Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

SimCorp

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema SimCorp.

Peter Sanderson leitet ab sofort den dänischen Spezialsoftware-Anbieter Simcorp.

Deutsche-Börse-Tochter Simcorp findet neuen CEO

Peter Sanderson übernimmt ab sofort die Führung von Simcorp. Bei dem dänischen Spezialsoftware-Anbieter tritt er in große Fußstapfen.
mehr
Nachfolge für Christian Kromann
von Philipp Habdank
The Cube, die Zentrale der Deutschen Börse

Von einer grauen Maus zum echten Wachstumswert

Die Deutsche Börse profitiert nicht allein von höheren Handelsumsätzen infolge von Börsenturbulenzen. Der Konzern ist breit aufgestellt und wird in den kommenden Jahren kräftig wachsen.
mehr
Geld oder BriefDeutsche Börse
von Werner Rüppel
Georg Hetrodt, CEO von Simcorp

Simcorp und Clearstream schließen strategische Partnerschaft

Die beiden Töchter der Deutschen Börse, Simcorp und Clearstream, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Börse bewertet dies als wichtigen Meilenstein.
mehr
Deutsche Börse
von Werner Rüppel
Ein Börsen-Händler hat US-Präsident Donald Trump und die Märkte genau im Blick.

Donald Trump beschert Deutscher Börse im ersten Quartal hohe Handelsgewinne

Die Deutsche Börse hat im ersten Quartal von einem starken Handelsgeschäft profitiert. Finanzchef Gregor Pottmeyer stellt sogar eine höhere Jahresprognose in Aussicht – doch das neue Segment IMS wirft Fragen auf.
mehr
Höhere Prognose in Aussicht
von Philipp Habdank
Christian Kromann.

„Simcorp is a long-term industry bet by Deutsche Börse“

Former Simcorp CEO Christian Kromann moved up to the Deutsche Börse Executive Board in January, where he oversees Investment Management Solutions. In an interview, he talks about his vision for the strategically important business division.
mehr
Interview withChristian Kromann, Deutsche Börse
von Philipp Habdank
Die Deutsche Börse ist 2024 beim Umsatz und Gewinn stark gewachsen.

Deutsche Börse will 1,2 Mrd. Euro an Aktionäre auskehren

Die Deutsche Börse hat die Übernahme von Simcorp gut verdaut und ist 2024 stark gewachsen. Davon profitiert auch der Finanzinvestor General Atlantic – der dieses Jahr seinen Exit forcieren könnte.
mehr
Rekordausschüttung
von Philipp Habdank
Ex-Simcorp-Chef Christian Kromann verantwortet seit diesem Jahr das IMS-Geschäft im Vorstand der Deutschen Börse.

„Simcorp ist eine langfristige Branchenwette der Deutschen Börse“

Nach der Rekordübernahme wechselte Simcorp-CEO Christian Kromann in den Vorstand der Deutschen Börse und verantwortet dort Investment Management Solutions. Im Interview spricht Kromann über seine Vision für das strategisch wichtige Geschäftsfeld und deutet an, wo demnächst weitere Zukäufe erfolgen könnten.
mehr
Im InterviewChristian Kromann, Deutsche Börse
von Philipp Habdank
2024 war die Deutsche Börse stark mit sich selbst beschäftigt. Liefert sie trotzdem gute Zahlen?

Stunde der Wahrheit für die Deutsche Börse

Auf ihrer Bilanzpressekonferenz muss die Deutsche Börse ihren Investoren zeigen, wie viele Neukunden Simcorp in den USA gewonnen hat.
mehr
Finanzmarktkalender11./12. Februar
von Philipp Habdank
Christian Kromann übernimmt bei der Deutschen Börse mehr Verantwortung.

Deutsche Börse räumt kritische Personalfragen rechtzeitig ab

Die Deutsche Börse klärt vor Weihnachten noch drei zentrale Personalien und erspart sich damit im Frühjahr kritische Fragen.
mehr
Aufsichtsrat, CFO & IMS
von Philipp Habdank
Clara-Christina Streit

Clara Streit wird Aufsichtsratschefin der Deutschen Börse

Clara Streit ist Aufsichtsratschefin von Vonovia, ab Mai wird sie auch das Kontrollgremium der Deutschen Börse führen. Zudem wurden zwei neue Vorstände bestellt.
mehr
Deutsche Börse
von Detlef Fechtner
Der dänische Spezialsoftware-Anbieter Simcorp soll der Deutschen Börse stabile Erträge liefern.

Simcorp offen für Zukäufe

Simcorp-Chef Christian Kromann bestätigt ein Jahr nach der Übernahme durch die Deutsche Börse die eigenen Wachstumsziele – und präzisiert, wo dieses herkommen soll.
mehr
Nach Axioma-Integration
von Philipp Habdank
Stephan Leithner wird ab nächstem Jahr mit der Deutschen Börse zum ersten Mal in seiner Karriere CEO eines Unternehmens.

Positiv unvollendet

Seit dem 1. Oktober ist Stephan Leithner Co-CEO der Deutschen Börse. Was den Österreicher antreibt, wie er tickt, warum er trotz entsprechendem Lebenslauf und M&A-Vita kein typsicher Investmentbanker ist und welche großen strategischen Themen den eher zurückhaltenden Strategen emotional werden lassen – ein Porträt.
mehr
Im Porträt:Stephan Leithner, Deutsche Börse
von Philipp Habdank
Die Deutsche Börse hat im zweiten Quartal mehr Gewinn gemacht als erwartet.

Deutsche Börse verdaut Simcorp-Übernahme

Die Deutsche Börse ist im zweiten Quartal erneut profitabel gewachsen und hat ihre Gewinnprognose fürs Gesamtjahr angehoben. Welchen Anteil daran die EZB hatte, welchen prominenten Großkunden Simcorp in den USA an Land gezogen hat und was der geplatzte Deal mit der Nasdaq bedeutet.
mehr
Geschäftszahlen zum zweiten Quartal
von Philipp Habdank
CEO Theodor Weimer lächelt bei der virtuellen Hauptversammlung kritische Fragen zum organischen Wachstum der Börse weg.

Aktionäre hinterfragen organisches Wachstum der Deutschen Börse

Auf der diesjährigen Hauptversammlung huldigten die Aktionäre CEO Theodor Weimer. Kritik gab es vor allem am virtuellen Format der Veranstaltung – doch auch das organische Wachstum der Deutschen Börse wurde hinterfragt.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Philipp Habdank
Will Deutsche Börse succeed in integrating SimCorp?

SimCorp looks a good fit for Deutsche Börse

The first quarter earnings report from Deutsche Börse underscores the strategic rationale behind the SimCorp acquisition. Now integration costs must be effectively managed to unlock the full potential of the deal.
mehr
OpinionDeutsche Börse SimCorp
von Philipp Habdank
Stephan Leithner (r.) und sein Team erhalten den Corporate Finance Award in der Kategorie Digital.

Für die Deutsche Börse vergleichbar einem „Oscar“

Die Übernahme von Simcorp musste das Team der Deutschen Börse dem Kapitalmarkt erklären. Mittlerweile hat dieser die Motivation für den transformatorischen Deal verstanden. Die Deutsche Börse erhält den Corporate Finance Award in der Kategorie Digital.
mehr
Corporate Finance Award Digital
von Sabine Reifenberger
Die Quartalszahlen der Deutschen Börse standen im Zeichen von Simcorp.

Simcorp schiebt Deutsche Börse an

Die Rekordübernahme von Simcorp hat das erste Quartal der Deutschen Börse geprägt. Die Nettoerlöse im Segment Investment Management Solutions haben sich dadurch fast verdoppelt, doch hohe M&A-Kosten belasten den operativen Gewinn und drücken auf die Marge.
mehr
Wachstum im ersten Quartal
von Philipp Habdank
Die Deutsche Börse sucht ihr Wachstum weiterhin abseits ihres Kerngeschäfts.

Clearstream beteiligt sich an Banken-Fintech

Clearstream investiert in das Banken-Fintech Digital Vault Services und die Union-Investment-Tochter Quoniam lagert ihr Middle Office an Simcorp aus. Die Deutsche Börse wächst damit weiter außerhalb ihres Stammgeschäfts.
mehr
Simcorp gewinnt Großkunden
von Philipp Habdank
Deutsche Börse received a Corporate Finance Award from Börsen-Zeitung for the acquisition of Simcorp 2023.

The transformation of Deutsche Börse

The takeover of Simcorp was not only the largest in the history of Deutsche Börse. It also had a major transformational effect.
mehr
Corporate Finance AwardSimcorp takeover
von Philipp Habdank
Die Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn bei Frankfurt.

Deutsche Börse spricht über Wachstumschancen

Die Deutsche Börse wird für das Geschäftsjahr einen Nettoumsatz in der Größenordnung von 5 Mrd. Euro berichten – ein ordentlicher Satz nach oben. Neugierig warten die Anleger nun auf Hinweise, wie es mit dem Wachstum weitergehen wird.
mehr
Finanzmarktkalender7./8. Februar
von Detlef Fechtner
Auf ihrem Investorentag hat die in Eschborn ansässige Deutsche Börse ihre Strategie präzisiert.

Deutsche Börse schraubt Mittelfristprognose hoch

Die Deutsche Börse hat auf ihrem Investorentag ihre neue Strategie präzisiert. Große Hoffnungen ruhen auf dem neu gegründeten Geschäftsfeld der übernommenen Simcorp.
mehr
Investorentag 2023
von Philipp Habdank

Deutsche Börse greift bei Datenspezialisten zu

Die Deutsche Börse will ihr Geschäft mit einer Milliardenübernahme ausbauen. Ziel ist der dänische Datenanbieter Simcorp, der für insgesamt etwa 3,9 Mrd. Euro erworben werden soll.
mehr
Übernahme
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper