Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Zinssenkung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zinssenkung.

Federal Reserve Chairman Jerome Powell am Mittwochabend nach der Sitzung des Offenmarktausschusses.

US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte

Die Fed hat dem Druck von US-Präsident Trump standgehalten und allein gemäß ihrem Mandat gehandelt. Der politische Druck dürfte deshalb eher noch weiter zunehmen.
mehr
Geldpolitik
von Stephan Lorz
U.S. Notenbankchef Jerome Powell wird kommende Woche die erste Zinssenkung seit Dezember verkünden.

Das Ende der US-Zinspause steht bevor

Die US-Notenbank wird kommende Woche zum ersten Mal seit Ende letzten Jahres den Leitzins senken. Angesichts der andauernden Schwäche am Arbeitsmarkt könnten bis Jahresende weitere Zinsschritte folgen.
mehr
Finanzmarktkalender16./17. September
von Peter De Thier
Hohe Mieten bleiben die treibende Kraft hinter der US-Inflation.

Inflationäre Wirkung der US-Zölle geringer als erwartet

Die US-Strafzölle haben nur zu moderaten Preissteigerungen geführt. Damit nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September zu.
mehr
US-Verbraucherpreisindex
von Peter De Thier
Eingang zu einer Klinik in New York. Das Gesundheitswesen war im Juli eine der wenigen Stützen des US-Jobmarkts.

Schwacher US-Jobmarkt weckt Hoffnung auf Zinssenkung

Der US-Arbeitsmarkt ist in deutlich schwächerer Verfassung als bisher angenommen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September deutlich gestiegen. Allerdings setzen die Zollwirkungen auf Inflation und Konjunktur erst so nach und nach ein.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
US-Notenbankchef Jerome Powell nach der Sitzung des Fed-Offenmarktausschusses.

Dissens bei der Fed heizt Debatte um Powell-Nachfolge an

Zum ersten Mal in 32 Jahren haben zwei Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses (FOMC) gegen den mehrheitlichen Zinsentscheid gestimmt. Das wirft Fragen über den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung und über die Nachfolge von Notenbankchef Jerome Powell auf.
mehr
Analyse der FOMC-Sitzung
von Peter De Thier
Der US-Einzelhandel hat im Mai Einbußen erlitten.

Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich

Schrumpfende Industrieproduktion und sinkende Verkaufserlöse im Einzelhandel könnten Vorbote eines Konjunktureinbruchs in den USA sein.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Der Federal Reserve Vorsitzende Jerome Powell.

US-Notenbank bleibt in einer Warteschleife

Die US-Notenbank sieht sich mit einer nachlassenden Inflation und einer befürchteten Abschwächung am Arbeitsmarkt konfrontiert. Die Zollpolitik des US-Präsidenten und die schwer bezifferbaren ökonomischen Folgen dessen verhindern jedoch, dass die Fed eine Zinssenkung beschließen wird.
mehr
Finanzmarktkalender17./18. Juni
von Peter De Thier
Lebensmittel trugen im Mai zu der Verteuerung von US-Konsumgütern bei.

US-Verbraucherpreise trotzen Trumps Einfuhrzöllen

Die US-Inflation verharrte ungeachtet der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle im Mai auf niedrigem Niveau. Das könnte sich aber bald ändern, warnen Ökonomen.
mehr
US-Inflation weiter gering
von Peter De Thier
US-Präsident Donald Trump und der Fed-Vorsitzende Jerome Powell.

Powell verteidigt Unabhängigkeit der Fed

US-Notenbankchef Jerome Powell hat die politische Unabhängigkeit der Fed gegenüber Präsident Donald Trump verteidigt. Unterdessen liefert die niedrigere Inflation Trump ein Argument, um Zinssenkungen zu fordern.
mehr
Vieraugengespräch mit Trump
von Peter De Thier
US-Notenbankchef  Jerome Powell muss bei künftigen Zinsbeschlüssen höhere Preise gegen schwächeres Wachstum abwägen.

US-Verbraucherpreise trotzen Trumps Einfuhrzöllen

Trotz der Zölle, womit US-Präsident Donald Trump Anfang April Einfuhren aus fast allen Ländern überzogen hat, haben sich Konsumgüter bisher kaum verteuert. Das erhöht den Druck auf die US-Notenbank.
mehr
Inflation
von Peter De Thier
US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses.

Fed wird Trumps Druck nicht nachgeben

US-Präsident Donald Trump will, dass Notenbankchef Jerome Powell Zinssenkungen durchsetzt. Doch Powell beharrt auf der Unabhängigkeit der Fed und wird am bestehenden Leitzins festhalten.
mehr
Finanzmarktkalender6./7. Mai
von Peter De Thier
Der Importhafen von Long Beach, Kalifornien.

