EQS-Adhoc: Bank Cler fokussiert mit der Strategie 2026+ auf Vertriebsexzellenz, Anlagekompetenz, Bilanzmanagement und Führungskompetenz (deutsch)

EQS-Adhoc: Bank Cler fokussiert mit der Strategie 2026+ auf Vertriebsexzellenz, Anlagekompetenz, Bilanzmanagement und Führungskompetenz (deutsch)

Bank Cler fokussiert mit der Strategie 2026+ auf Vertriebsexzellenz, Anlagekompetenz, Bilanzmanagement und Führungskompetenz

^

Bank Cler AG / Schlagwort(e): Sonstige

Bank Cler fokussiert mit der Strategie 2026+ auf Vertriebsexzellenz,

Anlagekompetenz, Bilanzmanagement und Führungskompetenz

28.08.2025 / 07:00 CET/CEST

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Die Bank Cler, eine 100%ige Tochter der Basler Kantonalbank, hat die

Strategie für die Jahre 2026 bis 2029 definiert. Im Fokus stehen vier

Stossrichtungen: die Erhöhung der Vertriebs- und Dienstleistungsexzellenz,

die Weiterentwicklung der Kompetenzen in der Vermögensverwaltung und der

Anlageberatung, die Weiterentwicklung des Bilanzmanagements sowie der Ausbau

der Führungs- und Zukunftskompetenzen der Mitarbeitenden. Mit der Strategie

2026+ will die Bank Cler ihre Marktposition weiter stärken und da

profitable Wachstum fortsetzen.

Strategie 2026+: Aufbau auf den heutigen Stärken

Die Bank Cler hat sich in den letzten Jahren auf ihre Stärken fokussiert,

deutlich an Profil gewonnen und sich erfolgreich im Schweizer Markt

positioniert. Als schweizweit tätige, moderne Vertriebsbank mit frischem

Auftritt bietet die Bank Cler ein einfaches, verständliches Angebot und eine

zielbasierte Beratung, welche die Kundinnen und Kunden bei der Erreichung

ihrer individuellen Ziele unterstützt. Das Geschäftsmodell mit der

Neobanking-App Zak und Geschäftsstellen in allen Sprachregionen ist

schweizweit einzigartig.

Die Bank Cler konzentriert sich auch in der kommenden Strategieperiode auf

ihre Stärken mit dem Ziel, weiter profitabel zu wachsen. Dabei richtet sie

ihr Angebot insbesondere auf Privatkunden, Vermögende Privatkunden und auf

Immobilienkunden in der gesamten Schweiz aus.

Vision Bank Cler: Wir schaffen finanzielle Klarheit

Passend zum Namen „Cler“, welcher aus dem Rätoromanischen stammt und für

klar, einfach und deutlich steht, wurde die Vision neu definiert: «Jeden Tag

schaffen wir finanzielle Klarheit - mit verständlicher Beratung und smarten

Lösungen.». Klarheit über die finanziellen Möglichkeiten zu haben, ist

wichtig. Denn Klarheit führt zu Sicherheit und Selbstbestimmtheit und damit

zu Wohlbefinden. Mit unserer umfassenden und gesamtheitlichen Beratung

unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer

individuellen Ziele und geben ihnen smarte Lösungen an die Hand. Unsere

Beratung auf Augenhöhe schafft einen Mehrwert für unsere Kundinnen und

Kunden. Dadurch bauen wir die Kundenbeziehungen langfristig aus und tragen

zum Wachstum des Konzerns und zur Konzernvision 2040 bei, in welcher ein

ausgewogeneres Ertragsmodell angestrebt wird.

Bildlink:

0ea94ebbfe1711e889be005056a3b718

0ea94ebbfe1711e889be005056a3b718

Bildtitel:

«Wir haben in den letzten Jahren deutlich an Profil gewonnen und uns im

Schweizer Markt erfolgreich positioniert. Mit unserem einzigartigen

Geschäftsmodell und der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer

Kundinnen und Kunden wollen wir unser profitables Wachstum in der neuen

Strategieperiode fortsetzen.»

Samuel Meyer

CEO Bank Cler

Vertriebs- und Dienstleistungsexzellenz erhöhen

Viele Kundinnen und Kunden verfügen heute über mehr als eine Bankbeziehung

und nutzen punktuell Angebote von Neobanken. Vor diesem Hintergrund sind die

Tiefe der Kundenbeziehungen und die Qualität der Kundenberatung für den

Erfolg einer Bank zentral. Wer auf Augenhöhe berät, ihre Bedürfnisse kennt

und ein positives Kundenerlebnis bietet, ist im Vorteil.

Heute schon ist die Kundenzufriedenheit bei der Bank Cler auf einem hohen

Niveau. Nicht zuletzt, weil sich auch verbesserte Prozesse positiv auf da

Kundenerlebnis ausgewirkt haben. Zudem profitiert die Bank Cler von ihrer

Präsenz in allen Sprachregionen der Schweiz und der zunehmenden Beliebtheit

ihrer Neobanking-App Zak.

Die Bank Cler will die Exzellenz in der Kundenbeziehung weiter stärken. Dazu

werden in den nächsten vier Jahren die kundenbezogenen Kernprozesse au

einer End-to-End-Perspektive heraus weiter optimiert. Ausserdem werden da

Kundenpanel bzw. das Beziehungsmanagement ausgebaut, um die

Kundenbedürfnisse besser zu antizipieren bzw. im richtigen Moment die

passenden Lösungen anbieten zu können. Mit benutzerfreundlichen Banklösungen

sowie einer hohen Beratungsqualität wird die Kundenzufriedenheit und damit

die Produktdurchdringung gesteigert, damit sich die Bank Cler vermehrt auch

als Hauptbank etablieren kann.

Vermögensverwaltung und Anlageberatung weiterentwickeln

Die Nachfrage nach Vermögensanlagen steigt kontinuierlich. Dies einerseit

aufgrund des Zinsumfelds und andererseits auch, weil ein wachsender Anteil

der Kundschaft Erbschaften, Ersparnisse oder Bezüge aus der Pensionskasse

wertvermehrend anlegen will. Damit werden die Vermögensverwaltung bzw. die

Betreuung von vermögenden Privatkunden immer wichtiger.

Um für mehr Kundinnen und Kunden auch in Vermögensfragen erste Anlaufstelle

zu sein, werden die Anlagelösungen und der Serviceumfang der Beratungspakete

ausgebaut, der Beratungsprozess weiter optimiert und die Anlagekompetenz

gestärkt.

Bilanzmanagement weiterentwickeln

Die regulatorischen Vorgaben haben in Breite und Tiefe in den letzten Jahren

zugenommen. Gleichzeitig ist die Refinanzierung der Kundenausleihungen im

aktuellen Marktumfeld anspruchsvoller geworden. Die Stabilität und Qualität

der Bilanz ist ein wichtiges, vertrauensbildendes Positionierungselement und

soll deshalb auch mit dem zukünftigen Wachstum ein starkes Qualitätsmerkmal

bleiben.

Führungs- und Zukunftskompetenzen ausbauen

Das Bankgeschäft lebt vom Vertrauen - und damit von den Menschen, die e

prägen. Um Talente zu halten bzw. zu gewinnen, ist eine hohe

Arbeitgeberattraktivität bzw. ein modernes Arbeitsumfeld zentral.

Als Teil des Konzerns BKB verfolgt die Bank Cler heute schon eine

fortschrittliche und sozialverantwortliche Personalpolitik und fördert

Chancengleichheit und Gleichberechtigung.

Zudem stellt das 2024 eingeführte Vergütungssystem eine auf langfristigen

Erfolg ausgerichtete, marktgerechte Vergütung sicher. Aus diesem Grund ist

heute die Mitarbeitendenzufriedenheit entsprechend hoch.

Bis Ende 2029 will der Konzern in Bezug auf seine Führungs- und

Zukunftskompetenzen im Marktvergleich überdurchschnittlich gut abschneiden.

Im Fokus stehen dabei Dialogfähigkeit, Veränderungsbereitschaft und

Entwicklung der Mitarbeitenden im Bereich der zukünftigen

Schlüsselqualifikationen - für eine bessere Beratung, eine höhere

Arbeitgeberattraktivität und mehr operative Exzellenz.

Medienmitteilung der Basler Kantonalbank

Weitere Auskünfte erteilt:

Natalie Waltmann

Leiterin Kommunikation

Bank Cler AG, CEO Office

Telefon: +41 (0)61 286 26 03

E-mail: natalie.waltmann@cler.ch

Kurzprofil

Die Bank Cler AG ist eine Schweizer Bank mit Hauptsitz in Basel, die ihr

Angebot auf die Bedürfnisse von Privat- und Immobilienkunden sowie auf da

Private Banking ausrichtet. „Cler“ kommt aus dem Rätoromanischen und steht

für klar, hell, deutlich. Der Name ist Programm: Die Bank Cler macht da

Bankgeschäft einfach und verständlich und berät auf Augenhöhe. Sie ist in

allen Sprachregionen mit Geschäftsstellen vertreten. Zudem hat die Bank Cler

mit „Zak“ die erste Schweizer Neobanking-App auf den Markt gebracht. Die

Bank Cler ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank.

Wichtige Daten und Download

Auf der Website www.cler.ch sind Medienmitteilungen ( direkter Link) sowie

aktuelle Informationen ab Publikationsdatum abrufbar. Diese beinhalten unter

anderem weitere Angaben zur Geschäftstätigkeit und -entwicklung.

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Bank Cler AG

Aeschenplatz 3

4002 Basel

Schweiz

Internet: www.cler.ch

ISIN: CH0373476040, CH0419041139, CH0563348728

Börsen: SIX Swiss Exchange

EQS News ID: 2189776

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2189776 28.08.2025 CET/CEST

°