Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Thomas Schäfer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Thomas Schäfer.

Plötzlicher Abgang bei VW: Seat/Cupra-Chef Wayne Griffiths

CEO Wayne Griffiths verlässt VW-Tochter Seat/Cupra

Wayne Griffiths verlässt Seat/Cupra. Markus Haupt übernimmt interimistisch. Die Nachfolge steht noch aus. Cupra zählt zu Europas am schnellsten wachsenden Automarken.
mehr
Sofortiger Abschied
von Carsten Steevens
Hat gerade eine Studie des geplanten Elektro-Einstiegsmodells vorgestellt: die Marke Volkswagen

Marke Volkswagen braucht drei Jahre mehr

Die Marke Volkswagen Pkw benötigt für ihr Renditeziel mehr Zeit. Nun soll es 2029 drei Jahre später als zuvor geplant erreicht werden. Dazu soll der Ende 2024 vereinbarte verschärfte Sparkurs beitragen. In Wolfsburg setzt man aber auch auf verstärkte Zusammenarbeit der Volumenmarken im Konzern.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

Volkswagen präsentiert den ID. Every1 als vollelektrischen Nachfolger des VW Up. Das neue Einstiegsmodell soll ab 2027 verfügbar sein und 20.000 Euro kosten.
mehr
Elektropalette wird erweitert
Erste Skizze des elektrischen Einstiegsmodells von Volkswagen

Marke VW skizziert Pläne für Einstiegs-Stromer

Die Marke Volkswagen will 2027 ein Elektro-Einstiegsmodell in den Markt bringen. Eine Show-Version soll bald präsentiert werden.
mehr
Marktstart 2027 geplant
von Carsten Steevens
Bei der Betriebsversammlung 2023 war die Welt in Wolfsburg noch in Ordnung: VW-Markenvorstand Thomas Schäfer mit Personalchef Gunnar Kilian, CEO Oliver Blume und Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats.

Die Wolfsburger Wohlfühlblase muss platzen

Über Jahre hat der VW-Konzern sich immer wieder Sand in die Augen streuen können. Jetzt rächt sich das naive Wunschdenken, das in Wolfsburg über Jahre vorherrschend war.
mehr
LeitartikelVolkswagen
von Sebastian Schmid
VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo und IG Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger informieren im VW-Stammwerk Wolfsburg über Sparpläne des Vorstands

VW-Betriebsrat warnt vor historischem Kahlschlag

Bei Volkswagen stehen nach Darstellung der Arbeitnehmervertreter mindestens drei deutsche Werke und zehntausende Stellen auf der Kippe, wenn der Vorstand seine Pläne für einen verschärften Sparkurs durchsetzen sollte.
mehr
Autobauer in der Krise
von Carsten Steevens
In ihrer klaren Haltung gegen Rechtspopulisten sind sich VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo (links) und VW-Chef Oliver Blume (rechts) absolut einig - wie hier auf einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in Wolfsburg im Februar. Wenn es um den Sparkurs beim Autobauer geht, sind die Differenzen indes groß.

Die Kostenschraube ist Blumes letzte Option

In Braunschweig wird seit dieser Woche erneut die Diesel-Vergangenheit von Volkswagen juristisch aufgearbeitet. Für den Konzern selbst ist das weit weg. Ihn beschäftigen akut ganz andere Themen.
mehr
Volkswagen in der Krise
von Sebastian Schmid
Kündigt gravierende Einschnitte bei der Marke Volkswagen an: Vorstandschef Thomas Schäfer

Volkswagen will Jobgarantie bis 2029 aufkündigen

Die Marke Volkswagen will mehr sparen, um bis 2026 wettbewerbsfähig zu werden. Der Vorstand will die Jobgarantie bis 2029 kippen und stellt Werke infrage. Der Betriebsrat kündigt erbitterten Widerstand an.
mehr
In der Krise
von Carsten Steevens
Wird am 1. Juli Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen: Martin Sander

Ford-Manager Sander wird Vertriebschef der Marke Volkswagen

Martin Sander kehrt nach zwei Jahren als Deutschlandchef von Ford zum Volkswagen-Konzern zurück. Der langjährige Audi-Manager wird Vertriebsvorstand bei der Marke Volkswagen Pkw.
mehr
Rückkehr zum Wolfsburger Konzern
von Carsten Steevens
Eingang zur IAA Mobility 2023 in München

VDA: Deutschland kann Zukunft als Auto-Standort verlieren

Der Auto-Produktionsstandort Deutschland ist nach Ansicht von VDA-Verbandschefin Müller in großer Gefahr von anderen Regionen abgehängt zu werden. Hohe Energiepreise und überbordende Bürokratie könnten die Vorzeigebranche zum Auswandern zwingen.
mehr
Automesse IAA
von Stephan Lorz
Ein Modell der neuen Generation des ID.3 wird im Werk von Volkswagen in Zwickau montiert.

Unsichere Auftragslage plagt VW

Volkswagen wird zum Halbjahr einen Milliardengewinn ausweisen. Die Sorgen der Anleger wird das nicht beruhigen. Das Auftragspolster schmilzt.
mehr
Finanzmarktkalender27. Juli
von Sebastian Schmid
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper