Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Wohnimmobilien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Wohnimmobilien.

Serielle Modernisierung: Vonovia will skalierbare Geschäftsmodelle auch außerhalb des Konzerns vermarkten.

Vonovia will die kleinen Geschäftsfelder groß machen

Der Wohnimmobilienkonzern Vonovia setzt wieder auf Wachstum, doch die Schuldenpläne des Bundes schaffen neue Unsicherheiten. Die Bestandsbewertungen haben sich stabilisiert.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Firmenzentrale von LEG Immobilien am Flughafen Düsseldorf: Erstmals wieder leichte Bestandsaufwertung.

LEG Immobilien stellt sich auf längere Phase höherer Zinsen ein

Der kräftige Anstieg der Anleiherenditen in den vergangenen Tagen setzt den zinssensitiven Aktien der Wohnimmobilienkonzerne zu. LEG hat sich auf eine längere Phase höherer Zinsen eingestellt.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Satellitenstadt Köln: Wohnungen in Deutschland sind bei Investoren weiterhin gefragt.

Investoren erwarten bei Wohnungen Preisrückgänge

Deutsche Wohnimmobilien sind bei Investoren beliebt, trotz hoher Kosten und strenger Regulierung. Damit das Interesse weiter wächst, müssten aber die Preise weiter sinken.
mehr
Immobilienmarkt
von Thomas List
Immobilienpreise legen zu: US-Häusermarkt stabilisiert sich.

Trumps Agenda schiebt US-Immobilien an

Der US-Immobilienmarkt bietet trotz politischer Unsicherheiten Chancen. Positiv ist die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen.
mehr
Im BlickfeldUS-Häusermarkt bleibt attraktives Ziel
von Wolf Brandes
TAG-Wohnungen in Erfurt: Der Immobilienkonzern hat seine Ergebnisprognose übertroffen.

TAG Immobilien setzt Trend zu Bestandsaufwertung

Der Wohnimmobilienkonzern TAG setzt die Bewertung seines Portfolios um 0,9% herauf. Es ist die erste Aufwertung seit zwei Jahren.
mehr
Wohnungskonzern
von Helmut Kipp
Zum Verkauf stehender Neubau in Massachusetts.

Optimismus für US-Wohnimmobilien schwindet

Das Angebot am US-Häusermarkt wächst, und Immobilieneigner zahlen verstärkt Grundschulden ab. Doch die vorsichtige Erholung ist schon wieder in Gefahr.
mehr
Im DatenraumTransaktionsaktivität stockt
von Alex Wehnert
Einfamilienhaus: Die Marktlage für Wohnimmobilien hat sich 2024 in nahezu allen europäischen Ländern verbessert.

Hauspreise in Europa haben Talsohle zumeist durchschritten

Die Wohnimmobilienpreise haben sich in vielen europäischen Ländern wieder erholt. Die Entwicklung verläuft allerdings regional unterschiedlich.
mehr
GastbeitragImmobilienmarkt
von Peter Parlasca
Lars von Lackum, CEO von LEG Immobilien, sieht den neuen Gebäudetyp E mit Skepsis. Das Einsparpotenzial sei viel geringer als behauptet.

„Es wird keine steile Erholung geben“

Der Vorstandschef des Wohnimmobilienkonzerns LEG, Lars von Lackum, zu Marktentwicklung, Mieterhöhungen, Brack-Capital-Übernahme und dem neuen Gebäudetyp E.
mehr
Im InterviewLars von Lackum, LEG
von Helmut Kipp
Die Wolkenkratzer der Frankfurter Bankenskyline erheben sich aus der verschneiten Innenstadt bis in die tief hängende Wolkendecke.

Die Zeichen stehen auf Grün

Investoren kehren zur Immobilienanlage zurück: 2024 stieg das Transaktionsvolumen auf 35 Mrd. Euro. Wohnen und Logistik bleiben im Fokus trotz hoher Baukosten.
mehr
KommentarDeutsche Immobilien
von Thomas List
Adler-Gläubiger haben eine Refinanzierung des erstrangig besicherten Kredits zugesagt, die den Zinsdienst des Wohnungskonzerns verringert.

Adler-Bescherung ohne Feststimmung

Der Wohnungskonzern Adler Group verschafft sich kurz vor Weihnachten ein wenig Entlastung beim Zinsdienst. Doch das reicht nicht aus, um Feststimmung zu erzeugen.
mehr
KommentarRefinanzierung
von Helmut Kipp
Auf dem Podium des 20. Immobilientags der Börsen-Zeitung: Karlheinz Walch, Gero Bergmann, Tobias Just und Moderator Detlef Fechtner (v.l.n.r.).

Bundesbank hinterfragt Risikomodelle

Eine wenig vorausschauende Risikovorsorge, Risikomodelle mit veralteten Daten – Karlheinz Walch von der Bundesbank äußerte vor dem Hintergrund der Krise am Gewerbeimmobilienmarkt deutliche Kritik an den Banken.
mehr
Deutscher Immobilienmarkt
von Thomas List
Energetische Sanierung von Altbauwohnungen in München.

Energetische Sanierung ist kein Selbstläufer

Mit energetischer Sanierung von Wohnimmobilien könnte für die Umwelt viel erreicht werden. Laut einer ING-Studie ist es aber immer noch vor allem eine Frage der Finanzierbarkeit, aber auch der Anreize, warum es kaum vorwärtsgeht.
mehr
Wohnimmobilien
von Alexandra Baude
VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt

Wohnimmobilien stützen deutsche Immobilienpreise

Am deutschen Immobilienmarkt sind die Preise im Quartalsvergleich gestiegen. Der Verband Deutscher Pfandbriefbanken (VDP) sieht laut Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt aber noch keine nachhaltige Erholung.
mehr
VDP-Index legt im Quartalsvergleich zu
von Anna Sleegers
Bei Vonovia laufen die Geschäfte wieder besser. Nun hofft der Trikotsponsor, dass der Fußball-Erstligist VFL Bochum unter dem neuen Cheftrainer Dieter Hecking auch die Wende schafft.

Vonovia schaltet auf Wachstum um

Vonovia erklärt die Krise für beendet. Der Wohnimmobilienkonzern will wieder mehr in den Bestand investieren und neue Bauprojekte in Angriff nehmen. Auch Zukäufe sind geplant.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Im dritten Quartal wechselten in Deutschland Wohnhäuser im Volumen von 1,7 Mrd. Euro den Besitzer, wie die Maklerfirma Lübke Kelber für das Investorensegment festhält.

Investoren greifen wieder verstärkt zu Wohnobjekten

Steigende Preise, steigendes Kreditneugeschäft und steigende Transaktionsvolumina: Der Markt für Wohnimmobilien erholt sich. Darauf deuten auch Daten des Maklers Lübke Kelber für das dritte Quartal hin.
mehr
Immobilientransaktionen
von Jan Schrader
Wohnblock in Berlin: Grand City hebt die Prognose für das Mietwachstum leicht an.

Grand City macht Hoffnung auf Dividende

Der Wohnungskonzern Grand City Properties blickt zuversichtlicher auf das operative Geschäft. Die Aktionäre können mit größerer Wahrscheinlichkeit als bisher mit einer Ausschüttung rechnen.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Lars von Lackum. CEO von LEG Immobilien.

LEG-Chef von Lackum steht vor besseren Zeiten

Der abrupte Zinsanstieg hat den börsennotierten Wohnungsvermietern lange heftig zugesetzt. Nun entspannt sich die Lage. Grund genug für LEG-Chef Lars von Lackum, optimistisch zu sein.
mehr
Wohnungsmanager
von Helmut Kipp
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei der Besichtigung einer Power-to-Heat-Anlage von Vonovia.

Vonovia geht ans obere Ende der Jahresprognose

Der Wohnimmobilienkonzern Vonovia hält die Krise für überstanden und peilt bei der Jahresprognose nun das obere Ende der Zielspannen an. Das stößt an der Börse auf Wohlwollen.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Noratis-Vorstandschef Igor Christian Bugarski muss Bondholder von Laufzeitverlängerung überzeugen.

Noratis-Bondholder sollen auf Rückzahlung warten

Gläubiger sollen warten: Das Wohnungsunternehmen Noratis will die Rückzahlung von Anleihen verschieben, um Zeit für geplante Immobilienverkäufe zu besseren Konditionen als derzeit zu gewinnen.
mehr
Immobilien
von Helmut Kipp
Bei Ein- und Zweifamilienhäusern waren die Preisrückgänge in den meisten Regionen größer als bei Eigentumswohnungen.

Preisrutsch bei Wohnimmobilien geht Ende entgegen

Im ersten Quartal setzt sich der Preisrutsch bei Wohnimmobilien fort. Experten sehen aber ein Ende des Sinkflugs. Unterstützung kommt von der EZB.
mehr
Rückgang bei Wohnungen weniger ausgeprägt als bei Häusern
von Alexandra Baude
Die jüngste Zinssenkung der EZB hat bereits im Vorfeld den Kreditmarkt belebt.

Neugeschäft der Wohnkredite erholt sich deutlich

Deutschlands Banken und Sparkassen reichen wieder mehr Geld für Wohnimmobilien aus: Im April stellten sie 16,8 Mrd. Euro an private Haushalte bereit und damit deutlich mehr als in den Monaten zuvor. Die aktuelle Zinssenkung der EZB hatten viele Geldhäuser dabei bereits vor Augen.
mehr
Immobilienfinanzierung
von Jan Schrader
In Köln, bekannt für die luxuriösen Kranhäuser am Rhein, steigen die Wohnimmobilienpreise schon wieder.

Preise für Wohnimmobilien nach langer Talfahrt nahezu stabil

Der deutsche Markt für Häuser und Wohnungen kommt allmählich zur Ruhe: Im ersten Quartal gaben die Preise im Vergleich zum unmittelbaren Vorquartal nur noch um 0,2% nach, viel weniger als in jedem anderen Quartal seit Mitte 2022, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) mitteilt. Eine Trendwende will der Verband gleichwohl noch nicht erkennen.
mehr
VDP-Preisindex
von Jan Schrader
Wo sind die Kunden? Schatzkanzler Jeremy Hunt zu Gast bei Morrisons.

Optimismus in Großbritannien wackelt

Vor der Leitzinsentscheidung der Bank of England mehren sich die Anzeichen dafür, dass Großbritannien keine schnelle wirtschaftliche Erholung ins Haus steht.
mehr
Vor der Leitzinsentscheidung
von Andreas Hippin
Solaranlage: Vonovia investiert in Photovoltaik.

Für Vonovia ist ein Ende des Preisrückgangs in Sicht

Geht es nach Deutschlands größtem Wohnungskonzern, ist die Branchenkrise bald abgehakt. Die Talsohle bei der Wertentwicklung sei greifbar. Vonovia denkt bereits wieder an Wachstum.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper