Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Zölle

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zölle.

Die Zentrale der US-Notenbank in Washington.

US-Zinssenkung trotz leicht höherer Inflation absehbar

Die US-Verbraucherpreise sind im September um 3,0% gestiegen. Das dürfte die Fed aber nicht daran hindern, wegen der Abschwächung auf dem Jobmarkt die Zinsen zu senken. Show more
US-Verbraucherpreise
von Peter De Thier
Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses des EP

EU-Parlament will Trump klare Grenzen setzen

Der Unmut über Nachforderungen der USA, eigenmächtig verhängte neue Zölle und politische Erpressung verärgern die EU-Parlamentarier. Sie wollen das künftige rechtsverbindliche Handelsabkommen entsprechend härten – auf die Gefahr hin, dass Washington es scheitern lässt. Show more
EU-Handelsdeal mit den USA
von Stephan Lorz
Aktivisten protestierten Anfang August in Kalkutta in Indien gegen die Ankündigung der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump.

US-Zölle zwingen Indien zum Spagat in der Handelspolitik

Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump treffen Indiens Exportbranchen hart. Doch das Land bleibt optimistisch, investiert in die Infrastruktur und sucht neue Partner. Show more
Im BlickfeldGeopolitik
von Nina Bub
Ein Stahlarbeiter steht am Hochofen.

Deutsche Stahlexporte sinken

Deutschland hat von Januar bis August deutlich weniger Eisen, Stahl und Waren daraus exportiert. Trotz der US-Importzölle ist der Rückgang Richtung USA vergleichsweise niedrig.Show more
US-Zölle
von Alexandra Baude
Albert Bourla, CEO von Pfizer, spricht sich für eine engere Zusammenarbeit mit der chinesischen Pharmaindustrie aus.

Pfizer-Chef Bourla wirbt für Pharma-Kooperation mit China

Für eine schnellere Entwicklung von neuen Medikamenten wirbt Pfizer-Chef Albert Bourla für stärkere Kooperation mit China. Damit riskiert er einen Konflikt mit US-Präsident Donald Trump.Show more
Kontrast zu Trump
IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas.

IWF: Trotz schwächeren Zolleffekts bedeutende Risiken für die Weltwirtschaft

Der Schockeffekt der protektionistischen US-Handelspolitik ist schwächer ausgefallen als erwartet. Deshalb hat der IWF seine Wachstumsprognosen nur leicht nach unten korrigiert, warnt aber vor neuen Risiken. Show more
Weltwirtschaftsausblick des Währungsfonds
von Peter De Thier
Containerterminal im Hafen von Hamburg: Die EZB hat Arbeitnehmer in der Eurozone befragt, ob sie sich wegen der Zölle aus den USA Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen.

US-Zölle führen in Europa zu Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz

Mehr als jeder sechste Arbeitnehmer im Euroraum fürchtet einen Jobverlust wegen der US-Zölle, besonders in der Industrie. Das könnten signifikante Auswirkungen auf die Konjunktur haben.Show more
Umfrage der EZB
von Martin Pirkl
IWF Managing Director Kristalina Georgiewa.

Unsicherheit ist die „neue Norm“ für die Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft hat geopolitischen und technologischen Wandel bisher gut überstanden, steht nach Darstellung von IWF-Chefin Kristalina Georgiewa aber vor großen Herausforderungen.Show more
IWF-Chefin Georgiewa
von Peter De Thier
Gerollter Armierungsstahl

Schlussendlich vertretbar

Vieles spricht eigentlich gegen den Vorschlag der EU-Kommission zum Schutz der heimischen Stahlbranche. Aber angesichts wachsender Überkapazitäten hat die EU-Behörde ein gewichtiges Argument auf ihrer Seite. Show more
KommentarStahlzölle
von Detlef Fechtner
WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der aktualisierten Welthandelsprognose.

WTO hebt Prognose für Welthandel kurzfristig

Der weltweite Warenhandel wächst 2025 um 2,4%, angetrieben von KI-Produkten. Prognosen für 2026 sind jedoch gedämpfter. Dann wird nur noch ein Wachstum von 0,5% erwartet.Show more
Höhere Zölle wirken erst später
von Nina Bub
Krampuslauf 2024 in der Münchner Innenstadt.

US-Zölle zeigen ihre Fratze

Die deutsche Industrie wird von den US-Importzöllen schwer gebeutelt. Dies zeigt sich nun auch in den harten Konjunkturdaten. Wenig sichtbar bleibt die eigentliche Gefahr.Show more
KommentarDeutsche Industrie
von Alexandra Baude
MIt einer Abgabe von 25% auf mittelschwere Lkw sowie bestimmte Klassen schwerer Lastwagen treibt US-Präsident Donald Trump seine umstrittene Zollpolitik voran.

Trump kündigt neuen 25-Prozent-Zoll auf bestimmte Lastwagen an

Ab dem 1. November solle eine Abgabe von 25% auf mittelschwere Lkw sowie bestimmte Klassen schwerer Lastwagen gelten. Das hat US-Präsident Donald Trump angekündigt.Show more
Ab 1. November
Kopenhagen, Dänemark: Schloss Christiansborg: Informeller EU-Gipfel: Fahnen der Teilnehmerländer

Unternehmen verlieren Geduld mit Brüssel

Die europäische Wirtschaft ist zu höheren Investitionen vor Ort bereit, allerdings nur, wenn Brüssel mit dem Bürokratieabbau ernst macht.Show more
Ultimatum für Bürokratieabau
von Stephan Lorz

Brasiliens schwieriges Verhältnis zu den USA

Die US-Zollpolitik droht Brasilien noch stärker in die Arme Chinas zu treiben. Das will US-Präsident Donald Trump mit einer Charmeoffensive verhindern.Show more
Im BlickfeldUS-Zollpolitik
von Andreas Fink
Der Dax beendet die Woche mit Gewinnen.

Dax trotzt Trumps neuester Zoll-Volte

US-Pläne setzen Lkw-Bauer unter Druck. Dagegen sorgen Zollpläne der EU für Rückenwind bei Stahlkonzernen.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
In den USA sind die Preise für Dienstleistungen, insbesondere im Transportbereich, weiter gestiegen.

US-Inflation wieder leicht im Aufwind

Die US-Inflation legt in den USA weiter zu, aber nicht mit einem Tempo, das weiteren Zinssenkungen durch die Notenbank im Wege stehen wird. Show more
PCE-Preisindex legt weiter zu
von Peter De Thier
US-Präsident Donald Trump löst mit einer Kurzbotschaft Alarm in Europas Pharmabranche aus.

Trumps neue Zolldrohung löst Alarm aus

Der US-Präsident droht, die EU-Kommission beschwichtigt, die Industrie ist alarmiert. Wenige Wochen nach seinem Inkrafttreten wackelt der EU-US-Handelsdeal bereits.Show more
von Detlef Fechtner
U-Bahnen, Züge und Trassen sollen künftig aus grünem Stahl aus Europa gebaut werden.

Brüssel plant Schutzzölle gegen USA und China

Die Europäische Kommission will Schutzzölle von 25 bis 50% gegen chinesischen Stahl verhängen. Diese Maßnahmen seien nötig, um ein Gleichgewicht herzustellen. Show more
Außenhandel
Auto Terminal im Hafen von Newark, New Jersey: Europäische Union und USA haben sich nun auf einen Handelsdeal verständigt.

Europa und USA zurren Handelsabkommen fest

Der Deal steht: Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und der EU senkt Autozölle auf 15% und befreit zahlreiche EU-Produkte von Zöllen. Dies stärkt den transatlantischen Handel.Show more
Autozölle bei 15 Prozent

US-Produkte bei Europas Verbrauchern weniger gefragt

Verbraucher im Euroraum meiden wegen den US-Zöllen US-Produkte und reduzieren ihre nicht notwendigen Ausgaben.Show more
Folgen der US-Zölle
von Alexandra Baude
Elektronische Waren und Maschinen sind bei den strategischen Importen aus der EU in die USA besonders relevant.

USA sind von EU-Importen abhängig

Eine IW-Studie zeigt deutlich, dass die USA von den Einfuhren strategischer Waren aus der EU abhängig ist. Die EU sollte ihre starke Verhandlungsposition nutzen. Show more
Analyse der US-Zölle
von Nina Bub
U.S. Notenbankchef Jerome Powell wird kommende Woche die erste Zinssenkung seit Dezember verkünden.

Das Ende der US-Zinspause steht bevor

Die US-Notenbank wird kommende Woche zum ersten Mal seit Ende letzten Jahres den Leitzins senken. Angesichts der andauernden Schwäche am Arbeitsmarkt könnten bis Jahresende weitere Zinsschritte folgen.Show more
Finanzmarktkalender16./17. September
von Peter De Thier
Container Terminal Tollerort im Hamburger Hafen: Deutsche Ausfuhren stehen unter Druck.

„Ein nachhaltiger Aufschwung im deutschen Export ist nicht in Sicht“

Der Handelsverband BGA sieht den deutschen Außenhandel mittlerweile „am Limit“ und fordert, den Zolldeal mit den USA noch einmal nachzuverhandeln.Show more
BGA-Prognose
von Andreas Heitker
Die deutschen Ausfuhren in die USA und nach China haben im Juli stark nachgelassen.

Export-Tief überschattet Produktions-Hoch

Der Maschinenbau beschert der deutschen Produktion ein ordentliches Plus. Insgesamt leidet der Außenhandel stark unter den US-Zöllen. Das macht sich auch in einer schwachen Investorenstimmung bemerkbar. Show more
Schwacher Außenhandel
von Nina Bub
Start
Lesezeichen
ePaper