Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Wagniskapital

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wagniskapital.

Sebastian Borek hat sich in der Vergangenheit unter anderem als Gründer der Startup-Konferenz "Hinterland of Things" einen Namen gemacht. Diese soll innovative Jungfirmen mit dem Mittelstand vernetzen – die Veranstaltung fand im Juni 2025 zum siebten Mal statt.

High-Tech Gründerfonds bekommt neuen Geschäftsführer

Beim High-Tech Gründerfonds bahnt sich ein Wechsel in der Geschäftsführung an. Sebastian Borek stößt als neuer Kopf zur Führungsriege des renommierten Startup-Investors. Als Gründer der Tech-Konferenz „Hinterland of Things“ gilt der Unternehmer als bestens vernetzt in der Szene. Show more
Sebastian Borek
von Karolin Rothbart
Für mehr Strom aus Wind sollen künftig auch Investmentfonds sorgen können.

Fondsbranche soll die Wirtschaftswende mitfinanzieren

Die Novelle von Investmentfonds wertet die Branche als wichtiges Signal der schwarz-roten Koalition für mehr private Investitionen. Rechtssichere Steuerregelungen können zusätzliches Kapital hierzulande in Infrastruktur und Erneuerbare Energien lenken. Auch Kreditfonds bekommen nun eine Chance. Show more
Standortfördergesetz
von Angela Wefers
Helsing hat seine intelligente Kampfdrohne HX-2 im Dezember vergangen Jahres vorgestellt. In diesem Jahr startete die Firma die Massenproduktion der Fluggeräte in Süddeutschland.

Helsing erhält weitere 600 Mill. Euro

Das Münchner Rüstungs-Startup Helsing hat von seinen Investoren – darunter dem Spotify-Gründer Daniel Ek – erneut frisches Geld erhalten. Die Firma kommt laut einem Medienbericht mittlerweile auf eine Bewertung von rund 12 Mrd. Euro. Damit nimmt es europaweit eine Spitzenposition ein. Show more
Münchner Rüstungs-Startup
von Karolin Rothbart
Der Vermögensverwalter Schroders Capital setzt auf Wagniskapital.

Schroders schließt VC-Fonds bei 600 Mill. Dollar

Schroders Capital schließt den elften Wagniskapitalfonds und profitiert finanziell von der bevorstehenden Milliardenübernahme des israelischen Startups Wiz durch Google. Show more
Milliarden-Exit bei Wiz
von Philipp Habdank
Das texanische Raumfahrt-Start-up Axiom Space entwickelt nicht nur Raumstationen, sondern auch Raumanzüge. Ein gemeinsam mit Prada entworfener Anzug soll ab dem Jahr 2026 von der NASA genutzt werden. Die Behörde steht vor Budgetkürzungen.

Raumfahrt-Investoren bleiben optimistisch

Donald Trumps Kettensägenpolitik könnte künftig auch Auswirkungen auf amerikanische Raumfahrt-Start-ups haben. Die sind nämlich im hohen Maße von Regierungsaufträgen abhängig. Zumindest im ersten Quartal waren Raumfahrt-Investoren aber noch guter Dinge, wie eine Analyse zeigt.Show more
Im DatenraumVenture Capital
von Karolin Rothbart
Mehr Investitionen in Infrastruktur sollen unter Schwarz-Rot möglich sein.

Mehr privates Kapital für Infrastruktur und Start-ups

Die neue schwarz-rote Koalition will Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien erleichtern – durch einen rechtssicheren Rahmen im Kapitalmarktrecht und angepasste Steuerregelungen.Show more
Schwarz-roter KoalitionsvertragFondsbranche und Startups
von Angela Wefers
Quantencomputer sind ein klassisches Beispiel für bahnbrechende Innovationen, die auf intensiven Forschungsarbeiten basieren. In der Wagniskapitalszene spricht man hier auch von „DeepTech".

Echter Fortschritt kostet – und macht sich für Investoren bezahlt

Investitionen in sogenannte Deep-Tech-Start-ups sind kostspielig und erfordern einen langen Atem. Laut einer Studie zahlt sich die Geduld aber aus. Denn das Geld fließe in den Aufbau geistigen Eigentums und nicht – wie häufig bei Software-Start-ups – zu einem großen Teil in Werbung. Show more
Im DatenraumWagniskapital
von Karolin Rothbart
Wirtschaftsminister  Robert Habeck spricht beim Startup Germany Summit 2024.

Start-ups sollen den Aufschwung beflügeln

Vor der Bundestagswahl haben die Parteien Gründer und junge Wachstumsunternehmen unterschiedlich stark im Fokus. Der Start-up-Verband dringt auf Ausbau der WIN-Initiative. Show more
Serie zur Bundestagswahl (11)Wachstumskapital für Deutschland
von Angela Wefers
Das Rüstungs-Startup Helsing produziert derzeit in Deutschland eine schwarmfähige KI-Kampfdrohne. Die Firma aus München hat im Juli vergangenen Jahres 450 Mill. Euro eingesammelt.

Rüstungs-Start-ups aus Europa sind gefragt

Das Interesse von Wagniskapitalgebern an Rüstungs-Start-ups ist 2024 in Europa erneut gestiegen – gegen den Trend. Das meiste Geld floss nach Deutschland.Show more
Venture Capital
von Karolin Rothbart
Mit der Übernahme der Schweizer Ausgabenmanagement-Plattform Yokoy  will Travelperk zum „Marktführer für integriertes Reisekostenmanagement“ aufsteigen.

Spanisches Einhorn Travelperk verdoppelt Bewertung und schluckt Schweizer Fintech Yokoy

Geschäftsreisen sind wieder im Kommen – und Unternehmen, die ihren Kunden hier eine vereinfachte Verwaltung bieten, unter Investoren offenbar gefragt. So hat die spanische Softwarefirma Travelperk in einer Finanzierungsrunde nun 200 Mill. Dollar eingesammelt und die Bewertung dabei auf 2,7 Mrd. Dollar verdoppelt. Show more
Geschäftsreisen-Management
von Karolin Rothbart

Der KI-Motor läuft und läuft und läuft

Künstliche Intelligenz hat Wagniskapitalinvestoren auch im vergangenen Jahr wieder weltweit in den Bann gezogen. Marktbeobachter gehen davon aus, dass es nicht mehr lange dauert, bis das nächste Startup in dem Bereich auf eine Bewertung von mehr als 100 Mrd. Dollar kommt. Show more
Im DatenraumVenture Capital
von Karolin Rothbart
Christoph Schalast

Wie Berlin Start-up-Deutschland noch einen Schub versetzen will

Das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz ist ein Signal für den Finanzstandort und kommt zur rechten Zeit, um den darniederliegenden Standort Deutschland zu stärken. Das gibt auch der heimischen Wirtschaft wieder mehr Perspektiven..Show more
GastbeitragWagniskapital
von Christoph Schalast

KI-Start-up aus Freiburg holt 31 Mill. Dollar – unter anderem von Andreessen Horowitz

Ehemalige Mitarbeiter des britischen Bildgenerator-Startups Stability AI machen nun im deutschen Südwesten ihr eigenes Ding. Die neu gegründete Firma Black Forest Labs, die Bild- und Video-KI entwickelt, hat zum Start 31 Mill. Dollar Wagniskapital an Land gezogen und dabei unter anderem den bekannten US-Investor Andreessen Horowitz überzeugt. Show more
Black Forest Labs
von Karolin Rothbart

DeepL-Investor sammelt Milliarden für neuen Start-up-Fonds

Für Start-up-Investoren läuft das Fundraising zwar weiterhin schleppend. Gut vernetzte Dickschiffe genießen aber nach wie vor das Vertrauen ihrer Geldgeber – so auch der US-Vermögensverwalter Iconiq Capital, der für sein Start-up-Vehikel gerade 5,75 Mrd. Dollar eingesammelt hat. Show more
Iconiq Capital
von Karolin Rothbart
Bei der Forschung ist Deutschland international vorne dabei. Bei der Umsetzung in Patente und Anwendungen gibt es hierzulande jedoch Nachholbedarf.

