Unicredit
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Unicredit.
Hohe Erwartungen an die Commerzbank
Analysten trauen der Commerzbank einiges zu. Laut Konsensschätzung halten sie es für möglich, dass sie im dritten Quartal 2025 ein stärkeres Ertragswachstum verbucht hat als die Deutsche Bank.Show moreFinanzmarktkalender6. November
Unicredit-CEO Orcel schießt Breitseite gegen Rom und Berlin
Unicredit-CEO Andrea Orcel greift die Regierungen in Rom und Berlin in ungewöhnlich scharfer Form an. Außerdem will er offenbar die Partnerschaft mit Amundi auflösen.Show moreOrcel kritisiert Widerstand gegen Übernahmepläne
Italien bleibt Amundis blinder Fleck
Amundi-Chefin Valérie Baudson muss den neuen Strategieplan mit einer großen Unbekannten machen. Denn der Fortbestand der Vertriebskooperation mit Unicredit ist keine ausgemachte Sache.Show moreUnicredit-Partnerschaft läuft 2027 aus
Commerzbank-Aufsichtsrat prüft Treffen von Ex-Chef Knof mit Orcel
Ein angeblicher Überraschungsbesuch bei dem damals noch amtierenden Commerzbank-CEO Manfred Knof könnte ein Haftungsthema werden. Der Aufsichtsrat der Bank lässt prüfen, ob Knof seine Pflichten verletzt hat, indem er das Gremium nicht darüber informierte.Show moreVerdacht der Pflichtverletzung
Salamitaktik bei der Commerzbank
Mit einer Art Salamitaktik hofft Unicredit-CEO Andrea Orcel, am Ende bei der Commerzbank zum Ziel zu kommen.Show moreKommentarUnicredit
Unicredit lässt bei Commerzbank nicht locker
Unicredit-CEO Andrea Orcel hat die Hoffnung auf eine Integration der Commerzbank nicht aufgegeben. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen sagte er, er hoffe, durch eine „Integration oder eine stärkere Partnerschaft einen hohen Mehrwert generieren zu können.“Show moreHVB-Mutter mit Rekordzahlen
Brüssel plant Verfahren gegen Rom
Brüssel plant offenbar die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Rom. Es geht um die Golden-Power-Regelung, die der Regierung de facto ein Veto gegen fast jedes Übernahmevorhaben einräumt.Show moreBrüssel will offenbar gegen Rom vorgehen
Italiens Regierung mischt sich bei Übernahmen ein
Mit einem neuen Dekret erhöht Rom die Schwelle für die Vorlage von verpflichtenden Übernahmeangeboten von bisher 25 auf 30%. Das hat auch politische Gründe.Show moreHöhere Schwelle für verpflichtende Übernahmeangebote
HVB flourishes in the shadow of the takeover battle
HypoVereinsbank can only watch from the sidelines as Unicredit plans its next moves with regard to Commerzbank. But Munich based HVB is itself performing well, with the help of an efficiency programme and digital transformation.Show moreAnalysis Unicredit's battle for Commerzbank
A lot is at stake for the euro with stablecoins
The United States pulling ahead in stablecoins highlights how Europe continues to lag behind in the global capital markets. The ambitions of nine European banks with their new euro stablecoin initiative is thus geopolitically significant.Show moreOpinionEuro stablecoin initiative
Rom oder Mailand! Hauptsache Italien?
Im Konkurrenzkampf zwischen Rom und Mailand hat zuletzt Rom Punkte gemacht. Das gilt etwa für die Übernahme der Mediobanca durch die teilstaatliche Monte dei Paschi.Show moreNotiert inMailand
Für den Euro geht es bei Stablecoins um alles
Das Davonziehen der USA bei Stablecoins zeigt, wie Europa am Kapitalmarkt ins Hintertreffen gerät. Der Erfolg der Stablecoins-Initiative der EU-Geschäftsbanken ist daher auch geopolitisch relevant.Show moreKommentarEuro-Stablecoin-Initiative der Banken
DekaBank entwickelt mit europäischen Partnern einen privaten Euro-Stablecoin
Es kommt Bewegung in den Stablecoin-Markt: Neun Banken bilden ein Konsortium, um für Europa eine große Lösung zu schaffen. Der Euro-Stablecoin soll 2026 kommen.Show morePrivatwirtschaftliche Initiative
Markus Chromik fühlt sich ganz in seinem Element
Seit Mai ist Marcus Chromik Risikovorstand der Deutschen Bank. Den langjährigen Commerzbanker reizt an seinem neuen Arbeitgeber vor allem die Internationalität.Show moreRisikovorstand der Deutschen Bank
Commerzbank startet Aktienrückkauf
Mitten im Abwehrkampf gegen Unicredit startet die Commerzbank den fünften Aktienrückkauf ihrer Geschichte. Dafür will sie bis Februar 2026 bis zu 1 Mrd. Euro investieren.Show moreGrünes Licht von der EZB
Hohenberg leitet Commerzbank-Kommunikation
Er ist Berater der Kommunikationsagentur Kekst CNC und kennt Unicredit-Chef Orcel persönlich: Max Hohenberg wird neuer Kommunikationschef der Commerzbank.Show moreNachfolger gefunden
Orlopp kämpft auf verlorenem Posten
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp kämpft tapfer für die Eigenständigkeit. Doch Unicredit hat die Übernahmeschlacht praktisch für sich entschieden.Show moreKommentarCommerzbank-Übernahme
Bankchef Lovaglio auf dem Karrieregipfel
Andere sind mit 70 längst in Rente. Luigi Lovaglio, CEO der Monte dei Paschi, steht dagegen am Höhepunkt seiner Karriere und hat noch lange nicht genug.Show moreMonte-dei-Paschi-Chef
Italiens Großbanken auf der Suche nach Zuwachs
Italiens Banken treiben die Konsolidierung voran: Monte dei Paschi übernimmt Mediobanca, was Auswirkungen auf den europäischen Bankenmarkt hat.Show moreKonsolidierung und Expansionsdrang
Monte dei Paschi kann Mediobanca schlucken
Die Monte dei Paschi di Siena kann die Mediobanca übernehmen. Deren Aktionäre stimmten dem aufgebesserten Übernahmeangebot mit großer Mehrheit zu.Show moreBankenkonsolidierung in Italien
Morgan Stanley stockt Commerzbank-Beteiligung auf
Die US-Bank Morgan Stanley hat sich Zugriff auf mehr als 5% der Commerzbank-Anteile verschafft. In wessen Auftrag ist unklar, doch ein Übernahmeangebot der Unicredit scheint näher zu rücken.Show moreÜber Finanzinstrumente
Unicredit wirbt für Commerzbank-Übernahme
Stellenabbau in der Zentrale, Ausbau in der Fläche: Andrea Orcel skizziert seine Pläne für die Commerzbank-Übernahme. Der deutsche Markt sei zu fragmentiert, findet der Unicredit-Chef.Show moreOrcel zu Gast in Frankfurt
Orcel punktet im Kampf um Deutungshoheit
Die Unicredit-Attacke auf die Eigenständigkeit der Commerzbank ist in eine neue Phase eingetreten. Jetzt geht es um die Deutungshoheit – und CEO Bettina Orlopp hat einen schweren Stand gegen ihren rhetorisch versierten Widersacher.Show moreKommentarÜbernahmepoker um die Commerzbank