Soziale Marktwirtschaft
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Soziale Marktwirtschaft.

Defizite bei der Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft
Das Ifo Institut sieht Defizite bei der Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und schlägt Neujustierungen unter anderem im Bereich Föderalismus, Bildung und Industriepolitik vor.Show moreIfo-Gutachten

Ökonomen fordern echte Wirtschaftswende
Ökonomen fordern vor der Bundestagswahl eine Umkehr in der Finanz- und Wirtschaftspolitik für Wachstum. Angebotsorientierte Reformen sollen Investitionen anregen. Die Staatsquote muss sinken.Show moreWieland, Feld und Grimm setzen auf Angebotspolitik

Stefan Schöncke wird neuer INSM-Chefvolkswirt
Stefan Schöncke wird 2025 neuer Chefvolkswirt der INSM, der Initiative, die für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland wirbt. Show moreWechsel im Think-Tank

„Europas ökonomische Lage ist ernst, die rosa Brille muss weg“
Brüssel muss das Mikromanagement unterlassen und dem Markt mehr Freiraum geben, fordert der Direktor des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts. Die Kraft sollte auf die Erweiterung des Binnenmarkts und mehr Marktwirtschaft konzentriert werden.Show moreInterviewGabriel Felbermayr, Chef des Wifo-Instituts in Wien

Ludwig Erhards Zigarren glimmen noch
Der Wirtschaftsrat der CDU macht sich zu seinem 60. Jubiläum für einen marktwirtschaftlichen Richtungswechsel in der Politik stark.Show more60 Jahre Wirtschaftsrat der CDU

Inflation nicht mit Badehose in der Eishalle bekämpfen
Eine stabilitätsorientierte Politik gelingt nur, wenn Geld- und Fiskalpolitik zwar strikt getrennt sind, aber nach gleichen Prinzipien handeln. Davon ist Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats, überzeugt.Show moreAnsichtssache

Inflation nicht mit Badehose in der Eishalle bekämpfen
Eine stabilitätsorientierte Politik gelingt nur, wenn Geld- und Fiskalpolitik zwar strikt getrennt sind, aber nach gleichen Prinzipien handeln. Davon ist Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats, überzeugt.Show moreAnsichtssache

Falsche Politik geschickt verpackt
Mit dem Begriff der „transformativen Angebotspolitik“ beschönigt die Bundesregierung ihre Absicht zur staatlichen Investitionslenkung.Show moreUnterm Strich

Falsche Politik geschickt verpackt
Mit dem Begriff der „transformativen Angebotspolitik“ beschönigt die Bundesregierung ihre Absicht zur staatlichen Investitionslenkung.Show moreUnterm Strich

Die neue Kriegswirtschaft
Die Marktwirtschaft nimmt Züge einer Kriegswirtschaft an. Die neue Art der Ökonomie beschränkt sich nicht auf den Militär-Krieg. Show moreInterventionismus

Die neue Kriegswirtschaft
Die Marktwirtschaft nimmt Züge einer Kriegswirtschaft an. Die neue Art der Ökonomie beschränkt sich nicht auf den Militär-Krieg. Show moreInterventionismus

Die Krise setzt der Sozialen Marktwirtschaft zu
Mit dem zunehmenden Interventionismus hat sich der schleichende Abschied vom Erfolgsmodell deutscher Nachkriegsgeschichte, der Sozialen Marktwirtschaft, noch verstärkt. Dabei würde „Wohlstand für alle“ die Demokratie festigen. Show moreOrdnungspolitik 
Votum für Soziale Marktwirtschaft
Drei Viertel der Deutschen bewerten die Soziale Marktwirtschaft positiv, sehen aber durchaus noch Verbesserungspotenzial.Show moreIfo-Umfrage

Hayek sähe uns schon nah an der Knechtschaft
Schon 40 Jahre kämpft die Stiftung Marktwirtschaft zusammen mit dem Kronberger Kreis für eine Renaissance des ordnungspolitischen Denkens. Die Aufgabe wird beiden bleiben. Show moreStiftung Marktwirtschaft
Ifo baut neues Zentrum in Fürth auf
Das Ifo-Institut baut ein Forschungszentrum in Fürth auf. Unter der Leitung von Sarah Necker soll dort ab Juni das Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft weiterentwickelt werden.Show moreForschung

Drohendes Systemversagen
Die Lieferketten reißen. Damit bekommt auch der Glaube an die Globalisierung und die marktwirtschaftlichen Regelungsmechanismen Risse.Show moreLieferketten
Starker Rückhalt in der Bevölkerung
Der Rückhalt für die soziale Marktwirtschaft ist in der Bevölkerung so groß wie nie zuvor in 25 Jahren. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für viele wichtig. Die Wirtschaft fordert von der Politik Transparenz über Maßnahmen und Kosten. Show moreSoziale Marktwirtschaft