IRW-PRESS: Recce Pharmaceuticals Ltd.: Positive Wirksamkeitsdaten von inhalativ verabreichtem RECCE® 327 bei im Krankenhaus erworbener/beatmungsassoziierter Pneumonie (HAP/VAP) in Mausmodellen
IRW-PRESS: Recce Pharmaceuticals Ltd.: Positive Wirksamkeitsdaten von inhalativ verabreichtem RECCE® 327 bei im Krankenhaus erworbener/beatmungsassoziierter Pneumonie (HAP/VAP) in Mausmodellen
Highlights:
- RECCE® 327 (R327) zeigte eine signifikante antibakterielle Aktivität gegen multiresistente Acinetobacter baumannii (A. baumannii), eines der am schwierigsten zu behandelnden und antibiotikaresistenten Bakterien im Zusammenhang mit im Krankenhaus erworbenen Infektionen.
- In den mit R327 behandelten Gruppen wurden vorläufige Reduktionen bei wichtigen entzündungsfördernden Indikatoren beobachtet.
- Das vernebelte, inhalativ verabreichte R327 wurde gut vertragen und zeigte eine signifikante Wirksamkeit, indem es die A. baumannii-Werte drastisch senkte, was sein Potenzial als klinisch relevante inhalative Verabreichungsform für Patienten mit schweren Lungeninfektionen unterstützt.
- Meropenem, ein gängiges Antibiotikum der Standardtherapie, lässt sich aufgrund von Löslichkeitsproblemen nicht immer effektiv vernebeln - eine große Einschränkung, wenn eine Inhalationstherapie von entscheidender Bedeutung ist.
- Die Studie baut auf früheren positiven präklinischen Ergebnissen des Murdoch Childrens Research Institute (MCRI) auf und belegt erneut die Vielseitigkeit von R327.
Sydney, Australien, 26. November 2025 / IRW-Press / Recce Pharmaceuticals Limited (ASX:RCE, FWB:R9Q), (Recce oder das Unternehmen), das Unternehmen, das eine neue Klasse synthetischer Antiinfektiva entwickelt, freut sich, weitere positive präklinische Daten aus einem laufenden Forschungsprogramm des Murdoch Childrens Research Institute (MCRI) bekannt zu geben.
Die Studie untersuchte die therapeutische Wirksamkeit von RECCE® 327 (R327) in einem validierten Modell ID von Pubmed Central (PMCID): PMC9493304
von im Krankenhaus erworbener/beatmungsassoziierter Pneumonie (HAP/VAP), verursacht durch Carbapenem-resistente Acinetobacter baumannii (CRAB) (A. baumannii) - einem weltweit als kritisch eingestuften Krankheitserreger. Vierzig weibliche Mäuse wurden sieben Behandlungsgruppen zugeordnet, die entweder R327, ein Placebo, Kochsalzlösung oder Meropenem (ein Mittel der letzten Wahl als Behandlungsoption, das schwere Leberschäden verursachen kann https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6301467/
) durch intranasale Tropfen oder Vernebelung erhielten. Im Gegensatz zu Meropenem, das aufgrund seiner eingeschränkten Löslichkeit schwer zu vernebeln ist und mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sein kann https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7911629/
, kann R327 effektiv vernebelt werden, was einen großen praktischen Vorteil bei der Behandlung schwerer Lungeninfektionen darstellt, bei denen eine direkte Verabreichung in die Lunge entscheidend ist.
CRAB-Belastung in der Lunge 24 Stunden nach der Infektion
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81964/RECCE_261125_DEPRcom.001.png
24 Stunden nach der Infektion wiesen mit R327 behandelte Tiere im Vergleich mit unbehandelten Tieren und der Placebo-Gruppe (PLA) eine signifikante Verringerung der Bakterienlast in der Lunge auf. Sowohl intranasal (IN) als auch vernebelt (Neb) verabreichtes R327 erzielte eine starke Bakterieneliminierung und reduzierte die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) signifikant. Die Behandlung mit vernebeltem R327 führte zu einer Reduktion um 4 Log-Stufen, was einer um >99,99 % geringeren Bakterienlast in der Lunge entspricht. Insbesondere erreichte die mit dem vernebelten R327 behandelte Gruppe Bakterienzahlen, die sich der unteren Nachweisgrenze (LoD) annäherten, was eine wirksame lokale Infektionskontrolle belegt. Im Vergleich dazu reduzierte Meropenem zwar auch die Bakterienzahl, kann aber aufgrund von Löslichkeitsbeschränkungen nur intranasal verabreicht werden, was seine praktische Anwendung einschränkt.
