Delticom veröffentlicht Q3-Geschäftsverlauf: Anhebung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025
Delticom veröffentlicht Q3-Geschäftsverlauf: Anhebung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025
^
EQS-News: Delticom AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Delticom veröffentlicht Q3-Geschäftsverlauf: Anhebung der Umsatzprognose für
das Gesamtjahr 2025
13.11.2025 / 14:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Delticom veröffentlicht Q3-Geschäftsverlauf: Anhebung der Umsatzprognose für
das Gesamtjahr 2025
Hannover, den 13. November 2025 - Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender Onlinehändler für Reifen
und Kompletträder, berichtet mit dieser vorliegenden Zwischenmeldung über
den Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten 2025.
* Bruttowarenvolumen (GMV) 9M betrug 422 Mio. EUR (9M 2024: 389 Mio. EUR)
* Umsatz 9M beläuft sich auf 343 Mio. EUR (9M 2024: 319 Mio. EUR)
* Operatives EBITDA liegt bei 6,6 Mio. EUR (9M 2024: 10,6 Mio. EUR)
* Umsatzprognose für das Gesamtjahr wird angehoben
* Bestätigung der Guidance für das operative EBITDA
Ersten Schätzungen zufolge lag der Absatz von Pkw-, Offroad- und Llkw-Reifen
vom Handel an die Verbraucher hierzulande in den ersten neun Monaten diese
Geschäftsjahres auf Vorjahresniveau. Während die Nachfrage nach Sommerreifen
um 4,4 % und die nach Winterreifen um 7,6 % zurückging, stieg der Absatz im
Geschäft mit Ganzjahresreifen um 6,6 %. Auf europäischer Ebene verzeichnete
der Ersatzreifenmarkt gemäß dem Herstellerverband Tyres Europe (ETRMA) in
den ersten neun Monaten dieses Geschäftsjahres einen Rückgang von 1 % bei
Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen, die von der Industrie an den Handel abgesetzt
wurden. Die Nachfrage nach Ganzjahresreifen stieg hier um 5 %, die nach
Winterreifen um 6 %, während der Absatz von Sommerreifen um 7 % sank.
Die Delticom-Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten diese
Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 343 Mio. EUR, nach 319 Mio. EUR im
Vorjahr. Dies ist ein Anstieg um 8 %. Im dritten Quartal liegt der Umsatz
mit 107 Mio. EUR auf Vorjahresniveau (Q3 2024: 107 Mio. EUR). Da
Bruttowarenvolumen beläuft sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 422 Mio.
EUR (9M 2024: 389 Mio. EUR).
Das EBITDA beträgt im Berichtszeitraum 6,3 Mio. EUR (9M 2024: 8,6 Mio. EUR).
Dank einer hohen Flexibilität ist es der Gesellschaft in den zurückliegenden
Monaten gelungen, ihr Angebot in den Onlineshops für private und gewerbliche
Endkunden - darunter ReifenDirekt.de und Autoreifenonline.de - auf ein
verändertes Nachfrageverhalten aufgrund der konjunkturellen und
branchenspezifischen Rahmenbedingungen in Europa zu adjustieren. In 9M 2025
belasteten insbesondere ein negatives Währungsergebnis in Höhe von 0,9 Mio.
EUR und inflationäre Kostenanstiege die Profitabilität. Das operative EBITDA
nach Herausrechnung der Kosten im Zusammenhang mit der Refinanzierung
beläuft sich für die ersten neun Monate auf 6,6 Mio. EUR, nach 10,6 Mio. EUR im
Vergleichszeitraum. Das nicht operative Ergebnis für den Berichtszeitraum
beträgt -0,3 Mio. EUR, nach -2,1 Mio. EUR im Jahr zuvor. In 2024 waren neben den
Refinanzierungskosten zusätzlich auch Einmalaufwendungen im Zusammenhang mit
dem Umzug des Lagerstandorts in Hannover angefallen.
Vor dem Hintergrund einer außerplanmäßig vorgenommenen Abschreibung
innerhalb des Umlaufvermögens in Höhe von 1,2 Mio. EUR beträgt das Ergebni
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBIT) für die ersten neun Monate
-2,0 Mio. EUR nach 1,2 Mio. EUR in 9M 2024. Das im Berichtszeitraum erzielte
Konzernergebnis beläuft sich auf -3,2 Mio. EUR, nach einem Vorjahreswert von
-1,5 Mio. EUR.
Vielerorts blieben anhaltende Schneefälle bis in die tiefen Lagen in den
ersten Wochen des Schlussquartals aus. Die Gesellschaft zeigt sich dennoch
mit dem Start in das Winterreifengeschäft zu Beginn des vierten Quartal
zufrieden und hebt aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs die
Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 nach oben an. Für den Umsatz der
Delticom-Gruppe im Gesamtjahr wird nunmehr eine Spanne zwischen 490 Mio. EUR
und 510 Mio. EUR (bisherige Prognose: 470 Mio. EUR bis 490 Mio. EUR) erwartet. Für
die Profitabilität im Gesamtjahr kommt dem vierten Quartal eine zentrale
Rolle zu. Gemäß aktueller Planung wird das operative EBITDA im Gesamtjahr
nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund realisierbarer Projekterträge
innerhalb der bereits zu Jahresbeginn prognostizierten Spanne von 19 Mio. EUR
und 21 Mio. EUR liegen. Die Gesellschaft strebt damit für das Gesamtjahr
unverändert ein positives Gesamtjahresergebnis an.
Delticom-Konzern - Wesentliche Kennzahlen
9M/25 9M/24 -/+ (%, %p)
GMV Mio. EUR 422 389 +8,4
Umsatz Mio. EUR 343 319 +7,7
Umsatz EU Mio. EUR 292 268 +9,0
Umsatz Nicht-EU Mio. EUR 51,7 51,3 +0,8
Gesamtleistung Mio. EUR 359 332 +8,2
Bruttomarge % 24,6 26,3 -1,7
Rohertrag Mio. EUR 99,7 96,4 +3,4
EBITDA Mio. EUR 6,3 8,6 -26,0
Operatives EBITDA Mio. EUR 6,6 10,6 -37,5
EBITDA-Marge % 1,8 2,7 -0,9
EBIT Mio. EUR -2,0 1,2
Konzernergebnis Mio. EU,5
Ergebnis je Aktie EUR -0
Bilanzsumme Mio. EUR 268 295 -9,2
Forderungen aus LuL Mio. EUR 35,7 36,9 -3,1
Vorräte Mio. EUR 88,3 111 -20,8
Verbindlichkeiten aus LuL Mio. EUR 123 133 -7,3
Eigenkapital Mio. EUR 46,8 46,4 +0,8
Eigenkapitalquote % 17,4 15,7 +1,7
Eigenkapitalrendite % -6,9 -3,3 -3,6
Liquidität Mio. EUR 6,8 6,8 +0,1
Über Delticom:
Mit der Marke ReifenDirekt ist die Delticom AG das führende Unternehmen in
Europa für die Onlinedistribution von Reifen und Kompletträdern.
Das Produktportfolio für Privat- und Geschäftskunden umfasst ein beispiello
großes Sortiment aus rund 600 Marken und knapp 80.000 Reifenmodelle für Pkw
und Motorräder. Kompletträder und Felgen komplettieren das Produktangebot.
In 70 Ländern betreibt die Gesellschaft 335 Onlineshops sowie
Onlinevertriebsplattformen und betreut darüber mehr als 20 Millionen Kunden.
Im Onlineshop Reifendirekt.de werden nachhaltige und ressourcenschonende
Reifen entsprechend gelabelt und mit einem Nachhaltigkeitssiegel
ausgezeichnet.
Zum Service gehört, dass die bestellten Produkte auf Wunsch des Kunden zur
Montage zu einem der europaweit rund 25.000 Werkstattpartner von Delticom
geschickt werden können.
Das Unternehmen mit Sitz in Hannover, Deutschland, ist vornehmlich in Europa
tätig und besitzt umfassendes Know-how beim Aufbau und Betrieb von
Onlineshops, in der Internet-Kundenakquise, in der Internetvermarktung sowie
beim Aufbau von Partnernetzwerken
Seit der Gründung 1999 hat Delticom eine umfassende Expertise bei der
Gestaltung effizienter und systemseitig voll integrierter Bestell- und
Logistikprozesse aufgebaut. Eigene Läger gehören zu den wesentlichen Asset
der Gesellschaft.
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Delticom AG einen Umsatz von rund 482
Millionen Euro generiert. Zum Ende des letzten Quartals waren 107
Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.
Die Aktien der Delticom AG sind seit Oktober 2006 im Prime Standard der
Deutschen Börse gelistet (ISIN DE0005146807).
Im Internet unter: www.delti.com
Kontakt:
Delticom AG
Investor Relation
Melanie Becker
Hedwig-Kohn-Straße 1
31319 Sehnde
Tel.: +49 (0)511-93634-8903
Fax: +49 (0)511-8798-9138
E-Mail: melanie.becker@delti.com
---------------------------------------------------------------------------
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=4d524c38-c089-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Delticom AG
Hedwig-Kohn-Straße 1
31319 Sehnde
Deutschland
Telefon: +49 (0)511-93634-8000
Fax: +49 (0)511 8798 9138
E-Mail: info@delti.com
Internet: www.delti.com
ISIN: DE0005146807
WKN: 514680
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2229412
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2229412 13.11.2025 CET/CEST
°