Deutsche Beteiligungs AG investiert in MAIT - einen der führenden Digitalisierungspartner für den Mittelstand
^
EQS-News: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Private Equity
Deutsche Beteiligungs AG investiert in MAIT - einen der führenden
Digitalisierungspartner für den Mittelstand
02.09.2025 / 08:34 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Deutsche Beteiligungs AG investiert in MAIT - einen der führenden
Digitalisierungspartner für den Mittelstand
* Neue Beteiligung an führendem IT-Beratungs- und
Softwareintegrationsunternehmen
* Prosperierende Aussichten: Markt wächst zweistellig
* Stark fragmentiertes Business-Partner-Umfeld bietet attraktive Chancen
zur Weiterentwicklung
* Kein Sommerloch in Sicht; DBAG treibt Revitalisierung des M&A-Markt
weiter an und geht zweite Transaktion innerhalb nur eines Monats ein
Frankfurt am Main, 2. September 2025. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG)
investiert in die MAIT GmbH (MAIT). Das Unternehmen ist ein führender
Digitalisierungspartner für den Mittelstand. In einem Management-Buy-out
(MBO) wird der von der DBAG beratene Private-Equity-Fonds DBAG Fund VIII
alle Anteile an MAIT erwerben. Der Vollzug des Kaufvertrags steht unter dem
Vorbehalt behördlicher Zustimmungen und ist für das vierte Quartal
vorgesehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Im Zuge de
MBOs werden sich die Geschäftsführer und weitere Manager substanziell an
MAIT rückbeteiligen.
Vom Systemhaus zum ganzheitlichen Lösungsanbieter für ERP, PLM und IT
Die Historie von MAIT geht zurück bis in das Jahr 1957. Ursprünglich al
Unternehmen für Büroorganisation entwickelte es sich zunächst zum Systemhau
bis hin zum durchgängigen Digitalisierungspartner für die
Fertigungsindustrie mit Hauptsitz in Rottweil. Das Unternehmen gehört mit
Platz 6 der Lünendonk-Liste zu den Top-10 mittelständischer IT-Beratungs-
und Softwareintegrations-unternehmen und verfügt über mehr als 25 Standorte,
die sich über Deutschland, Österreich, die Schweiz sowie Benelux verteilen.
Von dort aus betreuen die rund 900 Mitarbeitenden etwa 7.000 Kunden. Bei
diesen handelt es sich überwiegend um mittelständische
Fertigungsunternehmen.
Das integrierte Lösungsportfolio von MAIT - bestehend aus PLM-ERP-Software
und IT-Services bildet ein umfassendes Angebot entlang der gesamten
Wertschöpfungskette. Dadurch werden Kunden auf ihrem langfristigen Weg der
digitalen Transformation begleitet. Hierbei lautet das Ziel, ein "digitale
Zuhause" für alle produkt-, fertigungsbezogenen und kaufmännischen Daten zu
schaffen. Dadurch entsteht ein digitaler Geschäftsrahmen, mit dem die Kunden
von MAIT dabei unterstützt werden, zu zukunftsfähigen, effizienten und
transparenten „model-based“ sowie datengetriebenen Unternehmen zu werden.
PLM- (Product Lifecycle Management) und ERP- (Enterprise Resource Planning)
Lösungen sind hochrelevant für Unternehmen aus der Fertigungsindustrie. Bei
deren Implementierung gehört MAIT zu den größten und langjährigsten
strategischen Partnern global führender Software-Unternehmen. Um
kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen, ergänzt MAIT die PLM- und
ERP-Systeme um eigene Software-Module. Zudem bietet das Unternehmen Cloud-
sowie Managed-Services an.
Die hohe Kundenzufriedenheit spiegelt sich in der Langfristigkeit der
Geschäftsbeziehungen wider. Mehr als 60 Prozent aller Kundenbeziehungen
bestehen seit mehr als einem Jahrzehnt.
Jannick Hunecke, Mitglied des Vorstands der Deutschen Beteiligungs AG, sagt:
"Mit MAIT unterstützen wir einen führenden Digitalisierungspartner de
industriellen Mittelstands, der sich nahtlos in unser Portfolio einfügt.
