Sergio Ermotti
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sergio Ermotti.

UBS begibt sich in den Clinch mit der Schweizer Regierung
Die UBS ist on track, die Integration der Credit Suisse abzuschließen und hat dafür viel zusätzliches Kapital mobilisiert. Trotzdem will die Regierung die Eigenkapitalregeln verschärfen. UBS-Chef Sergio Ermotti droht mit Verlagerung des Firmensitzes ins Ausland.Show moreEs gibt Zoff über die Kapitalpläne

Schweizer Politik auf Abwegen
Die Schweizer Finanzministerin will von der UBS zusätzliches Eigenkapital fordern, obwohl die Bank sehr gut damit ausgestattet ist. Es droht ein Wegzug aus der Schweiz. Das würde den Finanzplatz schwächen.Show moreKommentarKapitalvorgaben für die UBS sind übertrieben

UBS wehrt sich gegen erhöhte Kapitalanforderungen
UBS-Chef Ermotti kritisiert die geplanten Kapitalanforderungen der Schweiz. Die Bank erwägt, ihren Sitz ins Ausland zu verlagern, um regulatorische Belastungen zu vermeiden.Show moreUmzug der Holding ins Ausland kein Tabu

Die Vergütung des UBS-Chefs wird zum Politikum
Der Lohn von UBS-CEO Sergio Ermotti fällt mit 14,9 Mill. sfr erwartungsgemäß hoch aus – aber weniger hoch, als er nach bisherigen Maßstäben sein könnte oder gar müsste. Die Bank fährt einen heiklen Kurs zwischen Politik und Business.Show moreSergio Ermotti

Unbequeme Wahrheiten im UBS-Geschäftsbericht
Die UBS veröffentlicht den Jahresbericht 2024. Der Lohn von CEO Sergio Ermotti interessiert besonders – aus guten Gründen.Show moreFinanzmarktkalender17. März

UBS warnt vor strengen Kapitalauflagen
UBS-Chef Sergio Ermotti warnt seine Aktionäre, dass im Szenario einer verschärften Eigenkapitalverordnung in der Schweiz der Gürtel enger geschnallt werden müsste. Damit provozierte er einen Kurseinbruch. Show moreJahresabschluss

UBS profitiert vom starken Investmentbanking
Dank eines florierenden Investmentbankings kann die UBS den Vorsteuergewinn stärker als erwartet steigern. Den Aktionären winken höhere Ausschüttungen, bei den Aktienrückkäufen könnte im in zweiten Halbjahr nachgelegt werden.Show moreGewinn 2024 über Erwartung

Sergio Ermotti feilt an seinem Meisterstück
Sergio Ermotti, CEO der Schweizer Großbank UBS, sieht die Integration der Credit Suisse nur als ersten Schritt einer weiteren Expansionsstrategie.Show moreJSA24Köpfe des Jahres

Die UBS wird sich spezialisieren müssen
UBS-Chef Sergio Ermotti kommt mit der Integration der Credit Suisse gut voran. Aber die Großbank wird ihre maximale Geschwindigkeit nur erreichen, wenn sie sich weiter spezialisiert. Das könnte Folgen für das herkömmliche Kreditgeschäft haben.Show moreKommentarPerspektiven nach Quartalszahlen

UBS verdient doppelt so viel wie erwartet
UBS übertrifft Erwartungen mit 1,43 Mrd. Dollar Gewinn im dritten Quartal 2024. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen stärken das diversifizierte Geschäftsmodell.Show moreInvestmentbanking floriert

Teilen und Herrschen im Reich UBS
Das Manager-Karussell der UBS dreht und dreht. Für den letzten Credit-Suisse-Chef Ulrich Körner ist die Zeit abgelaufen und Kronprinz Iqbal Khan muss sein Reich nun mit Robert Karofsky teilen. Sergio Ermotti zeigt machiavellistische Qualitäten.Show moreManager-Karussell dreht sich

Trotz Milliardengewinns: Es knirscht zwischen Bern und der UBS
UBS-Chef Sergio Ermotti hat mit seiner Bank in den ersten drei Monaten des Jahres 1,8 Mrd. Dollar verdient. Mit dem starken Ergebnis und dem Applaus seiner Aktionäre im Rücken zeigt sich der Manager selbstbewusst und hält mit seinem Frust über die Kapitalpläne der Regierung kaum hinter dem Berg. Show moreSchweizer Großbank verdient 1,8 Mrd. Dollar

Kein Ausweg aus dem UBS-Dilemma
Der hohe Lohn von UBS-Chef Sergio Ermotti sorgt für Aufregung in der Schweiz. Hinter dem Gehalt verbirgt sich ein Dilemma, dem die Schweiz als Standort einer globalen Großbank kaum entkommen kann. Show moreKommentarManagerlöhne

UBS-Jahresbericht: Wie viel verdient CEO Sergio Ermotti?
Vor fünf Jahren war der neue und alte UBS-Chef Sergio Ermotti mit einem Jahreslohn von 14 Mill. sfr der bestbezahlte Manager der Schweiz. Im neuen Jahresbericht der Großbank wird man erfahren, ob sich Ermotti diese politisch brisante Trophäe zurückholen kann.Show moreFinanzmarktkalender28. März
