EQS-Adhoc: Implenia verzeichnet positives erstes Halbjahr mit erfreulicher Wachstumsdynamik (deutsch)

EQS-Adhoc: Implenia verzeichnet positives erstes Halbjahr mit erfreulicher Wachstumsdynamik (deutsch)

Implenia verzeichnet positives erstes Halbjahr mit erfreulicher Wachstumsdynamik

^

Implenia AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebni

Implenia verzeichnet positives erstes Halbjahr mit erfreulicher

Wachstumsdynamik

20.08.2025 / 06:15 CET/CEST

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Implenia erzielt Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 57,0 Mio. (+12,9%)

* Umsatz steigt auf CHF 1,86 Mrd. (+6,6%)

* Auftragsbestand erhöht sich auf CHF 7,78 Mrd. (+9,8%)

* Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt Implenia das EBIT-Ziel von CHF ~140

Mio.

Glattpark (Opfikon), 20. August 2025

«Das gute Geschäftsergebnis im ersten Halbjahr widerspiegelt die

ausgezeichnete Arbeit unserer Mitarbeitenden, unser differenziertes Angebot

und das verbesserte Marktumfeld», sagt Jens Vollmar, CEO von Implenia.

«Unser Fokus auf Bereiche mit attraktivem Wachstums- und Margenpotenzial

zahlt sich aus und wird vom gestiegenen Auftragsbestand unterstrichen.»

Implenia steigert Betriebsergebnis (EBIT), Umsatz und Auftragsbestand

Implenia verbesserte das EBIT um 12,9% auf CHF 57,0 Mio. (HY1.2024: CHF 50,5

Mio.) und erhöhte die EBIT-Marge auf 3,1% (HY1.2024: 2,9%). Alle Divisionen

trugen zur EBIT-Steigerung bei. Der Umsatz lag mit CHF 1'856 Mio. (HY1.2024:

CHF 1'741 Mio.) 6,6% über Vorjahresniveau. Der Auftragsbestand stieg um 9,8%

auf CHF 7'778 Mio. (HY1.2024: CHF 7'083 Mio.), insbesondere aufgrund von

Aufträgen im Tunnel- und Brückenbau sowie für Immobilien in Bereichen, auf

die Implenia spezialisiert ist. Insgesamt zeigte sich damit eine erfreuliche

Wachstumsdynamik.

Die Division Buildings steigerte ihr EBIT auf CHF 41,5 Mio. (HY1.20241: CHF

26,6 Mio.), basierend auf dem verbesserten Ergebnis des Hochbaus, den

getätigten Immobilientransaktionen sowie der Beteiligung an Cham Swi

Properties. Der Umsatz der Division lag mit CHF 871 Mio. (HY1.20241: CHF 921

Mio.) unter Vorjahresniveau. Der Auftragsbestand stieg auf CHF 2'570 Mio.

(HY1.20241: CHF 2'386 Mio.). Der EBIT-Beitrag von Real Estate Development

lag bei CHF 20,8 Mio., der Umsatz-Beitrag bei CHF 84,2 Mio.

Die Division bietet mit ihrem Leistungsportfolio integrierte Kompetenz in

den Bereichen Entwicklung, Neubau, Modernisierung, Baumeisterarbeiten,

Fassadentechnik und Holzbau über alle Phasen von anspruchsvollen

Immobilienprojekten hinweg.

Die Division Civil Engineering erzielte ein EBIT von CHF 15,9 Mio.

0ea94ebbfe1711e889be005056a3b718(HY1.20241:

CHF 14,4 Mio.). Der Umsatz lag über Vorjahresniveau bei CHF 1'008 Mio.

(HY1.20241: CHF 878 Mio.). Der Auftragsbestand stieg auf CHF 5'153 Mio.

(HY1.20241: CHF 4'645 Mio.), mit einem Schwerpunkt auf Tunnel- und

Brückenbau.

In Europa gehört die Division zu den führenden Anbietern im Tunnelbau und

weiteren Infrastrukturbauten. In der Schweiz und in Deutschland bietet sie

zudem umfassende Expertise für alle Dienstleistungen im Strassen-,

Eisenbahn- und Ingenieurtiefbau, inklusive Brücken und Spezialtiefbau.

Die Division Service Solutions steigerte ihr EBIT auf CHF 9,3 Mio.

0ea94ebbfe1711e889be005056a3b718(HY1.20241:

CHF 8,7 Mio.). Der Umsatz der Division lag leicht über Vorjahresniveau bei

CHF 123 Mio. (HY1.20241: CHF 119 Mio.). Wincasa gewann im Mandatsgeschäft

neue Kunden und wies per 30. Juni 2025 Assets under Management von CHF 82,8

Mrd. aus (HY1.2024: CHF 82,1 Mrd.). Darin sind jüngst akquirierte Mandate

von rund CHF 3 Mrd. noch nicht reflektiert.

Die Division fokussiert auf margenstarke und risikoarme Dienstleistungen in

den Bereichen Engineering, Planung, Logistik und Immobilien-Management. Sie

trägt dazu bei, die Bau- und Immobilienbranche digitaler, effizienter und

nachhaltiger zu machen.

Eigenkapitalquote von 21,3%, Free Cash Flow verbessert

Das Eigenkapital erhöhte sich im ersten Halbjahr auf CHF 661,0 Mio.

(FY.2024: CHF 656,7 Mio.). Die Bilanzsumme war mit CHF 3'110 Mio. (exkl.

kurzfristiger Festgeldanlage aus dem Emissionserlös der Anleihe im April,

FY.2024: CHF 3'098 Mio.) stabil. Die Eigenkapitalquote per 30. Juni 2025 lag

bei 21,3% (HY1.2024: 20,5%), bereinigt um die Festgeldanlage aus der

Anleihe; die ausgewiesene Eigenkapitalquote entsprechend bei 20,1%. Die

Veränderung der flüssigen Mittel enthielt Landkäufe sowie -verkäufe. Der im

ersten Halbjahr branchenbedingt saisonal negative Free Cash Flow verbesserte

sich mit CHF -168 Mio. (HY1.2024: CHF -209 Mio., exkl. zweiter Tranche

Kaufpreiszahlung Wincasa, ausgewiesen: CHF -280 Mio.) im Vergleich zur

Vorjahresperiode. Die Gruppe hat im Frühjahr eine im Herbst 2025 auslaufende

Anleihe (CHF 175 Mio.) zu guten Konditionen vorzeitig durch eine Anleihe von

CHF 220 Mio. refinanziert sowie einen Schuldschein über EUR 30 Mio.

zurückgezahlt. Dadurch hat Implenia die Finanzstruktur gestärkt. Per 30.

Juni 2025 standen dem Unternehmen alle syndizierten Kreditlimiten von CHF

200 Mio. sowie weitere bilaterale Kreditlinien zur Verfügung.

Implenia wächst mit differenziertem Angebot

Fokus auf relevante, wachsende Marktsegmente

Das Umfeld in den relevanten Märkten hat sich verbessert. Insbesondere in

der Schweiz erhöhen sinkende Zinsen die Investitionsbereitschaft im

Immobilienmarkt. Die deutsche Bundesregierung hat im März einen

Infrastrukturplan von EUR 500 Mrd. über die nächsten zwölf Jahre für

Verkehrs- und Energieinfrastruktur sowie Bauten für Gesundheit, Forschung

und Ausbildung angekündigt. Zudem werden in Europa grosse Investitionen in

die Verteidigungs- und Dateninfrastruktur getätigt. Implenia will in den

kommenden Jahren von diesen Marktentwicklungen profitieren.

Führend in spezialisierten, margenstarken Sektoren

Die Fokussierung und Spezialisierung auf margenstarke Sektoren mit

attraktivem Wachstumspotenzial zahlen sich aus. Die Division Buildings hat

in den Bereichen Immobilien für das Gesundheitswesen, Forschung und Bildung

sowie Rechen- und Logistikzentren im ersten Halbjahr neue Aufträge gewonnen:

Unter anderem ein Datacenter bei Schaffhausen sowie Arbeiten am Klinikum 2

des Universitätsspitals Basel. Die Division Civil Engineering hat mit den

Projekten Ostabschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München sowie dem

unterirdischen Abschnitt der Nordmainischen S-Bahn in Frankfurt grosse

Aufträge im Bereich Mobilität erhalten. Zudem wird Implenia in Schweden ein

geologisches Tiefenlager realisieren. Diese Auftragsgewinne bestätigen die

starke Marktposition im Tiefbau in den Bereichen Tunnelbau, Verkehrs- und

Energieinfrastruktur.

Diversifikation für Resilienz und Stabilität

Die Diversifikation ermöglicht Implenia eine stabile und resiliente

Auftrags- und Margenentwicklung. Dies auf mehreren Ebenen: mit dem

vielfältigen Leistungsportfolio der drei Divisionen sowie unterschiedlichen

und weniger risikoreichen Vertragsmodellen, einem ausgeglichenen Mix von

privaten und öffentlichen Kunden, einer breiten geografischen Präsenz in

Europa sowie durch die ausgewogene Verteilung des Umsatzes bezüglich

Projektgrösse und -dauer.

Hochwertige Projekt-Pipeline dank Value Assurance-Ansatz

Die Anwendung von Value Assurance, dem Risk Management-Ansatz von Implenia,

führt zu einem Projektportfolio im Auftragsbestand von hoher Qualität. Die

kontinuierlich verbesserte vorkalkulierte Projekt-Marge bestätigt die

Wirksamkeit dieses Ansatzes. Während der Ausführung wird durch

kontinuierliches Projektcontrolling sichergestellt, dass die geplante

Profitabilität der Projekte erreicht und Risiken minimiert werden.

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt Implenia das EBIT-Ziel von CHF ~140 Mio.

Implenia erwartet für das Gesamtjahr 2025 weiterhin ein EBIT von CHF ~140

Mio. Mittelfristig strebt die Gruppe eine EBIT-Marge von >4,5% und eine

Eigenkapitalquote von 25% an.

---------------------------------------------------------------------------

1 Die Vorjahreswerte wurden angepasst gemäss der neuen Organisationsstruktur

ab 1. April 2025.

Schlüsselzahlen Gruppe

1.1.-30.0- 1.1.-30.0-

6.2025 6.2024

in TCHF in TCHF like

for

like1

Konzernumsatz 1'855'863 1'740'912 6.6% 7.6%

EBIT 56'968 50'452

in % des Umsatzes 3.1% 2.9%

Konzernergebnis 33'313 26'419

in % des Umsatzes 1.8% 1.5%

Free Cash Flow exkl. IFRS 16 (204'371) (308'730)

Free Cash Flow (168'418) (280'236)

Eigenkapital (per 30.06.) 660'995 601'509 9.9% 12.1%

Eigenkapitalquote in % (exkl. 21.3% 20.5%

kurzfristiger Festgeldanlage au

dem Emissionserlös)

Auftragsbestand (per 30.06.) 7'778'433 7'083'215 9.8% 11.6%

Produktionsleistung 2'114'647 2'143'305 (1.3%) (0.4%)

Mitarbeitende (FTE; per 30.06.) 8'597 9'014 (4.6%)

Ergebnis je Aktie, unverwässert 1.80 1.43

(in CHF)

1 Fremdwährungsbereinigt

Kontakt für Medien:

Corporate Communications, T +41 58 474 74 77, communication@implenia.com

Kontakt für Investoren und Analysten:

Investor Relations, T +41 58 474 35 04, ir@implenia.com

Halbjahresbericht 2025:

Den Halbjahresbericht 2025 können Sie über diesen Link aufrufen und

herunterladen.

Analysten und Medienkonferenz:

Heute findet von 12.00 bis 13.00 Uhr eine Analysten- und Medienkonferenz al

Webcast statt, bei dem auch Fragen gestellt werden können.

Investoren-Agenda:

4. März 2026: Jahresergebnis 2025, Analysten- und Medienkonferenz

31. März 2026: Generalversammlung

Als führender Schweizer Bau- und Immobiliendienstleister entwickelt,

realisiert und bewirtschaftet Implenia Lebensräume, Arbeitswelten und

Infrastruktur für künftige Generationen in der Schweiz und in Deutschland.

Zudem bietet Implenia in weiteren Märkten Tunnelbau und damit verbundene

Infrastrukturleistungen an. Entstanden 2006, blickt Implenia auf eine rund

150-jährige Bautradition zurück. Das Unternehmen fasst das Know-how au

hochqualifizierten Beratungs-, Entwicklungs-, Planungs- und

Ausführungseinheiten unter einem Dach zu einem integrierten, multinationalen

Bau- und Immobiliendienstleister zusammen. Mit ihrem breiten

Angebotsspektrum sowie der Expertise ihrer Spezialisten realisiert die

Gruppe grosse, anspruchsvolle Projekte und begleitet Kunden über den

gesamten Lebenszyklus ihrer Bauwerke. Dabei stehen die Bedürfnisse der

Kunden und ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg

sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus. Implenia mit

Hauptsitz in Opfikon bei Zürich beschäftigt europaweit über 8'500

Mitarbeitende (FTE) und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von CHF 3,6 Mrd.

Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554).

Weitere Informationen unter implenia.com.

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Implenia AG

Industriestrasse 24

8305 Dietlikon

Schweiz

Telefon: +41 58 474 74 74

E-Mail: info@implenia.com

Internet: www.implenia.com

ISIN: CH0023868554

Valorennummer: A0JEGJ

Börsen: SIX Swiss Exchange

EQS News ID: 2186098

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2186098 20.08.2025 CET/CEST

°