Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Tiefbau

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Tiefbau.

Der Wohnungsbau schwächelt seit Jahren wegen gestiegener Finanzierungs- und Baukosten.

Trendwende steht nach zwei Minusjahren an

Nach zwei Minusjahren wird die europäische Bauwirtschaft wieder auf den Wachstumskurs zurückkehren. Dies erwartet zumindest das Prognose-Netzwerk Euroconstruct. Die Dynamik in den Ländern und Sektoren weist aber große Unterschiede auf. Show more
DatenraumEuropäische Bauwirtschaft
von Alexandra Baude
Der Mai war für den Hochbau kein Wonnemonat.

Hochbau bremst die Branche

Die kriselnde Baubranche hat im Mai weniger Aufträge erhalten. Der von privaten Aufträgen geprägte Hochbau erweist sich als Bremsklotz. Show more
Rückgang um 0,5%
von Alexandra Baude
Im Hochbau, der vom privaten Wohnungsbau geprägt ist, gab es im April 9,3% mehr Aufträge.

Tiefbau drückt Auftragseingang

Der Rückprall nach dem historischen Auftragsplus im Tiefbau hat dem deutschen Bauhauptgewerbe im April einen Dämpfer versetzt: Die Bestellungen gingen um 8% zurück.Show more
Nach Rekordplus im März
von Alexandra Baude
Der Tiefbau hofft auf das geplante Infrastrukturprogramm der neuen Bundesregierung.

Tiefbau-Unternehmen haben wieder mehr zu tun

Das 500 Mrd. Euro schwere Infrastrukturprogramm der künftigen Bundesregierung sorgt für bessere Laune im Bausektor. Vor allem der Tiefbau wird profitieren. Hier ist die Kapazitätsauslastung bereits im März stärker gestiegen. Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
2024 war ein Rekordjahr für das Bauhauptgewerbe.

Bauaufträge im dreistelligen Milliardenbereich

Real hat das deutsche Bauhauptgewerbe 2024 zwar weniger Aufträge bekommen als im Vorjahr. Das Volumen liegt aber das zweite Jahr in Folge im dreistelligen Milliardenbereich − vor allem dank staatlicher Aufträge im Tiefbau. Show more
Realer Rückgang
von Alexandra Baude
Tiefbauarbeiten

2025 so wenig neue Wohnungen in Europa wie seit 10 Jahren nicht

Die europäische Bauwirtschaft wird sich in ihrer Gesamtheit in diesem Jahr erholen, das Bauvolumen leicht ansteigen. Während der Tiefbau vor dem Höhepunkt steht, hat es der Wohnungsbau aber weiter schwer.Show more
Studie von Euroconstruct
von Alexandra Baude
Die Baustelle der zweiten Stammstrecke bei der Station Donnersberger Brücke in München (Bayern).

Auftragseinbruch im deutschen Bauhauptgewerbe

Deutlich weniger Neuaufträge, geringerer Umsatz, schlechte Stimmung: Das deutsche Bauhauptgewerbe hat den Septemberblues.Show more
Minus 12,4 Prozent
von Alexandra Baude
Es werden Wohnungen gebaut – aber zu wenige. Neubaugebiet in Regensburg.

Schwieriger Quartalsstart für Baubranche

Die deutsche Baubranche verpatzt auch den Start ins vierte Quartal. Vor allem der Wohnungsbau ist das Sorgenkind, auch wenn sich hier die Stimmung trotz anhaltendem Auftragsmangel und steigender Stornoquote leicht verbessert hat.Show more
Ifo-Geschäftsklima und Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude

Bauwirtschaft in Krise gefangen

Der Einkaufsmanagerindex zeigt: Die deutsche Baubranche steckt in der Krise fest, Besserung ist nicht in Sicht. Vor allem im Wohnungsbau sinkt die Aktivität. Show more
Einkaufsmanagerindex
von Alexandra Baude
Vor allem der Hochbau kämpft mit Problemen.

Weniger Aufträge im Hochbau

Die deutschen Bauunternehmen haben im April weniger Neubestellungen eingesammelt als im Vormonat. Vor allem der Hochbau schwächelt.Show more
Bauhauptgewerbe
von Alexandra Baude
Die deutsche Baubranche hat es schwer.

Baukrise lässt sich nicht so schnell lösen

Auftragsmangel, hohe Stornoquote sowie Finanzierungs- und Materialkosten, die Investoren, private Hausbauer und die öffentliche Hand abschrecken: ein giftiger Cocktail für die deutsche Baubranche.Show more
Im DatenraumBaubranche
von Alexandra Baude
Die Baubranche klagt im März über mehr Stornierungen und weniger Aufträge.

Mehr Stornierungen, weniger Neuaufträge

Jedes fünfte Unternehmen aus dem Wohnungsbau klagt über Stornierungen, und das Neugeschäft verläuft immer zäher: „Die Lage bleibt angespannt“, heißt es beim Ifo-Institut.Show more
Stimmung in der Baubranche
von Alexandra Baude
Das Neugeschäft im Wohnungsbau fiel nominal 2023 so schwach aus wie zuletzt 2018.

Schlussspurt verhindert Auftragsrückgang der Baubranche nicht

Die deutsche Baubranche verzeichnet 2023 trotz eines kräftigen Endspurts einen deutlichen Auftragsrückgang. Vor allem der Wohnungsbau hat Probleme: Nominal lief es so schlecht wie seit 2018 nicht mehr.Show more
Baukonjunktur
von Alexandra Baude

Bauer rechnet mit erheblichem Verlust

Die gestiegenen Zinsen haben Folgen für das Unternehmen: Vermögenswerte müssen wegen deutlich steigender Kapitalkosten korrigiert werden. Zudem belasten defizitäre Tochterfirmen das Jahresergebnis. Show more
Tief- und Maschinenbau
von Joachim Herr
Alfons Doblinger.

Der scheue Alfons Doblinger

Alfons Doblinger ist mit 78 Jahren noch immer Geschäftsführer seiner Immobilien- und Baugruppe. In der Rolle als Großaktionär der Bauer AG rückt ein Übernahmeangebot nahe. Doch dazu schweigt er. Show more
Immobilienbranche
von Joachim Herr

Euro-Bausektor schwächelt

Die Stimmung in den Bauunternehmen im Euroraum hat im August einen erneuten Dämpfer bekommen und ist nun so schlecht wie zuletzt im Januar 2021.Show more
S&P-Global-Bau-Index
von Alexandra Baude
Bauer peilt deutliches Wachstum an

Bauer peilt deutliches Wachstum an

Bauer erwartet im laufenden Jahr immer spürbarer werdende Lieferengpässe. Trotzdem prognostiziert Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg eine deutliche Steigerung von Konzernleistung und operativem Gewinn (Ebit). Der Tiefbaukonzern begründet dies...Show more
Tiefbaukonzern
von Michael Flämig
Materialknappheit im Bau nimmt langsam ab

Materialknappheit im Bau nimmt langsam ab

Der Materialmangel, der die Erholung der deutschen Wirtschaft nach der Coronakrise zuletzt etwas ausgebremst hat, nimmt langsam ab. Aber für eine komplette Entwarnung scheint es zu früh.Show more
Lieferketten
von Anna Steiner

Materialengpässe bleiben Problem für Baubranche

Der Materialengpass in der Baubranche hat sich im Juli ein wenig abgemildert. 48,8% der Betriebe im Hochbau gaben in einer Umfrage des Ifo-Instituts an, dass ihre Geschäfte unter Lieferverzögerungen bei Vorprodukten gelitten hätten. Im Juni war es...Show more
Lieferschwierigkeiten

Bauer erlöst aus Kapitalerhöhung 75 Mill. Euro

Der Tiefbauspezialist und Baumaschinenhersteller Bauer AG hat aus einer Kapitalerhöhung 75. Mill. Euro erlöst. Das Unternehmen teilte mit, bei der Emission von 7,25 Millionen neuen Aktien mit Bezugsrechten insgesamt netto 63 Mill. Euro eingesammelt...Show more
Baumaschinenhersteller
von Stefan Kroneck
Start
Lesezeichen
ePaper