WTO
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema WTO.
WTO hebt Prognose für Welthandel kurzfristig
Der weltweite Warenhandel wächst 2025 um 2,4%, angetrieben von KI-Produkten. Prognosen für 2026 sind jedoch gedämpfter. Dann wird nur noch ein Wachstum von 0,5% erwartet.Show moreHöhere Zölle wirken erst später
KI versetzt globalem Handel neuen Schwung
Die WTO setzt große Hoffnung auf Künstliche Intelligenz als Katalysator für den Welthandel. Sie sieht sich hier auch in einer neuen Rolle und will Regeln setzen – sofern die Mitglieder mitspielen.Show moreGlobalisierung
WTO-Generaldirektorin sieht im Handelskonflikt auch Gutes
Der Welthandel steckt laut WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala in der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie hofft, dass der Zollkonflikt jedoch auch zu wichtigen Weichenstellungen führen wird.Show moreWelthandel
Jeder fünfte Export weltweit von Zöllen betroffen
Vielen Staaten droht eine erneute Zolleskalation mit den USA. US-Präsident Donald Trump spricht von Sätzen bis zu 70%. Bereits die derzeit geltenden Zölle haben Spuren im Welthandel hinterlassen, wie ein Bericht der WTO zeigt.Show moreHandelsbericht der WTO
WTO fürchtet sich vor Bedeutungslosigkeit
Der Welthandel steckt in der Krise, die Welthandelsorganisation ebenso. Damit die WTO nicht ihre Bedeutung verliert, fordert ihre Generaldirektorin tiefgehende Reformen bis 2026.Show moreDringender Reformbedarf
How Trump could involuntarily help the WTO
There have long been problems with the World Trade Organisation rules. The tariff conflict triggered by the USA could accelerate urgently needed reform.Show moreAnalysisTariffs row could drive reform
Wie Trump der WTO unfreiwillig aus der Krise helfen könnte
Seit langem gibt es Probleme mit den Regeln der WTO. Der von den USA losgetretene Zollkonflikt könnte die dringend nötige Reform beschleunigen.Show moreIm BlickfeldZollkrise könnte Reform voranbringen
China setzt im US-Disput auf neuen Handelszar
Ein rascher Postenwechsel im Pekinger Handelsministerium lässt aufhorchen. China wappnet sich im US-Konflikt mit einem neuen Strategen. Show moreHandelskonflikt
Welthandel im Würgegriff der Zölle
Die WTO stellt am Mittwoch ihre Prognose zur Entwicklung des Welthandels vor. Schon jetzt ist klar, wegen der Zölle wird die Organisation ihre bisherige Vorhersage deutlich anpassen müssen.Show more16. AprilFinanzmarktkalender
Die globale Welt der Zölle
Trumps reziproke Zölle bilden keine echten Handelshürden ab, sondern sind nur Ausdruck von Handelsungleichgewichten und ein politisches Verhandlungsvehikel. Echte Zolldaten zeigen: Tatsächlich liegen die effektiven Zollsätze gar nicht so weit auseinander.Show moreIm DatenraumHandelshürden
WTO verhängt Sanktionen gegen die USA
Die WTO wartet auf Mitgliedsbeiträge der USA für dieses und das vergangene Jahr. Der größte Finanzierer der Organisation will jedoch mindestens vorerst nicht zahlen. Das hat Folgen.Show moreWegen ausstehender Zahlungen
Über Europa hängt Trumps Damoklesschwert der „reziproken Zölle“
Den Handelspartnern der USA droht nach den Autozöllen schon die nächste Belastungswelle. Ökonomen warnen Washington vor den Folgen des grundlegenden Vertrauensverlusts. Show moreNeue Belastungswelle aus den USA
Trump zerschlägt das Welthandelssystem
