Verbraucher
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Verbraucher.
US-Verbraucherstimmung rutscht auf tiefsten Stand seit April
Der Konjunkturpessimismus der US-Verbraucher hat im September weiter zugenommen. Die Sorgen gelten insbesondere der Schwäche am Jobmarkt und den steigenden Preisen. Show moreUS-Verbrauchervertrauen
Sparzinsen sinken weiter
Sinkende Sparzinsen 2025: EZB-Zinssenkungen drücken Festgeld- und Tagesgeldzinsen weiter nach unten.Show moreEntscheidung des EZB-Rates
US-Verbraucher strotzen wieder vor Zuversicht
Nachlassende Inflation, steigende Aktienkurse und die Hoffnung auf konjunkturbelebende Handelsabkommen stimmen US-Verbraucher wieder optimistisch. Show moreUS-Konjunktur
Neue Vorwürfe gegen Nestlé Waters in Frankreich
Perrier und andere französische Mineralwasser-Marken Nestlés stehen im Mittelpunkt eines Skandals. Das Unternehmen und der französische Staat geraten durch einen Untersuchungsbericht unter Druck. Show moreMineralwasser-Skandal
Zölle lasten auf Verbrauchern und auf Trumps Image
US-Präsident Trumps Einfuhrzölle schüren Pessimismus unter Verbrauchern. Folglich sind seine Umfragewerte in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. Show moreIm DatenraumZölle verunsichern Konsumenten
„Wir besitzen eine hohe Resilienz gegen externe Schocks“
Alexander Reindler, der Vorstandschef von Leifheit, hat ehrgeizige Ziele. Bis 2030 soll der Haushaltsproduktehersteller um rund 16% wachsen – in einem wettbewerbsintensiven Markt. Die operative Marge, die 2024 auf 4,7% verdoppelt wurde, soll langfristig über 10% steigen. Sorgen bereitet dem CEO die Konsumzurückhaltung.Show moreIm GesprächAlexander Reindler, CEO Leifheit
Zölle drücken Stimmung unter US-Verbrauchern auf Tiefpunkt
US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle haben Verbraucher zutiefst verunsichert. Konsumenten fürchten deutlich höhere Inflation und bangen um die Aussichten am Arbeitsmarkt. Show moreZölle treffen Konsumenten
Haushalte gehen bewusster mit ihrem Vermögen um
Die Zahl der privaten Haushalte, die Wertpapiere besitzen, steigt weiter: Bundesbank-Vorständin Fritzi Köhler-Geib findet es ermutigend, dass Geld nicht mehr quasi-automatisch auf das Bankkonto geht. Die Bundesbank-Studie zeigt aber auch, dass die Vermögen weiter sehr ungleich verteilt sind. Show moreBundesbank-Studie
BSH Hausgeräte gelingt Rückkehr zu Wachstum
Die BSH Hausgeräte hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als einige Konkurrenten. So gewann das Tochterunternehmen von Bosch Marktanteile. Das ist auch das Ziel für 2025. Show moreAuch für 2025 Umsatzanstieg angepeilt
US-Inflation legt wieder zu
Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, ist im Februar leicht gestiegen. Damit ist so gut wie sicher, dass die nächste Zinssenkung noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.Show morePCE-Preisindex
Bei US-Konsumenten macht sich Panik breit
Hohe Preise, Einfuhrzölle und Sorgen um die Beschäftigungslage sowie die Finanzmärkte haben einen starken Vertrauensverlust bei US-Verbrauchern ausgelöst. Show moreVerbrauchervertrauen
Frühindikatoren signalisieren Konjunkturschwäche
Wachsender Pessimismus unter Verbrauchern sowie die Auftragsflaute in der Industrie lasten auf der US-Wirtschaft und deuten auf Konjunkturschwäche hin. Show moreUS-Wirtschaft
Bausparkassen beäugen Brüsseler Fokus auf Investment kritisch
Spareinlagen sind nach Ansicht der europäischen Bausparkassenvereinigung nicht von Natur aus unproduktiv – auch wenn derzeit Verbraucher ermuntert werden, mehr Geld am Kapitalmarkt anzulegen.Show moreSpar-und Investitionsunion
Lagarde warnt vor Inflationsschocks
Die Inflation dürfte laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde in Zukunft volatiler werden. Zudem müsse die Notenbank darauf reagieren, dass auch die Unsicherheit immer größer wird.Show moreTagung der ECB-Watcher
Banken müssen offener werden
Der Bundesgerichtshof hat klare Maßstäbe gesetzt: Intransparenz ist kein Geschäftsmodell. Wenn Banken, Fondsanbieter und andere Finanzdienstleister Vertrauen aufbauen wollen, müssen sie sich ehrlich machen und ihre Kosten klar kommunizieren.Show moreKommentarGebührentransparenz
Schwächeres US-Wachstum zum Jahresauftakt
Die Expansion in der US-Wirtschaft hat sich im Januar fortgesetzt, allerdings mit dem geringsten Tempo seit einem Dreivierteljahr. Auch hat der Inflationsdruck zugenommen.Show moreUS-Konjunktur
Angstsparen drückt Verschuldung
Die Verbraucher in Deutschland sparen mehr – daher sinkt die Überschuldungsquote. Positiv sticht im SchuldnerAtlas 2024 der Auskunftei Creditreform hervor, dass in Regionen mit innovativen Unternehmen die Überschuldungsquote unterdurchschnittlich ist.Show moreIm DatenraumSchuldnerAtlas 2024
US-Immobilienpreise erreichen neuen Rekordstand
Der Preisdruck am US-Eigenheimmarkt war im September geriger als in vorangegangenen Monaten. Gleichwohl hat die Verteuerung die Preise auf einen Rekordstand getrieben.Show moreUS-Immobilienmarkt
„Der deutschen Wirtschaft fehlt es an Kraft“
Die deutschen Firmen sind novemberlich trüb gestimmt – die Ungewissheit über etwaige Strafzölle für Importe in die USA und die absehbar langwierige Regierungsbildung hierzulande wiegen schwer. Konsumfreudigere Verbraucher und künftige Reallohnzuwächse bessern zumindest beim Handel die Laune. Show moreIfo Geschäftsklima gibt nach
Mehr Beschwerden bei Ombudsstelle für Investmentfonds
Die Ombudsstelle für Investmentfonds meldet einen Anstieg auf 142 Anfragen in diesem Jahr. Ein Schwerpunkt sind Immobilienfonds nach Verbraucherwarnungen und Kritik an den Produkten.Show moreOmbudsstelle für Investmentfonds
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Online-Händler Temu
Die EU-Kommission untersucht den Online-Marktplatz Temu wegen potenzieller Rechtsverstöße. Im Fokus stehen der Verkauf illegaler Produkte und eine möglicherweise süchtig machende Plattformgestaltung.Show moreVerdacht auf illegale Produkte
BGH entscheidet in Lehrbuchfall zum kollektiven Rechtsschutz
Verbraucherverbände können zu Unrecht einbehaltene Geldbeträge für betroffene Verbraucher nicht einfach einklagen − selbst wenn unlautere Geschäftspraktiken vorliegen.Show moreGastbeitragVerbraucherschutz