Wirtschaftliche Lage
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wirtschaftliche Lage.
Europas nächster Stresstest
Die guten Nachrichten vorneweg: Erstens hat die Europäische Union im nun zu Ende gehenden Jahr aufs Neue gezeigt, dass sie Krisenmanagement kann. Erstaunlich schnell ist es ihr gelungen, bemerkenswert große Hilfen zu mobilisieren, um die...Show moreLEITARTIKEL
Optimismus kehrt bei Finanzchefs zurück
Deloitte-Umfrage: Nur noch ein Viertel der Unternehmen im Krisenmodus - M&A rückt wieder in FokusShow moreItalien, Europas kranker Mann
Bis Anfang Oktober sonnte sich Premierminister Giuseppe Conte im Glanz der im Vergleich zu den Nachbarländern niedrigen Coronavirus-Ansteckungsraten. Doch statt die Zeit zu nutzen, um das Gesundheitssystem zu stärken, blieb die Regierung untätig....Show moreLEITARTIKEL
Nordrhein-Westfalen und die Folgen der Coronakrise
2021 dürfte sich die Wirtschaft wie insgesamt in Deutschland weiter erholen - vorausgesetzt, es kommt nicht wieder zu wochenlangen LockdownsShow more"Deutschland kann mit höherem Wachstum aus den Schulden herauskommen"
Der Wirtschaftsweise über die Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft sowie die Reaktionen der Politik und der Europäischen ZentralbankShow moreJAHRESGUTACHTEN DER WIRTSCHAFTSWEISEN - IM INTERVIEW: VOLKER WIELAND
Was die Sanktionen gegen Russland bewirkt haben
Von Eduard Steiner, Moskau Börsen-Zeitung, 20.10.2020 Dass Russland und der Westen den Lauf der Welt unterschiedlich interpretieren, ist mittlerweile selbstverständlich. Da ist es nur konsequent, dass auch der Effekt der westlichen Sanktionen nach...Show moreIM BLICKFELD
Zweite Welle macht Wirtschaft Sorgen
Zahl der Neuinfektionen in Deutschland schnellt hoch - Bundesregierung will zweiten Lockdown vermeidenShow moreEZB sorgt sich wegen Infektionen
Lagarde fürchtet um Euro-Wirtschaft und warnt vor zu frühem Ende der HilfenShow morePessimismus in der Pampa
Von Andreas Fink, Buenos Aires Börsen-Zeitung, 7.10.2020 Die Zuversicht hatte kein langes Leben. Nur zwei Monate nach Argentiniens Übereinkunft mit seinen Gläubigern an der Wall Street steht das Land erneut am Abgrund. Weder die Übereinkunft, die...Show moreIM BLICKFELD
Nicht aus dem Schneider
Auf dem Papier sieht es wie ein klarer Fall aus: Die Wirtschaftsdaten aus dem Reich der Mitte geben deutliche Hinweise darauf, dass China nicht nur als erste große Volkswirtschaft der Coronavirus-Pandemie zum Opfer gefallen ist, sondern auch als...Show moreLEITARTIKEL
Notbremse
Die Währungshüter in der Türkei haben die Notbremse gezogen. Anders lässt sich ihr gestriger Beschluss, den Leitzins erstmals seit mehr als zwei Jahren zu erhöhen, nicht deuten. Um es sich nicht mit dem selbst ernannten Zinsfeind Recep Tayyip...Show moreTÜRKEI
Sorgen um Türkei nehmen zu
Experten befürchten Währungskrise wie 2018 - Streit über ZinspolitikShow moreWarnung vor langer Krise
Deutsche-Bank-Chef kritisiert Verlängerung der Staatshilfen - BaFin bangt um 20 bis 30 InstituteShow moreAbschied von Abe
In zwei Wochen trägt sich Shinzo Abe in die Geschichtsbücher ein. Dann stellt er einen neuen Rekord für die längste ununterbrochene Amtszeit aller 62 Premierminister Japans seit 1885 auf. Aber seine historische Leistung kann nicht davon ablenken,...Show moreLEITARTIKEL
Türkische Lira fällt auf Rekordtief
Wirtschaft des Landes unter Druck - Negative Realzinsen - Belebung des Tourismus hilft nichtShow moreLateinamerikas toxischer Cocktail
Coronakrise trifft Schwellenländer mit unterschiedlicher Wucht - Etliche Notenbanken betreten NeulandShow moreDER CORONA-KAMPF DER SCHWELLENLÄNDER
In Brasilien zeigen sich erste Hoffnungsschimmer
Trotz der Coronakrise gibt es zarte Hinweise auf eine Besserung der wirtschaftlichen EntwicklungShow moreItalien verspielt seine Zukunft
Über Italien ergießt sich ein Geldregen. Mehr als 80 Mrd. Euro hat die Regierung in Rom für Wirtschaft und private Haushalte lockergemacht. Dazu kommen Mittel von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und von der EU sowie ein quasi unbegrenztes...Show moreLEITARTIKEL
Indonesiens Reformen in der Warteschleife
Von Stefan Grünwald *) Börsen-Zeitung, 28.5.2020 Indonesien zählt zu den 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern - den G20-Staaten. Dass das Land dennoch seit Jahren als eine Art "Geheimtipp" unter der internationalen Investorenschaft gilt,...Show moreKREDITWÜRDIG
Mangelndes Vertrauen
Genau drei Jahre ist es am Donnerstag her, dass Emmanuel Macron sein Amt als Präsident Frankreichs angetreten hat. Doch nach Feiern dürfte dem 42-Jährigen nicht zumute sein. Immerhin ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone mit fast 27 000...Show moreLEITARTIKEL
Italien verteilt Geld mit der Gießkanne
Dramatischer Rückgang der Industrieproduktion - Neues Maßnahmenpaket soll nun kommenShow moreUnsere Volkswirtschaft nach der Coronakrise
Börsen-Zeitung, 28.4.2020 Einer der heutzutage am häufigsten verwendeten Sätze ist, dass die Welt nach Corona eine andere sein wird, als sie es zuvor war. Gilt dies auch für unsere globale Wirtschaft und in welcher Hinsicht? Viele neue Entwicklungen...Show moreGASTBEITRAG