Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Serie zur Bundestagswahl 2025

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Serie zur Bundestagswahl 2025.

Friedrich Merz (CDU) und Markus Söder (CSU) am Wahlabend in Berlin.

Letzter Weckruf für die demokratische Mitte

Die SPD muss sich häuten und mit neuem Personal aufwarten. Nur dann kann der Politikwechsel gelingen, den der neue Bundeskanzler Friedrich Merz versprochen hat, um Deutschland aus dem Sumpf zu ziehen.
mehr
KommentarBundestagswahl
von Stephan Lorz
Christian Lindner, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat der FDP, hat seinen politischen Rücktritt erklärt, nachdem es die FDP nicht in den Bundestag geschafft hat.

Zweier-Koalition möglich – Union gewinnt die Wahl – FDP und BSW scheitern

Die Union steht vor einer schwierigen Koalitionsbildung mit der SPD. Die demokratische Mitte ist geschrumpft und muss einen überzeugenden Politikwechsel orchestrieren, um enttäuschte Wähler von der AfD zurückzuholen.
mehr
Bundestagswahl
von Stephan Lorz
Wirtschaftsminister  Robert Habeck spricht beim Startup Germany Summit 2024.

Start-ups sollen den Aufschwung beflügeln

Vor der Bundestagswahl haben die Parteien Gründer und junge Wachstumsunternehmen unterschiedlich stark im Fokus. Der Start-up-Verband dringt auf Ausbau der WIN-Initiative.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (11)Wachstumskapital für Deutschland
von Angela Wefers
Matthias Jung ist seit fast 40 Jahren Wahlforscher. Er analysiert Wählerverhalten und beobachtet gesellschaftlich Trends und  Stimmungen. 1987 stieß der Volkswirt Mannheimer Prägung, der auch Politikwissenschaft und Mathematik studierte, zur Forschungsgruppe Wahlen (FWG). Seit 1991 ist er dort Vorstandsmitglied und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für praxisorientierte Sozialforschung (ipos). Die FWG berät und betreut seit Mitte der 1970er wissenschaftlich die Sendungen des ZDF zu Wahlen sowie zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen.

„Der Durchschnittswähler will, dass ökonomisch für ihn gesorgt wird“

Wahlforscher Matthias Jung hält die Wirtschaftsfragen im Wahlkampf für stark vernachlässigt. Dabei ist die wirtschaftliche Lage für die Wähler bei dieser Bundestagswahl von großer Bedeutung. Die etablierten Parteien kämpfen um die Mitte, lassen aber einen Teil der Wähler heimatlos.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (10)Matthias Jung im Interview
von Angela Wefers

Kampf gegen digitale Windmühlenflügel

Unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“ segeln Schmähungen, Manipulationen, Desinformationen und Lügen durchs Internet. Demokratie und Wahlen befinden sich in einem Stresstest.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (9)Desinformation
von Stephan Lorz
Stillstand auf vielen Baustellen: Kann die künftige Bundesregierung für eine neue Belebung der Branche sorgen?

Beim Mietrecht endet die Einigkeit der Parteien

Weder im Wahlkampf, noch im CDU-Sofortprogramm im Falle eines Wahlsieges spielt die Wohnungskrise eine Rolle. Dabei sieht nicht nur die Immobilienbranche raschen Handlungsbedarf.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (8)Wohnungsbau
von Andreas Heitker
Der Kapitalmarkt spielt auch in den Wahlprogrammen eine Rolle.

Kapitalmarkt als Schlüssel für Investitionen

In der Finanzmarktpolitik setzen die Parteien stark auf Europa. Die Banken- und Kapitalmarktunion sind ihnen wichtig, damit Investitionen finanzierbar werden.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (7)Finanzmarkt
von Angela Wefers
"United for our future" plakatiert die EU-Kommission vor ihrem Berlaymont-Gebäude in Brüssel. Dafür benötigt es aber wohl auch die entsprechende Unterstützung aus Berlin.

Unterschiedliche Reformansätze der Parteien für die EU

CDU-Chef Friedrich Merz hat für den Fall eines Wahlsieges wieder mehr europapolitisches Engagement versprochen. In ihrem Wahlprogramm wird die Union allerdings nur wenig konkret.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (6)Europapolitik
von Andreas Heitker
Rentner und Kleinkind

Das soziale Wolkenkuckucksheim der Wahlkämpfer

Statt die Sozialkassen auf die demografischen Probleme der nächsten Jahre vorzubereiten, verteilen die Parteien wieder in großem Umfang Wahlgeschenke, die alles noch schlimmer machen. Wann kündigen die jungen Menschen den Generationenvertrag?
mehr
Serie zur Bundestagswahl (5)Sozialpolitik
von Stephan Lorz
Die FDP und ihr Parteichef Christian Lindner warnen vor Schulden.

Schuldenbremse entzweit die Parteien

Der Investitionsbedarf aus öffentlichen Mitteln ist hoch in den kommenden Jahren. Milliardenbeträge sind nötig für Infrastruktur, Klimawende und Verteidigung. Vor der Bundestagswahl sind die Parteien gepalten, wie diese Aufgaben finanziert werden sollen. Die Schuldenbremse ist umstritten.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (4)Debatte über Fiskalregel
von Angela Wefers
Wie geht es mit der Energiewende nach der Bundestagswahl weiter? Die neue Regierung wird voraussichtlich drei Prioritäten setzen müssen.

Konzepte für mehr Effizienz in der Energiewende gesucht

In den Wahlprogrammen sind viele Ideen zu finden, wie die Energiewende in Zukunft kosteneffizienter angegangen werden kann. Leider fehlen Ideen zur Finanzierung.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (3)Energiepolitik
von Andreas Heitker
Mit unterschiedlichen Versprechen locken die Kanzlerkandidaten die Wähler an die Urne.

Steuerentlastung soll Wirtschaft ankurbeln

Die deutsche Industrie ersehnt von einem Regierungswechsel nach Jahrzehnten des Stillstands wettbewerbsfähige steuerliche Bedingungen. Union und FDP dürften dies erfüllen, SPD und Grüne setzen auf ein anderes Konzept.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (2)Versprechen der Parteien an die Wirtschaft
von Angela Wefers
Plakatwand im Landkreis München zur Bundestagswahl 2025.

Wahlkampf der Verzagten und Mutlosen

Angesichts der gewaltigen Standortprobleme sowie der geopolitischen Zeitenwende durch US-Präsident Trump würde man sich mutige Reformvorschläge von den Wahlkämpfern erwarten, um Deutschland wieder auf Wachstums- und Modernisierungskurs zu bringen. Doch der Politik fehlen offenbar die Visionen.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (Teil 1)Die Ausgangsposition
von Stephan Lorz
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper