Telekommunikation
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Telekommunikation.
Der französische Telekom-Konzern Altice sträubt sich gegen Zerschlagung
Der französische Telekom-Konzern Altice hat ein Übernahmeangebot abgelehnt. Spekulationen über eine Konsolidierungswelle in der europäischen Telekom-Branche wurden damit gedämpft. Show moreÜbernahmeangebot
Haas räumt den Posten bei Telefónica Deutschland
Der Rauswurf von Markus Haas kommt überraschend. Der Aufsichtsrat konnte noch keinen Nachfolger als CEO präsentieren.Show moreVorzeitiger Abgang
Vodafone setzt auf Powershopping
Vodafone und Telenor werden künftig bei der Beschaffung eng zusammenarbeiten. Zusammen kommen sie auf ein Einkaufsvolumen von 26 Mrd. Euro.Show morePower-Shopping für Telekomkonzerne
Srini Gopalan rückt bei T-Mobile US an die Spitze
Der ehemalige Deutschlandvorstand der Telekom soll die wichtige US-Tochter auch im Breitbandgeschäft erfolgreich machen.Show moreChefwechsel
Ericsson und Nokia erhalten Milliardenauftrag von Vodafone
Der britische Anbieter Vodafone hat einen milliardenschweren Auftrag vergeben. Davon profitieren Ericsson und Nokia.Show moreTelekommunikation
N-Fon baut den Vorstand um
Das Kommunikationstechnikunternehmen N-Fon beruft den bisherigen Technikvorstand Andreas Wesselmann zum CEO. Vorstandschef Patrik Heider verlässt seinen Posten schon in zwei Wochen. Show moreCEO Heider geht kurzfristig
Freenet prüft offenbar Börsengang von Waipu.TV
Freenet erwägt angeblich einen Börsengang für die TV-Streaming-Plattform Waipu.TV. Kolportiert wird eine mögliche Bewertung des Unternehmens von 1,5 Mrd. Euro.Show moreTV-Streaming-Plattform
Vorerst keine Konsolidierung in Italiens Telekom-Markt
Das Ende der Gespräche zwischen Iliad und Telecom Italia hat den Telecom-Italia-Aktienkurs auf Talfahrt geschickt.Show moreItaliens Telekommunikationsmarkt
Telekom kämpft mit hartem Wettbewerb im Heimatmarkt
Obwohl die Telekom ihre Jahresziele leicht angehoben hat, ging die T-Aktie am Donnerstag um bis zu 6% in die Knie. Die Geschäfte des Konzerns in den USA laufen weiter prächtig, allerdings findet der Vorstand kein Mittel gegen die Schwäche des Breitbandsegments im Heimatmarkt.Show moreHalbjahresbilanz
Zegona-Chef sahnt kräftig ab
Zegona-Chef Eamonn O'Hare ist der bestbezahlte CEO einer in London notierten Gesellschaft. Der Kauf von Vodafones Spanien-Tochter half dabei.Show more131 Mill. Pfund für 15 Monate
Vodafone-Deutschlandgeschäft erholt sich
Vodafone sieht sich nach langer Durststrecke in Deutschland auf dem Weg der Besserung. Der Umsatzrückgang schwächte sich im abgelaufenen Quartal ab.Show moreProblemmarkt stabilisiert sich
Starkes Kundenplus macht T-Mobile optimistischer
Die US-Tochter der Deutschen Telekom gewinnt mehr Kunden als erwartet. Allerdings bleibt das Unternehmen beim Ausblick wegen des harten Wettbewerbs eher zurückhaltend. Show moreQuartalszahlen
Vodafone findet Finanzchefin bei Microsoft
Pilar López wird die neue Finanzchefin von Vodafone. Die Microsoft-Managerin war auch schon einmal CFO beim Rivalen O2 Plc.Show moreLuka Mucic schnell ersetzt
M&A ist kein Allheilmittel
Erstmals erreicht die Telekombranche in Europa die lang ersehnte Marktkonsolidierung. Aber die Freude währt oft nur kurz. Ein konzentrierter Markt zieht Newcomer an.Show moreKommentarTelekombranche
BT Group interessiert sich für Talktalk
Die BT Group will angeblich Talktalk übernehmen. Auch Virgin Media O2 wurde schon als möglicher Käufer des angeschlagenen Breitbandanbieters gehandelt.Show moreM&A in der Telekombranche
Telekom kann neuen Statthalter gebrauchen
Bei T-Mobile US sind die tiefhängenden Früchte für die Telekom geerntet. Für größere Herausforderungen muss sie ihren Zugriff festigen.Show moreKommentarT-Mobile US
WM-Coup soll sich für die Telekom auszahlen
Die Deutsche Telekom hat die Medienrechte am „größten WM-Paket aller Zeiten“ erworben und dafür laut Privatkundenchef Wolfgang Metze einen „ambitionierten Business Case“. Aufgrund des starken Interesses an Sublizenzen geht er davon aus, an den kommerziellen Erfolg der Übertragung der Uefa Euro 2024 anknüpfen zu können.Show moreFußball-Medienrechte
Vodafone stimmt auf Trendwende in Deutschland ein
Deutschland brockt Vodafone einen Milliardenverlust ein. Der Konzern verspricht hierzulande aber die Rückkehr auf den Wachstumspfad.Show moreTelekom-Konzern
Vodafone macht gewagte Versprechen
Der britische Mobilfunkriese hofft, in Deutschland das Tal der Tränen durchschritten zu haben; bei der aktuellen Wettbewerbslage ist das eine verwegene Prognose.Show moreKommentarMobilfunkriese
United Internet will bei 1&1 aufstocken
United Internet festigt den Zugriff auf die Tochter 1&1, um den Anteil auf 90% auszubauen. Der Zeitpunkt dürfte günstig sein, denn das Bundeskartellamt hatte kürzlich gute Nachrichten für 1&1. Diese könnten der Aktie mittelfristig noch mehr Auftrieb geben.Show moreTelekom-Konzern
Telekom kann sich auf ihre US-Tochter verlassen
Das Umfeld ist herausfordernd. Trotzdem hat T-Mobile in den USA viele neue Kunden gewonnen und die Jahresprognose angehoben. Davon profitiert auch der Mutterkonzern.Show morePrognose erhöht
ProSiebenSat.1 schreibt tiefrot
Die von einem Machtkampf gezeichnete Sendergruppe ProSiebenSat.1 hat einen Quartalsverlust von 72 Mill. Euro verbucht. Die Gründe dafür liegen im Konzernumbau.Show moreMedienbranche