Der Standort D braucht mehr Kapitalmarktfinanzierungen

Zu wenig Wagniskapital und zu viel Bürokratie verhindern Innovationen in Deutschland. Politik und Unternehmen müssen die Rahmenbedingungen zeitnah verbessern. Sonst droht das noch gute Fundament der deutschen Wirtschaft zu erodieren.Show more
Innovationspolitik
von Stephan Lorz und Martin Pirkl
Venture-Capital für spätere Finanzierungsphasen stellt die Bundesregierung bereit.

Berlin stellt 660 Mill. Euro neues Wachstumskapital bereit

Die Bundesregierung fördert Start-ups nun auch in späteren Wachstumsphasen. Der HTGF Opportunity Fonds stellt 660 Mill. Euro bereit und ermöglicht größere Finanzierungsrunden. Show more
Neuer Baustein in der Start-up-Finanzierung
von Angela Wefers
Auftrieb für die Finanzmittel in Venture Capital

Bundesregierung will Wachstums- und Innovationskapital in Deutschland beflügeln

Die WIN-Initiative will einen besseren Rahmen für Investitionen in den Tech- und Green-Tech-Sektor bieten. Mit dem Rat von Finanzmarktexperten hat die Bundesregierung diverse Vorschläge in der Pipeline. Show more
Im BlickfeldWIN-Initiative auf der Zielgraden
von Angela Wefers
Die Silicon Valley Bank hat einen Käufer für ihr Venture-Capital-Geschäft gefunden.

SVB verkauft Venture-Capital-Geschäft an Pinegrove

Die Silicon Valley Bank hat einen Käufer für ihre Venture-Capital-Einheit gefunden. Pinegrove erhält den Zuschlag für einen der wertvollsten Vermögenswerte der Pleitebank. Show more
Silicon Valley Bank
Das tierfreie Bioalbumenpulver von Onego Bio soll bald im industriellen Maßstab produziert werden.

Onego Bio sichert sich 40 Mill. Dollar

Startup-Investoren haben offenbar noch immer großen Appetit auf Firmen, die alternative Proteine herstellen. Jetzt hat sich das finnische Startup Onego Bio, das tierfreies Eiklarprotein produziert, 40 Mill. Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesichert. Show more
Alternative Proteine
von Karolin Rothbart

Sachsens Tech-Szene krempelt die Ärmel hoch

Die sächsischen Start-up-Hotspots Dresden, Leipzig und Chemnitz stehen derzeit unter Volldampf. In keinem anderen Bundesland sind die Gründungsaktivitäten zuletzt so deutlich gestiegen wie in dem Freistaat. Der Zugang zu Wachstumskapital und die Gewinnung von Mitarbeitenden gestalten sich für die Jungfirmen allerdings oft noch schwierig.Show more
BlickfeldStart-ups
von Karolin Rothbart

Start-up-Investments bleiben Männersache

Weltweit wird am 8. März wieder auf bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht. In der Wirtschaft sind diese von Beginn an vorherrschend - nämlich bei der Gründung innovativer Wachstumsunternehmen.Show more
Diversität
von Karolin Rothbart
Eine E-Fuels-Produktionseinheit auf dem Weg zum Einsatzort.

E-Fuel-Pionier Ineratec sammelt 120 Mill. Euro ein

Die auf synthetische Kraftstoffe spezialisierte Ineratec sichert sich in einer Finanzierungsrunde 120 Mill. Euro zum Ausbau der Produktion.Show more
VC-Finanzierung
von Sabine Wadewitz
Scalable-Gründer Erik Podzuweit hat einen neuen Investor an Bord geholt.

Balderton Capital beteiligt sich an Scalable

Angeführt von Balderton Capital stellen Investoren Scalable Capital 60 Mill. Euro zur Verfügung. Die Bewertung des digitalen Vermögensverwalters und Brokers hielt dabei dem Marktdruck stand. Show more
60 Millionen Euro Funding
von Philipp Habdank
Das Hotel Numa Arc in Berlin

Apartment-Start-up Numa schluckt Rivalen

Zwei Monate nach Abschluss einer 60-Mill.-Dollar- Finanzierungsrunde hat das Berliner Start-up Numa einen Verwendungszweck für das Geld gefunden: Der Apartment-Betreiber übernimmt seinen holländischen Konkurrenten Yays.Show more
Immobilien
von Karolin Rothbart
Start
Lesezeichen
ePaper