James Graham, Chief Executive Officer von Recce Pharmaceuticals, äußerte sich dazu wie folgt: Diese Ergebnisse bestätigen erneut die Vielseitigkeit von R327, das als inhalative Formulierung verabreicht wird, als potenzielle Therapie für schwere, arzneimittelresistente Lungeninfektionen. Im Gegensatz zu anderen Antibiotika, die gegen resistente Krankheitserreger eingesetzt werden, wie etwa Meropenem, das aufgrund von Löslichkeitsbeschränkungen nicht vernebelt werden kann, kann R327 effektiv als feiner Nebel direkt in die Lunge verabreicht werden, also genau dort, wo die Infektion auftritt. Die Möglichkeit, R327 über einen Vernebler oder ein Beatmungsgerät zu verabreichen, bietet einen erheblichen praktischen Vorteil in Krankenhäusern, unter anderem auf Intensivstationen und in der Notaufnahme, wo eine schnelle lokale Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.
Dr. Sohinee Sarkar, leitender Forscher der AIR-Einheit von Recce, meinte dazu: Diese Ergebnisse ergänzen die wachsende Zahl an Belegen, die die Wirksamkeit von R327 bei der Bekämpfung multiresistenter A. baumannii-Infektionen demonstrieren. Angesichts der Herausforderungen bei der Behandlung von CRAB-bedingter Lungenentzündung sind diese Ergebnisse für die zukünftige klinische Anwendung äußerst ermutigend.
Das Murdoch Children's Research Institute (MCRI) ist das größte Forschungsinstitut Australiens für Kindergesundheit und zählt hinsichtlich Forschungsqualität und -wirkung zu den drei weltweit führenden Einrichtungen https://www.mcri.edu.au/mcri/about-mcri
. Im Jahr 2023 gründeten Recce und das MCRI die Forschungseinheit Anti-Infective Research (AIR), um R327 anhand einer Reihe von Infektionsmodellen zu evaluieren, die für klinische Umgebungen relevant sind, unter anderem Sepsis, Wundinfektionen und Atemwegsinfektionen. Die aus diesen Studien gewonnenen Daten werden zur Optimierung der Formulierung, zur Erstellung von Dosis-Wirkungs-Modellen und zur Unterstützung der Zulassungsbehörden bei der zukünftigen Entwicklung von R327 für die inhalative und topische Anwendung beitragen.
Diese Mitteilung wurde vom Board von Recce Pharmaceuticals zur Veröffentlichung freigegeben.
Über Recce Pharmaceuticals Ltd
Recce Pharmaceuticals Ltd (ASX: RCE, FWB: R9Q) entwickelt derzeit eine neue Klasse von synthetischen Antiinfektiva zur Lösung der globalen Gesundheitsprobleme in Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Superbugs.
Die von Recce entwickelten Antiinfektiva umfassen drei patentierte, synthetische Polymer-Antiinfektiva mit breitem Wirkungsspektrum: RECCE® 327 (R327) als intravenöse und topische Therapie, welche für die Behandlung schwerer und potenziell lebensbedrohlicher Infektionen durch Gram-positive und Gram-negative Bakterien und deren Superbug-Formen entwickelt wird; RECCE® 435 (R435) als oral verabreichte Therapie bei bakteriellen Infektionen; und RECCE® 529 (R529) für Virusinfektionen. Dank ihrer vielschichtigen Wirkmechanismen haben die Antiinfektiva von Recce das Potenzial, die von Bakterien und Viren verwendeten Prozesse zum Aufbau von Resistenzen - eine große Herausforderung für alle bisherigen Antibiotika - erfolgreich zu überwinden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat R327, R435 und R529 in ihre Liste der in der klinischen Entwicklung befindlichen antibakteriellen Produkte gegen prioritäre Krankheitserreger aufgenommen und damit Recces Aktivitäten zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen entsprechend gewürdigt. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat R327 per Gesetz (Generating Antibiotics Incentive Now (GAIN) Act) als qualifiziertes Produkt zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingestuft und R327 damit ein beschleunigtes Zulassungsverfahren ermöglicht und eine 10-jährige Marktexklusivität nach Zulassung gewährt. R327 wurde außerdem als einziger derzeit in Entwicklung befindlicher Arzneimittelkandidat auf Basis eines synthetischen Polymers zur Behandlung der Sepsis in die sogenannte Global New Antibiotics in Development Pipeline der gemeinnützigen US-Organisation The Pew Charitable Trusts aufgenommen.
Recce ist im Vollbesitz der Rechte an der automatisierten Herstellung, was die aktuellen klinischen Studien unterstützt. Recces Antiinfektiva-Pipeline zielt mit ihren einzigartigen Technologien auf synergistische, ungedeckte medizinische Bedürfnisse ab.
https://investorhub.recce.com.au
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81964
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81964&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=AU000000RCE5
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.