Stellantis
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Stellantis.

Stellantis bekommt vierten Finanzchef innerhalb von fünf Jahren
Finanzchef Ostermann verlässt Stellantis überraschend. Sein Nachfolger Joao Laranjo ist ein langjähriger Weggefährte des neuen Konzernchefs Filosa.Show moreKriselnder Automobilkonzern

Das Ende einer Epoche
Der Sommer geht zuende. Mit dem Tod des Modeschöpfers Giorgio Armani geht jedoch auch einer der Letzten einer Generation von Unternehmern, die auch außerhalb des Landes bekannt sind.Show moreNotiert inNotiert in Mailand

Finanzen und Rüstung treiben Italiens Börse
Wie schon in den Vorjahren entwickelt sich die Mailänder Börse auch in diesem Jahr besser als die meisten anderen Börsenplätze.Show moreItalienische Börse

J.P. Morgan: Deutsche Bank und Siemens Energy stehen vor dem Aufstieg in den Euro Stoxx 50
Nach den Berechnungen von J.P. Morgan dürften die Aktien der Deutschen Bank und von Siemens Energy in den Euro Stoxx 50 aufsteigen. Hingegen ist Volkswagen Abstiegskandidat.Show moreIndexüberprüfung

Der neue Renault-Chef könnte von Stellantis kommen
Der neue Stellantis-Chef Filosa präsentiert seinen Vorstand und heizt damit Spekulationen über die Nachfolge von Renault-Chef de Meo an. Denn Einkaufschef Maxime Picat hat er in seinem Team nicht mehr berücksichtigt.Show moreAutomotive

Stellantis wird künftig aus Detroit gesteuert
Antonio Filosa wird neuer CEO von Stellantis und verlagert das Machtzentrum des Konzerns von Europa nach Detroit, um die Herausforderungen in Nordamerika zu meistern.Show moreAutohersteller

Neuer Stellantis-Chef wird in den USA angesiedelt
Das Machtzentrum von Stellantis verschiebt sich. Der künftige Chef der Opel-Mutter wird sein Büro in den USA, genauer gesagt: in Detroit, haben – nicht mehr in Europa.Show moreAutomobilindustrie

Vom Kreditgeber zum Mobilitätsarchitekten
Autobanken stehen vor einem grundlegenden Wandel: Aus klassischen Absatzfinanzierern werden strategische Mobilitätsakteure. Zwischen Plattformökonomie, Zinswende und regulatorischem Umbau entsteht ein neues Selbstverständnis der Captives.Show moreIm BlickfeldNeues Selbstverständnis der Captives

KKR will Autozulieferer Marelli verkaufen
Der japanisch-italienische Autozulieferer Marelli Holdings steht angeblich vor dem Verkauf an die inidsche Motherson Group. Der derzeitige Eigner KKR soll derzeit mit den Indern verhandeln.Show moreAngebot zum Nulltarif

Stellantis will mit neuem CEO zurück auf Wachstumskurs
Antonio Filosa ist zum neuen CEO von Stellantis berufen worden. Er übernimmt eine sehr schwierige Aufgabe bei dem angeschlagenen Autokonzern.Show moreAntonio Filosa

Generationswechsel bei Peugeot Invest
Edouard Peugeot hat von seinem Vater Robert den Vorsitz des Verwaltungsrates der Holding Peugeot Invest übernommen. Er muss jetzt vor allem Investoren überzeugen.Show moreAutomobildynastie

Feindbild Premiumhersteller
Renault und Stellantis fordern von der EU Sonderregeln für Kleinwagen. Sonst drohten Werksschließungen in Europa, warnen sie. Show moreKommentarMassenhersteller

US-Zölle halten Europas Autohersteller im Schwitzkasten
Immer mehr Autohersteller nehmen infolge der US-Zollpolitik Prognosen zurück. Neben GM und Volvo setzen auch Mercedes-Benz und Stellantis ihren Ausblick für 2025 aus. Show moreJahresprognosen ausgesetzt

Die Krake Rom steckt ihre Arme immer tiefer in die Wirtschaft
Die diversen italienischen Regierungen haben den Staatseinfluss in der Wirtschaft vor allem seit 2012 massiv ausgeweitet.Show moreBlickfeldRoms Einfluss in der Wirtschaft

Stellantis verlängert mit Opel-Chef Huettl
Florian Huettl bleibt bis 2028 Opel-CEO. Der Vertrag wurde verlängert, um die Marke im Stellantis-Konzern weiter zu stärken.Show moreBis 2028 an der Spitze

EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.Show moreVerstöße gegen den Wettbewerb

Renault trotzt dem Abwärtstrend
Der Automobilmarkt in Frankreich bricht weiter ein. Doch Renault stemmt sich gegen den Trend und lockert seine Allianz mit Nissan weiter.Show moreAutomobilbranche Frankreich

Strafzölle belasten internationale Autobauer deutlich
Trumps Strafzölle treffen internationale Automobilkonzerne wie Stellantis und japanische Hersteller hart. Die Opel-Mutter könnte deshalb bald neue Produktionspläne präsentieren.Show moreDie Automobilbranche im Handelskrieg

Trump verhängt Zölle gegen alle Importwagen
US-Präsident Donald Trump will sämtliche importierten Autos mit neuen Zöllen überziehen. Das soll über 100 Mrd. Dollar in die Staatskasse spülen.Show moreNächste Runde im Handelskrieg

Hyundai düpiert Europas Autobauer mit US-Investitionen
Durch Milliarden-Investitionen in den USA will sich Hyundai nicht nur Washington gewogen halten. Die Koreaner düpieren die europäische Konkurrenz damit auch im wichtigsten Wachstumsmarkt.Show moreTrump goutiert Milliarden-Investment

Trump dreht bei Zöllen auf
Das Inkrafttreten der Zölle gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung der gegen China gerichteten Zölle haben Schockwellen an den internationalen Aktienmärkten ausgelöst.Show moreMärkte am Abend

Stellantis-Zahlen enttäuschen
Nach den enttäuschenden Zahlen des vergangenen Jahres will der französisch-italienisch-deutsche Autokonzern Stellantis 2025 mit neuen Modellen wieder Marktanteile gewinnen.Show moreKriselnder Automobilkonzern

