Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

US-Banken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema US-Banken.

US-Regionalbanken haben am Freitag für einen Schockmoment an den Aktienmärkten gesorgt.

Angst vor Bankenkrise flammt auf

Die Sorge um Kreditausfälle bei US-Regionalbanken hat am Freitag auch bei europäischen Finanztiteln und Aktienindizes für kräftige Abschläge gesorgt.Show more
Kreditausfälle
von Anna Sleegers und Tobias Möllers
Die US-Notenbank Federal Reserve

Das Ende der Straffung naht

US-Banken brauchen in diesem Tagen mehr Liquidität. Diese besorgen sie sich bei der Fed. Ein Signal, dass das Ende der geldpolitischen Straffung näher rückt.Show more
MarktplatzUS-Bankensektor
von Kai Johannsen
J.P. Morgan muss sich mit mutmaßlich betrügerischer Aktivität bei einem Schuldner herumschlagen.

J.P. Morgan droht hoher Verlust durch faulen Kredit

Der Autokredit-Anbieter Tricolor will nach Insolvenz in die Abwicklung. Kreditgebern um J.P. Morgan blühen in der Folge hohe Abschreibungen.Show more
Exposure bei insolventem Autofinanzierer
von Alex Wehnert
Die Deutsche Bank hat mit einem starken ersten Halbjahr dazu beigetragen, die Gewinnlücke von Europas Großbanken zu den US-Häusern zu verkleinern.

Amerikas Großbanken lassen Federn

Während die großen US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac im ersten Halbjahr mit Gewinnrückgängen kämpfen, feiert die Deutsche Bank eines der besten Halbjahre überhaupt – und der kumulierte Gewinnvorsprung der großen US-Häuser schrumpft. Show more
Europäer holen auf
von Philipp Habdank
Bei der Jagd auf die US-Banken haben Europas Großbanken im ersten Halbjahr an der Börse Boden gutgemacht.

Trügerisches Börsenwunder europäischer Banken

Europas Banken sind im ersten halben Jahr an der Börse stärker gewachsen als US-Banken. Doch das relative Börsenwunder weicht bei genauem Hinsehen schnell der absoluten Realität. Show more
MarktplatzEY Bankenstudie
von Philipp Habdank
Für Goldman Sachs gab es nachbörslich ein leichtes Kursplus.

Kräftige Dividendenerhöhung bei Goldman Sachs

Goldman-Sachs-Aktionäre dürfen sich künftig über einen Dollar mehr im Quartal freuen. Für J.P.-Morgan-Papiere gibt es 10 Cent mehr. Hintergrund ist ein erfolgreicher Stresstest. Show more
Nach bestandenem Stresstest
Viel rot: Die Wertpapierportfolios der US-Banken stehen unter Druck.

US-Banken müssen Wertpapier-Verluste realisieren

Amerikas Banken sind zunehmend gezwungen, Wertpapiere unter Verlusten abzustoßen. Nun geht die Furcht um, dass sich der Trend infolge einer Liquiditätsklemme im Finanzsystem beschleunigt.Show more
Im DatenraumPortfolios unter Druck
von Alex Wehnert
High School in Florida: Amerikanische Ureinwohner geben laut DEI-Aktivisten keine zeitgemäßen Schulmaskottchen mehr ab.

Kampf ums Schulmaskottchen auf Long Island

US-Präsident Donald Trump nutzt einen Konflikt um Schulmaskottchen, um seine anti-„ woke“-Agenda voranzutreiben. Seine Kampagne entfaltet längst auch schwere Folgen in der Realwirtschaft.Show more
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Unscharfe Aufnahmen an der Wall Street: Der Trading-Boom täuscht über die Probleme der US-Banken hinweg.

Trading-Boom blendet US-Banken hinsichtlich ihrer Risiken

Washingtons Zoll-Chaos schiebt die Trading-Erlöse der Wall Street an. Dies droht jedoch, über große Gefahren für die Kredit- und Anleiheportfolios der US-Banken hinwegzutäuschen.Show more
LeitartikelWall Street droht harter Abschwung
von Alex Wehnert
Filiale von Bank of America in Manhattan.

US-Großbanken fürchten steigenden Druck auf Schuldner

Amerikas Großbanken haben im ersten Quartal positiv überrascht. Doch die wachsende Wahrscheinlichkeit einer Rezession weckt Sorgen vor einem Sprung der Zahlungsausfälle und Belastungen für die Margen.Show more
Bank of America widerspricht Rezessionsprognosen
von Alex Wehnert
Steife Brise an der Wall Street: Für Börsengänge in den USA herrscht Gegenwind.

Furcht vor Deal-Misere treibt Wall Street um

Das von Washington losgetretene Strafzoll-Chaos trübt die Perspektiven im Investment Banking ein. Die Gebühreneinnahmen von Goldman Sachs sacken bereits ab.Show more
Investment-Banking-Gebühren bröckeln ab
von Alex Wehnert
Investmentbanker bei den führenden Banken klagen immer wieder über belastende Arbeitsbedingungen, die teilweise sogar zu Medikamenten- oder Drogenmissbrauch verleiten (Symbolbild).

Hohe Belastung treibt Investmentbanker in den Abgrund

Junge Investmentbanker ächzen unter enormer Arbeitsbelastung. Viele Dealmaking-Aspiranten greifen zu Drogen, um 100-Stunden-Wochen bewältigen zu können. Nun erschüttern Todesfälle die Wall Street.Show more
Im BlickfeldTodesfälle und Drogenkonsum
von Alex Wehnert und Carolin Kassella
Goldman Sachs hat die Eigeninvestments in Alternatives bereits deutlich reduziert.

Alternatives-Strategien rücken US-Banken in den Fokus

Amerikas Banken müssen Fragen von Investoren nach ihren Deal-Ausblicken und ihren Krediten an Private Equity und Hedgefonds beantworten. Bei Goldman Sachs kommt noch interner Trubel hinzu.Show more
Finanzmarktkalender14. April
von Alex Wehnert
In Washington kursieren Pläne für eine Privatisierung von Fannie Mae und dem Schwesterinstitut Freddie Mac.

Dem US-Hypothekenmarkt droht der Abriss

Der US-Hypothekenmarkt steht vor schweren Problemen. Eine Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac käme nun zum völlig falschen Zeitpunkt.Show more
LeitartikelKreditqualität vor Einbruch
von Alex Wehnert
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“

Mit hohen Erwartungen sind die US-Banken an der Wall Street ins Jahr gestartet, doch nach dem ersten Quartal kehrt Ernüchterung ein. Welche Hoffnungen noch Bestand haben und welches M&A-Debakel bei J.P. Morgan für Unruhe sorgt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
J.P. Morgan kämpft darum, die Nettozinsmarge zu stabilisieren.

US-Banken drohen Enttäuschungen im Kapitalmarktgeschäft

Die aggressive Handelspolitik der neuen US-Regierung trübt die Stimmung am IPO-Markt ein. Das macht Großbanken zu schaffen, die einen erhofften Anstieg ihrer Erlöse aus dem Underwriting in Zweifel ziehen.Show more
Finanzmarktkalender11. April
von Alex Wehnert
Sucht den Anschluss: Die Ratingagentur Moody's hinkt Marktentwicklungen gehäuft hinterher.

Moody’s, Fitch und S&P machen sich überflüssig

Ratingagenturen verschlafen Gefahren an den Märkten oder erzählen Investoren, was diese längst wissen. Damit machen sich Moody's, Fitch und S&P überflüssig.Show more
LeitartikelBonitätsnoten im Zweifel
von Alex Wehnert
Filiale von J.P. Morgan Chase in New York: Selbst auf die führende US-Bank kommen größere Herausforderungen zu.

Assetqualität von US-Banken erodiert

Amerikas Banken wollen die Verwerfungen der vergangenen Jahre hinter sich lassen. Doch während Investoren luftige Erwartungen an die Institute hegen, lockern sich neue Bausteine in den Kreditportfolios.Show more
Hohe Verluste in Kreditportfolios
von Alex Wehnert
Goldman-Chef David Solomon hat sich nach mitunter heftiger Kritik freigeschwommen.

Goldman bindet CEO Solomon mit hohem Bonus

Goldman Sachs will Vorstandschef David Solomon durch eine Millionenzulage für mindestens fünf Jahre binden. Dabei stand der Manager noch vor kurzer Zeit massiv in der Kritik.Show more
Nach Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft
von Alex Wehnert
Filiale von J.P. Morgan Chase in New York: Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt müssen bei dem Geldhaus bereits wieder an fünf Tagen pro Woche ins Büro kommen.

US-Banken wollen Homeoffice ein Ende setzen

Amerikas Großbanken wollen ihre Mitarbeiter wieder an fünf Tagen pro Woche ins Büro holen. Damit versuchen sie die Produktivität zu steigern und wohl auch dem angeschlagenen Gewerbeimmobilienmarkt einen Schub zu verpassen.Show more
Unterstützung für Gewerbeimmobilienmarkt
von Alex Wehnert
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

US-Banken warnen vor zu viel Optimismus

In wenigen Tagen starten die großen Wall Street-Banken in die Berichtssaison, doch Führungskräfte von J.P. Morgan und Goldman Sachs warnen vor allzu viel Optimismus. Was die Stimmung der Top-Banker drückt, ist dieses Mal Thema im Podcast 7TageMärkte.Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Filiale von Bank of America in Boston: Das Geldhaus muss inzwischen deutlich höhere Zinsen auf Einlagen zahlen.

Kapitalmarktaufschwung stützt kostengeplagte US-Großbanken

Amerikas Großbanken haben in der ersten Jahreshälfte von einer belebten Aktivität an der Wall Street profitiert. Bei Bank of America und Morgan Stanley machen die Trader auch im zweiten Quartal deutliche Kostenanstiege wett – doch der Blick auf Kreditrisiken treibt die Analysten um.Show more
Bank of America und Morgan Stanley
von Alex Wehnert
Anleger fürchten, dass Amerikas führende Banken ihre Aktienrückkäufe zurückschrauben müssen.

Amerikas Großbanken im Buyback-Dilemma

Amerikas Großbanken wollen ihre Anleger vor der Berichtssaison durch Aktienrückkäufe euphorisieren. Zugleich rollen auf die Institute nach dem jüngsten Fed-Stresstest deutlich härtere Anforderungen an ihre harten Kernkapitalquoten zu. Damit stehen auch die signalstarken Buybacks wieder im Zweifel.Show more
Finanzmarktkalender12. Juli
von Alex Wehnert
Die größten Geldhäuser in den USA verfügen nach Einschätzung der Notenbank Fed über eine krisenfeste Kapitalausstattung.

US-Großbanken können schweren Konjunktureinbruch meistern

Laut dem jüngsten Stresstest der Fed haben 31 getestete US-Institute im Schnitt eine Kapitalquote von 9,9%. Die Ergebnisse bestimmen unter anderem Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen.Show more
Stresstest
Start
Lesezeichen
ePaper