Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung
Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung
^
EQS-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e): Sonstige
Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltige
Wachstum und Wertschöpfung
06.11.2025 / 09:19 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltige
Wachstum und Wertschöpfung
* Zehn Jahre profitables Wachstum und starke Wertschöpfung seit Börsengang
im Jahr 2015
* Mehr als 21 Milliarden Euro Dividende ausgeschüttet
* Fokus bleibt auf starker Bilanz und umsichtiger Finanzpolitik
Hapag-Lloyd feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Notierung an der
Frankfurter Wertpapierbörse. Seit seinem Börsengang im November 2015 hat
sich das Hamburger Unternehmen zu einer der weltweit führenden
Linienreedereien entwickelt - mit einer Kombination aus profitablem
Wachstum, umsichtiger Kapitalallokation und einer konsequenten
Dividendenpolitik.
Der Börsengang legte den Grundstein für diese langfristige Entwicklung.
Durch die Platzierung von 13,2 Millionen neuen Aktien zu je 20 Euro erzielte
Hapag-Lloyd einen Erlös von rund 265 Millionen Euro (300 Millionen
US-Dollar). Der Erlös wurde zur Modernisierung und Erweiterung der Schiffs-
und Containerflotte von Hapag-Lloyd verwendet und schuf damit eine wichtige
Grundlage für das konsequente Wachstum der letzten Jahre. Seit dem
Börsengang konnte Hapag-Lloyd mehr als 120 Euro Dividende pro Aktie
ausschütten und zusammen mit einem Kursanstieg auf weit über 100 Euro waren
die Renditen für diejenigen, die 2015 bereit waren, in Hapag-Lloyd zu
investieren, sehr attraktiv.
"Unser Börsengang im Jahr 2015 war ein Wendepunkt in der Geschichte unsere
Unternehmens. Der Zugang zu den Kapitalmärkten ermöglichte es uns, in unsere
Flotte zu investieren, unser Netzwerk zu stärken und unsere strategische
Transformation zu beschleunigen. Zehn Jahre später steht Hapag-Lloyd für
Qualität, Wachstum und Leistung gegenüber unseren Aktionären und Kunden
gleichermaßen", sagte Rolf Habben Jansen, CEO von Hapag-Lloyd.
"Seit seiner Börsennotierung hat Hapag-Lloyd mehr als 21 Milliarden Euro an
Dividenden ausgeschüttet und einen erheblichen Mehrwert für seine Aktionäre
geschaffen. Gleichzeitig haben wir den Fokus auf einer starken Bilanz und
einer umsichtigen Finanzpolitik belassen", sagte Mark Frese, CFO/CPO von
Hapag-Lloyd.
Die Dividendenpolitik von Hapag-Lloyd zielt darauf ab, mindestens 30 Prozent
des Konzerngewinns an die Aktionäre auszuschütten - dabei wird ein
Gleichgewicht zwischen attraktiven Renditen und einem Fokus auf
langfristiges Wachstum und Stabilität angestrebt. Auch wenn das aktuelle
Marktumfeld weiterhin herausfordernd ist, bieten die solide Bilanz, die
umsichtige Kapitalallokation und die klare strategische Ausrichtung von
Hapag-Lloyd eine starke Grundlage für nachhaltige Performance und
langfristigen Mehrwert für unsere Stakeholder.
Detaillierte Informationen zur Hapag-Lloyd Aktie finden Sie hier.
Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 313 modernen Containerschiffen und einer
Gesamttransportkapazität von 2,5 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der
weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist da
Unternehmen mit 14.000 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 400
Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,7
Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten
Kühlcontainerflotten. Weltweit 133 Liniendienste sorgen für schnelle und
zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten.
Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen
an 21 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund
3.000 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und
bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an
ausgewählten Standorten.
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer
Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen
sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die
ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten
unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den
zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen
abweichen.
Pressekontakte
Nils.Haupt@hlag.com / +49 40 3001-2263
Tim.Seifert@hlag.com / +49 40 3001-2291
Investorenkontakt
Alexander.Drews@hlag.com / +49 40 3001-3705
---------------------------------------------------------------------------
06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=86aff39e-bae2-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hapag-Lloyd AG
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 3001 - 3705
Fax: +49 (0) 40 3001 - 72896
E-Mail: ir@hlag.com
Internet: www.hapag-lloyd.com
ISIN: DE000HLAG475
WKN: HLAG47
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2224840
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2224840 06.11.2025 CET/CEST
°