EQS-Adhoc: NOVAVEST Real Estate AG mit deutlich höherem Gewinn im 1. Halbjahr 2025 (deutsch)
NOVAVEST Real Estate AG mit deutlich höherem Gewinn im 1. Halbjahr 2025
^
Novavest Real Estate AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebni
NOVAVEST Real Estate AG mit deutlich höherem Gewinn im 1. Halbjahr
2025
20.08.2025 / 06:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
_____________________________________________________________
Medienmitteilung, 20. August 2025
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
* Gewinn inkl. Neubewertungserfolg auf CHF 16.0 Mio. gesteigert
(H1 2024 pro forma: CHF 6.4 Mio.)
* Gewinn exkl. Neubewertungserfolg bei CHF 12.7 Mio. (H1 2024
pro forma: CHF 8.4 Mio.)
* Marktwert des Immobilienportfolios bei CHF 1'004.2 Mio.; fünf
kleinere Liegenschaften im H1 2025 verkauft
* Soll-Mietzinseinnahmen annualisiert bei CHF 41.9 Mio.;
Wohnanteil auf 60% erhöht per 30.06.2025
* Leerstandsquote um weitere 0.4 Prozentpunkte auf 2.3%
reduziert per 30.06.2025
* Net Asset Value von CHF 41.79 per 30.06.2025 (NAV per
30.06.2024 CHF 40.23)
* Fremdbelehnungsquote um 1.2 Prozentpunkte reduziert auf 52.6%
per 30.06.2025
Die Novavest Real Estate AG („NOVAVEST“ oder „Gesellschaft“; SIX
Swiss Exchange: NREN) erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein gute
Ergebnis, was die strategische Wichtigkeit der erfolgreichen
Fusion zwischen der Gesellschaft und der ehemaligen SenioResidenz
AG unterstreicht. NOVAVEST hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn
inkl. Neubewertungen über 150% auf CHF 16.0 Mio. gesteigert. Da
operative Ergebnis erhöhte sich mit einem Gewinn exkl.
Neubewertungen um 52% auf CHF 12.7 Mio. Zudem wurde die
Leerstandsquote auf 2.3% weiter erfolgreich reduziert und die
Fremdbelehnung der Liegenschaften verringerte sich um 1.2
Prozentpunkte auf 52.6%.
Zur Optimierung des Portfolios und Reduktion de
Fremdbelehnungsgrads hat die NOVAVEST im ersten Halbjahr 2025 fünf
Liegenschaften verkauft. Dabei handelt es sich um selektiv
ausgewählte, eher kleinere Immobilien in den Kantonen BE, LU und
SH, deren Mietertragspotenzial aus Sicht der Gesellschaft und
unter Berücksichtigung von zukünftig zu tätigenden Investitionen
ausgeschöpft war. Aus dem Verkauf dieser Liegenschaften
resultierte ein Gewinn von insgesamt CHF 0.3 Mio.
Der Marktwert des Immobilienportfolios lag per 30. Juni 2025 bei
CHF 1'004.2 Mio. (31.12.2024: CHF 1'038.5 Mio.). Die
Wertveränderung ist im Wesentlichen auf folgende Faktoren
zurückzuführen: den Verkauf der erwähnten fünf Liegenschaften (CHF
-42.4 Mio.), Investitionen in bestehende Renditeliegenschaften
(CHF +2.2 Mio.) und in die fertiggestellten Umnutzungsprojekte
Basel und Oberburg (CHF +1.7 Mio.) sowie den Erfolg au
Neubewertung (CHF +4.1 Mio.).
Halbjahresergebnis 2025 im Detail
Soll-Mietertrag Renditeliegenschaften von CHF 41.9 Mio. p.a.
Die Soll-Mietzinseinnahmen der Renditeliegenschaften lagen per 30.
Juni 2025 auf annualisierter Basis bei CHF 41.9 Mio. (31.12.2024:
CHF 43.6 Mio.), was im Vergleich zum Jahresende 2024 mehrheitlich
im Zusammenhang steht mit dem Verkauf der fünf Liegenschaften (CHF
-1.8 Mio.) und positiven Effekten aus den ehemaligen
Umnutzungsprojekten Basel/Oberburg sowie der Umgliederung einer
Liegenschaft in Schaffhausen in die Projekte. Durch den Abschlu
von neuen Mietverträgen in der Liegenschaft in Volketswil/ZH wird
der Soll-Mietertrag des Portfolios zukünftig um weitere CHF 0.3
Mio. gesteigert werden können. Per 30. Juni 2025 belief sich die
Wohnquote im Portfolio auf 60% (31.12.2024: 59%).
Erfolgsrechnung H1 2025^1
Der Mietertrag im ersten Halbjahr 2025 erreichte CHF 21.2 Mio. (H1
2024 pro forma: CHF 20.9 Mio.). Die Nettorendite der
Renditeliegenschaften belief sich per 30. Juni 2025 auf 3.5%
(31.12.2024: 3.6%; 30.06.2024: 3.5%). Die Leerstandsquote konnte
insbesondere durch den Abbau von Wohnungsleerständen weiter
gesenkt werden auf 2.3% (31.12.2024: 2.7%; 30.06.2024: 3.1%).
Der Erfolg aus Vermietung erhöhte sich gegenüber dem pro forma
Wert des Vorjahres leicht auf CHF 17.64 Mio. (H1 2024 pro forma:
CHF 17.55 Mio.). Gemessen am Netto-Mietertrag lag der direkte
Aufwand für die vermieteten Renditeliegenschaften damit im ersten
Halbjahr 2025 bei 16.7% (H1 2024 pro forma: 16.0%). Der
Personalaufwand für die Geschäftsleitungspositionen CEO und CFO
reduzierte sich auf CHF 0.3 Mio. (H1 2024 pro forma: CHF 0.4
Mio.). Der Beratungsaufwand erhöhte sich auf CHF 0.6 Mio. (H1 2024
pro forma: CHF 0.5 Mio.), was mit den Zusatzkosten der im Januar
2025 durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung in
Verbindung steht. Der Verwaltungsaufwand lag bei CHF 2.6 Mio. (H1
2024 pro forma: CHF 2.7 Mio.).
Die Marktbewertung des Immobilienportfolios durch den unabhängigen
Immobilienschätzer Wüest Partner AG führte zu einem Erfolg au
Neubewertung von CHF 4.1 Mio. (H1 2024 pro forma: CHF -2.4 Mio.).
Der durchschnittlich angewandte Diskontierungssatz reduzierte sich
nur leicht um 0.02 Basispunkte auf 2.86% (31.12.2024 und
30.06.2024: 2.88%).
Das EBIT, inklusive anteiliger Auflösung von negativem Goodwill in
Höhe von CHF 2.97 Mio. im ersten Halbjahr 2025, erhöhte sich auf
CHF 21.5 Mio. (H1 2024 pro forma: CHF 11.7 Mio.). Aufgrund de
tieferen Zinsniveaus im Vergleich zur Vorjahresperiode und der
veräusserten fünf Liegenschaften im ersten Halbjahr 2025
reduzierten sich die Kosten der Hypothekarverbindlichkeiten de
Gesamtportfolios. Der Nettofinanzaufwand verringerte sich auf CHF
3.0 Mio. (H1 2024 pro forma: CHF 3.7 Mio.). Die Ertragssteuern
beliefen sich, nach anteiliger Auflösung bestehender
Verlustvorträge der bisherigen SenioResidenz AG, auf CHF 2.5 Mio.
mit einer dadurch tiefen Steuerquote von 13.6% für das erste
Halbjahr 2025 (H1 2024 pro forma: CHF 1.6 Mio.; Steuerquote
20.2%).
Somit lag der Gewinn inkl. Neubewertungserfolg in der
Berichtsperiode 2025 bei CHF 16.0 Mio. (H1 2024 pro forma: CHF 6.4
Mio.) und der Gewinn exkl. Neubewertungserfolg bei CHF 12.7 Mio.
(H1 2024 pro forma: CHF 8.4 Mio.). Der Gewinn pro Aktie inklusive
Neubewertungserfolg erreichte im ersten Halbjahr 2025 CHF 1.58,
respektive exkl. Neubewertungserfolg CHF 1.25 (H1 2024 pro forma:
CHF 0.63 inkl. bzw. CHF 0.82 exkl. Neubewertungserfolg).
Bilanz per 30. Juni 2025
Das Eigenkapital per 30. Juni 2025 belief sich auf CHF 425.0 Mio.
(31.12.2024: CHF 423.2 Mio.) mit einer Eigenkapitalquote von 41.6%
(31.12.2024: 40.2%). Die Veränderung des Eigenkapitals begründet
sich durch die Nennwertrückzahlung von CHF 1.40 pro Namenaktie im
Gesamtbetrag von CHF 14.2 Mio. im Juni 2025 und den Gewinnbeitrag
des ersten Halbjahrs 2025 von CHF 16.0 Mio. Der Net Asset Value
(NAV) pro Namenaktie lag per Bilanzstichtag bei CHF 41.79
(31.12.2024: CHF 41.61; 30.06.2024: CHF 40.23). Der in der Bilanz
ausgewiesene negative Goodwill von CHF 23.8 Mio., der über die
verbleibende Restzeit von 4 Jahren weiter linear abgeschrieben
wird, hat nach Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten und
berechnet auf der aktuell ausstehenden Anzahl Namenaktien
(10'170'915 Aktien), einen zusätzlichen zukünftigen NAV-Wert von
netto CHF 1.89 pro Aktie.
Die kurz- und langfristigen Hypothekarverbindlichkeiten summierten
sich per Bilanzstichtag auf CHF 528.2 Mio. (31.12.2024: CHF 559.1
Mio.). In der Berichtsperiode 2025 wurde der Fremdbelehnungsgrad
der Liegenschaften somit um 1.2 Prozentpunkte auf 52.6% reduziert
(31.12.2024: 53.8%). Die durchschnittliche Restlaufzeit der
Finanzverbindlichkeiten lag bei 1.9 Jahren (31.12.2024: 2.0
Jahre), der durchschnittliche Zinssatz der
Hypothekarverbindlichkeiten belief sich auf 1.1% (31.12.2024:
1.2%).
Nachhaltigkeit
Die NOVAVEST setzt ihre fokussierte Nachhaltigkeitsstrategie im
kombinierten Immobilienportfolio weiter fort und optimiert durch
verschiedene Projektentwicklungen auch die Nachhaltigkeit de
Portfolios. So erfolgte beispielsweise die Aufstockung an der
Johanniterstrasse 5, 11 in Basel als Holzelementbau mit
vorvergrauter, hinterlüfteter Holzfassade und die Flachdächer
wurden extensiv begrünt. Der Einsatz von Holz unterstreicht die
Verwendung von klimaneutralen Baustoffen und trägt zur
Verbesserung der Ökobilanz bei.
Im laufenden Geschäftsjahr 2025 nimmt die NOVAVEST erstmals am
ESG-Benchmark Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB)
teil. Zudem evaluiert die Gesellschaft alle
Portfolio-Liegenschaften mit den 36 ESG-Indikatoren des Swi
Sustainable Real Estate Index (SSREI), die sich am Standard
Nachhaltiges Bauen Schweiz und an den Bereichen Gesellschaft,
Wirtschaft und Umwelt orientieren.
Ausblick
Die Schweizerische Nationalbank („SNB“) hat ihre Geldpolitik im
ersten Halbjahr 2025 - unter Berücksichtigung der rückläufigen
Teuerung und um dem Aufwertungsdruck des Schweizer Franken
entgegenzuwirken - weiter gelockert und den SNB-Leitzins von 0.5%
per Jahresende 2024 in zwei Zinsschritten auf 0% per 30. Juni 2025
gesenkt. Im Jahresdurchschnitt prognostiziert die SNB eine
Inflationsrate von 0.2% für 2025 und 0.5% für 2026^2.
Trotz geopolitischer und weltwirtschaftlicher Unsicherheiten
erwartet die NOVAVEST für das Gesamtjahr 2025 eine positive
Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Dies gilt insbesondere im
Wohnbereich, da hier die Nachfrage das Angebot aufgrund der
anhaltenden Zuwanderung und der tiefen Bautätigkeit weiterhin
übersteigt.
Die Gesellschaft fokussiert auf ihr Kerngeschäft und die Umsetzung
der Synergiemöglichkeiten und -potenziale aus der Fusion. Durch
Portfoliooptimierungen, Mietertragssteigerungen und
Effizienzgewinne soll die attraktive Ausschüttungspolitik
mittelfristig kontinuierlich gesteigert und allfällige
überschüssige Liquidität für die weitere Reduktion der
Fremdbelehnungsquote oder alternativ für Aktienrückkäufe verwendet
werden.
Kennzahlen 1. Halbjahr 2025
Erfolgsrechnung
Einheit
Finanzbericht ^1)
H1 2025
Pro forma ^2)
H1 2024
Finanzbericht ^1)
H1 2024
Mietertrag
TCHF
21 188
20 898
15 128
Erfolg aus Verkauf von Renditeliegenschaften
TCHF
281
0
0
Übriger Ertrag
TCHF
0
83
0
Total Betriebsertrag
TCHF
21 470
20 981
15 128
Direkter Aufwand vermietete Renditeliegenschaften
TCHF
-3 546
-3 344
-2 483
Personalaufwand
TCHF
-323
-382
-382
Beratungsaufwand
TCHF
-603
-476
-323
Verwaltungsaufwand
TCHF
-2 564
-2 683
-1 760
Total Betriebsaufwand
TCHF
-7 036
-6 886
-4 947
Total Erfolg aus Neubewertung
TCHF
4 142
-2 401
-1 337
Auflösung negativer Goodwill (Badwill)
TCHF
2 972
n/a
n/a
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
TCHF
21 548
11 693
8 844
Finanzergebnis netto
TCHF
-2 997
-3 685
-2 589
Ertragssteuern
TCHF
-2 525
-1 617
-1 204
Gewinn inkl. Neubewertungen / latente Steuern
TCHF
16 026
6 392
5 051
Gewinn exkl. Neubewertungen / latente Steuern ^3)
TCHF
12 663
8 354
6 134
Gewinn je Aktie inkl. Neubewertungen / lat. Steuern (EPS)
CHF
1.58
0.63
0.64
Gewinn je Aktie exkl. Neubewertungen / lat. Steuern (EPS)
CHF
1.25
0.82
0.77
Durchschnittliche Anzahl Aktien zur Berechnung der EP
Anzahl
10 170 915
10 170 915
7 924 857
Bilanz
Einheit
Finanzbericht ^1)
30.06.2025
Finanzbericht ^1)
31.12.2024
Bilanzsumme
TCHF
1 022 900
1 052 739
Eigenkapital
TCHF
425 027
423 240
Eigenkapitalquote
%
41.6
40.2
Hypothekarvolumen
TCHF
528 154
559 131
Fremdfinanzierungsgrad
%
58.4
59.8
Fremdbelehnung der Liegenschaften
%
52.6
53.8
Net Gearing ^4)
%
123.2
131.3
Net Asset Value (NAV) ^5)
CHF
41.79
41.61
Zukünftiger NAV-Wert aus Auflösung negativer Goodwill
CHF
1.89
2.13
Portfolioangaben
Einheit
Finanzbericht ^1)
30.06.2025
Finanzbericht ^1)
31.12.2024
Total Liegenschaftsportfolio
TCHF
1 004 194
1 038 530
Anzahl Renditeliegenschaften
Anzahl
69
73
Anzahl Liegenschaften in Projekten
Anzahl
1
2
Bruttorendite ^6)
%
4.3
4.4
Nettorendite ^7)
%
3.5
3.6
Leerstandsquote ohne Umbauprojekte
%
2.3
2.7
Durchschnittlicher Diskontierungssatz für Neubewertung
%
2.9
2.9
Durchschnittlicher Zinssatz Finanzverbindlichkeiten
%
1.1
1.2
Durchschnittliche Restlaufzeit Finanzverbindlichkeiten
Jahre
1.9
2.0
1. Halbjahresrechnung bzw. Jahresrechnung Novavest Real Estate AG
gemäss Swiss GAAP FER. Die Erfolgsrechnung für
Vorjahresperiode H1 2024 beinhaltet Erträge der NOVAVEST,
jedoch ohne Erträge der SenioResidenz, da die Fusion am 14.
Juni 2024 stattfand, mit buchhalterischer Integration der
ehemaligen SenioResidenz per 30. Juni 2024.
2. Pro forma Angaben zur Erfolgsrechnung der Vorjahresperiode H1
2024 beinhalten jeweils 6 Monate der NOVAVEST und der
SenioResidenz. Die Auflösung des negativen Goodwills mit CHF
2.97 Mio. pro Halbjahresperiode begann per 1. Juli 2024.
3. Gewinn vor Steuern (EBT) minus Erfolg aus Neubewertung, minu
Ertragssteuern plus Anteil latente Steuern, die dem Erfolg au
Neubewertung zurechenbar sind.
4. Nettofinanzverbindlichkeit (Kurzfristige und langfristige
Hypothekarverbindlichkeiten minus flüssige Mittel) in Relation
zum Eigenkapital per Bilanzstichtag.
5. Total Eigenkapital pro ausgegebener Namenaktie per
Bilanzstichtag.
6. Bruttorendite entspricht dem Soll-Mietertrag
(Soll-Mietzinseinnahmen basierend auf Jahresmieten der
Renditeliegenschaften per Bilanzstichtag) in Prozent de
Marktwertes (Fair Value) der Renditeliegenschaften.
7. Nettorendite entspricht dem Nettoertrag (Ist-Mietzinseinnahmen
basierend auf Jahresmieten der Renditeliegenschaften per
Bilanzstichtag abzüglich Betriebs- und Instandhaltungskosten
für das Berichtsjahr) in Prozent des Marktwertes (Fair Value)
der Renditeliegenschaften.
Ein Glossar weiterer Kennzahlen findet sich auf den Seiten 56/57
im Halbjahresbericht 2025. Der Halbjahresbericht und ein
Kurzbericht sind auf der Website der Gesellschaft unter Investor
Relations - Finanzberichte / Präsentationen einsehbar:
https://www.novavest.ch/de/investor-relations/?section=investor-re
lations__finanzberichte_praesentationen
^1 Die Halbjahresrechnung des Vorjahres 2024 umfasst nach Swi
GAAP FER nur die Erträge/Aufwände der Stand-alone NOVAVEST (Fusion
mit SenioResidenz fand am 14. Juni 2024 statt, mit
buchhalterischer Integration der ehemaligen SenioResidenz per 30.
Juni 2024). Aus Gründen der Vergleichbarkeit und Transparenz
werden für die Vergleichswerte betreffend H1 2024 die pro forma
Zahlen 2024 (inkl. SenioResidenz Liegenschaften) verwendet. Siehe
als Information auch die Zahlentabelle am Ende der
Medienmitteilung.
^2 Quelle: Medienmitteilung SNB vom 19. Juni 2025
Kontaktpersonen:
Peter Mettler, CEO / Fabio Gmür, CFO
NOVAVEST Real Estate AG
Feldeggstrasse 26
8008 Zürich
+41 (0)44 276 40 40
info@novavest.ch
www.novavest.ch
NOVAVEST Real Estate AG
www.novavest.ch
Die NOVAVEST Real Estate AG ist eine Schweizer
Immobiliengesellschaft mit Sitz in Zürich. Sie fokussiert ihre
Aktivitäten auf die Bewirtschaftung und Entwicklung von
Liegenschaften mit reiner Wohnnutzung (Mietwohnungen) und Wohnraum
für das Leben im Dritten Alter (Seniorenresidenzen,
Pflegeeinrichtungen) sowie mit Büro- und Gewerbenutzung und auf
Neubauprojekte in all diesen Segmenten. Der Mietertragsanteil au
Wohnnutzung macht strategisch mindestens 50% der gesamten
Soll-Mieterträge aus. Das Immobilienportfolio umfasst Objekte in
der ganzen Schweiz, die betreffend reinen Wohnliegenschaften in
der Stadt oder Agglomeration liegen und/oder eine gute
Erschliessung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. für den
motorisierten Individualverkehr aufweisen. Im Bereich
Seniorenresidenzen und Pflegeeinrichtungen können sich die
Liegenschaften sowohl in städtischen wie auch in ländlichen
Regionen der Schweiz befinden. Die Namenaktien der Gesellschaft
sind an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker NREN, Valor
21218624, ISIN CH0212186248).
Disclaimer
Diese Medienmitteilung dient ausschliesslich zu
Informationszwecken. Sie stellt keinen Prospekt im Sinne de
schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) oder de
Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange dar. Sie stellt weder
ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von
Aktien der NOVAVEST Real Estate AG noch zum Erwerb oder Verkauf
von anderen Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar. Diese
Medienmitteilung kann bestimmte, in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, z.B. Angaben unter Verwendung von Worten wie
„glaubt“, „geht davon aus“, „erwartet“, „plant“ oder
Formulierungen ähnlicher Art. Solche in die Zukunft gerichteten
Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,
Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können,
dass die tatsächlichen Ereignisse, finanzielle Situation,
Entwicklung oder Leistungen des Unternehmens wesentlich von
denjenigen in den zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder
indirekt genannten abweichen. Vor dem Hintergrund dieser
Unsicherheiten sollten die Leser sich nicht auf diese in die
Zukunft gerichteten Aussagen verlassen. Das Unternehmen übernimmt
keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu
aktualisieren oder diese an zukünftige Ereignisse oder
Entwicklungen anzupassen. Diese Medienmitteilung sowie die darin
enthaltenen Informationen dürfen nicht in die Vereinigten Staaten
von Amerika (USA) gebracht oder übertragen werden oder an
US-amerikanische Personen (einschliesslich juristischer Personen)
sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den
USA verteilt oder übertragen werden. Aktien der NOVAVEST Real
Estate AG werden weder in den USA noch US-amerikanischen Personen
zum Kauf angeboten.
_____________________________________________________________
Ende der Adhoc-Mitteilung
_____________________________________________________________
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Novavest Real Estate AG
Feldeggstrasse 26
8008 Zürich
Schweiz
Telefon: +41442764040
E-Mail: info@novavest.ch
Internet: www.novavest.ch
ISIN: CH0212186248
Valorennummer: 21218624
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2185854
Ende der Mitteilung EQS News-Service
_____________________________________________________________
2185854 20.08.2025 CET/CEST
°