Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Zuversicht statt German Angst

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zuversicht statt German Angst.

Ionos mietet sich oft in Rechenzentren ein und muss bisher nicht zwingend in eigene investieren.

Rechenzentren sind für Ionos „ein großer Posten“

Der Webhoster Ionos geht davon aus, dass die überwiegend mittelständische deutsche Kundenbasis beim Wachstum im Konzern auch künftig gut mithält. Der Umsatzzuwachs soll im kommenden Jahr 10 Prozent betragen.Show more
Zuversicht statt German Angst (7)Webhoster
von Heidi Rohde
Mitgründer und CEO de Energieversorgers GP Joule: Ove Petersen

Weshalb ein kleiner Versorger viel Potenzial in der Energiewende erkennt

Wasserstoff soll in Deutschland fossile Energieträger ersetzen und zur Klimaneutralität beitragen. Ove Petersen, der CEO von GP Joule, sieht viel Potenzial für seine Firma. Show more
Serie Zuversicht statt German Angst (6)GP Joule
von Carsten Steevens
„Entwickler von Trumpf im Reinraum. Die EUV Lasersysteme des Unternehmens ermöglichen die Produktion besonders leistungsfähigster Mikrochips.“

Trumpf hat durch Forschung die Nase vorn

Hart ins Gericht geht man bei Trumpf nicht nur mit den Leistungen der Ampel-Regierung. Auch die Teile der Industrie, die rasch nach Staatshilfen rufen, finden das Missfallen des schwäbischen Vorzeigeunternehmens in Ditzingen. Show more
Serie Zuversicht statt German Angst (5)Maschinenbau
von Thomas Spengler
Frank Steffens arbeitet seit 15 Jahren für den Hybridbauspezialisten Brüninghoff Group in führender Position.

Brüninghoff trotzt der Krise am Bau

Kaum jemand wagt eine Prognose, wann sich die Bauindustrie erholt. Nicht so Frank Steffens, Chef des Hybridbauspezialisten Brüninghoff. Er ist überzeugt, dass die Baunachfrage 2025 wieder anspringt. Warum, erläutert er im Gespräch.Show more
Serie Zuversicht statt German Angst (4)Bauindustrie
von Annette Becker
BMZ-Gründer Sven Bauer

BMZ Group will keine Großkunden

Während der Batteriehersteller Varta ums Überleben kämpft, gilt der Konkurrent BMZ Group als Vorzeigefirma. Der Mittelständler aus Karlstein am Main profitiert von seiner breiten Produkt- und Kundenstruktur.Show more
Serie Zuversicht statt German Angst (3)Energiespeicher
von Helmut Kipp
Peter Roessner ist seit 2022 CEO beim Rostocker Wasserstoff-Unternehmen H2Apex. Der Betriebswirt ist zuversichtlich, dass Deutschland seine selbst gesteckten Ziele für den Hochlauf einer Wasserstoff-Wirtschaft erreichen kann.

„Wir sehen das Thema Wasserstoff als Riesenchance"

Mecklenburg-Vorpommern gilt nicht gerade als industrieller Hotspot. Dabei hat das Bundesland jede Menge für die Energiewende im produzierenden Gewerbe zu bieten, findet Peter Roessner. Aus Sicht des H2Apex-Chefs liegt die Lösung im Wasserstoff-Geschäft.Show more
Serie Zuversicht statt German Angst (2)H2Apex-CEO Peter Roessner
von Karolin Rothbart
Dieter Royal ist seit Sommer 2017 Finanzchef bei der Dussmann Group. Zuvor war er unter anderem für Tognum tätig.

„Unsere Branche braucht Migration“

Die Dussmann Group macht den Großteil ihres Umsatzes mit Gebäudedienstleistungen, doch auch Pflegeheime und ein Kulturkaufhaus gehören zur Gruppe. CFO Dieter Royal erklärt im Gespräch, welche Vorzüge das Familienunternehmen in der breiten Aufstellung sieht und wieso ihm rechtspopulistische Positionen Sorgen bereiten. Show more
Serie Zuversicht statt German Angst (1)Dussmann-CFO Dieter Royal
von Sabine Reifenberger
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst weiht eine Elektrolyseur-Modul ein, das in der  Wasserstofftechnologie als neuer Meilenstein gilt. Die deutsche Wasserstoffstrategie ist international anerkannt und ein Wachstumsfeld für Firmen

Kontrastprogramm im Jammertal

Der vermeintlich „kranke Mann“ Europas hat eine Vielzahl gesunder Firmen zu bieten. Sie profitieren von Standortqualitäten wie Fachkräftekompetenz und Forschungsexzellenz.Show more
LeitartikelZuversicht statt German Angst
von Heidi Rohde
Start
Lesezeichen
ePaper