Spanien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Spanien.

BBVA verteilt Kapital an Aktionäre
Nach dem Scheitern der Sabadell-Übernahme blickt BBVA-Chef Omar Genç nach vorne. Das Überschusskapital 2025 will er für neue Aktienrückkäufe ausgeben.Show moreSpanische Großbank erzielt Rekordgewinn

Streit um FCAS spitzt sich zu
Deutschland und Spanien drohen, angesichts der Führungsansprüche des französischen Flugzeugbauers Dassault bei dem Kampfjet-Projekt FCAS die Geduld zu verlieren. Dabei drängt die Zeit.Show moreEuropäisches Kampfjetsystem

Von wegen Käuferstreik
Spanien und auch Frankreich treffen am Bondprimärmarkt auf gesunden Investorenappetit. Von einem Käuferstreik ist nichts zu sehen.Show moreMarktplatzBondmärkte

Schmusekurs mit den Separatisten
Der Führer der katalanischen Separatisten Puigdemont kann weiterhin nicht nach Spanien einreisen. Doch Sánchez braucht dessen Stimmen.Show moreNotiert inMadrid

Santander treibt US-Ambitionen über Spac-Deals voran
Die spanische Bank hat sich im laufenden Jahr eine Führungsrolle bei Börsengängen von Akquisitionsvehikeln gesichert. Schwung verleihen ihr dabei auch ehemalige Credit-Suisse-Banker.Show moreExpansion im Investmentbanking

Der zähe Kampf gegen den Telefonspam
Unerwünschte Anrufe von Verkäufern im Namen großer Versorger und Telekomkonzere sind in Spanien eine Plage. Nun gibt es neue Gegenmittel.Show moreNotiert inMadrid

Spaniens Kampf gegen Airbnb
Ein Ansturm von Touristen bei wachsender Wohnungsnot: Die Proteste gegen den Massentourismus werden in Spanien immer lauter. Eine neue Registrierungspflicht setzt Airbnb unter Druck - wird das Problem aber nicht lösen.Show moreWohnungsnot

Spaniens robuste Konjunktur bekommt erste Dellen
Die spanische Notenbank und andere Volkswirte revidieren ihre Wachtsumsprognosen erstmals wieder nach unten wegen der Unsicherheit über die Zollpolitik.Show moreIm BlickfeldWachstum schwächt sich ab

Unternehmen müssen neue IPO-Strategien finden
Der Chef der Madrider Börse, Juan Flames, rät Unternehmen dazu, ihre IPO-Modelle grundlegend zu überdenken. Sie sollten sich erst listen lassen und ihre Aktien später verkaufen.Show moreGastbeitragJuan Flames

Netzbetreiber-Vorsitzende gegen die großen Energieversorger
Die Vorsitzende von Redeia steht im Zentrum der Kritik wegen des massiven Blackouts in Spanien und Portugal. Sie verteidigt den Ökostrom.Show moreStromausfall in Spanien und Portugal

Madrid erhöht die Spannung in der Übernahmeschlacht
Die spanische Regierung startet eine ungewöhnliche Online-Befragung über die Fusion von BBVA und Sabadell, bevor sie abschließend entscheidet.Show moreIm BlickfeldBankenkonsolidierung

Feindbild Premiumhersteller
Renault und Stellantis fordern von der EU Sonderregeln für Kleinwagen. Sonst drohten Werksschließungen in Europa, warnen sie. Show moreKommentarMassenhersteller

Wie viel kostet der Blackout?
Während man in Spanien weiter nach den Ursachen des landesweiten Stromausfalls sucht, werden schon die Kosten beziffert. Show moreNotiert inMadrid

Telefónica kehrt den ehemaligen Kolonien den Rücken
Der spanische Telekomkonzern Telefónica bläst in Lateinamerika zum Rückzug und trennt sich auch vom Geschäft in Peru. Die Priorität liegt auf Europa. Show moreStrategiewechsel in der Telekommunikation

Streit um Boom der Privatunis
Die Linksregierung von Sánchez will höhere Auflagen für private Universitäten einführen. Die Konservativen sehen eine "ideologische Attacke".Show moreNotiert inMadrid

Produktion in Frankreich und Spanien steigt
Eine steigende Produktion in Frankreich und Spanien lässt zwar auf eine höhere Fertigung der Euro-Industrie hoffen. Für das Schwergewicht Deutschland wird aber ein Rückgang erwartet.Show moreIndustrie

Spaniens Arbeitsmarkt ist die Stütze der Konjunktur
Spaniens Konjunktur zeigt sich robust. Dank Zuwanderung steigt die Zahl der Erwerbstätigen im März um 160.000. Die Arbeitslosigkeit liegt auf dem niedrigsten Stand seit 2008.Show moreKonjunkturmotor

Jagd auf die Influencer
Das spanische Finanzamt verschärft die Verfolgung von Steuerhinterziehern. Nach Shakira haben die Behörden nun Promis in Andorra auf dem Kieker.Show moreNotiert inMadrid

Volkswagen kann besser im Ausland fertigen
Erschwingliche E-Autos wird Volkswagen künftig in Südeuropa fertigen. Der Produktionsstandort Deutschland ist zu teuer. Show moreKommentarVolkswagen

Santander kauft nach Rekord Aktien für 10 Milliarden Euro
Santander erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 12,57 Mrd. Euro. Die Bank plant Aktienrückkäufe im Wert von 10 Mrd. Euro und fokussiert sich auf organisches Wachstum.Show moreSpanische Großbank übertrifft Erwartungen

Spanien senkt Arbeitszeit auf 37,5-Stunden die Woche
Arbeitgeber protestieren gegen den Schritt und hoffen auf Nachbesserung im Parlament, wo die Linksregierung keine Mehrheit hat.Show moreMadrid erhofft sich höhere Produktivität

Gute Konjunktur ist kein Selbstläufer
Die Wirtschaft in Spanien brummt und es wäre der ideale Zeitpunkt für grundlegende Reformen. Doch dafür fehlt Sánchez die Stabilität.Show moreKommentarSpaniens Wirtschaft

„Unter den entwickelten Märkten ist derzeit Japan am attraktivsten“
An den Finanzmärkten herrschen Konjunkturhoffnungen aber auch Ängste. James Ashley, Leiter des International Strategic Advisory Teams von Goldman Sachs Asset Management, erläutert, wo aktuell Chancen für Investoren bestehen und wo Gefahren lauern.Show moreIm InterviewJames Ashley, Goldman Sachs Asset Management
