InTiCa Systems SE: Neunmonatsbericht 2025 veröffentlicht - Keine Erholung im zweiten Halbjahr
InTiCa Systems SE: Neunmonatsbericht 2025 veröffentlicht - Keine Erholung im zweiten Halbjahr
^
EQS-News: InTiCa Systems SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
InTiCa Systems SE: Neunmonatsbericht 2025 veröffentlicht - Keine Erholung im
zweiten Halbjahr
25.11.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
InTiCa Systems SE: Neunmonatsbericht 2025 veröffentlicht - Keine Erholung im
zweiten Halbjahr
Konzernumsatz in Höhe von EUR 50,6 Mio. (9M 2024: EUR 55,4 Mio.)
EBIT negativ mit EUR -2,1 Mio. (9M 2024: EUR -0,4 Mio.)
Operativer Cashflow mit EUR 3,9 Mio. klar positiv (9M 2024: EUR 4,7 Mio.)
Auftragsbestand mit EUR 74,2 Mio. weiter unter Vorjahresniveau (30.
September 2024: EUR 86,0 Mio.)
Verhaltener Start ins vierte Quartal, Prognose angepasst
Neuer CFO verstärkt Management-Team auf zweiter Führungsebene
Passau, 25. November 2025 - Die InTiCa Systems SE (Prime Standard, ISIN
DE0005874846, Ticker IS7) hat heute den Neunmonatsbericht 2025
veröffentlicht. Auch im dritten Quartal blieb die Unsicherheit hoch,
resultierend in unverändert verhaltener Nachfrage und anhaltend volatilen
Abrufen. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Vorstand deshalb die
Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst.
Mittelfristig zeichnen sich jedoch Erfolge der Einsparungen im
Fixkostenbereich, der Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung, der
Diversifizierung der Lieferantenstruktur sowie der strategischen Ausweitung
des Produktportfolios und der Neupositionierung der Segmente ab.
"Trotz des schwierigen Umfelds konnten wir den Umsatz im dritten Quartal im
Vergleich zur Vorjahresperiode leicht steigern. Dabei ist vor allem der
Gewinn mehrerer langlaufender Folgeaufträge hervorzuheben. Über neun Monate
betrachtet, steht jedoch immer noch ein klares Minus. Das fehlende Volumen
schlägt sich auf die Ertragssituation entsprechend nieder. Wir verfolgen
konsequent den 2024 gestarteten Transformationsprozess und sind überzeugt,
dass die gezielte Erweiterung unseres Produktportfolios sowie die
strategische Neuausrichtung unserer Segmente die angemessene Antwort auf die
veränderten Marktanforderungen darstellen. Schrittweise Erfolge bestätigen
uns darin", kommentiert Vorstand Dr. Gregor Wasle Geschäftslage und
-aussichten.
Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Der Konzernumsatz reduzierte sich in den neun Monaten 2025 im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 8,7% auf EUR 50,6 Mio. (9M 2024: EUR 55,4 Mio.).
Besonders im Segment Industry & Infrastructure setzte sich die rückläufige
Entwicklung aus den ersten Quartalen fort. Umsätze in Höhe von EUR 4,6 Mio.
bedeuteten einen Rückgang um 61,0% gegenüber den ersten neun Monaten 2024
(9M 2024: EUR 11,7 Mio.). Im Segment Mobility wurde das Vorjahresniveau mit
Umsätzen in Höhe von EUR 46,0 Mio. hingegen um 5,3% übertroffen (9M 2024:
EUR 43,7 Mio.).
Die Materialaufwandsquote in Bezug auf die Gesamtleistung wurde im
Berichtszeitraum unter anderem durch ein verändertes Produktportfolio
beeinflusst, blieb mit 58,5% aber weiterhin auf niedrigem Niveau (9M 2024:
55,0%). Die Personalaufwandsquote (inkl. Leiharbeiter) reduzierte sich
hingegen nochmals leicht von 25,1% auf 23,8%. Trotz zusätzlicher Berichts-
und Beratungskosten im Zuge laufender Restrukturierungsmaßnahmen waren die
sonstigen Aufwendungen mit EUR 7,4 Mio. klar niedriger als im
Vorjahreszeitraum (9M 2024: EUR 8,4 Mio.).
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) verringerte
sich im Vorjahresvergleich überproportional auf EUR 2,8 Mio. (9M 2024: EUR
4,6 Mio.), so dass die EBITDA-Marge mit 5,5% unter dem Niveau des Vorjahre
lag (9M 2024: 8,2%). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) lag mit EUR
-2,1 Mio. wie im Vorjahr im negativen Bereich (9M 2024: EUR -0,4 Mio.). Auf
Segmentebene wurde im Bereich Mobility in den ersten neun Monaten 2025 ein
negatives EBIT in Höhe von EUR -1,2 Mio. (9M 2024: EUR -0,8 Mio.) und im
Bereich Industry & Infrastructure ein negatives EBIT in Höhe von EUR -0,9
Mio. erzielt (9M 2024: positives EBIT von EUR 0,4 Mio.).
Das Finanzergebnis belief sich auf EUR -1,2 Mio. (9M 2024: EUR -1,4 Mio.).
Im Berichtszeitraum wurde ein Steuerertrag in Höhe von TEUR 34 verbucht (9M
2024: TEUR 75). Somit ergibt sich beim Konzernzwischenergebnis für die
ersten neun Monate 2025 ein Fehlbetrag in Höhe von EUR -3,3 Mio. (9M 2024:
EUR -1,7 Mio.). Das Ergebnis pro Aktie belief sich auf EUR -0,76 (9M 2024:
EUR -0,40).
Trotz der Belastung durch den hohen Periodenfehlbetrag blieb der
Nettozahlungsmittelfluss aus der geschäftlichen Tätigkeit auch nach drei
Quartalen mit EUR 3,9 Mio. deutlich positiv (9M 2024: EUR 4,7 Mio.). Die
belegt die Optimierungsanstrengungen im Working Capital Management. Aufgrund
hoher Tilgungsleistungen bei geringer Neuverschuldung, war der
Gesamt-Cashflow mit EUR -0,9 Mio. trotz zurückgefahrener Investitionen
negativ (9M 2024: positiver Gesamt-Cashflow in Höhe von EUR 0,6 Mio.).
Entsprechend kommt dem Liquiditätsmanagement unverändert eine sehr hohe
Bedeutung zu. Die Eigenkapitalquote ging im Berichtszeitraum leicht zurück,
bewegt sich mit 27,9% aber noch im soliden Bereich (31. Dezember 2024:
29,8%).
Um weitere Optimierungsprojekte voranzutreiben und die laufenden
Transformationsaufgaben zu unterstützen, verstärkt mit Bernd Reichle seit
Anfang November ein erfahrener Finanzierungsexperte das Managementteam. Al
neuer CFO ist Herr Reichle insbesondere für die Bereiche Finanzen,
Controlling und Einkauf zuständig, ohne dabei Mitglied des Vorstands zu
sein.
Ausblick
Das gesamtwirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor von zahlreichen Risiken
geprägt.
Dies wirkt sich auch auf die Auftragssituation bei InTiCa Systems aus. Zum
Ende des dritten Quartals lag der Auftragsbestand mit EUR 74,2 Mio.
weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau (30. September 2024: EUR 86,0
Mio.). Davon waren 93% dem Segment Mobility zuzuordnen (30. September 2024:
92%). Produktseitig zeigt sich aktuell insbesondere die Nachfrage im Bereich
Statoren und Antennen stabil. So konnten zum Beispiel hier zuletzt
Folgeaufträge gewonnen werden bzw. werden aktuell Neuanfragen bearbeitet.
Für wesentliche Produktgruppen sind Laufzeitverlängerungen über bis zu zehn
Jahre in Verhandlung. Wieder deutlich zugenommen hat dabei der
local-to-local-Trend. Insbesondere US-amerikanische Unternehmen forcieren
dies aktuell sehr stark, wodurch sich große Chancen für den InTiCa-Standort
in Mexiko eröffnen. Insgesamt ist im vierten Quartal jedoch weiterhin von
verhaltenen Auftragsabrufen auszugehen.
