Volkswagen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Volkswagen.

Chip-Mangel führt zu Kurzarbeit bei Autozulieferern
Die Nexperia-Krise zeigt Wirkung: Der Autoindustrie fehlen Chips. Bosch beantragt Kurzarbeit für 1.000 Mitarbeiter, andere Firmen schmieden Krisenpläne. Gewerkschafter und Verbände warnen.Show moreNexperia-Krise

Früherer Volvo-Manager wird Einkaufsvorstand von Audi
Der gebürtige Belgier Dieter Dehoorne ist der künftige Vorstand von Audi für Beschaffung. Auf diesem Gebiet ist er mehr als 20 Jahre lang für Volvo tätig gewesen, seit fünf Jahren für Vestas Wind Systems. Show moreDieter Dehoorne

Volkswagen beruft neuen Beschaffungsvorstand
Die Marke Volkswagen bekommt mit Karsten Schnake Anfang November einen neuen Beschaffungsvorstand. Mit den aktuellen Turbulenzen um den niederländischen Chiplieferanten Nexperia steht die Personalie nicht in Verbindung, wie es vom Autobauer heißt. Show moreTurbulenzen um Chiphersteller

Porsche drückt Volkswagen in Verlustzone
Die Krise von Porsche führt 2025 zu einer Milliardenbelastung für den VW-Konzern. Für das dritte Quartal kündigen sich operativ rote Zahlen aus Wolfsburg an. Show moreFinanzmarktkalender30. Oktober

Wenn Auto, dann BMW
Die Aktien der deutschen Autobauer fallen auch in diesem Jahr deutlich hinter den Gesamtmarkt zurück. Die Krise ist schwer zu fassen, weil es an so vielen Fronten gleichzeitig brennt. Trotz der jüngsten Prognosesenkung kann BMW bei Experten noch am ehesten punkten. Das gilt auch für den Bondmarkt.Show moreFinanzmärkte

Wechsel im Vorstand – Renate Vachenauer verlässt Audi
Renate Vachenauer verlässt mit sofortiger Wirkung Audi. Sie war die letzte der beiden Frauen im Vorstand. Einen Nachfolger gibt das Unternehmen noch nicht bekannt. Show moreBeschaffungsressort

Umfangreicher Motorschaden
Die abermalige Gewinnwarnung von Porsche ist Folge einer verfehlten Elektro-Modellstrategie des Sportwagenbauers. Das schwächt die Position von Doppel-CEO Oliver Blume.Show moreKommentarKrise bei Porsche

Porsche kappt Prognose erneut - Milliardenkosten belasten auch Mutter VW
Der Sportwagenbauer Porsche AG ändert seine Produktplanung und nimmt dafür Milliardenbelastungen in Kauf. Show moreTeurer Strategieschwenk

VW gibt Elektroautos klassische Namen
Die Nummern werden abgeschafft: VW benennt Elektrofahrzeuge künftig nach Klassikern aus der Verbrenner-Ära.Show moreKeine Nummern mehr

Betriebsrat fordert Aus für Blumes Doppelrolle
VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo dringt auf ein Aus der Doppelrolle von Oliver Blume als VW-Konzern- und Porsche-Chef. „Dieser Zustand muss enden“, sagte sie in einer Betriebsversammlung in Wolfsburg.Show moreVolkswagen

J.P. Morgan: Deutsche Bank und Siemens Energy stehen vor dem Aufstieg in den Euro Stoxx 50
Nach den Berechnungen von J.P. Morgan dürften die Aktien der Deutschen Bank und von Siemens Energy in den Euro Stoxx 50 aufsteigen. Hingegen ist Volkswagen Abstiegskandidat.Show moreIndexüberprüfung

Schlappe für VW im Dieselskandal vor dem EU-Gerichtshof
Volkswagen kann sich nach Einschätzung des EU-Gerichtshofs nicht darauf berufen, dass das Kraftfahrt-Bundesamt eine Typengenehmigung für Autos erteilt hat, die eine unzulässige Abschalteinrichtung eingebaut hatten.Show moreAbgaseinrichtung

Hoffnung für Volkswagen
Auf den zweiten Blick sind die 15% Zölle für Autoimporte der USA eine gute Nachricht. Bei Volkswagen entwickelt sich nach Meinung der Deutschen Bank vieles in die richtige Richtung.Show moreAutoaktien

VW-Kurs erholt sich trotz heftiger Gewinnwarnung
Am Freitag haben mehrere Gewinnwarnungen die Börse bewegt. Puma brachen massiv ein. Hingegen konnten sich VW Vorzüge im Verlauf erholen.Show moreMärkte am Abend

Volkswagen-Aktie fährt nach Gewinneinbruch Tal und Berg – Puma bricht massiv ein
Nach einem Gewinneinbruch und der Senkung der Prognose sind die im Dax vertretenen VW-Vorzugsaktien zunächst abgesackt, erholten sich aber bis mittags wieder. Puma hat die Märkte mit einer Gewinnwarnung schockiert. Die Aktie verliert 17%.Show moreMärkte am Mittag

Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck
In der KW30 stehen unter anderem die Zahlen der Deutschen Bank und von Volkswagen auf der Agenda. Besondere Aufmerksamkeit wird indes auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal der Deutschen Börse liegen.Show moreFinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"

Sondereffekte belasten Audi und Porsche
Sondereffekte drücken 2025 auf das Ergebnis des VW-Konzerns. Betroffen sind vor allem Audi und Porsche.Show moreFinanzmarktkalender25. Juli

Porsche ist im Dax stark abstiegsgefährdet
Sowohl die Porsche AG als auch die Porsche Holding SE sind auf Abstiegsplätzen und dürften im September aus dem Dax fallen. Während Porsche schwächelt, hat Ferrari deutlich zugelegt.Show moreErste Börsenliga

Porsche droht gleich zweimal aus dem Dax zu fliegen
Im September wird es größere Veränderungen im Dax geben. So dürften sowohl die Vorzüge der Porsche AG als auch die der Porsche Automobil Hld. SE aus dem Dax fallen. Dafür dürften Scout24 und Gea aufsteigen.Show moreDeutscher Aktienindex

VW schließt erstmals Werk in China
VW und der Partner SAIC schließen das Werk in Nanjing und verlagern die Produktion. Dies stehe im Zusammenhang mit der Umstellung auf E-Autos, sagt ein Sprecher.Show moreZu geringe Auslastung

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
Mit einem Marktanteil von gut 46% liegen die Wolfsburger meilenweit vor der Konkurrenz. Tesla hat dagegen deutlich verloren. Show moreElektroautos

Vom Kreditgeber zum Mobilitätsarchitekten
Autobanken stehen vor einem grundlegenden Wandel: Aus klassischen Absatzfinanzierern werden strategische Mobilitätsakteure. Zwischen Plattformökonomie, Zinswende und regulatorischem Umbau entsteht ein neues Selbstverständnis der Captives.Show moreIm BlickfeldNeues Selbstverständnis der Captives

