Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Unternehmensübernahme

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Unternehmensübernahme.

Johnson will China Firmenkäufe erschweren

Großbritannien bereitet Änderungen am Übernahmerecht vor - Huawei startet ImagekampagneShow more
von hip

Schärfere Kontrolle von Investitionen aus dem Ausland

Börsen-Zeitung, 9.4.2020 wf Berlin - Die Bundesregierung verschärft die Kontrolle über Direktinvestitionen aus dem außereuropäischen Ausland in deutsche Unternehmen. Das Bundeskabinett billigte gestern die Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes. Nun...Show more
von wf

Ausgesperrt

Die Schließung der Grenzen für Menschen zum Schutz vor dem Coronavirus ging ganz schnell und ist beeindruckend. Nun steht mit der Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes eine andere Art der Grenzschließung bevor. Ausländisches Kapital soll durch...Show more
INVESTITIONSKONTROLLE
von Angela Wefers.

Brüssel sorgt sich um Erhalt von kritischer Infrastruktur

Neue Leitlinien zum Schutz vor ÜbernahmenShow more
von ahe

Gesetzgeber reagiert auf Bieterkampf um Osram

Anpassungen im Übernahmerecht - "Kein überzeugender Präzedenzfall"Show more
RECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: LUTZ KRÄMER UND ALEXANDER KIEFNER
von Sabine Wadewitz.

Trickserei oder Lücke im Übernahmerecht?

Das neue Angebot von AMS für Osram löst Diskussionen aus - BaFin bleibt bisheriger Behördenpraxis treuShow more
RECHT UND KAPITALMARKT
von Richard Mayer-Uellner

Auf dem Rückzug

Osram, Scout24 und, und, und - in rosigen Farben hatten Investmentbanker den Trend zum Rückzug von der Börse in Frankfurt ausgemalt. Finanzinvestoren mit prall gefüllten Fonds könnten die Unternehmen abseits der Börse viel besser umbauen und auf...Show more
LEITARTIKEL
von Walther Becker

Öffentliche Übernahmen werden attraktiver

Gesunkene Bewertungen und hohe Mittelzuflüsse lassen Private Equity wieder stärker auf die Börse schauenShow more
von Walther Becker

Wirtschaftsweiser bejaht strikte Übernahmekontrolle

Bofinger stellt sich hinter Pläne der Regierung - Große Zuversicht für WirtschaftShow more
von ms Würzburg

Franzosenschwemme

- 2017: Essilor fusioniert mit Luxottica - 2015: Vivendi steigt bei Telecom Italia ein - 2012: EDF übernimmt Edison ganz - 2011: Lactalis übernimmt Parmalat - 2011: LVMH kauft Bulgari - 2006: PPR erwirbt Gucci - 2002: Investor Vincent Bolloré steigt...Show more
von BZ

Schwieriger Spagat

Deutschland, Frankreich und Italien dringen mit Nachdruck auf einen gemeinsamen europäischen Ansatz zur Kontrolle ausländischer - vor allem chinesischer - Investoren. Die spannende Frage ist freilich, was genau Brüssel zu diesem heiklen Thema...Show more
FIRMENÜBERNAHMEN
von Detlef Fechtner

Chinesische Investoren in Deutschland aktiv

Regulierung verändert Dynamik von Verkaufsprozessen - Rahmenbedingungen in USA verschlechtert - Auch Berlin zieht die Zügel anShow more
RECHT UND KAPITALMARKT
von Rainer Traugott

EU-Länder fordern Übernahmeschutz

Börsen-Zeitung, 15.2.2017 Reuters Berlin/Paris - Die Regierungen der drei größten europäischen Industriestaaten Deutschland, Frankreich und Italien drängen die EU-Kommission zu einem stärkeren Schutz vor unfairen Handels- und Übernahmepraktiken aus...Show more

Rom will strengere Übernahmeregeln

Börsen-Zeitung, 4.2.2017 Reuters/BZ Rom - Italien will feindliche Übernahmen erschweren. Entsprechende Gesetze würden vorbereitet, sagte Senator Salvatore Tomaselli von der regierenden Demokratischen Partei am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters....Show more

Kein Squeeze-out ohne Gerichtsverfahren

Auf fast jede Strukturmaßnahme folgt eine Auseinandersetzung vor Gericht - Solide Vorbereitung macht Risiken beherrschbarShow more
RECHT UND KAPITALMARKT

"Made in Germany" auf dem Einkaufszettel

Investitionen chinesischer Unternehmen in deutsche Firmen steigen im ersten Halbjahr um 30 ProzentShow more
von hip

Keine Haftung des Übernehmers gegenüber der Gesellschaft

Aktienerwerb verpflichtet den Erwerber nicht zum SchadenersatzShow more
RECHT UND KAPITALMARKT

Chinesische Firmen beäugen Technologie und Lebensmittel

Nach Rohstoffen rücken neue Branchen in den FokusShow more
von ds

Cable will schärferes Übernahmerecht

Schutz nationaler Interessen im FokusShow more
von hip

Bundesgerichtshof verunsichert im Transaktionsgeschäft

Begründet Mitverkauf von Gesellschafterdarlehen Haftung im Insolvenzfall?Show more
RECHT UND KAPITALMARKT
von Julian Lemor

Steuerversicherungen können Transaktionen retten

Trend aus den USA setzt sich zunehmend in Deutschland durchShow more
RECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: TORSTEN ENGERS
von Sabine Wadewitz.

Auf der Jagd nach schwäbischen Mittelständlern

Von Gerhard Bläske, Stuttgart Börsen-Zeitung, 8.8.2012 Die Jäger sind los. Im Visier haben sie deutsche, vor allem baden-württembergische, Mittelständler. Der Wäschehersteller Schießer ging kürzlich an die israelische Delta Galil, der...Show more
IM BLICKFELD
von Gerhard Bläske

Europäisches Übernahmerecht in Bewegung

Brüssel schlägt weitere Harmonisierung vor - Schutzlücken beim Acting in Concert - Initiative gegen Low-Balling-OffertenShow more
RECHT UND KAPITALMARKT
von Christoph H. Seibt

Kreditfinanzierung von Firmenkäufen - ein Missbrauch?

"Strafsteuer schadet Deutschland als M&A-Standort" - Missbilligung von Buy-outsShow more
RECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: HANS-JOCHEN OTTO
von Walther Becker
Start
Lesezeichen
ePaper