Entscheidend für die künftige Entwicklung ist deshalb der erfolgreiche
Aufbau neuer Geschäftsfelder. Erste Erfolge sind durchaus sichtbar. Dazu
gehören interessante Anfragen und Entwicklungsbeauftragungen im Bereich
stationärer Kraftwerke (z.B. für Rechenzentren) oder elektrischer Maschinen
für maritime Anwendungen. Derzeit befinden sich die neuen Geschäftsfelder
aber ganz klar noch im Aufbau, wesentliche Umsatzbeiträge sind im laufenden
Geschäftsjahr noch nicht zu erwarten. Um die Profitabilität auch bei
bestehendem Umsatzniveau zu verbessern, werden anhaltend Einsparungen im
Fixkostenbereich sowie Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung umgesetzt.
Auch das Working Capital wird fortlaufend optimiert und die
Liquiditätssituation intensiv gemonitort. Die aktuelle Mehrjahresplanung
zeigt eine Durchfinanzierung.
Aufgrund der schwächer als geplanten Geschäftsentwicklung sowie de
anhaltend negativen Marktumfelds wurde die Prognose für das laufende
Geschäftsjahr am 20. November angepasst. So wird absatzseitig zum heutigen
Stand nur noch ein Konzernumsatz im unteren statt im mittleren Bereich der
Spanne von EUR 66,0 Mio. bis EUR 72,0 Mio. erwartet. Auch wenn die Planung
bis zum Jahresende noch margenstarke Umsätze enthält, schlägt sich da
fehlende Volumen in einem niedriger als prognostizierten Betriebsergebni
nieder. War der Vorstand bislang von einem EBIT am unteren Rand der Spanne
von EUR -0,5 Mio. bis EUR 1,5 Mio. ausgegangen, so wird jetzt ein EBIT von
EUR -1,5 Mio. bis EUR -2,5 Mio. erwartet. Die Materialkostenquote je Segment
soll nach Möglichkeit weiter optimiert und die Eigenkapitalquote stabil
gehalten werden.
Der vollständige Neunmonatsbericht 2025 steht auf der Internetseite der
InTiCa Systems SE unter www.intica-systems.com im Bereich Investor Relation
zur Einsicht bzw. zum Download zur Verfügung.
InTiCa Systems SE
Der Vorstand
KONTAKT Dr. Gregor Wasle | Vorstandsvorsitzender
TEL +49 (0) 851 - 966 92 - 0
FAX +49 (0) 851 - 966 92 - 15
MAIL investor.relations@intica-systems.com
Über InTiCa Systems:
Die InTiCa Systems SE ist ein international tätiger Anbieter von
elektronischen Komponenten und Systemen. Mit innovativen Lösungen für die
Automobilindustrie, erneuerbare Energien, Industrieanwendungen und weitere
Branchen trägt das Unternehmen zur Gestaltung einer nachhaltigen und
vernetzten Zukunft bei. Weitere Informationen finden Sie unter
www.intica-systems.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Diese Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der
InTiCa Systems SE. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen
Einschätzungen und Prognosen des Vorstandes sowie den ihm derzeit
verfügbaren Informationen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten
Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von den
prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Die zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von
Faktoren. Sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen
auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Da
vorausschauende Aussagen ausschließlich von den Umständen am Tag der
Veröffentlichung ausgehen, haben wir weder die Absicht noch übernehmen wir
die Verpflichtung, diese laufend zu aktualisieren.
---------------------------------------------------------------------------
25.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=f7eeef4e-c926-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: InTiCa Systems SE
Spitalhofstraße 94
94032 Passau
Deutschland
Telefon: 0851 / 96692 0
Fax: 0851 / 96692 15
E-Mail: investor.relations@intica-systems.com
Internet: www.intica-systems.com
ISIN: DE0005874846
WKN: 587484
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2234992
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2234992 25.11.2025 CET/CEST
°