EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen (deutsch)

EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen (deutsch)

Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen

^

EQS-Ad-hoc: Bayer Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Studienergebnisse

Bayer Aktiengesellschaft: Asundexian von Bayer erreicht primäre

Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in zulassungsrelevanter

Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE zur Sekundärprävention von Schlaganfällen

23.11.2025 / 16:47 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Leverkusen / Berlin, 23. November 2025 - Bayer hat heute positive

Topline-Ergebnisse aus der globalen Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE mit dem

Prüfpräparat Asundexian, einem einmal täglich oral verabreichten

FXIa-Hemmer, bekannt gegeben. Die Studie erreichte ihre primären

Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte. Asundexian, 50 mg einmal täglich,

reduzierte signifikant das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls im

Vergleich zu Placebo, beide in Kombination mit

Thrombozytenaggregationshemmung, bei Patienten nach einem

nicht-kardioembolischen ischämischen Schlaganfall oder einer

Hochrisiko-Transitorischen ischämischen Attacke (TIA). Bei Patienten, die

mit Asundexian behandelt wurden, zeigte sich gegenüber Placebo, jeweils in

Kombination mit Thrombozytenaggregationshemmung, kein erhöhtes Risiko für

schwere ISTH-Blutungen. Bayer wird weltweit Gespräche mit

Gesundheitsbehörden über Zulassungsanträge aufnehmen. Detaillierte

Ergebnisse der Studie werden auf einem bevorstehenden wissenschaftlichen

Kongress vorgestellt.

Die OCEANIC-STROKE-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit de

oralen FXIa-Hemmers Asundexian, 50 mg einmal täglich, in Kombination mit

Thrombozytenaggregationshemmung zur Prävention von ischämischen

Schlaganfällen bei Patienten nach einem nicht-kardioembolischen ischämischen

Schlaganfall oder einer Hochrisiko-Transitorischen ischämischen Attacke

(TIA) im Vergleich zu Placebo mit Thrombozytenaggregationshemmung.

OCEANIC-STOKE ist eine multizentrische, internationale, randomisierte,

placebokontrollierte, doppelblinde, Parallelgruppen- und ereignisgesteuerte

Studie, die über 12.300 Patienten eingeschlossen hat.

Es wird erwartet, dass Asundexian, ein direkter FXIa-Hemmer, die Bildung von

Thromben, die zu einer Gefäßstenose oder -blockade führen können, reduziert,

ohne eine signifikante Erhöhung schwerer Blutungen zu verursachen.

Asundexian wird derzeit als potenzielle Behandlungsoption in der

Thromboseprävention untersucht. Es ist ein einmal täglich oral

einzunehmendes Prüfpräparat und wurde weltweit bislang von keiner

Gesundheitsbehörde zur Anwendung zugelassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen

enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der

Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch

unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen,

dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die

Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen

Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer

in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der

Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt

keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben

und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Bayer AG ist eine Holdinggesellschaft mit weltweit operativen

Tochterunternehmen. Wenn auf „Bayer“ oder „das Unternehmen“ referenziert

wird, kann sich das - je nach Kontext - auf ein oder mehrere

Tochterunternehmen beziehen.

Kontakt: Frau Kristina Pollok, Bayer AG, Investor Relations, Tel.:

+49-214-30-72704, Email: kristina.pollok@bayer.com

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Kontakt für Investoren:

Bayer Investor Relations Team, Tel. +49 214 30-72704

E-Mail: ir@bayer.com

www.bayer.com/de/investoren/ir-team

---------------------------------------------------------------------------

23.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=e5d181ca-c873-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Bayer Aktiengesellschaft

Kaiser-Wilhelm-Allee 1

51373 Leverkusen

Deutschland

Telefon: +49 (0)214 30-72704

E-Mail: ir@bayer.com

Internet: www.bayer.com

ISIN: DE000BAY0017

WKN: BAY001

Indizes: DAX, EURO STOXX 50, Stoxx 50

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,

Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange

EQS News ID: 2234580

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2234580 23.11.2025 CET/CEST

°