Aktien Asien: Deutlich Gewinne mit Ausnahme Chinas - Nvidia sorgt für gute Laune
Aktien Asien: Deutlich Gewinne mit Ausnahme Chinas - Nvidia sorgt für gute Laune
TOKIO (dpa-AFX) - Asiens Aktienmärkte haben sich am Donnerstag deutlich erholt. Sie reagierten damit auf die Zahlen von Nvidia <US67066G1040>. Auffallend stark ging es an den Börsen Japans, Südkoreas und Taiwans nach oben, während die chinesischen Märkte schwächelten.
„Der Chiphersteller Nvidia berichtete gestern Abend nach Börsenschluss überraschend positive Zahlen für das dritte Quartal“, hieß es in einer Einschätzung der Landesbank Baden-Würrtemberg. Zudem habe das derzeit wertvollste Unternehmen positiv zur Umsatzprognose geäußert. Dies habe gerade an den technologielastigen Märkten Asiens zu Gewinnen geführt, da die Aktien von Technologielieferanten in der Wertschöpfungskette für Künstliche Intelligenz starke Kursgewinne verzeichnet hätten. Die Zahlen von Nvidia hätten auch die Sorgen vor den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten zunächst überlagert.
Überdeckt wurden in Japan zudem heimische, eigentlich tendenziell negative Impulse. Der Leitindex Nikkei 225 <JP9010C00002> <XC0009692440> kletterte um 2,65 Prozent auf 49.823,94 Punkte, obwohl Währungshüter Junko Koeda Zinserhöhungen angedeutet hatte, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank anmerkten. Das Mitglied der japanischen Notenbank habe sich überraschend deutlich geäußert und damit die Möglichkeit einer Anhebung bereits bei der nächsten Sitzung ins Spiel gebracht. Dies sei auch eine Reaktion auf die Schwäche des Yen. Zudem habe sich der Renditeanstieg langlaufender Anleihen fortgesetzt.
Der australische Leitindex S&P/ASX 200 <XC0006013624> zog mit 1,24 Prozent auf 8.552,71 Punkte ebenfalls an, wenn auch nicht ganz so stark wie die technologielastigen Börsen.
Nicht mithalten konnten dagegen die chinesischen Märkte, die sich aber während der jüngsten Korrektur an den Börsen auch besser gehalten hatten. Für den CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen ging es um 0,51 Prozent auf 4.564,95 Punkte nach unten. Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong notierte mit minus 0,05 Prozent auf 25.818 Punkte fast unverändert. Gefragt waren unterdessen die Aktien von Immobilienunternehmen. Sie profitierten von der Hoffnung auf weitere staatliche Maßnahmen zur Stützung des kriselnden Immobilienmarktes./mf/mi