US-Präsident Trump will Importe mit – je nach Herkunftsland – unterschiedlich hohen „Gegenzöllen“ belasten. Als Handelshemmnis für US-Produkte sieht er dabei auch die Mehrwertsteuer an und will dagegen vorgehen. Der EU droht er mit einem Handelskrieg. Show moreUS-Handelspolitik
Brüssel feilt an Zoll-Gegenschlag
Während die EU noch über ihre Antwort auf die erste Welle der US-Strafzölle verhandelt, kündigt US-Präsident Trump bereits die nächste Welle an. Der Handelskrieg nimmt Fahrt auf.Show moreHandelskonflikt
Welthandel trotzt der Zolldrohung von Trump
Der Welthandel kommt auch bei Gegenwind voran. Trotz der Zolldrohungen des künftigen US-Präsidenten Trump und trotz der Huthi-Angriffe wächst der globale Warenverkehr.Show moreWTO
WTO warns about global fragmentation in AI regulation
The World Trade Organization has warned that if global AI regulation is not coordinated, its full impact on growth in international trade may not be felt. The WTO wants to use its framework to help align the use of AI.Show moreAI and global trade
Trump erneuert Zolldrohung gegen Mexiko, Kanada und China
Donald Trump will als eine seiner ersten Amtshandlungen als US-Präsident die im Wahlkampf angekündigten Sonderzölle gegen Mexiko, Kanada und China verhängen. Ökonomen warnen vor den Folgen, die die exportorientierte deutsche Wirtschaft schwer treffen würden. Derweil steigen hierzulande vorerst die Exporterwartungen.Show moreProtektionismus
WTO warnt vor globaler Zersplitterung der KI-Regulierung
Wenn die KI-Regulierung weltweit nicht abgestimmt und koordiniert wird, kann das ganze Wachstumspotenzial im Welthandel nicht ausgeschöpft werden. Die WTO sieht sich in der Vermittlerrolle.Show moreKI und Welthandel
Trumps Widersacherin Okonjo-Iweala vor zweiter Amtszeit
Die Generaldirektorin der WTO, Ngozi Okonjo-Iweala, tritt ohne Gegenkandidaten 2025 zur Wiederwahl an. Eine reine Formsache wird eine zweite Amtszeit dennoch nicht – wegen Donald Trump.Show moreWTO
EU-Ratspräsident Michel fordert mehr Fairness im Welthandel
Um die internationale Zusammenarbeit und den Welthandel ist es derzeit nicht gut bestellt. EU-Ratspräsident Charles Michel drängt daher auf Reformen bei multilateralen Organisationen wie der WTO.Show moreReformen nötig
Welthandel dümpelt vor sich hin
Die WTO erwartet für das kommende Jahr weniger Wachstum im Welthandel, blickt dafür aber etwas optimistischer auf das laufende. Als Bremsklotz erweist sich derzeit der Westen.Show moreWTO-Prognose
Die WTO mobilisiert für eine Reglobalisierung
Die Welthandelsorganisation (WTO) räumt Versäumnisse bei der Globalisierung ein und fordert soziale Anpassungen in den Industrieländern. Protektionismus sei der falsche Weg. Weniger Armut und mehr Wohlstand verspreche dagegen ein Neustart der Globalisierung.Show moreWelthandel
Welthandel steht vor schleppender Erholung
Der Welthandel erholt sich nur langsam. Doch das ist nur einer der Gründe, weswegen die deutsche Wirtschaft schwächelt.Show moreKonjunktur
Scholz mahnt China zu fairem Wettbewerb
In Gesprächen mit Chinas Führungsspitze mahnt Bundeskanzler Scholz Fortschritte bei der Diskussion um faire Wettbewerbsbedingungen für deutsche Unternehmen vor Ort an. Die Kritik an Chinas Förderpraktiken in der Industrie und damit verbundenen Überkapazitätsprobleme wird von Pekinger Seite jedoch klar abgewiesen. Show moreBundeskanzler Scholz in Peking