

Börsianer sehen die Euro-Konjunktur wieder etwas freundlicher. Und auch die Stimmung der Euro-Industrie steigt.Show more
Sentix-Indikator für Euroraum legt zu
von Alexandra Baude
Start
Lesezeichen
ePaper