9M 2025: Erfolgreiches Beratungsgeschäft - erneut Höchststände bei Erlösen und Bestandskennzahlen

9M 2025: Erfolgreiches Beratungsgeschäft - erneut Höchststände bei Erlösen und Bestandskennzahlen

^

EQS-News: MLP SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

9M 2025: Erfolgreiches Beratungsgeschäft - erneut Höchststände bei Erlösen

und Bestandskennzahlen

13.11.2025 / 07:32 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

9M 2025: Erfolgreiches Beratungsgeschäft - erneut Höchststände bei Erlösen

und Bestandskennzahlen

* MLP Gruppe setzt Wachstumspfad im Beratungsgeschäft konsequent fort:

Gesamterlöse erreichen nach neun Monaten neuen Höchststand mit 773 Mio.

Euro (9M 2024: 763 Mio. Euro)

* Zentrale Bestandskennzahlen für die zukünftige Erlösentwicklung zum 30.

September 2025 ebenfalls auf neuen Höchstständen: Betreutes Vermögen auf

64,2 Mrd. Euro (31. Dezember 2024: 63,1 Mrd. Euro) und verwaltete

Prämienvolumen in der Sachversicherung auf 794 Mio. Euro (31. Dezember

2024: 751 Mio. Euro) ausgebaut

* Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für Q3 2025 erreicht 18,3 Mio.

Euro (Q3 2024: 17,8 Mio. Euro)

* EBIT auf 9-Monats-Sicht bei 61,1 Mio. Euro - unter dem rekordhohen

Vorjahresvergleichswert (9M 2024: 66,4 Mio. Euro)

* Angepasste und bereits kommunizierte Jahresprognose für 2025: EBIT von

90 bis 100 Mio. Euro vor möglichen Einmal-Effekten aus der Fokussierung

des Immobiliengeschäft

* Erhöhte Mittelfristplanung für 2028: Fortsetzung des Wachstumskurse

soll bis Ende 2028 zu einem EBIT von 140 bis 155 Mio. Euro bei 1,3 bi

1,4 Mrd. Euro Gesamterlösen führen - strategisch angelegte

Potenzialerschließung in der Beratung von Familienkunden, gezielter

Ausbau des Firmenkundengeschäfts sowie Multi Asset-Ansatz bei

institutionellen Kunden

Wiesloch, 13. November 2025 - Die MLP Gruppe hat in den ersten neun Monaten

ihren Wachstumspfad im Beratungsgeschäft mit Erfolg fortgesetzt und die

Gesamterlöse auf den neuen Höchststand von 773 Mio. Euro gesteigert. Da

stärkste Erlöswachstum erzielte der Leistungsbereich Absicherung (+7 %),

gefolgt vom Leistungsbereich Vorsorge (+4 %), während der Leistungsbereich

Vermögen kapitalmarkt- und zinsbedingt leicht unter dem sehr starken

Vorjahreswert verblieb (-2 %). Ohne die erfolgsabhängigen Vergütungen hätte

auch der Leistungsbereich Vermögen ein Wachstum verzeichnet (+ 4%). Auf

Konzernebene konnten die zentralen Bestandskennzahlen auf neue Höchststände

ausgebaut werden: Das betreute Vermögen in der MLP Gruppe stieg auf 64,2

Mrd. Euro, das verwaltetes Prämienvolumen in der Sachversicherung 794 Mio.

Euro. Das EBIT für Q3 2025 erreicht 18,3 Mio. Euro (Q3 2024: 17,8 Mio.

Euro). Das EBIT für die ersten neun Monate beläuft sich auf 61,1 Mio. Euro

und liegt damit unter dem rekordhohen Vorjahreswert von 66,4 Mio. Euro. Die

angepasste und bereits kommunizierte Jahresprognose für 2025 beläuft sich

auf ein EBIT von 90 bis 100 Mio. Euro vor möglichen Einmal-Effekten aus der

Fokussierung des Immobiliengeschäfts. Gleichzeitig hat MLP den oberen

Korridorwert der Mittelfristplanung angehoben. Die so erhöhte

Mittelfristplanung für 2028 geht nun von einem EBIT von 140 bis 155 Mio.

Euro bei Gesamterlösen von 1,3 bis 1,4 Mrd. Euro aus. Diese Anhebung

reflektiert die starke und nachhaltig positive Entwicklung im operativen

Geschäft der MLP Gruppe.

"MLP ist auf einem sehr guten Weg. Daran ändern auch Einmal-Effekte nichts,

die etwa in diesem Jahr zu verarbeiten sind. Wir verfügen über eine breite

sowie strategisch verzahnte Aufstellung, die Jahr für Jahr Stabilität und

gleichzeitig Wachstum erzeugt. So konnten wir in einem gesamtwirtschaftlich

weiterhin schwierigen Umfeld dennoch neue Höchststände bei den Gesamterlösen

und auch bei unseren zentralen Bestandskennzahlen für die zukünftige

Geschäftsentwicklung erzielen. Ebenfalls mittelfristig - das bringt unser

erhöhter Planungswert zum Ausdruck - werden wir zudem von nun weiter

begrenzten Risiken und umfangreichen IT-Investitionen einschließlich

Künstlicher Intelligenz profitieren", sagt Dr. Uwe Schroeder-Wildberg,

Vorstandsvorsitzender der MLP SE.

Gesamterlöse steigen auf Höchstwert von 773 Mio. Euro

Die Gesamterlöse wuchsen in den ersten neun Monaten auf den neuen

Höchststand von 773 Mio. Euro (9M 2024: 763 Mio. Euro). Das stärkste

Erlöswachstum erzielte die Gruppe im Leistungsbereich Absicherung (+7 %) auf

177 Mio. Euro (9M 2024: 165 Mio. Euro). Hier wirkte sich das gegenüber dem

Vorjahreszeitraum deutlich ausgebaute verwaltete Prämienvolumen in der

Sachversicherung positiv aus. Zuwächse erzielte MLP zudem im

Leistungsbereich Vorsorge (+4 %) auf 199 Mio. Euro (9M 2024: 192 Mio. Euro).

Hier zeigte sich ein anhaltend starkes Krankenversicherungsgeschäft wie auch

ein weiterhin über dem Vorjahr liegendes Altersvorsorgegeschäft. Der

Leistungsbereich Vermögen verbuchte trotz einem gegenüber dem

Vorjahreszeitraum deutlich ausgebauten betreuten Kundenvermögen einen

leichten Erlösrückgang (-2 %) auf 372 Mio. Euro (9M 2024: 381 Mio. Euro).

Ursächlich sind weiterhin deutlich niedrigere erfolgsabhängige Vergütungen,

für die auch nach marktbedingten Rücksetzern immer wieder neue Höchststände

in den Konzepten erreicht werden müssen, und niedrigere Zinserlöse

angesichts des gesunkenen Zinsniveaus. Im Leistungsbereich Sonstiges, der

neben dem Immobilienentwicklungsgeschäft auch übrige Beratungsvergütungen

enthält, sind die Erlöse wie erwartet aufgrund der bereits vorgenommenen

aktiven Reduzierung der markt- und geschäftsbedingten Risiken deutlich auf 6

Mio. Euro (9M 2024: 8 Mio. Euro) gesunken.

Zum Stichtag 30. September 2025 hat MLP auch bei den für die zukünftige

Erlösentwicklung bedeutsamen Bestandskennzahlen neue Höchststände erzielt:

Das betreute Vermögen erreichte 64,2 Mrd. Euro (31. Dezember 2024: 63,1 Mrd.

Euro), das verwaltete Prämienvolumen in der Sachversicherung stieg auf 794

Mio. Euro (31. Dezember 2024: 751 Mio. Euro).

9M-EBIT in Höhe von 61,1 Mio. Euro erzielt

Die MLP Gruppe hat in den ersten neun Monaten 2025 ein EBIT von 61,1 Mio.

Euro erreicht (9M 2024: 66,4 Mio. Euro). Dieses lag damit unter dem

rekordhohen Vorjahresvergleichszeitraum. Das EBIT für Q3 2025 erreichte 18,3

Mio. Euro (Q3 2024: 17,8 Mio. Euro).

Entwicklung der Kunden- und Beraterzahlen

Zum 30. September 2025 betreute die MLP Gruppe 597.400 Familienkunden (31.

Dezember 2024: 590.700). Die Zahl der neu gewonnenen Familienkunden betrug

15.500 (9M 2024: 14.100). Die Zahl der Firmen- und institutionellen Kunden

lag zum 30. September 2025 bei 27.800 (31. Dezember 2024: 28.000). Die

Beraterzahl in der MLP Gruppe belief sich zum 30. September 2025 auf 2.121

(31. Dezember 2024: 2.110). Weiterhin kommt bei diesem Zuwachs da

etablierte Traineeprogramm, das die angestellten Trainees auf ihre Tätigkeit

als MLP Beraterinnen und Berater vorbereitet, zum Tragen. Bis Ende September

2025 waren seit Programmbeginn Mitte 2023 bereits 495 Trainees eingetreten.

Anpassungen in Prognose 2025 und Planung 2028

MLP hatte kürzlich mitgeteilt, die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 auf

die neue EBIT-Spanne von 90 bis 100 Mio. Euro anzupassen, nach zuvor 100 bi

110 Mio. Euro. Hintergrund der Anpassung sind veränderte Erwartungen an die

Höhe der erfolgsabhängigen Vergütungen im Vermögensmanagement und an da

Immobilienentwicklungsgeschäft. Mögliche belastende Einmal-Effekte aus der

angekündigten Geschäftsfokussierung beim Konzernunternehmen

Deutschland.Immobilien sind derzeit noch nicht verlässlich bezifferbar.

Diese dürften bezogen auf das EBIT aber eine Größenordnung von 12 Mio. Euro

nicht überschreiten und würden sich gegebenenfalls auch noch auf das EBIT

des Geschäftsjahres 2025 auswirken.

Die erhöhte Mittelfristplanung für 2028 geht nun von einem EBIT von 140 bi

155 Mio. Euro, nach zuvor 140 bis 150 Mio. Euro, bei unveränderten

Gesamterlösen von 1,3 bis 1,4 Mrd. Euro aus. Die Erhöhung resultierte au

der beabsichtigten Fokussierung des Immobiliengeschäfts, welches damit

zugleich risikoärmer werden soll, sowie der ansonsten dynamisch wachsenden

Geschäfte in der gesamten MLP Gruppe.

Mit Blick auf die Mittelfristplanung 2028 sollen die strategisch angelegte

Potenzialerschließung in der Beratung von Familienkunden, der gezielte

Ausbau des Firmenkundengeschäfts sowie der Multi Asset-Ansatz bei

institutionellen Kunden zu Wachstum in allen Leistungsbereichen - Vermögen,

Vorsorge und Absicherung - führen. Erfolgsabhängige Vergütungen bei FERI,

die nur in geringem Maße planbar und beeinflussbar sind, wurden auch in

dieser angehobenen Planung vorsichtig und daher nur in geringem Umfang

angesetzt; sie wurden gegenüber der vorherigen Planung nicht erhöht. Beim

betreuten Vermögen ist bis 2028 unverändert ein weiterer Anstieg auf 75 bi

81 Mrd. Euro und beim verwalteten Bestand in der Sachversicherung auf 1,0

bis 1,1 Mrd. Euro bis Ende 2028 eingeplant.

Das Erreichen der angestrebten deutlichen Ergebnissteigerung wird außerdem

gestützt durch die Effekte der Digitalisierungsstrategie und insbesondere

neuer KI-Anwendungen, die zu fortlaufenden Effizienzsteigerungen und

Verbesserungen in der Kundenbetreuung führen sollen. Ergänzt wird die

Planung für 2028 durch ein weiterhin konsequentes Kostenmanagement.

"Unseren nachhaltig erfolgreichen Weg setzen wir konsequent fort. Durch

Investitionen in Künstliche Intelligenz, die wir zum Teil im ersten Halbjahr

vorgezogen hatten, werden wir perspektivisch auch in der Beratung unserer

Kundinnen und Kunden noch effizienter. Dies sollte sich vergleichsweise

schnell positiv auswirken. In der MLP Gruppe haben wir noch dazu eine

Fokussierung im Immobiliengeschäft angekündigt. Für die kommenden Jahre

verbessert sich somit nochmals unsere Ausgangslage hinsichtlich de

geplanten Ergebniswachstums", sagt Reinhard Loose, Finanzvorstand der MLP

SE.

