Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

TSMC

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema TSMC.

EU-Chipindustrie ist krisenerprobt

Chipstandort Deutschland ist wettbewerbsfähig

Die Abhängigkeit von Asien im Chipgeschäft ist nicht so einseitig wie gedacht. Deutschland ist in diesem Schlüsselsektor wettbewerbsfähig.
mehr
LeitartikelSchlüsselsektor Halbleiter
von Stefan Kroneck
Intel headquarters in Santa Clara

Intel und TSMC einig zu Joint Venture

Intel und TSMC einigen sich auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Joint Ventures zur Chipproduktion, wobei TSMC 20% übernimmt.
mehr
Verhandlungen von US-Regierung eingeleitet
Intel kämpft darum, im KI-Boom den Anschluss zu finden.

Neuer CEO soll Intel aus der Krise führen

Intel hat nach mehrmonatiger Suche einen neuen Chef gefunden. Dem gut vernetzten Chipveteran Lip-Bu Tan soll die Wunderheilung beim Halbleiterkonzern gelingen.
mehr
Ehemaliger Direktor Lip-Bu Tan kehrt zurück
von Alex Wehnert
Ein Mitarbeiter des Chipkonzerns Infineon hält einen 300-Millimeter-Wafer in den Händen. Die Chipindustrie gilt als wirtschaftlicher Hoffnungsträger, vor allem in Dresden, wo Infineon im vergangenen Jahr den Spatenstich für eine neue Smart Power Fab gesetzt hat.

Chipindustrie wird zum Spielball der Weltpolitik

Die Chipbranche gerät immer stärker in das Spannungsfeld der Geopolitik. Um sich zu behaupten, sollte Europa Experten zufolge sich mehr auf den Bereich Chipdesign konzentrieren.
mehr
Im DatenraumHalbleiterbranche
von Stefan Kroneck
Die OpenAI-Konkurrentin Anthropic hat ihre Bewertung verdreifacht.

USA legen im Kampf um KI-Vormachtstellung nach

Trotz der jüngsten Turbulenzen um das chinesische Startup DeepSeek ist das Investoreninteresse an Amerikas defizitären KI-Vorreitern ungebrochen. Die OpenAI-Rivalin Anthropic verdreifacht nun ihre Bewertung.
mehr
Finanzierungsrunde bei Anthropic
von Alex Wehnert
Nvidia-CEO Jensen Huang stellt auf der CES in Las Vegas Innovationen des Chipdesigners vor.

Ungebrochener Boom bei Nvidia weckt Sorgen um Big Tech

Nvidia steigert ihren Umsatz und Gewinn erneut kräftig. Doch gerade das ungebremste Ausgabeverhalten der Tech-Riesen bei KI-Chips bereitet Investoren zunehmend Sorge.
mehr
Zweifel an KI-Investitionen
von Alex Wehnert
Stephen Freedman ist seit 2019 als Sustainability and Research Manager, Thematic Equities, bei Pictet Asset Management.

„Das ist ein echter Game Changer“

Stephen Freedman, Aktienexperte bei Pictet Asset Management, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, welche Trends sich für 2025 am Aktienmarkt abzeichnen. Beim Thema KI sieht er eine bedeutende Veränderung. Außerdem erklärt Freedman, warum er den Rohstoff Holz neu für sich entdeckt hat und was man damit alles machen kann.
mehr
Im Interview:Stephen Freedman, Pictet
von Tobias Möllers
Amerikas Chipentwickler stehen vor politisch bedingten Turbulenzen.

