Waldbrände
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Waldbrände.
Neue Löschflugzeuge gesucht
Waldbrände nehmen angesichts des Klimawandels zu, doch Frankreichs Löschflugzeuge veraltern. Mehrere Startups entwickeln nun Nachfolger für die legendären Canadair-Wasserbomber. Show moreNotiert inParis
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer
Die zunehmende Zahl zerstörerischer Waldbrände in den USA hinterlässt deutliche Spuren in der Versicherungsbranche. Washington ist indes nicht ehrlich an einem Kampf gegen die Naturkatastrophen interessiert.Show moreNotiert inNew York
Axa startet mit Rekord ins Jubiläumsjahr
Schadengeschäft des französischen Versicherer kaum belastet von Naturkatastrophen, auch von den Waldbränden in Kalifornien nicht. Show moreWenig belastet von Naturkatastrophen
Talanx setzt Serie der Gewinnsteigerungen fort
Die Talanx bekräftigt nach dem 2024 erreichten neuen Rekordergebnis die Dividendenvorgabe sowie die Gewinnerwartung im laufenden Jahr. An der Börse kommt das gut an. Show moreAssekuranz
Hannover Rück bekräftigt Gewinnprognose für 2025
Waldbrände in LA belasten Hannover Rück mit 500 bis 700 Mill. Euro. Gewinnprognose 2025 bleibt stabil bei 2,4 Mrd. Euro. Vertragserneuerungen reduzieren Preise um 2,1%.Show moreRückversicherer legt Zahlen vor
Munich Re hält die Füße still
Nach dem Vorstoß von Natixis und Generali sieht sich die Munich Re im Bereich Asset Management nicht unter Zugzwang. Im Bezug auf den Konsolidierungsprozess in der Branche macht der größte Rückversicherer der Welt keinen Handlungsbedarf bei seiner Vermögensverwaltungstochter Meag aus.Show moreRückversicherer im Höhenflug
Drittgrößtes Schadensjahr für Versicherer
Die Waldbrände rund um Los Angeles zu Jahresbeginn zeigen, dass die Versicherer auch 2025 mit hohen Belastungen aus Naturkatastrophen rechnen müssen. 2024 war für die Assekuranz das weltweit drittteuerste Schadensjahr. Die Gesamtkosten lagen bei 320 Mrd. Dollar. Davon trug die Branche 140 Mrd. Dollar. Show moreFolgen des Klimawandels
Westeuropa erlebt wärmstes Jahr
In vielen Ländern im Westen Europas ist 2022 das wärmste jemals gemessene Jahr gewesen. In Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und weiteren Staaten sei eine so hohe Durchschnittstemperatur gemessen worden wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Show moreEU-Klimadienst
EZB sieht Nord-Süd-Kluft der Klimarisiken
Klimarisiken treffen die Kreditwirtschaft in jedem Land laut einer EZB-Studie unterschiedlich: Während in Deutschland der Energiesektor das Risiko prägt, sind Waldbrände und Dürre für die Wirtschaft in Südeuropa ein Problem.Show moreKlimabericht