elumeo SE bestätigt im dritten Quartal 2025 positive Entwicklung des im April 2025 umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms

elumeo SE bestätigt im dritten Quartal 2025 positive Entwicklung des im April 2025 umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms

^

EQS-News: elumeo SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/9-Monatszahlen

elumeo SE bestätigt im dritten Quartal 2025 positive Entwicklung des im

April 2025 umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramm

07.11.2025 / 08:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Corporate New

elumeo SE bestätigt im dritten Quartal 2025 positive Entwicklung des im

April 2025 umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramm

* Restrukturierung wirkt nachhaltig: Seit Einleitung des Kosten- und

Effizienzprogramms bleibt elumeo auf Sechsmonatssicht profitabel

(Bereinigtes EBITDA: Q2/2025: TEUR 73 und Q3/2025: TEUR -46 entspricht

TEUR 27 im Zeitraum April bis September 2025)

* Umsatz in Q3/2025 mit EUR 9,4 Mio. im Rahmen der Erwartungen (Q3/2024:

EUR 10,5 Mio.,

-11,0 %)

* Rohertragsmarge mit 47,5 % über Vorjahresniveau (Q3/2024: 46,6 %)

* Die um Restrukturierungskosten bereinigten Vertriebs- und

Verwaltungskosten sinken in Q3/2025 deutlich um 13,0 % auf EUR 4,7 Mio.

(Q3/2024: EUR 5,4 Mio.)

* Konzentration auf höherwertige Schmuckstücke über EUR 50 führt zu

spürbaren Verbesserungen: Der Durchschnittserlös pro Kauf steigt von EUR

78 in Q3/2024 auf EUR 114 in Q3/2025 (+46,2 %)

* Rohertrag je verkauftem Stück legt von EUR 37 auf EUR 52 Euro zu

(Q3/2024 ggü. Q3/2025, +40,3 %)

* KI-generierte internationale Sendefenster leisten signifikanten

Wachstumsbeitrag, gegenüber dem Vorjahresquartal steigt ihr Umsatz um 23

% auf TEUR 223 (Q3/2024: TEUR 182)

* Erfolg der Internationalisierung 2.0 unterstreicht die Bedeutung von KI

für E-Commerce und elumeo: Skalierungsmöglichkeiten für profitables,

effizientes Wachstum

* Prognose für 2025 bestätigt: Umsatzrückgang zwischen 10 % und 15 %,

Rohertragsmarge zwischen 47 % und 49 %, Bereinigtes EBITDA zwischen EUR

-0,5 Mio. und EUR 0,1 Mio.

Berlin, 07.11.2025 - Die elumeo SE (ISIN DE000A11Q059), der führende

elektronische Einzelhändler für Edelsteinschmuck in Europa, hat auch im

dritten Quartal 2025 von dem am 1. April 2025 gestarteten umfassenden

Kosten- und Effizienzprogramm profitieren können. Zwar gab die zentrale

Steuerungskennzahl des Unternehmens, das bereinigte Ergebnis vor Zinsen,

Steuern und Abschreibungen (Bereinigtes EBITDA), in Q3/2025 mit TEUR -46

moderat nach (Q3/2024: TEUR 110), doch blieb elumeo auf Sechsmonatssicht

seit Einleitung der Restrukturierung in Summe profitabel (Bereinigtes EBITDA

Q2/2025: TEUR 73 und Q3/2025: TEUR -46 entspricht TEUR 27 im Zeitraum April

bis September 2025). Dabei lag das Bereinigte EBITDA im traditionell

schwächeren dritten Quartal ebenso im Plan wie die Umsatzentwicklung

(Q3/2025: EUR 9,4 Mio. vs. Q3/2024: EUR 10,5 Mio., -11,0 %, 9M/2025: EUR

29,6 Mio. ggü. 9M/2024: EUR 33,0 Mio., -10,4 %). Die Rohertragsmarge konnte

nach Rückgängen in den Vorquartalen in Q3/2025 gegenüber dem

Vorjahresquartal wieder zulegen. Sie stieg auf 47,5 % nach 46,6 % in

Q3/2024.

Florian Spatz, Chief Executive Officer der elumeo SE: "Unser jüngste

Kosten- und Effizienzprogramm trägt nachhaltig Früchte. Für den Erfolg der

ergriffenen Maßnahmen spricht insbesondere der Rückgang der um

Restrukturierungskosten bereinigten Vertriebs- und Verwaltungskosten. Wir

konnten diese in Q3/2025 um 13,0 % auf EUR 4,7 Mio. senken."

Das im April eingeleitete Restrukturierungsprogramm wirkt ergänzend zu

bereits in 2024 gestarteten Kostensenkungsprogrammen. Anlass für die

zusätzlichen Maßnahmen war ein Rückgang der TV-Haushalte in bestimmten

Kabelnetzen infolge des Wegfalls des so genannten Nebenkostenprivilegs bei

Netzbetreibern. Zu den Kernpunkten der im April 2025 eingeleiteten

Restrukturierung gehörten insbesondere die Verkürzung des täglichen

Live-Sendebetriebs von 15 auf 10 Stunden, die verstärkte Ausstrahlung von

vollautomatisch erstellten Sendungen auf der Basis bereits produzierten

Contents mittels KI-basierter Technologie sowie die Fokussierung de

Produktangebots auf Schmuck im Preissegment über EUR 50. Als Folge dieser

Schritte konnten die Personalkapazitäten der Juwelo Deutschland GmbH

kurzfristig angepasst und annähernd 50 Vollzeitstellen abgebaut werden.

Klasse statt Masse - Fokus auf höherwertige Schmuckstücke zeigt positive

Wirkung

Vor allem die Konzentration auf höherwertige Schmuckstücke über EUR 50

führte zu spürbaren Verbesserungen. So kletterten trotz planmäßig

rückläufiger Stückzahlen in Q3/2025 (-30 % ggü. Vorjahresquartal) die

Durchschnittserlöse pro Kauf von EUR 78 in Q3/2024 auf EUR 114 in Q3/2025

(+46,2 %); auch der Rohertrag je verkauftem Stück legte von EUR 37 auf EUR

52 zu (Q3/2024 ggü. Q3/2025, +40,3 %).

"Das bedeutet mehr Klasse statt Masse, wertvollere Pakete im Versand und

ertragreichere Kunden", ergänzt Florian Spatz. Trotz der neu ausgerichteten

strategischen Produkt- und Preispolitik samt Wegfall von Schmuckstücken

unter EUR 50 konnten insbesondere die KI-generierten internationalen

Sendefenster im dritten Quartal 2025 einen signifikanten Wachstumsbeitrag

leisten. Zwar gingen die Umsätze bedingt durch die Veränderung de

Produktportfolios im Vergleich zum Vorquartal um 15% zurück. Gegenüber dem

Vorjahresquartal stieg ihr Umsatz jedoch um 23 % auf TEUR 223 (Q3/2024: TEUR

182). Im ersten Quartal 2026 wird die Gesellschaft ein neues Format im

deutschen Markt einführen, welches mit einem spezifisch auf da

Einstiegssegment ausgerichteten Produktportfolio auch die Grundlage für die

internationalen Sendefenster bilden wird.

Wachstumsprogramm #juwelo100 wird weiter vorangetrieben - Ziel 2033

bekräftigt

Nach erfolgter Restrukturierung und dank des erfolgreichen Einsatzes von KI

in den internationalen Sendefenstern und im Web-Business sieht sich elumeo

bestens gerüstet, das in 2024 eingeleitete Wachstumsprogramm #juwelo100

weiter voranzutreiben und profitabel zu wachsen. Ziel von #juwelo100 ist es,

die operative Performance zu steigern und im Kerngeschäft bis zum Jahr 2033

einen Umsatz von EUR 100 Mio. zu erreichen. Florian Spatz weiter: "Der

Erfolg unserer internationalen Sendefenster unterstreicht die Bedeutung von

KI für den E-Commerce im Allgemeinen und für elumeo im Besonderen. Hier

liegen enorme Skalierungsmöglichkeiten für unser Online-Marketing, um im Web

profitabel zu wachsen. Das verspricht mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr

Personalisierung. Perspektivisch sind sogar individualisierte Webshops für

jeden einzelnen Kunden denkbar."

Mit den internationalen Sendefenster erreicht elumeo bisher nur knapp 25 %

der europäischen Haushalte. "Durch den verstärkten Einsatz von KI wollen wir

im Rahmen von #juwelo100 unsere KI-gestützte Internationalisierung auf

weitere europäische Länder ausrollen. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen,

dass KI profitables Wachstum nachhaltig unterstützt. Wir können effizient

wachsen, ohne Personal aufzubauen. Am Ende sorgt das für höhere Erlöse je

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter", erläutert Florian Spatz.

Trotz der Unwägbarkeiten mit Blick auf die voraussichtlich höheren

Rohstoffpreise für Gold und Silber im vierten Quartal 2025 bestätigt da

Management der elumeo SE seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Vor

dem Hintergrund der positiven Entwicklung insbesondere in den vergangenen

sechs Monaten rechnet die Gesellschaft auf Konzernebene für 2025 mit einem

Umsatzrückgang zwischen 10 % und 15 % und einer Rohertragsmarge zwischen 47

% und 49 %. Das Bereinigte EBITDA wird zwischen EUR -0,5 Mio. und EUR 0,1

Mio. erwartet.

Die Quartalsmitteilung per 30. September 2025 steht auf der elumeo-Website

im Bereich Investor Relations zur Verfügung.

Über elumeo SE:

Die elumeo Gruppe mit Sitz in Berlin ist das führende europäische

Unternehmen im elektronischen Direktvertrieb von hochwertigem

Edelsteinschmuck. Über eine Vielzahl von elektronischen Vertriebskanälen

(TV, Internet, Smart TV und Smartphone-App) bietet das börsennotierte

Unternehmen seinen Kunden insbesondere farbigen Edelsteinschmuck zu

günstigen Preisen an. Unter dem Namen Juwelo werden

TV-Homeshopping-Fernsehsender in Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien

und Italien sowie Webshops in Deutschland, Österreich, Schweiz,

Großbritannien, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Belgien

betrieben.

Als Treiber für profitables, effizientes Wachstum erweist sich die im Juli

2024 gestartete Internationalisierung 2.0 von Juwelo TV. Eine eigen

entwickelte KI-basierte Multi-Language-Plattform zeichnet für die

Live-TV-Ausstrahlung in Deutschland produzierte Shows auf, übersetzt diese

per Künstlicher Intelligenz in die jeweilige Landessprache und spielt sie

automatisiert in den internationalen Märkten aus. Auf diese Weise entfallen

die Kosten eines klassischen lokalen Sendebetriebs.

Die Internationalen Sendefenster sind zentrale Säule des in 2024

eingeleiteten Wachstumsprogramms #juwelo100. Ziel von #juwelo100 ist es, die

operative Performance des Unternehmens nachhaltig zu steigern und im

Kerngeschäft bis zum Jahr 2033 einen Umsatz von EUR 100 Mio. zu erreichen.

Kontakt

Investor Relation

Erkelenzdamm 59/61

10999 Berlin

Tel.: +49 30 69 59 79-231

E-Mail: ir@elumeo.com

www.elumeo.com

---------------------------------------------------------------------------

07.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=6ec70f7d-bba9-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: elumeo SE

Erkelenzdamm 59/61, Portal 3b

10999 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 30 69 59 79-0

Fax: +49 30 69 59 79-20

E-Mail: info@elumeo.com

Internet: www.elumeo.com

ISIN: DE000A11Q059

WKN: A11Q05

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2225666

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2225666 07.11.2025 CET/CEST

°