Wichtige Kennzahlen im Überblick

MLP Konzern (in Mio. Euro) 9M 2025 9M Veränd. in

2024 %

Umsatzerlöse 754,9 746,2 +1

Leistungsbereich Vermögen 372,3 380,8 -2

Leistungsbereich Vorsorge 198,7 191,6 +4

Leistungsbereich Absicherung 177,5 165,5 +7

Leistungsbereich Sonstiges 6,4 8,4 -24

Sonstige Erträge 18,2 17,1 +7

Gesamterlöse 773,1 763,3 +1

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 61,1 66,4 -8

Ergebnis vor Steuern (EBT) 59,4 71,1 -17

Konzernergebnis 44,6 48,1 -7

Ergebnis je Aktie (verwässert/unverwässert) 0,41 0,44 -8

in Euro

Familienkunden 597.400 590.70- +1

0*

Firmenund institutionelle Kunden 27.800 28.000- -1

*

Kundenberater 2.121 2.110* +1

*zum 31. Dezember 2024

MLP Konzern (in Mio. Euro) Q3 Q3 Veränd. in

2025 2024 %

Umsatzerlöse 237,2 245,1 -3

Leistungsbereich Vermögen 128,0 141,1 -9

Leistungsbereich Vorsorge 68,8 68,2 +1

Leistungsbereich Absicherung 38,6 34,4 +12

Leistungsbereich Sonstiges 1,7 1,4 +21

Sonstige Erträge 6,9 4,0 +74

Gesamterlöse 244,1 249,0 -2

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 18,3 17,8 +3

Ergebnis vor Steuern (EBT) 17,6 17,0 +4

Konzernergebnis 15,7 10,3 +53

Ergebnis je Aktie (verwässert/unverwässert) 0,14 0,09 +52

in Euro

Definitionen der Kennzahlen finden Sie auf unserer Website:

https://mlp-se.de/investoren/mlp-aktie/kennzahlen/

Über MLP

Die MLP Gruppe ist mit den Marken Deutschland.Immobilien, DOMCURA, FERI,

MLP, RVM und TPC der Finanzdienstleister für Privat-, Firmen- und

institutionelle Kunden. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen

Perspektiven und Expertisen entstehen besondere Mehrwerte - und Kunden

können bessere Finanzentscheidungen treffen. Dabei verbindet die MLP Gruppe

intelligent persönliche und digitale Angebote. Einige der Marken bieten

zudem ausgewählte Produkte, Services und Technologie für andere

Finanzdienstleister.

* Deutschland.Immobilien - Immobilienplattform für Kunden und

Finanzberater

* DOMCURA - Assekuradeur für Finanzberater und -plattformen

* FERI - Multi Asset-Investmenthaus für institutionelle Investoren und

vermögende Privatkunden

* MLP - Finanzberatung und Banking für anspruchsvolle Kunden

* RVM - Risikomanager für Versicherung und Vorsorge für mittelständische

Unternehmen

* TPC - Benefit Experten Netzwerk für Unternehmen

Innerhalb des Netzwerks findet ein intensiver Know-how-Transfer statt. Die

Spezialisten unterstützen sich in Research und Konzeptentwicklung sowie in

der Kundenberatung. Durch diese gezielte Interaktion entstehen zusätzliche

Werte für Kunden, für das Unternehmen und für die Aktionäre. Der ökonomische

Erfolg bildet auch die Grundlage, gesellschaftliche Verantwortung

wahrzunehmen.

Die Gruppe wurde 1971 gegründet und betreut für rund 597.400 Privat- und

rund 27.800 Firmen- und institutionelle Kunden ein Vermögen von rund 64,2

Mrd. Euro sowie Bestände in der Sachversicherung von rund 794 Mio. Euro.

---------------------------------------------------------------------------

13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=f89deb58-c04e-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: MLP SE

Alte Heerstraße 40

69168 Wiesloch

Deutschland

Telefon: +49 (0)6222-308-8320

Fax: +49 (0)6222-308-1131

E-Mail: investorrelations@mlp.de

Internet: www.mlp-se.de

ISIN: DE0006569908

WKN: 656990

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,

Hannover, München, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2228966

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2228966 13.11.2025 CET/CEST

°