KI-Boom droht US-Chipbranche abzuhängen

Der Hype um künstliche Intelligenz löst in der Halbleiterbranche große Hoffnungen aus. Doch können wohl nur wenige Adressen auf ein Stück vom Kuchen hoffen.
mehr
Im BlickfeldHalbleiterkonzerne enttäuschen
von Alex Wehnert
Zugang zum Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax verzeichnet weiteres Rekordhoch

Getragen von neuen Hoffnungen, dass es in den US weitere Leitzinssenkungen geben wird, hat der Dax ein weiteres Rekordhoch erreicht. Bereits am Vortag hatte er ein Allzeithoch markiert.
mehr
Märkte am AbendWeitere US-Zinssenkungen erwartet
von Dieter Kuckelkorn
Luxus ist gefragt. Die Gucci-Mutter Richemont meldete einen Rekordumsatz, was für einen Kurssprung sorgte.

Dax markiert ein weiteres Allzeithoch

Am Mittwoch gab es ein Rekordhoch beim Dax und am Donnerstag gleich ein weiteres. Die Sorgen, die US-Notenbank könnte von weiteren ZInssenkungen absehen, sind kleiner geworden. Gesucht waren insbesondere die Aktien der Luxusgüterkonzerne nach glänzenden Absatzzahlen von Richemont.
mehr
Märkte am MittagRekordserie am Aktienmarkt
von Dieter Kuckelkorn
Die TSMC-Fabrik in Tainan entstand, als Taiwans heutiger Präsident Lai Ching-te Bürgermeister dieser Stadt an der Westküste war.

Hält der Silizium-Schutzschild von Taiwan?

TSMC produziert die modernsten Chips nur in der Heimat, damit China die Insel nicht angreift. Aber diese wirtschaftliche Abschreckung hat ihre Grenzen.
mehr
Im BlickfeldHalbleiterindustrie
von Martin Fritz
Der südkoreanische Hardware-Riese Samsung Electronics hinkt bei Speicherchips für KI-Anwendungen hinterher.

Samsung krempelt Führungsspitze im Chipgeschäft um

Samsung Electronics restrukturiert sein Chipgeschäft angesichts sinkender Aktienkurse. Jun Young Hyun wird Co-CEO, um die Herausforderungen im KI-Markt zu meistern.
mehr
Aktienkurs unter Druck
Guy Wagner

Guy Wagner: „Aktien weiterhin gegenüber Anleihen bevorzugen“

In einem herausfordernden Umfeld mit ausufernden Staatsschulden und einer strukturell höheren Inflation wird die Vermögenssicherung immer wichtiger. Dies gelingt am besten mit Qualitätsaktien, sagt Guy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg Investments. Bei Anleihen sollten Anleger auf inflationsgeschützte Papiere setzen.
mehr
Aktueller Finanzmarktausblick
von Werner Rüppel
Das Intel-Logo an der Hauptzentrale des Chipherstellers in Santa Clara

Ende eines ordnungspolitischen Sündenfalls

Der Rückzug von Intel und Wolfspeed ist kein großer Verlust für den Hightech-Standort Deutschland. TSMC ging in Dresden geschickter vor.
mehr
LeitartikelUS-Chipkonzerne ziehen Pläne zurück
von Stefan Kroneck
„Entwickler von Trumpf im Reinraum. Die EUV Lasersysteme des Unternehmens ermöglichen die Produktion besonders leistungsfähigster Mikrochips.“

Trumpf hat durch Forschung die Nase vorn

Hart ins Gericht geht man bei Trumpf nicht nur mit den Leistungen der Ampel-Regierung. Auch die Teile der Industrie, die rasch nach Staatshilfen rufen, finden das Missfallen des schwäbischen Vorzeigeunternehmens in Ditzingen.
mehr
Serie Zuversicht statt German Angst (5)Maschinenbau
von Thomas Spengler

Dax erreicht nach EZB-Zinssenkung Rekordhoch

Die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank ist an den Märkten positiv aufgenommen worden, der Dax markierte ein weiteres Allzeithoch. Auf Rekordstände kletterten auch die US-Indizes S&P 500 und Dow Jones.
mehr
Märkte am AbendNach dem Zinsschritt
von Dieter Kuckelkorn
Ein Makler auf dem Börsenparkett freut sich über Kursgewinne.

Welche Aktien die Top-Investoren jetzt favorisieren

Aktien sind langfristig mitunter echte Reichmacher. Doch welche Titel favorisieren die Top-Investoren aktuell? Die Profis stufen zum Beispiel Aktien wie Berkshire, Amphenol, Storebrand, Taiwan Semiconductor, Allianz oder PSI als aussichtsreich ein.
mehr
renditeDie Top-Titel der Profis
von Werner Rüppel
Frank Schwarz ist seit 2012 Portfolio Manager bei MainFirst. Das von ihm geleitete Team verwaltet vier Publikumsfonds: den Global Equities Fund, den Global Equities Unconstrained Fund, den Megatrends Asia und den Absolute Return Multi Asset sowie diverse Spezialfonds.

„Für Nvidia ist noch genug Luft nach oben“

Fondsmanager Frank Schwarz von Mainfirst sieht den Hype rund um das Thema KI noch längst nicht am Ende. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Schwarz, dass es auch in diesem Bereich Verlierer geben wird und welche fünf Unternehmen er als große KI-Gewinner sieht.
mehr
Im InterviewFrank Schwarz, Mainfirst
von Tobias Möllers
Der Dax ist am Mittwoch unter Druck geraten.

Neues KI-Beben drückt Dax ins Minus

Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch Abschläge hinnehmen müssen. Unter Druck standen dies- wie jenseits des Atlantiks Tech- und KI-Werte. Turbulent ging es auch in Asien zu.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Mit der Bullenfigur vor dem Eingang zur Shanghai Stock Exchange ist schon seit langem kein Staat mehr zu machen.

Chinas Aktienuniversum im Schrumpfmodus

Die schier endlose Durststrecke an chinesischen Börsen lässt nicht nur die heimischen Anleger resignieren. Auch in globalen Portefeuilles spielen China-Aktien eine schwindende Rolle. Im MSCI Emerging Markets Index kommen Indien und Taiwan bereits auf ein annähernd hohes Gewicht wie Chinas Festlandaktien.
mehr
Bedeutungsverlust bei weltweiten Indizes
von Norbert Hellmann
Seine bisherigen Tech-Investitionen seien nur ein "Aufwärmen" für seine jetzige KI-Wette gewesen, sagt der Chef der japanischen Softbank Group, Masayoshi Son.

Softbank-Chef Son kommt mit seiner KI-Strategie nicht voran

Der visionäre japanische CEO des Tech-Investors Softbank Group will einen Rivalen zu Nvidia aus der Taufe heben, stößt aber auf viele Hindernisse.
mehr
Nvidia soll Konkurrenz bekommen
von Martin Fritz
Excavators begin construction preparations at the site where the Intel plant near Magdeburg is to be built in future.

Germany, the subsidies game loser

The IMF is warning of a subsidy war in the global chip industry. This could be particularly bad for Germany, as its two prestige projects with Intel and TSMC illustrate.
mehr
EditorialChip industry
von Sebastian Schmid
Bagger beginnen mit Bauvorbereitungen an der Baustelle, wo künftig das Intel-Werk bei Magdeburg entstehen soll.

Subventionsverlierer Deutschland

Der IWF warnt vor einem Subventionskrieg in der Chipindustrie. Deutschland käme dieser besonders teuer, wie die beiden Prestigeprojekte mit Intel und TSMC zeigen.
mehr
LeitartikelChipindustrie
von Sebastian Schmid
Die erste Fabrik von Rapidus mit einer Pilotfertigungslinie für 2-Nanometer-Prozessoren entsteht in Chitose auf der nördlichen Halbinsel Hokkaido.

Chip-Venture Rapidus erhält weitere Staats-Milliarden

Die massive Subvention soll das japanische Start-up Rapidus auf fast die gleiche Technologiestufe wie die Marktführer TSMC und Samsung heben.
mehr
Japanische Halbleiterindustrie
von Martin Fritz
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper