Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Valdis Dombrovskis

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Valdis Dombrovskis.

Fotomontage europäische Verteidigung

EU-Rüstungsfinanzierung bleibt Zukunftsmusik

Europas Finanzminister diskutieren über gemeinsame Formate der Finanzierung von Rüstungsinvestitionen. Die Idee eines Fonds nach Art des ESM findet wenig Unterstützung.Show more
Verteidigung
von Detlef Fechtner
Das Gebäude des Rats in Brüssel, in dem auch die Finanzminister tagen.

Vorbehalte gegen erneute Reform des Stabilitätspakts

Europas Finanzminister streiten darüber, ob und wie die EU-Vorgaben in Zeiten steigender Rüstungsausgaben angepasst werden müssen.Show more
Schuldenregeln
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission

EU-Kommission will Regulierung umkrempeln

EU-Vizepräsident Dombrovskis präsentiert Initiativen zur Entlastung von Unternehmen, stößt aber auf gemischte Reaktionen aus Wirtschaft und Umweltverbänden.Show more
„Omnibus“-Paket
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission, das Berlaymont.

Tauziehen um Open Finance

Am Mittwoch wird die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm präsentieren. Dabei wird das Augenmerk den Dossiers gelten, die die EU-Behörde zurücknehmen möchte.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in Davos

EU beschwört konstruktiven Ansatz in Handelsbeziehungen mit den USA

In Reaktion auf den Amtsantritt Donald Trumps als US-Präsident betonen Europas Finanzminister und die EU-Kommission die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft.Show more
Transatlantische Beziehungen
von Detlef Fechtner
EU-Kommissar Valdis Dombrovskis bei der Präsentation in Straßburg.

EU-Kommission drängt Deutschland zu Investitionen

Den hohen Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands kann man nach Ansicht der EU-Kommission als Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit werten - oder als Indiz für zu wenige Investitionen. Brüssel verlangt eine Kehrtwende.Show more
Haushaltspolitische Überwachung
von Detlef Fechtner
Die Flaggen Frankreichs und der Europäischen Union

Ostentative Zuversicht für Frankreichs Finanzen

Die Finanzminister beschwichtigen mit Blick auf das Potenzial einer Schuldenkrise in Frankreich. Und sie diskutieren über Optionen, um mehr Geld in die Verteidigung Europas zu stecken.Show more
Staatsverschuldung
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission in Brüssel, das Berlaymont-Gebäude

Ein Viertel weniger Berichtspflichten

Die designierte EU-Finanzmarktkommissarin Maria Luis Albuquerque soll die administrativen Lasten für Finanzdienstleister deutlich reduzieren. Das gilt insbesondere für Vorschriften, die Mittelständler betreffen.Show more
FOKUS:Neuer Regulierungsansatz
von Detlef Fechtner
Messestand von BYD.

EU und China suchen Auswege im E-Auto-Streit

In wenigen Tagen stimmt die EU über endgültige Strafzölle auf E-Auto-Importe aus China ab. Kurz vor dem Votum intensivieren beide Seiten die Verhandlungen.Show more
Import von Elektroautos
von Detlef Fechtner
Fünf Jahre ist es her: Gruppenfoto zum Antritt der EU-Kommission, die im wenigen Wochen durch eine neue ersetzt werden wird.

Finale in Europas Postenpoker

Am Mittwoch wird EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen präsentieren, welchen EU-Kommissar sie für welche Aufgabe vorgesehen hat. Anschließend müssen die Kandidaten dann ins EU-Parlament zur Anhörung, die nicht alle von ihnen bestehen dürften.Show more
Im BlickfeldDie EU-Kommission formiert sich
von Detlef Fechtner
Auf sie wartet eine vertrackte Aufgabe: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Das EU-Kommissar-Puzzle ist dieses Mal noch schwieriger

Die nationalen EU-Regierungen haben bislang viel mehr männliche als weibliche Kandidaten für die EU-Kommission benannt. Und sehr viele wollen sich ein wirtschaftsnahes Ressort angeln. Das wird eine komplizierte Knobelaufgabe.Show more
EU-Personalien
von Detlef Fechtner

Reform des Stabilitätspakts: Schlimmer geht immer!

Warum die europäische Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nur formal zu mehr fiskalischer Disziplin führt, real aber mehr Ausgabenanreize setzt.Show more
GastbeitragEU-Schuldenregeln
von Dieter Smeets
EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis findet, dass die EU-Fiskalpolitik Investitionen stärker fördern sollen.

„Fiskalpolitik sollte Investitionen fördern“

EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis kritisiert die zu niedrige Produktivität der Wirtschaft. Die Fiskalpolitik müsse zu mehr Investitionen in die Wirtschaft führen, fordert er. Bei den Verhandlungen über neue EU-Haushaltsregeln sieht er Fortschritte.Show more
EU-Haushalt
von Martin Pirkl
President of the European Union Chamber of Commerce in China Jens Eskelund attends the annual launch of the 'European Business in China' position paper in Beijing.

A Test of China's Charm Offensive

In the trade showdown between China and the EU, Beijing must exercise caution to avoid further alienating foreign investors.Show more
Editorialtrade conflict
von Norbert Hellmann
Aus Chinas Erfolgen in der Elektroautoindustrie erwächst neues handelspolitisches Konfliktpotenzial

Bewährungsprobe für Chinas Charmeoffensive

Im handelspolitischen Kräftemessen zwischen China und der EU muss Peking Vorsicht walten lassen, um ausländische Investoren nicht weiter zu vergraulen.Show more
LeitartikelHandelskonflikt
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper