Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Verdi

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Verdi.

Mit Fahnen und Transparenten streiken Beschäftigte für mehr Tarifbindung.

Wissenschaftler fordern Stärkung der Tarifbindung

Die bröckelnde Tarifbindung trägt nach Meinung von Wissenschaftlern zu sozialer Ungleichheit bei und schwäche die Demokratie bei. Sie fordern ein Umdenken.
mehr
Gewerkschaften
von Stephan Lorz
Marcel Fratzscher, Präsident DIW Berlin

„Sondervermögen ist ein Game-Changer für die deutsche Wirtschaft“

Das Berliner DIW dringt auf eine Einigung im Bundestag über ein Sondervermögen für mehr Infrastrukturausgaben und eine Aufweichung der Schuldenbremse für höhere Verteidigungsausgaben. Ansonsten würde die deutsche Wirtschaft sich nur weiter dahinschleppen und ausbluten.
mehr
DIW-Wachstumsprognose
von Stephan Lorz
Sascha Uebel ist Betriebsratschef der Commerzbank.

Neuer Commerzbank-Betriebsratschef gibt sich angriffslustig

Sascha Uebel, neuer Betriebsratschef der Commerzbank, setzt im Abwehrkampf auf Partisanen-Rhetorik. Unicredit-Chef Andrea Orcel werde sich in den Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern die Zähne ausbeißen.
mehr
Abwehrkampf gegen Unicredit
von Anna Sleegers
Commerzbank-Chefin Bettina und Orlopp und ihr designierter Finanzvorstand Carsten Schmitt auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt.

Commerzbank senkt Kosten und hebt Ziele an

Die Commerzbank will durch Stellenabbau und den Einsatz von KI 500 Mill. Euro im Jahr sparen. Im Abwehrkampf gegen Unicredit setzt Konzernchefin Bettina Orlopp auf höhere Renditeziele.
mehr
Im Abwehrkampf
von Anna Sleegers
Bettina Orlopp ist CEO der Commerzbank.

Giftpille der anderen Art

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp schafft Fakten. Im Abwehrkampf gegen Unicredit hat sie sich die Zustimmung der Arbeitnehmer für den Abbau für 3.900 Stellen erkauft.
mehr
KommentarStellenabbau bei der Commerzbank
von Anna Sleegers
Konzernchefin Bettina Orlopp will die Commerzbank auf höhere Profitabilität trimmen.

Commerzbank steht neuer Stellenabbau bevor

Konzernchefin Bettina Orlopp will den Markt für die Eigenständigkeit der Commerzbank gewinnen. Um die dafür erforderliche Profitabilität zu erreichen, könnten Stellen gestrichen werden.
mehr
Abwehrkampf gegen Unicredit
von Anna Sleegers und Christoph Ruhkamp
KI verändert die Arbeitswelt in der Finanzbranche.

Wie das Backoffice lernte, die KI zu lieben

In der Finanzbranche ist die Furcht vor dem Jobkiller Digitalisierung verblasst. Ohne die neuen Technologien könnte der Fachkräftemangel kaum bewältigt werden. Strategien und tarifliche Regelungen sind jedoch noch Mangelware.
mehr
JSA24Schöne neue Arbeitswelt
von Anna Sleegers
Stefan Wittmann den Aufsichtsrat der Commerzbank

Commerzbank-Aufsichtsrat Wittmann nimmt Abschied zur Unzeit

Zum Jahresende verlässt Stefan Wittmann den Aufsichtsrat der Commerzbank. Der Abschied mitten im Abwehrkampf fällt ihm sichtbar schwer, wie seine scharfe Kritik an der Anschleich-Taktik von Unicredit-Chef Orcel deutlich macht.
mehr
Gewerkschaftssekretär verlässt Aufsichtsrat
von Anna Sleegers
Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor einem Bedeutungsverlust der Commerzbank.

Verdi-Chef warnt vor Unicredit

Verdi warnt vor dem Verlust von Jobs und Bedeutung der Commerzbank, wenn Unicredit die Mehrheit übernimmt. Die Eigenständigkeit der Bank sei entscheidend für den deutschen Mittelstand.
mehr
Plädoyer für eigenständige Commerzbank

Bahn-Aufsichtsrat billigt Schenker-Verkauf an dänische DSV

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat dem Verkauf der profitablen Logistiksparte Schenker an den dänischen Konzern DSV zugestimmt.
mehr
Erlös soll vollständig dem Staatskonzern zufließen
Mehr als 20 Kauf-Interessenten für die Bahn-Logistiktochter Schenker gibt es derzeit.

Dänische DSV schluckt Bahn-Spedition Schenker für 14 Mrd. Euro

DSV gewinnt das Bieter-Rennen um die Bahn-Spedition Schenker, die Dänen zahlen 14 Mrd. Euro. DSV setzte sich damit gegen den Finanzinvestor CVC durch.
mehr
DSV gewinnt Bieterwettkampf
Der Einstieg der Unicredit bei der Commerzbank treibt die Gewerkschaft auf die Barrikaden.

Unicredit greift nach Commerzbank

Die Unicredit greift nach der Commerzbank. Das Finanzministerium zeigt sich überrascht, die Gewerkschaft Verdi ist schockiert. Aufsichtsrat Stefan Wittmann findet drastische Worte.
mehr
Verdi ist entsetzt
von Philipp Habdank
Im Innenhof der Hamburger Sparkasse wachsen Palmen, vor der neuen Zentrale aber versammeln sich am Donnerstag die Beschäftigten für einen Warnstreik.

