Transformation
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Transformation.

Das Smart Meter muss bald kommen
Smart Meter sind für die Energiewende unverzichtbar, doch in Deutschland ist nur ein Bruchteil des Wohnungsbestands damit ausgestattet. Das ist ein Armutzeugnis.Show moreKommentarEnergiewende

Wer bremst, verliert
Vor der IAA haben Automobilverbände der EU einen Brandbrief geschrieben, weil das Verbrenner-Aus so nicht zu schaffen sei. Das sagt indes wenig die Erfolgschancen der E-Mobilität aus.Show moreLeitartikelIAA

„The office is in a state of upheaval, but it is not dead“
Patrizia CEO Asoka Wöhrmann explains why modern buildings can be classified as infrastructure, a segment traditionally associated with roads and railways. And he explains how ESG, digitalisation, and housing are converging into a new urban strategy.Show moreInterview withPatrizia CEO Asoka Wöhrmann

Dorniger Weg der Transformation
Die Transformation der deutschen Stahlindustrie ist ein teures und bis dato unwirtschaftliches Unterfangen. Doch ohne Stahlindustrie ist die Deindustrialisierung nicht aufzuhalten.Show moreIm BlickfeldStahlindustrie

KI ist für hiesige Banken noch Zukunftsmusik
Banken im deutschsprachigen Raum sind noch nicht vollständig digitalisiert. Laut Horváth-Umfrage sind KI, digitale Prozesse und Data Analytics die größten Herausforderungen.Show moreIm DatenraumDigitalisierung im Firmenkundengeschäft

„Büro ist im Umbruch, aber nicht tot“
Straßen und Schienen reichen nicht mehr: Patrizia-CEO Asoka Wöhrmann erklärt, warum Gebäude heute Infrastruktur sind – und wie ESG, Digitalisierung und Wohnen zu einer neuen urbanen Strategie verschmelzen.Show moreGesprächPatrizia-Chef Asoka Wöhrmann

„Transformation braucht Begleitung“
Begleitung statt nur Beratung: Carmen Beernaert vom Kaizen Institute spricht über Erfolgsfaktoren von Transformation.Show moreVeränderungsmanagement

Banken legen Transitionspläne vor
Sustainable Finance geht weiter: Banken setzen 2025 verstärkt auf Transitionspläne und folgen EU-Nachhaltigkeitsstandards.Show moreEU-Standards

KfW Ipex hält Neuzusagevolumen stabil
Die KfW Ipex Bank will das Neuzusagevolumen 2025 stabil halten. Einem leichten Rückgang im Kreditgeschäft werde ein Anstieg bei der Refinanzierung staatlich geförderter Schiffs- und Exportfinanzierungen gegenüber stehen.Show moreStaatlicher Exportfinanzierer

Société Générale holt Generalsekretär des Élysée-Palasts
Société-Générale-Chef Krupa beruft den mächtigen Generalsekretär des Élysée-Palasts Alexis Kohler als Vorsitzenden des Investment Banking in seinen Vorstand. Er soll ihm auch bei dem von ihm eingeleiteten Umbau der Bank beiseite stehen. Show moreFranzösische Banken

Restrukturierungen schieben Geschäft der Kanzlei Noerr an
Die Wirtschaftskanzlei Noerr hat ihre Büros in Osteuropa aufgegeben. Das schmälert den Umsatz des vergangenen Jahres. In Deutschland ist die Kanzlei gewachsen.Show moreIm GesprächCo-Sprecher Alexander Ritvay und Torsten Fett

Herkulesaufgabe Transformation
Verteidigung, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit: Wirtschaft und Finanzbranche sind mit der Aufgabe konfrontiert, eine Kombination von Transformationen zu organisieren und zu finanzieren.Show moreVerteidigung und Klimaschutz

Unternehmen stecken in Transformations-Lethargie fest
Mit Innovationskraft, effizienten Prozessen, agilen Organisationsstrukturen, hoher Wertschöpfungstiefe und diverser Führungsmannschaft können Unternehmen die Transformation bewältigen. So die Ergebnisse einer Studie von Advyce und DSW. Show moreStudie von Advyce und DSW

Heiko Beck wird Managing Director bei Avaloq
Heiko Beck wird ab März 2025 Managing Director für Europa bei Avaloq und fördert die digitale Transformation in der Region.Show moreFinanzdienstleister

Nach dem Umbau ist vor dem Umbau
Die Deutsche Bank muss angesichts eines unerwartet starken Gewinnrückgangs noch einmal bei der Effizienz nachschärfen. Geglückt ist die Transformation dennoch.Show moreKommentarDeutsche Bank in der Transformation

Transformation gelingt nur in kleinen Schritten
Eine klare Vision, ein stimmiger Plan und ein politischer Akteur, dem Problemlösungskompetenz zugeschrieben wird. Nur dann gelingen Reformen, sagt der Münchner Soziologe Armin Nassehi. Show moreCursivDeutschlands Reformkraft

Transformation belastet Jobmarkt
Nach konjunkturellen Ursachen ist es nun die Transformation, die den deutschen Arbeitsmarkt belastet. Die Flaute zeigt sich nun auch bei der Beschäftigung – vor allem in kleineren Betrieben.Show moreIAB-Studie

Umweltbank treibt Wandel voran
Die Umweltbank befindet sich in einer strategischen Neuausrichtung. Bis 2028 plant sie ein starkes Wachstum der Kundenzahl und einen Fokus auf neue nachhaltige Finanzprodukte.Show moreNachhaltigkeitsbanken

Schwere Zeiten für den Chef von Audi
Gernot Döllner steht unter starkem Erwartungsdruck. Der Vorstandschef der schwächelnden Volkswagen-Tochter Audi muss 2025 eine Wende schaffen.Show moreGernot Döllner unter Druck

London konsultiert zur ersten grünen Taxonomie
Derzeit läuft eine Konsultation zu einer möglichen grünen Taxonomie des Vereinigten Königreichs. Im Schwerpunkt geht es darum, ob es gelingen kann, ein geeignetes Instrument zu schaffen, das Transformation tatsächlich unterstützt.Show moreFOKUSGreen Finance

Transformation erfasst Immobilien und Infrastruktur
Immobilien und Infrastruktur befinden sich im Wandel. Die neue Serie der Börsen-Zeitung beleuchtet Chancen und Risiken sowie ESG-Strategien und technologische Innovationen.Show moreSerie: Kein Stein bleibt auf dem anderen (1)

Transformationsgeschäft gibt KPMG Schub
Digitale und geschäftliche Transformation treiben das Wachstum von KPMG in Deutschland. Das Thema zieht sich durch alle Segmente.Show moreAudit und Consulting