Dieses besteht mittlerweile zu mehr als 20 Prozent aus Unternehmen de
IT-Services und Software-Sektors. MAIT verbindet tiefes, durchgängige
Prozess-Know-how mit ausgezeichneter technologischer Expertise und verfügt
über eine starke Basis aus wiederkehrenden Umsätzen. Wir werden da
Management von MAIT dabei unterstützen, die nächste Wachstumsphase zu
gestalten."
Mit der Transaktion unterstreicht die DBAG ihre Rolle als Taktgeberin im
auflebenden deutschen M&A-Markt: Nach der Investition in FinMatch ist MAIT
bereits die zweite Beteiligung innerhalb weniger Wochen. "Wir nutzen
selektiv Chancen in einem Umfeld, das noch von Unsicherheit geprägt ist.
Diese Dynamik demonstriert unsere Fähigkeit, auch in herausfordernden Phasen
erstklassige Wachstumsunternehmen zu identifizieren und weiterzuentwickeln",
führt Jannick Hunecke weiter aus.
Marktumfeld und Strategie
Der Markt für PLM-Dienstleistungen wächst laut Branchenanalysen bis 2030
jährlich um neun bis zwölf Prozent; die Durchdringung im mittelständischen
Maschinen- und Anlagenbau liegt erst bei rund 50 Prozent. Getrieben von
Kostendruck, regulatorischen Anforderungen und kürzeren Entwicklungszyklen
steigt die Nachfrage kontinuierlich. MAIT ist dank langjähriger
Partnerschaften mit marktführenden Technologie-Partnern sowie einer
bewährten Buy-and-Build-Strategie - bislang 24 erfolgreich integrierte
Zukäufe - exzellent positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Stefan Niehusmann, CEO von MAIT, sagt zur Transaktion: "Mit der DBAG
gewinnen wir einen erfahrenen Partner, der unser Geschäftsmodell versteht
und unser Wachstum nachhaltig unterstützt. Nach 24 erfolgreich integrierten
Akquisitionen eröffnet uns die Expertise der DBAG neue Möglichkeiten, unsere
Plattform international auszurollen und unseren Kunden noch umfassendere
Lösungen anzubieten."
Gemeinsam mit MAIT plant die DBAG, weitere Add-on-Akquisitionen zu
strukturieren. Dadurch soll die Fragmentierung des Markts zur
Weiterentwicklung genutzt, das internationale Geschäft ausgebaut und weiter
skaliert werden.
Die seit 1985 börsennotierte Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ist eines der
renommiertesten Private-Equity-Unternehmen Deutschlands. Als Investor und
Fondsberater liegt der Investitionsschwerpunkt der DBAG traditionell im
Mittelstand mit einem Fokus auf gut positionierten Unternehmen mit
Entwicklungspotenzial, vorrangig in der DACH-Region. Branchenschwerpunkte
liegen auf Produzenten von Industriegütern, Industriedienstleistern und
IndustryTech-Unternehmen - also Unternehmen, deren Produkte Automatisierung,
Robotertechnik und Digitalisierung ermöglichen - sowie Unternehmen aus den
Branchen IT-Services, Software, Healthcare, Umwelt, Energie und
Infrastruktur. Seit 2020 ist die DBAG auch in Italien aktiv, und seit 2021
mit einem eigenen Büro in Mailand vertreten. Das vom DBAG-Konzern verwaltete
oder beratene Vermögen beträgt rund 2,7 Milliarden Euro. ELF Capital ergänzt
das Angebot der DBAG an flexiblen Finanzierungslösungen für den Mittelstand
um privates Fremdkapital.
Kontakt:
Deutsche Beteiligungs AG
Senior Manager Investor Relations & Public Relations · Youssef Zauaghi
Untermainanlage 1 · 60329 Frankfurt/Main, Germany
Tel. +49 69 95 787-363 · +49 175 7032271 (mobil)
E-Mail: youssef.zauaghi@dbag.de
---------------------------------------------------------------------------
02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Beteiligungs AG
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 957 87-01
Fax: +49 69 957 87-199
E-Mail: welcome@dbag.de
Internet: www.dbag.de
ISIN: DE000A1TNUT7
WKN: A1TNUT
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2191712
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2191712 02.09.2025 CET/CEST
°