US-Einfuhrpreise signalisieren nachlassende Inflation

Fallende US-Einfuhrpreise haben einen weiteren Hinweis für geringere Inflation geliefert. Nicht berücksichtigt sind darin aber die Einfuhrzölle, die auch Folgen für die Zinspolitik haben können.
mehr
Inflation
von Peter De Thier
US-Präsident Donald Trump und Notenbankchef Jerome Powell haben unterschiedliche Meinungen zum weiteren Kurs der Geldpolitik.

Trump und Powell auf unausweichlichem Kollisionskurs

US-Präsident Donald Trump will Einfluss auf die Geldpolitik haben. Davon will aber der selbstbewusste Notenbankchef Jerome Powell nichts wissen.
mehr
Streit über Kurs der US-Geldpolitik
von Peter De Thier
Hohe Lebensmittelpreise  machen US-Verbrauchern weiter zu schaffen.

US-Inflation legt wieder zu

Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, ist im Februar leicht gestiegen. Damit ist so gut wie sicher, dass die nächste Zinssenkung noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.
mehr
PCE-Preisindex
von Peter De Thier
US-Notenbankchef Jerome Powell und Fed-Vorstandsmitglied Christopher Waller.

Fed steht am Scheideweg

Die US-Notenbank wird kommende Woche ihre Zinspause fortsetzen. Im weiteren Jahresverlauf könnte aber eine konjunkturelle Abschwächung zu Leitzinssenkungen führen.
mehr
Finanzmarktkalender18./19. März
von Peter De Thier
Hohe Mietpreise treiben die Teuerung in den USA.

Fortschritt im Kampf gegen die US-Inflation

Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) bewegt sich gemessenen Schrittes auf das Inflationsziel der Notenbank hin. Das könnte den Weg für weitere Zinssenkungen freimachen.
mehr
Verbraucherpreise
von Peter De Thier
Bei US-Banken und anderen Finanzdienstleistern ist die Zahl der neuen Stellen moderat gestiegen.

US-Jobmarkt legt im Schritttempo zu

Der US-Arbeitsmarkt erholt sich nur langsam von dem schwachen Start ins neue Jahr. Zwar deuten die Löhne auf Preisstabilität hin. Gleichwohl lauern die Inflationsrisiken der Einfuhrzölle.
mehr
Arbeitsmarkt
von Peter De Thier
Preise für Konsumgüter sind in den USA im Januar weniger gestiegen.

Geringere US-Inflation könnte Zinssenkung den Weg bereiten

Mit geringeren Preissteigerungen rückt das Inflationsziel der US-Notenbank in greifbare Nähe. Damit könnte eine Zinssenkung wahrscheinlicher werden. Gleichwohl lauern inflationäre Zölle.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Wie es in der Geldpolitik weitergeht, ist in Großbritannien unklar. Der Monarch lächelt dazu milde von den Banknoten.

Bank of England ist am Zug

Mit „Forward Guidance“ hat man bei der Bank of England schlechte Erfahrungen gemacht. Doch etwas mehr Klarheit, wo in diesem Jahr die Prioritäten liegen, wäre angebracht.
mehr
Finanzmarktkalender6. Februar
von Andreas Hippin
US-Notenbankchef Jerome Powell nach der jüngsten Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC).

Fed-Chef Powell lässt Trump abblitzen

Die Fed hat wie erwartet auf eine weitere Zinssenkung verzichtet. Auch machte deren Chef Jerome Powell klar, dass politischer Druck, den Geldhahn aufzudrehen, ihn kalt lässt.  
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier
Filiale von Bank of America in New York: Die Erträge von US-Geldhäusern aus dem Kreditgeschäft ziehen an.

US-Großbanken profitieren von steilerer Renditekurve

Der Anstieg der Renditen am langen Ende der Kurve treibt die Erträge der US-Banken an. Doch die steilere Zinskurve droht den Aufschwung im Investment Banking zu gefährden.
mehr
Zinserträge legen zu
von Alex Wehnert
David Page leitet das Makro-Research von Axa Investment Managers.

„Das US-Wachstum dürfte sich 2026 deutlich abschwächen“

David Page rechnet damit, dass die geplanten Strafzölle der Trump-Regierung zum Inflationstreiber werden. Der Leiter des Makro-Research von Axa IM sieht damit wenig Spielraum für neue Fed-Zinssenkungen.
mehr
Im GesprächDavid Page, Axa Investment Managers
von Alex Wehnert
Bei Lebensmitteln haben die US-Erzeugerpreise im Dezember leicht nachgegeben.

US-Erzeugerpreise signalisieren geringeren Inflationsdruck

In den USA sind die Preise auf Produzentenebene kaum gestiegen. Nun stellt sich die Frage, ob auch andere Zahlen auf geringe Teuerung hindeuten werden.
mehr
Inflation
von Peter De Thier
US-Notenbankchef Jerome Powell bei einer Pressekonferenz nach der jüngsten Zinssenkung.

US-Notenbank lockert und überrascht zugleich

Die Fed hat wie erwartet die dritte Zinssenkung in Folge beschlossen. Wegen der Aussicht auf Einfuhrzölle will die Notenbank nun aber Vorsicht walten lassen.
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper