Wirecard
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wirecard.

BGH vertagt Urteil zu Wirecard-Anlegern
Tausende Wirecard-Anleger hoffen auf Schadenersatz – doch der Bundesgerichtshof vertagt sein Urteil. Erst am 13. November will das Gericht entscheiden, ob Aktionäre im Insolvenzverfahren gleichrangig mit anderen Gläubigern behandelt werdenShow moreUnion Investment klagt

Insolvenzverwalter: Wirecard hat 1,1 Mrd. Euro verbrannt
Wirecard war ein Kartenhaus und hatte einen enormen Cashburn. Insolvenzverwalter Jaffe bestätigt vor Gericht, dass es das Third Party Acquiring (TPA-Geschäft) nie gegeben habe.Show moreProzessfortsetzung in München

Payone-Skandal zieht Worldline nach unten
Ein Schatten von Wirecard liegt über der Sparkassen-Beteiligung Payone: Es gab eklatante Mängel bei der Geldwäschekontrolle. Mehrheitseigner Worldline wird an der Börse hart abgestraft – und die Sparkassen stehen da wie begossene Pudel.Show moreEklatante Mängel bei Sparkassentochter

Ex-Wirecard-Chef Braun versucht neuen Unschuldsbeweis
Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun versucht, seine Unschuld zu beweisen. Er wolle nichts von dem groß angelegten Betrug gewusst haben. Ex-Vorstand Jan Marsalek und andere seien schuld. Show moreEx-CEO will von Betrug nichts gewusst haben

Aktionäre stärken Deutscher Bank den Rücken
Die turbulenten Hauptversammlungen bei der Deutschen Bank sind passé. Nicht zuletzt wegen ihrer Ausschüttungspolitik weiß sie die Aktionäre hinter sich, wie die Abstimmungsergebnisse zeigen.Show moreVirtuelle Hauptversammlung

Musterkläger-Anwalt legt Mandat im Wirecard-Prozess nieder
Im Wirecard-Musterverfahren sorgt die Mandatsniederlegung von Anwalt Peter Mattil für Unruhe. Differenzen mit einem Co-Anwalt haben zu dieser Entscheidung geführt.Show moreStreit zwischen Kanzleien

BaFin bestätigt Verdacht der Kursmanipulation im Wirecard-Prozess
Im laufenden Prozess um den kollabierten Zahlungsdienstleister Wirecard bestätigte ein Gutachter der BaFin nun, dass gefälschte Geschäftszahlen die Aktienkurse in die Höhe trieben.Show moreGutachter vor Gericht geladen

EY steckt Mandatssperre nach Wirecard weg
EY bekommt in Deutschland die Folgen des Wirecard-Skandals und die Verzögerung von großen Transformationsprojekten zu spüren. Der Umsatz bleibt aber stabil.Show moreWirtschaftsprüfung und Beratung

Geringe Chancen für geschädigte Wirecard-Kleinaktionäre
Die weiteren Chancen geschädigter Wirecard-Kleinaktionäre auf Schadenersatz sind nach dem jüngsten Gerichtsbeschluss gering. Show moreJuristische Aufarbeitung des Betrugsskandals

Teilerfolg für Wirecard-Abschlussprüfer EY vor Gericht
Vor Gericht blitzen Tausende Wirecard-Kleinaktionäre mit Schadenersatzforderungen gegen den Abschlussprüfer EY ab.Show moreJuristische Aufarbeitung des Betrugsskandals

Im Entscheidungsjahr 2025
Der Wirecard-Strafprozess gegen den Hauptangeklagten Markus Braun geht 2025 in eine entscheidende Phase für die Urteilsfindung des Gerichts.Show moreLeitartikelWirecard-Strafprozess geht ins dritte Jahr

Aktionärsschützer warnen vor StaRUG-Missbrauch
Im Schwarzbuch Börse thematisiert die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger Missstände am Kapitalmarkt. In diesem Jahr stehen das StaRUG, konzerninterne Darlehn, Kommunikationsdesaster und wieder einmal Wirecard im Fokus.Show moreKapitalmarkt

Versicherer drehen Ex-Managern von Wirecard den Geldhahn zu
Versicherer haben Angeklagten im Wirecard-Betrugsprozess eine weitere finanzielle Hilfe verweigert. Nun sind Ex-CEO Markus Braun und Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa mehr denn je auf Pflichtverteidiger angewiesen.Show moreHohe Prozesskosten

D&O-Versicherung muss nicht weiter für Wirecard-Manager zahlen
Der frühere Chefbuchhalter von Wirecard bekommt keine Zahlungen mehr von der Manager-Haftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme sei ausgeschöpft, befand das OLG Frankfurt und schmetterte damit eine Klage des Ex-Managers ab.Show moreOLG Frankfurt gibt Manager-Haftpflichtversicherung recht

Wirecard-Musterverfahren nach Schadenersatzklagen beginnt mit juristischer Schelte
Das Wirecard-Musterverfahren auf Schadenersatz klagender Aktionäre hat mit einem juristischen Schlagabtausch begonnen. Das Bayerische Oberste Landesgericht rügte einen Schriftsatz.Show moreJuristische Aufarbeitung des Wirecard-Skandals

Wirecard-Prozess kurzfristig ohne den Whistleblower
Pav Gill wäre ein wichtiger Zeuge im Wirecard-Prozess. Er hat sein Erscheinen bei Gericht für Mittwoch aber kurzfristig abgesagt.Show moreVerhandlung am Mittwoch

Ehemalige Vorstände zu Schadenersatz verurteilt
Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat vor dem Landgericht München einen Erfolg erzielt. Im Zivilverfahren wurden drei ehemalige Wirecard-Vorstände zu 140 Mill. Euro Schadenersatz plus Zinsen verurteilt. Show moreWirecard

Manager mit Persönlichkeitsstörung sind ein Risikofaktor für Unternehmen
Manager mit einer ausgeprägten Persönlichkeitsstörung können mit ihren Verhaltensdefiziten im Extremfall Unternehmen ruinieren. Konzernen drohen hohe Reputationsschäden und finanzielle Belastungen, wenn verhaltensauffällige Personen die Unternehmenskultur dominieren. Der Betrugsfall Wirecard verdeutlicht das Problem. Show moreIm BlickfeldVerhaltensauffällige Führungskräfte

Wirecard-Prozess: Richter bringt angeklagten Ex-Chefbuchhalter in Erklärungsnot
Am vierten Tag seiner Einlassung vor Gericht ist im Wirecard-Betrugsprozess der dritte Angeklagte in Erklärungsnot geraten. Ex-Konzernchefbuchhalter Stephan von Erffa verstrickte sich in Widersprüche. Der Vorsitzender Richter Markus Födisch bezichtigte ihn der Falschaussage und der Urkundenfälschung.Show moreBetrugsstrafverfahren

Staatsanwaltschaft klagt zwei weitere Wirecard-Vorstände an
Die Pleite der Wirecard AG und die Machenschaften rund um den früheren Zahlungsdienstleister ziehen zwei weitere Anklageerhebungen gegen ehemalige Vorstände nach sich. Es geht ausschließlich um Untreue.Show moreWirtschaftskriminalität

Markus Födisch führt den Wirecard-Prozess umsichtig
Markus Födisch führt den Wirecard-Strafprozess in München als Vorsitzender Richter. Der erfahrene Jurist in Sachen Wirtschaftsstrafrecht leitet das Verfahren mit Umsicht und Nachdruck. Show moreVorsitzender Richter im Mammut-Verfahren

Gute Gründe für sanften Tadel
Die Reform der BaFin nach dem Wirecard-Skandal ist aus Sicht der ESMA gelungen, gleichwohl nicht perfekt. In einer Analyse trifft die EU-Behörde den richtigen Ton.Show moreKommentarESMA analysiert BaFin-Reform

ESMA sieht Schönheitsfehler in BaFin-Reform
Der EU-Wertpapierregulator ESMA hält die BaFin-Reform nach dem Wirecard-Kollaps insgesamt für gelungen, sieht aber gleichwohl noch Mängel.Show moreLehren aus dem Wirecard-Kollaps

Wirecard-Prozess: Verbuchung von Millionen auf Grundlage von E-Mails
Der im Wirecard-Strafprozess mitangeklagte Ex-Konzernchefbuchhalter Stephan vor Erffa geriet während seiner Aussagen in Erklärungsnot. Er gab zu, einen zweistelligen Millionenbetrag ohne Belege verbucht zu haben.Show moreEx-Chefbuchhalter sagt vor Gericht aus