Kreditrisiken belasten Hamburger Sparkasse

Mit minus 111 Mill. Euro belastet das Bewertungsergebnis die Hamburger Sparkasse (Haspa) erneut. Dahinter steht eine hohe Risikovorsorge, wie aus dem Halbjahresbericht hervorgeht.
mehr
Bewertungsergebnis negativ
von Jan Schrader
Bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines könnten bald schon wieder einige Maschinen am Boden bleiben. Im Tarifstreit drohen unbesfristete Streiks.

Gewerkschaften bestreiken Lufthansa-Tochter Discover ab Dienstag

Gewerkschaften bei Lufthansa-Tochter Discover Airlines planen Streik von Dienstag bis Freitag an deutschen Flughäfen. Ziel ist die Durchsetzung eigener Tarifverträge.
mehr
Tarifstreit
Bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines könnten bald schon wieder einige Maschinen am Boden bleiben. Im Tarifstreit drohen unbesfristete Streiks.

Piloten und Flugbegleiter für Streik bei Lufthansa-Tochter

Ein Streik bei Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines rückt näher: Gewerkschaften UFO und VC planen unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen zum Ende der Sommersaison. Der Termin ist noch offen.
mehr
Arbeitskampf
Since December 2022, Melanie Leonhard has headed the Authority for Economic Affairs and Innovation as a Senator in Hamburg. The historian (46), who has a doctorate in history and has been a member of the SPD since 1999 and the party's state chairwoman in Hamburg since 2018, was previously Social Senator from 2015.

„HHLA faces major challenges“

MSC's investment in logistics company HHLA is intended to give Germany's largest seaport more stability. Hamburg's Senator for Economic Affairs Melanie Leonhard defends the transaction against criticism in an interview with the Börsen-Zeitung.
mehr
Interview withMelanie Leonhard, Hamburg Senator for Economic Affairs
von Carsten Steevens
Melanie Leonhard (SPD), Wirtschaftssenatorin von Hamburg.

„Die HHLA steht daher vor großen Aufgaben“

Der Einstieg von MSC beim Logistikunternehmen HHLA soll dem größten deutschen Seehafen mehr Stabilität geben. Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard verteidigt die Transaktion im Interview der Börsen-Zeitung gegen Kritik.
mehr
Im InterviewMelanie Leonhard, Hamburger Wirtschaftssenatorin
von Carsten Steevens
Die WIBank gehört als Förderinstitut zum Finanzplatz Frankfurt.

Gebt den Bankangestellten mehr!

Die aktuellen Tarifverhandlungen für das private Bankgewerbe könnten bald und mit einem ordentlichen Lohnplus enden. An der Bereitschaft, sich zu bewegen, fehlt es den Arbeitgebern offensichtlich nicht. Hart bleiben sollten sie bei der Laufzeit.
mehr
KommentarTarifverhandlungen für das private Bankgewerbe
von Anna Sleegers
Protest in Hamburg: Commerzbank-Beschäftigte folgen vor den Tarifverhandlungen dem Aufruf von Verdi.

Bankarbeitgeber bieten 8,5 Prozent bis 2027

In den Verhandlungen über den Tarif für das private Bankgewerbe haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Es liegt weit entfernt von den Forderungen der Gewerkschaften Verdi und DBV.
mehr
Tarifrunde für das private Bankgewerbe
von Anna Sleegers
Während eines Warnstreiks bei der Postbank ziehen Teilnehmer einer Demonstration durch die Hamburger Innenstadt. Der Streik ist Teil einer bundesweiten Streikwelle, mit der die Gewerkschaft Verdi in den laufenden Tarifverhandlungen den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen will, nachdem die dritte Verhandlungsrunde ohne Einigung zu Ende gegangen ist.

Verdi sitzt bei der Deutschen Bank am längeren Hebel

Das Postbank-Debakel dürfte nicht nur für den Mutterkonzern ein teures Nachspiel haben. Die Gewerkschaft nutzt die Gelegenheit, um die gesamte Branche bei den Tarifverhandlungen vor sich her zu treiben.
mehr
KommentarTarifabschluss unter Dach und Fach
von Anna Sleegers
Die Gewerkschaften machen im Postbank-Tarifstreit Druck

Verschärfung im Postbank-Tarifstreit droht

Die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften mit der Deutschen Bank im Postbank-Tarifstreit ist ergebnislos verlaufen. Nun drohen unbefristete Arbeitsniederlegungen.
mehr
Vierte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Im Konzern der Deutschen Bank sind etwa 12.000 Menschen mit einem Tarifvertrag der Postbank beschäftigt.

Vierte Tarifrunde für Postbank-Beschäftigte

Nach verschiedenen Streiks beginnt die vierte Tarifrunde bei der Postbank. Die Gewerkschaft Verdi fordert 15,5% mehr Geld.
mehr
Verdi fordert 15,5 Prozent mehr Geld
Die Gewerkschaften erhöhen im Tarifkonflikt den Druck auf die Postbank.

Gewerkschaften erhöhen Druck im Postbank-Tarifkonflikt

Verdi und der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) rufen von Dienstag bis einschließlich Mittwoch zum Streik auf. Betroffen sind Service-Einheiten und Callcenter.
mehr
Verdi und DBV rufen zum Streik auf
Die Deutsche Bank hat sich mit Gewerkschaften geeinigt.

Deutsche Bank verlängert Kündigungsschutz für Privatkundenbank

Die Deutsche Bank will bis Ende September auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Verdi und der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) einigten sich mit der Bank auf Verhandlungen ab Januar.
mehr
Verhandlungen ab Januar
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper